Prosacs V20

      DU baust nen schwarzen Hund mit ein ???

      Meine Fresse Dir ist echt nix heilig...... Was für ne Funktion hat der Hund ??? Preiswerte Alarmanlage oder wat ?????
      Und is der Klang in Deinem Pajero so schlecht, daß DU ausgerechnet ein Baustellenradio installieren willst ??? Man die Bayern sind echt ein wirres Völkchen.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Der Hund ist immer mittendrin :D
      Er wird dann Kopfkissen, Heizung und Alarmanlage in Einem sein!

      Ich hab aber tatsächlich was am Radio gemacht. Keine Ahnung was sich die Mitsubishi-Leute dabei gedacht haben, die großen Lautsprecher in den Kofferraum zu bauen. Eine absolute Fehlkonstruktion...
      Deswegen hab ich sie mir in die Tür gebaut, hab den Kabelbaum auf der höhe auf gemacht und bin da ran gegangen. Seit dem habe ich nen drehzahlabhängiges Rauschen/Pfeifen in der Box hinten Rechts (vermutlich von der Lichtmaschine)
      Hab keine Ahunung wie ich das beseitigen soll. Ich sag ja: ein Punkt abgehakt, ein neuer kommt dazu...
      Dann wirst Du die neue Kabellage halt abschirmen müssen..... Wahrscheinlich ist Deine Lötstelle zu nah an der Lima und daher die Störfrequenz... Sowas kann Dir der Proxima bis ins kleinste Detail erklären....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Sowas kann Dir der Proxima bis ins kleinste Detail erklären....


      Nicht unbedingt, dazu bräuchte ich Bilder, genauere Kenntnis vom Pajero und was wo genau gemacht wurde. Ich will trotzdem mal versuchen, ein paar Anhaltspunkte zu geben bzw. zu suchen.

      Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Kabelbäume verändert worden, speziell die der Lautsprecher, ich nehme mal an verlängert?
      Wurde auch am Radio selbst etwas gemacht? Damit sind dessen Anschlüsse gemeint.
      Wurden Kabelwege verändert, d.h. neue Kabel mit alten Kabeln zusammengefasst oder alte Kabelbäume nicht mehr genau so verlegt, wie sie vorher waren?
      Bekommen die Lautsprecher ihr Signal vom Radio, oder gibt es einen externen Verstärker?

      In letzterem Fall wäre die Chinch Kabelverbindung zum Verstärker zu prüfen. Kommt das Signal vom Radio, dann wird es schwierig. Wenn die Lautsprecher vom Radio nur ein Kabel bekommen und der andere Anschluss des Lautsprechers auf Masse geht, dann ist dieser Punkt zu prüfen, gegeben Falls mal einen anderen Massepunkt versuchen. Ansonsten besteht natürlich noch die Chance auf einen Kabelbruch, der einen Übergangswiderstand verursacht oder einen Schluss mit einem anderen Kabel.
      Ist die Musik in besagtem Lautsprecher leiser als auf der anderen Seite?

      Grundsätzlich gibt es beim "musikalischen Drehzahlmesser" nur wenige Ursachen, die aber an vielen Punkten liegen können. Das es nur in einem Lautsprecher zu hören ist hatte ich noch nie.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe der Guido hat den vorhandenen Kabelbaum, welcher hinter in den Kofferraum zu den originalen Lautsprechern führt, "angezapft" und hat dann nen Abzweig für weitere Zusatzlautsprecher in den Türen geschaffen. Ich vermute, das in dieser Verbindung jetzt etwas nicht richtig geschirmt ist und daher das Störgeräusch der Lima zustande kommt.

      Was er da machen kann, entfällt meinem Wissensstand. Bei meinem TC und den anderen Pajero´s belasse ich das Kabelgedöns für die Musik immer original und ersetze lediglich die originalen Lautsprecher....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      ...und ersetze lediglich die originalen Lautsprecher....

      Wie gesagt, die Originalen sind im Kofferraum. Vorher schon nur bei voller Lautstärke zu hören, durch den Ausbau jetzt komplett verdeckt.

      Ich habe das Kabel auf höhe der B-Säule getrennt und mit Schrumpf-Quetschverbindern zusammen gemacht. Vom Löten an Kabeln im Auto halte ich nix, das wird irgendwann brüchig wenn es nicht gerade auf einer festen Platine ist.
      Das Kabel hat ungefähr den selben Querschnitt und ist auch nicht länger als vorher, das Stück nach hinten ist quasi tot gelegt.
      Kein Verstärker, nur ein anderes Radio. Ich kann nur nicht sagen ob das Problem evtl. sogar schon vorher bestand. Da ausm Kofferraum hört man ja vorn nix.

      Ob tatsächlich nur Hinten Rechts und ob er leiser ist, werde ich mal schauen/hören. Nur da ists mir zumindest aufgefallen.

      Prosac schrieb:

      Schrumpf-Quetschverbindern zusammen gemacht

      Ich würde dann mal da suchen.
      Ich persönlich halte von Quetschverbindern gar nichts, da die nie richtig Kontakt haben. Und bis eine Lötstelle am Kabel bricht, dauert auch eine ganze Weile.
      Und gerade bei Audioleitungen ist, meiner Meinung nach, eine Lötverbindung das beste was es gibt, da du (fast) nie eine schlechte Verbindung hast. (Stichwort Übergangswiederstand).

      Ich habe schon viele Kabel gelötet und noch nie ist mir auch nur ein Kabel auseinandergebrochen, eher mal von der Platine abgerissen.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      So hat Jeder seine Erfahrungen, aber hier stimme ich dem Jannik zu - Quetschverbindungen sind MÜLL !!!!!!!! Da ist immer ein höherer Übergangswiderstand als bei ner Lötstelle.
      Und Löten + Schrumpfschlauch ist definitiv langlebiger und sicherer als so ne Quetsche !!!!!!!!!!!
      Wie auch immer - Deine Quetschgeschichte wird jetzt wahrscheinlich zur Fehlerquelle weil nicht ausreichend abgeschirmt.

      Ansonsten kan ich nur sagen, daß da irgendeine Einsstellung im Radio fehlerhaft war.... Bei Matilda (dem 3,5er lang meiner Frau) hört man die hinteren Lautsprecher sehr gut !!! Okay durch Deinen Ausbau wird das was ganz Anderes sein - aber in den hinteren Türen ist doch auch nur im unteren Bereich Platz für Lautsprecher - also wird der Klang auch nur bedingt besser. Oder ?????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      na dit sind so probleme die ick mit meinem diesel nich habe...ick hab nen großen subwoofer drin und damit kommt von vorne ein bisschen gedudel und von hinten das grollen, mehr brauch ick in der karre nich. für fein abgestimmte musik, bei der man sich an nuancen, feiner auflösung und gutem klang freuen kann ist mein traktor die falsche karre.

      warum haste nicht die kabel aus dem strang rausgeholt und in die türen verlegt...zu fummelig? haste die nun ungenutzten lautsprecheranschlüsse gut isoliert am toten ende, oder könnten die eventuell auf masse kommen, oder sowas?
      und ja...quetschverbinder sind scheisse.

      guten rutsch liebe gemeinde!
      Ein paar Kleinigkeiten noch, dann steht diese Ausbaustufe auch.


      Die Letzte wäre dann alles ohne Rücksitze.

      Am Ende dann alles verkleiden, verblenden, Streichen...
      Und vorallem Filz/Teppich irgendwas drauf.

      Zum verreisen ohne Hund (Aber nicht drin schlafen) hab ich nur ein Gepäcktrenngitter drin, mit Hund ist es mit ein paar Handgriffen umgerüstet zur Hundebox.
      Der Schlafteil ist auch schnell raus gebaut.
      Was für ein Gebastel :D
      Umgeklappt, liegt es hinten drauf.


      Ausgeklappt, baue ich gerade was aus Aluschienen. Eigentlich würde es reichen einfach nur in die Mitte etwas auf die Mittelarmlehne zu stellen.
      Dann kann man aber nicht mehr von den Seiten aus einsteigen ohne das sich alles verbiegt. Wenn, dann richtig!


      Wenn interesse besteht, kann ich ja ne Fotostrecke machen wenn ich fertig bin.
      Ich hoffe Deine Frage war eher als Scherz gemeint !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Selstverständlich wollen wir eine Photostrecke und zwar von jedem noch so kleinem Detail !!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was meint ihr, ich bin am hin und her überlegen ob ich mir nen Dachträger selber bauen lasse oder einen fertigen kaufe.
      Bei dem hier würde ich unterm Strich wahrscheinlich eher günstiger kommen.
      Ich hätte mir einen aus Alu bauen lassen, hätte dann schauen müssen das ich da irgendwelche Füße zurecht bastel und müsste den am Ende evtl. noch lackieren. Dann wäre er zwar 30% leichter, aber auch mindestens 30% teurer...

      Der hier wäre noch besser, ich will eigentlich überhaupt keinen Rahmen drumrum. Es ist zwar nicht geplant, aber ich will mir die Option offen halten ein Dachzelt oben drauf zu machen. Das würde bei dem gehen...
      Der kommt aus Australien, habe die mal wegen den Frachtkosten angeschrieben. Hat da noch wer interesse? Evtl. kann man dann sparen.
    • Benutzer online 7

      7 Besucher