SEHR robustes Autoradio gesucht

      Ich wollte doch nur helfen........... ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      nargero schrieb:

      Und ich muss gestehen - alleine zu Schrauben macht echt weniger Spaß als mit jemand zusammen.


      Das geht mir auch so.
      Meine bessere Hälfte hat ab Mittwoch ihren Jahresurlaub, ich komme hier von meinen eigenen Baustellen nicht weg.

      PS: M 1721 klingt vielversprechend! Was kostet so etwas?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      nargero schrieb:

      äh, ja, aber wo ist dabei das Problem??? Strom ist Strom... Die Signale der Musik gehen ihren eigenen direkten Weg...

      Hmm, neee, bei Gleichstrom ist das glaub ich nicht zwingend so. :whats Ich weis nicht ob das so läuft wenn der Woofer und das Radio an unterschiedlichen Stromkreisen hängen. Aber ich hab zu wenig theoretische Kenntnisse in ELektrik um da was sicheres zu sagen zu können. Müsste mal n Funkenschlosser was zu sagen... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Proxima schrieb:

      PS: M 1721 klingt vielversprechend! Was kostet so etwas?

      Den offiziellen Preis kenne ich nicht... Ich hab über das Unimog-Forum bestellt.
      Umgerechnet auf den Quadratmeter habe ich incl. Lieferung via UPS knapp 50 EUR bezahlt. Nicht wirklich billig, aber ist wohl kaum zu toppen das Zeug... Man wird sehen was ich in ein paar Wochen dazu sagen kann.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      blubb schrieb:

      Ich wollte doch nur helfen...

      Blubbi, das super lieb von Dir mein Hase...
      und Du darfst wirklich gerne vorbeikommen und helfen -> wenn Du die Finger vom Bastelobjekt lässt und nur mit den Augen kuckst und dabei noch den Schnabel hälst... :whistling: ;) :D
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Pajero_V20 schrieb:

      nargero schrieb:

      äh, ja, aber wo ist dabei das Problem??? Strom ist Strom... Die Signale der Musik gehen ihren eigenen direkten Weg...

      Hmm, neee, bei Gleichstrom ist das glaub ich nicht zwingend so. :whats Ich weis nicht ob das so läuft wenn der Woofer und das Radio an unterschiedlichen Stromkreisen hängen. Aber ich hab zu wenig theoretische Kenntnisse in ELektrik um da was sicheres zu sagen zu können. Müsste mal n Funkenschlosser was zu sagen... §§unschuld


      So lang die Masse gleich bleibt, ists in meinen Augen kein Problem. Sollten sich die Teile Ausgangseitig parallel schalten lassen, dann ists auch kein Problem. Für den geplanten Verwendungszweck ist aber auch Redundanz wichtig.
      Wenn die Inverter aber die Masse vom Bordnetz trennen, müssen zusammen arbeitende Audiogeräte an einem Inverter hängen. Deswegen hatte ich den Batterieabgriff vorgeschlagen. Allerdings weiß ich zu wenig über 24V Bordnetze und Inverter. Was sagt das MOG Forum dazu?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So - nach dem der Testaufbau im 12V Netz funktioniert hat, geht's demnächst einen Schritt weiter und ich Test im Mog vor dem finalen Einbau die 24V Geschichte.
      Wenn ich es schaffe, ziehe ich heute noch das eine oder andere Kabel.
      Mal eine Frage zu den Kabeln die an die Hoch- und Mitteltöner gehen. Da hatte ich zum Testen nur so Minikabel, hat aber auch damit erstaunlich gut funktioniert. An den den Hochtönern sind kurze kabel dran, die haben aber auch nur so ca. 1 mm² ...
      @ Proxima
      Spricht was dagegen, als Lautsprecherkabel 2 mm² normales KFZ-Kupferkabel zu nehmen (also rot + sw)? Das würde ich dann wieder ein bisserl verdrillen und auch mit Schrumpfschlauch soweit schützen. Das liese ich sehr gut verlegen und ich hab davon genug da. Ich habe auch Lautsprecher-Kabel da, aber ist einfach zu dick zum im Auto verlegen. Einiges muss vorne an der linke A-Säule entlang und da darf es einfach nicht "zu viel" werden...

      Hat jemand noch eine Idee zwecks technisch und optisch vernünftiger Türdurchführung?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Bei den Längen, die Du verlegen musst, spricht eher nichts dagegen.
      Um Kabel wird in Hifi Kreisen viel Voodoo betrieben. Im Vergleich zu einem Lautsprecherkabel gleicher Dicke haben die KFZ Leitungen zwar einige Nachteile (z.B. gröbere Litze und geringere Flexibilität) aber wenn keine Lautsprecherleitungen da sind (1,5mm² würde reichen), dann geht das auch so, ich würde sagen wenn die Längen größer als 5m werden, dann würde ich Lautsprecherleitung nehmen, bei der Verbindung zu den Türen auf jeden Fall, wegen der Flexibilität. Bei allen Verbindungen nicht nur krimpen sondern auch löten (Kabelschuhe usw.) und nach Möglichkeit die mitgelieferten Kabel nicht verlängern sondern vom Lautsprecher zur Weiche und von der Weiche zum Radio eigene Kabel nehmen, wenn die mitgelieferten zu kurz sind.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 1

      1 Besucher