Wie die Kreise genau laufen, weis ich nicht mehr, das ist zu lange her. Sinn des 4 Kreis Schutzventils ist es, die einzelnen Kreise gegeneinander abzusichern. Es gibt auch welche die den Einschalt- und Abschaltdruck steuern. Die Handbremse ist eher unwahrscheinlich, da die ENTlüftet wird wenn man sie einlegt. Die kann also nur bis zum Handbremssteuerventil verantwortlich sein, danach ist sie im eingelegten Zustand drucklos. Wenn du es nicht zischen hörst, geh an den Kompressor.
Im normalen Parkzustand sind alle Bremszylinder drucklos, also auch die Leitungen. Da brauchst du nicht zu suchen. In Frage kommen Kompressor --> Leitungen / Anschlüsse --> 4 Kreisventil --> Leitungen / Anschlüsse --> Kessel --> Leitungen / Anschlüsse --> Bremsventil --> Leit /Anschl. --> LAB --> Anhängerbremsventil (wenn er eins hat)
Wie weit verliert er denn den Druck? Bis 6 bar oder komplett?
Im normalen Parkzustand sind alle Bremszylinder drucklos, also auch die Leitungen. Da brauchst du nicht zu suchen. In Frage kommen Kompressor --> Leitungen / Anschlüsse --> 4 Kreisventil --> Leitungen / Anschlüsse --> Kessel --> Leitungen / Anschlüsse --> Bremsventil --> Leit /Anschl. --> LAB --> Anhängerbremsventil (wenn er eins hat)
Wie weit verliert er denn den Druck? Bis 6 bar oder komplett?