Heizungsleistung bei minus Temperaturen schlechter?

      Vielen Dank Anaconda,

      zur Vollständigkeit der Pajero wurde von einem Mitsubishiautohaus importiert,
      diese haben auch Fachgerecht alles umgebaut. Das Problem bleibt der letzte Besitzer der hat den Teppich aus Reinigungsgründen rausgemacht. Da er ja an der Rallye Dakar mitfahren wollte.

      Ich habe erst vor ein paar Tagen alles offen gehabt, alle Züge und Klappen sind gut. Auch der Wasserstand und die Temperaturanzeige vom Wasser.

      Kann es somit nur die Möglichkeit geben das irgendwo das Wasser nicht gut genug durchlaufen kann?

      Weil mit steigender Drehzahl und Belastung steigt die Temperatur der Luft, sobald die Drehzahl fällt wird es gleich kälter.

      Pajero Trophy schrieb:

      zur Vollständigkeit der Pajero wurde von einem Mitsubishiautohaus importiert,
      diese haben auch Fachgerecht alles umgebaut.

      Naja, dass die alles fachgerecht machen glauben die gern selbst. Mir kommt da eine ganz blöde Idee. Die Büchse kommt aus Japan, also muss das ja ein Rechtslenker gewesen sein. Bedeutet, die haben das Armaturenbrett umgebaut. Kann es sein dass die den Wärmetauscher falschrum angeschlossen haben? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hast du den Klima Wärmetauscher gesäubert?
      So oder ähnlich funzt das System .
      Was auch noch möglich wäre ,wenn der Klimakompressor unbemerkt mit reduzierter Kraft mitlaufen würde ,weil z.B. die Magnetkupplung nicht richtig trennt.
      Das würde die Heizleistung dann senken.
      Bilder
      • Regelklappenfunktion.jpg

        32,76 kB, 457×495, 18 mal angesehen
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Grüße.
      Es bleibt ja nach genauer Fehlersuche nur noch ein verstopfter Wärmetauscher.
      Hatte ich damals an meinem Lancer auch gehabt, war ein kalter Winter im Auto.
      ich hatte den damals mit klaren Wasser in beide Richtungen durchgespült, das halbe Auto zerlegen zum Umbau auf Ersatzteil wollte ich dann doch nicht. Hatte sogar einen gewissen Erfolg gebracht :thumbsup:

      Gruß Christian

      Pajero Trophy schrieb:

      Kann es somit nur die Möglichkeit geben das irgendwo das Wasser nicht gut genug durchlaufen kann?

      Weil mit steigender Drehzahl und Belastung steigt die Temperatur der Luft, sobald die Drehzahl fällt wird es gleich kälter.

      @Anaconda: Würdest Du eine verschlissene Wasserpumpe ausschließen? Ich hatte das bei einem anderen Auto mal. Das Schaufelrad war nur noch zu 50% vorhanden.
      Das hatte auch den von ihm beschriebenen Effekt.
      Wenn das Wasser auf Grund ner defekten Pumpe unzureichend umgewälzt wird, müsste die Temperatur am Thermometer erheblich steigen. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: