Ausbau Friedhelm

      Das testen wir beim nächsten Treffen - ich hau mich mal hinten rein. Sollten dann die Räder hinten radial im Radhaus stehen, dann mußte Deine Konstruktion überarbeiten !!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Selbst mit einem tobenden Nilpferd hinten drin rollt der Traktor dem TC überall hinterher :D :D :D (Könnte allerdings auch am Fahrer liegen ... der ein wenig bekloppt ist...) .



      Das hat Friedhelm auch schon geschafft. Allerdings wesentlich schwieriger mit dem langen Radstand.

      Nee .. keine Sorge. Alles im grünen Bereich. :thumbup:

      Schon wieder die Polen ... :-)

      Beim Kauf des Autos waren an der Vordertüren Windabweiser angebracht.
      Leider hatten die schon ein paar Macken und waren von aussen aufgeklebt:



      Nun habe ich in der Bucht wirklich sehr preiswert ein Set für alle vier Türen gefunden.



      Vorher war es jedoch eine endlose Fummelei die alten Dinger samt Kleber zu entfernen.

      1A Passform und gute Verarbeitung.
      Es hat sich gelohnt wie ich finde:



      Ohne ABE .................... $guck $guck $guck $guck $guck $guck Na prima McSchnödie...........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Weil de geschmiert hast Mc Schnödie.............. $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Mann war dat morjens wieder dunkel draußen ....

      Ein netter Facebook-Kontakt aus Baesweiler war bei mir zu Besuch und wollte mal "gucken" bzw. sich ein paar Ideen klauen.
      Nach Durchsicht und Demonstration des Betts wollte er dann mal sich alle Lichter ansehen.

      Rundrum soweit alles okay. Aber die Lightbar zeigte zwei Aussetzer ..... :whistling:

      Also direkt Mail zum EBAY-Verkäufer mit Foto.
      Mitteilung: Wir haben sofort eine neue versendet.
      Die alte können Sie behalten.

      Zei Tage später ein Päckchen(!) Nix Paket ....
      Ich dachte schon die hätten mir nun dei Einzelteile zum reparieren geschickt.

      Zum Vorschein kam jedoch eine kleine Lightbar.
      Diese hatte dann statt 36 Zoll und 240 Watt nur 36 Watt.
      Somit war klar zu erkennen das da sich schlicht jemand vertan hat.



      Also wieder kurze Mail mit dem Hinweis das ich die Lightbar zurücksende, dann jedoch den richtigen Ersatz für meine haben wolle.

      Wieder Rückmail mit Entschuldigung und dem Hinweis nun sei die richtige unterwegs.
      Dann sie Frage, ob ich denn nicht evtl. die kleine Lightbar kaufen möchte.
      Der Preis wäre nur minimal höher als die Rücksendung ... ^^

      Meine Mail:
      Erstens habe ich keine Ahnung wo ich die noch ranbauen soll ... und was soll ich mit einer?
      Wenn dann brauche ich zwei ... bitte senden Sie mir einen Preis für beide ..

      Deren Mail:
      11,00 EUR für eine ... 22,00 EUR für beide ... :8) :8)

      Also gezahlt und zwei Tage später kam eine identische an.

      Einen Platz habe ich dann auch noch gefunden:



      Noch nicht verkabelt unud noch nicht ausgerichtet. Gitter kommen noch davor.
      Muss ich aber noch lackieren.

      Zum Anschluß nehme ich den bei der zweiten Lightbar gelieferten kompletten Kabelbaum.
      Wenn fertig mehr Bilder. :thumbup:

      Ich sollte allerdings mal doch irgendwann mal ein Mitsu-Logo platzieren.
      Mich hat heute am Einkaufszentrum so ein Opi beleidigt:
      "Einen schönen Landrover Discovery haben sie da ...!" :cursing: :cursing: :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      mensch schnödi...dir jeht och noch ein licht auf :D
      machste dir keene sorgen den kühler so zu verbauen? nich das dem guten friedhelm zu warm wird, mangels durchzug.
      ein paar lampingnons will ick mir och noch ranbasteln...ick weeß blos noch nich wohin damit.

      ick muss mir dit mal in ruhe bekiekn, wenn ick friedhelm mal wieder treffe.
      Hmmmm der dicke Rahmen von dem Gitter gefällt mir garnüsch !!!!!!!! ;( ;( ;( ;(

      Mike mach´s nochmal......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mist.......... Und ich dachte meine Gehirnwäsche wäre bei Dir schon erfolgreich abgeschlossen........... §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hier nochmal im Vatertagsmodus ....





      Ich überlege für die bestehende Lücke eine Plane fertigen zu lassen.
      Habe mal grob gemessen ...



      Muss mal beim Sattler horchen was der so aufruft.

      Nächstes Projekt ist nun das Solarpanel, nebst Laderegler und Versorgungsbakterie.
      Geplant ist ein Solarpanel mit 100W (Polykristallin), ca. 1,00m x 0,60m (paßt dann auf meine schwarze Dachbox), ein 30A MPPT Laderegler, sowie eine 125ah Versorgungsbatterie.

      Panel ist soweit klar. Ich warte noch auf die Bestätigung für einen Preisvorschlag . Falls angenommen pendelt sich der Preis für das Panel bei ca. 60 EUR ein .
      Laderegler ist noch so eine Sache. Es gibt in der Bucht welche ab 30 EUR, jedoch wird gemunkelt, das diese einfach dreist als MPPT gelabelt sind , jedoch nur PWR(?) sind.
      Man kann für die Teile nämlich auch locker 200 Euronen berappen. Will und kann ich natürlich nicht.
      Bakterie schlägt mit 130,00 EUR zu buche wenn es soweit ist.

      Werde natürlich weiter berichten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      die plane kann ich dir machen lassen wenn du da interesse hast, so genau muß das ja auch nicht sein, die markise hat ja die plastikdinger die sie leicht variabel macht und so sollte das immer formschlüssig sein.

      nicht vergessen, immer doppelt anschlagen. wenn da der wind rein geht ist das eine gewaltige kraft.

      evtl würde ich mir überlegen einen keder vernähen zu lassen.
      die passende schiene als abschluß der dreiecksplane von markise zu markise mobil verbauen und damit eine stabilität herstellen.

      wenns mal regnet sind das schnell mal lasten...

      ich lege immer ein tuch bei regen über die eine leicht nach unten abgespannte ecke um das wasser abzuführen.
      funktioniert übrigens super :thumbup:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Klar habe ich da Interesse. Ich wollte vorne eine Schlaufe einnähen lassen wo ich eine Teleskopstange einschieben kann die dann jeweils an den anderen Vorderkanten eingehängt werden kann. Also im Prinzip das was Du beschreibst.

      Rechts und licks wollte ich diese nur mit stabilen Klettverschlüssen am seitlichen Gestänge der Markisen befestigen.
      Denkst Du das dies nicht ausreicht?
      Die Markisen sind ja auch nicht anders befestigt ... :rolleyes: :S
      Zum Thema Laderagler PWM oder MPPT habe ich noch eine tolle Anleitung/Erklärung gefunden:

      Fazit des angegebenen Links (Falls keiner Lust hat das alles zu lesen):
      Daher ist ein MPPT-Lade-Regler die bessere Wahl:
      a)
      wenn die Zellentemperatur häufig niedrig (unter 45°C) oder sehr hoch (über 75°C) ist.
      b)
      wenn die Verkabelungskosten wesentlich durch das Heraufsetzen der Anlagenspannung
      reduziert werden können.
      c)
      wenn der Systemausgang bei geringer Bestrahlungsstärke wichtig ist.
      d)
      wenn Teilverschattung ein Thema ist.
      Noch ein Video mit Versuchsaufbau:



      Wer sich also mit dem Gedanken befasst, Solar als Energiequelle für Kühlschrank, Licht oder ähnliches zu verbauen, der sollte einen Laderegler mit MPPT statt PWM verbauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      Du kannst mir ja mal deine Vorstellungen schicken und ich leite es weiter oder stelle den Kontakt her ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
    • Benutzer online 21

      21 Besucher