Ausbau Friedhelm
-
-
Ist dat hier so´n jedöhns?
Mit allen Rohren bis zum Luftfilterkasten:
Bei Offroad-Manni : 179,00 EURDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()
-
Kleiner Nachtrag ...
Um es wirklich 100%ig zu machen muss man auf dem Schlauch welcher vom Kotflügel kommt und zum LF-kasten geht eigentlich auch noch eine L-Klemme draufsetzen.
Und wenn ich mich recht erinnere hat der LF-Kasten unterhalb vom L-Filter eine Bohrung die eigentlich dazu gedacht ist, evtl. eindringendes Wasser ablaufen zu lassen.
Dies wäre dann jedoch ebenfalls ein Leck. -
schön gemacht
ich hatte dazumal den kotflügel ab, das hatte den entscheidenen vorteil, dass ich alles mit dichtmasse einschwämmen konnte. stehbolzen, muttern, bohrlöcher, den snorkel selbst.
was die kunststoffmischung angeht, so habe ich den bravosnorkel der spanier verbaut, bis jetzt keine probleme. meiner ist ja nun auch schon 3-4 jahre dran.
selbst harte schläge von ästen machen dem bauteil nichts.
auch die dichtmasse hält super und löst sich nicht im bereich wo die sonne eistrahlt (hatte aber auch nichts billiges genommen)
der nachteil, wenn man den schnorkel an den demontierten kotflügel verbaut ist, man muß ihn nacharbeiten wenns an die montage an der a-säule geht.
ich habe ihn dazu mit einem heißluftfön angewärmt und angepasst. war kein problem, hält spannungsfrei.
ich habe auch die einschlagmuttern aus plastik verwendet, die sind dafür gemacht und alles hält.
im endeffekt ist das ding ja steif genug um auch ohne zu halten. es hält also nichts ausßer das es hält
das schablonenproblem ist bekannt, mir ist das damals auch aufgefallen. eine ätzende angelegenheit. aber du hast das ja super gelöst.
ich habe damals einfach die schablone auf den snorkel gelegt und mit einer stricknadel in die kanäle der bolzen gestochen.
so mußte ich nichts absägen und anspitzen und so.
im endeffekt hättest das auch gleich als "körner" nehmen können, dadurch dass du das versiegelst ist der angekrazte lack ja wurscht...
nun wird der friedhelm ja endlich erwachsenWas des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!
»Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?
es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!! -
nun wird der friedhelm ja endlich erwachsenLeute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
-
Seit ich beschlossen habe aus der Kirche auszutreten, beschäftige ich mich nicht mehr mit Glaubensfragen.
Jedem das Seine. Fertsch. -
-
-
Im Prinzip hat das mit der Riffelblechplatte besser geklappt als mit der Holzplatte vorher.
Da die Türe ja nicht ganz "plan" ist habe ich die Platte zunächst nur in der Mitte angeschraubt.
Anschließend mit Schraubzwingen der Form der Türe angepaßt und dann angeschraubt.
Die Platte für den Tisch folgt dieser leichten Rundung und ist hinten (bzw. hochgeklappt unten) leicht abgeschrägt.
Nun hatte ich vorher für den Türgriff in die Tischplatte ebenfalls ein Loch geschnitten, damit man von innen noch an den Griff kommt.
Diesmal werde ich allerdings nur ein kleines Loch in die Platte machen und eine Drahtschlaufe an den Griff machen den man dan durch die Platte führen kann vor dem hochklappen.
Ich habe hier in der Nähe eine "Firma Designbleche" gefunden. Die stellen Rollstuhlrampen und lauter so´n Zeugs her.
Ausnahmslos Russen arbeiten dort. Die Jungs waren echt nett: Materialpreis der "Reste": 22,10 EUR.
Also plus Kleinteile ca. 30 Euronen. -
WOW so ne tolle Idee mit dem Riffelblech - wie de nur dadrauf gekommen bist.............Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Schnoedewind schrieb:
Ausnahmslos Russen arbeiten dort. Die Jungs waren echt nett
Russen sind meistens nett.Hast Du die Tischplatte verstärkt? Ansonsten wird die sich verbiegen wenn sich der Blubb drauf setzt...
-
blubb schrieb:
WOW so ne tolle Idee mit dem Riffelblech - wie de nur dadrauf gekommen bist.............
Pajero_V20 schrieb:
Hast Du die Tischplatte verstärkt? Ansonsten wird die sich verbiegen wenn sich der Blubb drauf setzt... -
-
blubb schrieb:
Schnödie denk an Deine Sympathiepunkte...............
Kann er die bei dir gegen Scharniere tauschen? -
-
dit jefällt mir. ick muss bei meinem da och noch wat machen. meine plattenkonstruktion für die tür ist irgendwie hässlich und doof udn auch zu schwer. deshalb hab ick die hier och noch nich gezeigt.
könnte man da nicht auch mit solchen sandwichplatten aus kunststoff arbeiten? ich will das so leicht wie möglich haben, aber es muss halt trotzdem stabil sein. -
Schnödie bald brauchste verstärkte Federn wenn de immer mehr Gewicht reinbringst..............
Optisch aber nen Leckerbissen.........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Die Platte hat eine Stärke von 2,5mm/4mm. Bislang alles federleicht.
-
Benutzer online 19
19 Besucher