Ausbau Friedhelm
-
-
-
-
Ich glaube, das ist eine australische Variante.
-
Als erstes habe ich mich dann mal heute von der orischinol Mitsu-Ramme verabschiedet.
Da dieses Spielzeugteil (hatten wir in einem anderen Fred schon mal) ohnehin nur mit vier Flacheisen befestigt ist, macht man sich
damit nur mehr kaputt am Auto als nötig.
Das Ding klappt dann nämlich nach hinten um und haut Dir zuerst eine Beule in die Haube und dann beide Kotflügel kaputt.
Also weg damit.
Auf meinem Stossfänger ist ja vorne bislang nur der Rostschutzgrund drauf.
Und noch so ein komisches Blech wo das Nummernschild drauf war.
Dieses ist dann noch auf beiden Enden abgesägt. Weg damit.
An vier dieser popeligen Halterchen war die Ramme befestigt.
Ein echter Lacher. Weg damit.
Da alles etwas zu eng ist für ´ne Flex kam der Dremel zum Einsatz.
Alles mal angeschliffen und dann abgeklebt:
Dann lackiert:
Ergebnis:
Dann dachte sich der liebe Mike:
Mach doch mal den Unterfahrschutz ab und mach den schwarz. Da war ja auch bislang seit der Überholung nur der Rostschutzgrund drauf.
Ich hatte in den letzten Tagen schonmal gesehen das der liebe Friedhelm irgendwo inkontinent ist.
Nun sehe ich, das vorne alles naß ist (und das zieht ja bekanntlich immer nach hinten).
Schnell ist klar: Das ist Kühlflüssigkeit und kein Wasser.
Kurz umgeschaut und dann bleibt mir fast das Herz stehen:
Am unteren Kühlerschlauch ist ja gar keine Schelle mehr!
Und dort hinten ist sie auch schon ....
Wie viel Glück kann man eigentlich habe??Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()
-
Solltest Du die Schelle nicht vergessen haben, unbedingt beobachten, besser erneuern. Die Dinger leiern aus und springen dann irgendwann durch vibration über, sind dann lose und machen sich auf den Weg ans andere Ende des Schlauches.
Du scheinst zwar das Glücksschwein des Jahres zu sein, ich würde mich aber nicht zu sehr darauf verlassen. Schlauch ab --> Totalschaden. -
Habe die Schelle durchgeknipst mit dem Seitenschneider und eine neue genommen.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, das ich das bei dem Tausch des WeDi-Rings die Schelle vergessen habe, aber ausschließen will ich es auch nicht.
Aber Du hast Recht. An das Glücksschwein dachte ich auch, als ich unterm Auto lag und das sah .... -
-
Schnoedewind schrieb:
Habe die Schelle durchgeknipst mit dem Seitenschneider und eine neue genommen.
So ist das richtig!!! -
Runter bekommen hätte ich die ja auch so.
Auf diese Weise bin ich aber sicher das die nicht mehr benutzt wird. -
-
-
Oh ohhhh ..... hatte ich S C H N O R C H E L geschrieben ...?
habe ich Dir heute schon gesagt, das ich Dich liebe? -
Gestern Abend habe ich mit dem Ausbau hinten mal begonnen.
Wir wollen auf dem Treffen schließlich im Auto nächtigen.
Da wo jetzt der Akku-Schrauber zu sehen ist, entsteht noch ein Fach welches später von oben erreichbar ist.
Evtl. später für zweite Batterie oder Wandler etc ....
Da ich zwei Euro-Boxen unterbringen kann mit den Maßen 60x40x32 bleibt ein wenig Platz in der Mitte übrig, den ich nicht verschenken will.
Da passt schon irgendwas rein (Warndreieck, Kabek oder sonst was...)
Den kleinen Platz nach oben wollte ich ebenfalls nutzen. Allerdings ist das nicht mehr sonderlich stabil.
Ich werde das also heute noch einmal ändern.
Blende für hinten mal angepasst:
-
Die Liegefläche soll nach vorne umgeklappt werden können.
Also habe ich gestern mal mit zwei Reststücken das umklappen probiert.
Fahrer und Beifahrersitz werden nach vorne geschoben.
So ergibt sich eine Liegefläche von 1,40 mtr. x 2,00 mtr:
Da Friedhelm noch als Alltagsfahrzeug eingesetzt wird und ich in der Regel die Rückbank brauche, wird diese einfach nur nach vorne umgeklappt.
Ein Teil der Liegefläche liegt dann auf der Rückseite der Rückbank auf.
Für das letzte Stück werde ich wohl Stützen machen oder so.
Wenn später für längere Touren mehr Stauraum benötigt wird, baue ich eine zusätzliche Kiste die dort hinkommt wo jetzt die Rückbank ist.
Aber halt immer so das es mit wenigen Handgriffen zurückgebaut werden kann.
Ich muss aber noch Scharniere besorgen und die beiden Euro-Boxen
Der Unterbau besteht (aus Kostengründen) aus 12mm OSB (ungeschliffen).
Die Liegefläche aus 15mm OSB (auch ungeschliffen)
Die Teile der Liegefläche sollen mit dünnem Teppich überzogen werden.
Die Blende werde ich wohl lackieren, weil ich keine Lust habe, die Öffnungen für die Kisten rundherum noch mit Leisten zu versehen.
Lediglich die obere Kante hinten wird mit einem Alu-Winkel abgeschlossen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()
-
So recht pfiffig gemacht.
Ich hätte bedenken dass die Scharniere der Liegefläche ausreissen wenn Gewicht drauf kommt. Also natürlich nur auf deiner Seite, deine Frau wird ja leicht wie eine Feder sein...
Wird sich zeigen, ich würde die Rückbank aber unterlegen so dass keine Luft mehr zwischen Liegefläche und Rückbank ist. -
Pajero_V20 schrieb:
Ich hätte bedenken dass die Scharniere der Liegefläche ausreissen wenn Gewicht drauf kommt.daher die geplante Änderung.
Pajero_V20 schrieb:
Also natürlich nur auf deiner Seite, deine Frau wird ja leicht wie eine Feder sein...
Pajero_V20 schrieb:
Wird sich zeigen, ich würde die Rückbank aber unterlegen so dass keine Luft mehr zwischen Liegefläche und Rückbank ist.
So brauch ich dann nichts mehr unterlegen.
Die Stauräume über den Radkästen werden dann auch von oben zugänglich sein. -
Wenn ich nicht so groß geraten wäre, hätte ich so was wohl auch schon lang umgesetzt... Sieht nett aus.Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Pajero_V20 schrieb:
Also natürlich nur auf deiner Seite, deine Frau wird ja leicht wie eine Feder sein...
Die Konstruktion ist anscheinend wirklich nur für Ausfahrten mit der FRAU ausgelegt. Wenn die FREUNDIN mal mitkommt, würde ich evtl. ein bissi verstärken...(Und vorher die Dämpfer auf "hart" stellen...)
Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Ich bin gespannt ob das hält...
OSB ist halt sehr schwer und wenig stabil wie ich finde...
Das klappen ist ziemlich cool, aber man versverschenkt auch viel Platz...
Oben drauf sind dann halt nur Sachen zu lagern die dann draußen unter kommen.
Fürs we sicher ausreichend aber für länger? Hm...
Ich habe meinen Ausbau auch 3 mal schon umgebaut und nun schon wieder die nächste Idee
Tisch in der heckklappe?Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!
»Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?
es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
-
Benutzer online 16
16 Besucher