Ausbau Friedhelm

      Ausbau Friedhelm

      Wenn es nun etwas wärmer wird, möchte ich mit dem Ausbau beginnen.

      Ziel soll es sein, die Alltagstauglichkeit beizubehalten.
      Also soll zunächst für kurze Touren die Rückbank nur umgeklappt werden.

      Im hinteren Bereich, soll ein Unterbau hin, der die Höhe der umgeklappten Bank ausgleicht und 5 Euroboxen aufnimmt.



      Normalerweise mache ich überhaupt keine Skizzen, sondern baue drauf los.
      Aber zur besseren Veranschaulichung (falls das überhaupt jemand erkennen kann ...) habe ich mal was gekritzelt.



      Die Euroboxen sind 40cm breit und 60cm tief.
      Auf der linken Seite sollen drei mit einer Höhe von 12cm rein, auf der rechten die untere mit 22cm Höhe und die obere mit 17,5cm.
      Da ich 90cm Platz habe, ergibt sich dahinter noch eine Staufläche von 30cm x 40cm x 90cm.
      Genug Platz für eine Batterie, Wandler etc ...
      Diese sollen durch kleine Luken erreichbar sein, dazu muss man dann halt die späteren Matrazen anheben.

      Die Abdeckplatte (Liegefläche) wird jedoch (anders als hier zu sehen) über die Radkästen ragen, so das dort auch noch kleinere Staufächer entstehen.

      Für alles andere wird es Alu-Kisten auf dem Dach geben.


      Vielleicht ergeben sich durch eure Tipps noch Änderungen. :thumbup:
      war auch meine idee,

      ich nehme rote fleischerkisten, passen ohne ein bette drin zu brauchen, 4 übereinander.

      passt alles rein, sind dicht, sauber, stabil, perfekt wie ich finde.

      kann deinen gedanken also nur zu gut nachvollziehen :thumbup:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Heute kam die Westhilfe in Form eines Paketes aus dem Osten. :thumbsup:

      • Spurverbreiterung
      • Bergeöse (Fehlte bei meinem)
      • Ersatzlenkrad (Nein ... nicht für die linke Seite ...)
        Sondern damit ich es beledern lassen kann und mein abgegrabbeltes runter kann.

      Die Bergeöse kam zwar als letztes, hat mich aber wegen der vergammelten Gewinde an meinem Friedhelm die meisten Nerven gekostet.



      Da soll sie hin:



      Aber nicht so. Also mit dem Dremel ordentlich bearbeitet und mit Kaltverzinkung bearbeitet:



      Und dann mit gutem Fett die Schrauben rein:



      Spurverbreiterung:

      Leider sind die Lichtverhältnisse etwas arm ....

      Vorher:



      Während:



      Nachher:



      Ich liefere morgen noch Tageslichtbilder nach.

      Vielen Dank an dieser STelle an die Firma "Blubb Enterprises & Co"
      Sieht nach sehr guter Arbeit aus :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Gefällt mir wirklich gut ........
      Hast Du bei der Gelegenheit auch ordentlich Fett inne Nabe gekleckert ???



      ABER wer legt denn da den Nabendeckel auf den dreckigen Boden ??? Schnödie das gibt Abzug in der B Wertung !!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      ABER wer legt denn da den Nabendeckel auf den dreckigen Boden ??? Schnödie das gibt Abzug in der B Wertung !!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      Dat is nich dreckig, sondern schlecht betoniert.
      Dat war so sauber dat et noch nisch mal jestaubt hat. ^^

      Und bevor ich was wieder anbaue was ich vom Boden aufhebe, wird das dekontaminiert! :thumbsup:
      Also erst zu faul ne einfache Zeitung als Unterlage zu nutzen - und jetzt noch keiner Ausrede verlegen......... :sa :wa :wa :wa
      Oller brösliger Betonboden und dann das Fett im Deckel - das gehört NICHT zusammen. So und nun tu Buße........ :bs: :bs: :bs:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Womit machst Du eine "Kaltverzinkung"?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Was haste da eigentlich für ne AHK dran?
      Tja ... die Geschichte mit der AHK ...

      Also die war drunter als der von der Insel kam.
      Allerdings mit diesem Bock:







      Fand ich eigentlich nicht übel die Kombination aus Kugelkopf und Maulkupplung.
      Der TÜV hat Schnappatmung bekommen.

      Nachdem ich an dem vorhandenen Träger der AHK einen neuen Kugelkopf montiert hatte, mußte dann noch ein Typenschild einer passenden AHK von Blubb-Enterprises eingeflogen und montiert werden.

      Ich hatte nämlich keine Lust die Schrauben von dem Träger aus dem Rahmen zu entfernen. :8)
      Diese Blubb Enterprises muß ja ne Weltfirma sein - überall hat die ihre Finger im Spiel......... °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was meinst Du mit "obere Platte"? Die wo jetzt die Bergeöse dran ist?

      Nein. Ich habe nur die englische durch einen normalen Kugelkopf ersetzt.

      Also der TÜV hat gesagt: "Ist in D nicht erlaubt, weil nur mit einem Excenter und einem Stift gesichert"

      Und natürlich weil es keinierlei Angaben über die Belastbarkeit gab.

      Schnoedewind schrieb:

      Also der TÜV hat gesagt: "Ist in D nicht erlaubt, weil nur mit einem Excenter und einem Stift gesichert"

      An nem Bulldog ist doch der Bolzen auch nur mit dem Stift gesichert. Wo will denn der Bolzen hin wenn Gewicht dran zieht? Naja ich denke mal wenste mal kurz wo rumfährst bzw aufn Feldweg damit Kipper fährst ist das super :thumbsup:

      Du brauchst es doch eigentlich nicht mehr oder? :D
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Kannst du auch machen, ist an vielen Fahrzeugen so. Jedoch nur als Rangierkupplung und nicht als Anhängerkupplung im Bereich der StVo. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sieht dann zwar wichtig aus, bringt aber nix weil die Kupplung dann zu hoch ist... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 13

      13 Besucher