ABS Steuergerät - aber wo?

      Chick wäre, wenn du mal schreiben würdest was das ABS denn überhaupt macht (oder auch nicht macht). Dein Dad wollte ja nur wissen wo das Steuertier zu finden ist.

      Und ja, man kann das ABS auch ausblinken, dafür musste aber erst mal die Birne in die Leuchte reinmachen. ;)

      Der freie Stecker wird wohl vom Keyless Entry Receiver sein, sonst saß da eigentlich nichts... :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Birne ist schon wieder drin.

      ABS tut nichts.
      Die Lampe leuchtet (Wenn Zündschüssel auf ON ist und bleibt auch an wenn man startet).
      Sie bleibt auch an, wenn ich das Steuergerät abklemme. Geht aber Aus, wenn ich im Motorraum den Stecker von der Hydraulikeinheit (heißt das so?) abziehe.

      Wie kann ich das denn ausblinken? Mein Diagnosestecker sieht anders aus, als der in der Anleitung. (Hat auch nur 6 der 20 Pins belegt (so aus der Ferne geschätzt))
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      HamburgerJungeJr schrieb:

      So, das Steuergerät ist freigelegt. (Anscheinend bin ich nicht der erste, wie mir die Schrauben verraten. Ich bezweifle jedenfalls, dass Mitsubishi zwei verschiedene Gewinde für 4 Schrauben verwendet :D )

      Allerdings hat bei mir der Schaltplan ziemlich wenig mit der Realität zu tun X(
      So soll z.B. auf Pin6 ein blaues Kabel liegen (Spannungsversorgung) ich finde aber nur ein Gelb-Grünes. ?(


      Hat jemand eine Idee, wie das sein kann?


      (Übrigens fliegt dort auch noch ein anderer Stecker rum. Gleiche Größe, aber mit weniger Kabeln.)


      Kann ich das ABS eigentlich auch ohne MUTII auslesen? Ich habe nur eine Anleitung für Baujahr >94.


      Welches Bj. habt ihr? Hast du den rechteckigen Stecker oder den OBD Stecker? Alle Pinne sind selten belegt bei alten Auto´s...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe gerade durch Zufall hier: ABS im V20 - via Schalter selbst ein-/ausschalten" gelesen, dass das ABS auch mit defekten Sensoren funktionieren soll (Bei uns ist der Sensor vorne Links abgerissen). Es läuft aber trotzdem nicht.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Ich schick dir mal was zum lesen per PN. ;)

      Ich habe gerade durch Zufall hier: ABS im V20 - via Schalter selbst ein-/ausschalten" gelesen, dass das ABS auch mit defekten Sensoren funktionieren soll (Bei uns ist der Sensor vorne Links abgerissen). Es läuft aber trotzdem nicht.

      Der junge Heißsporn.:D Guck doch erst mal was überhaupt noch alles kaputt ist...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danach hatte ich schon versucht etwas zu finden, bis mir auffiel, dass die Farben nicht zum Schaltplan passen.
      Zwischen Pin6 (Gelb-Grün statt Blau (s. Seite 35-17)) und Masse ist keine Spannung vorhanden, aber zwischen Pin3 (richtige Farbe (blau) laut Schaltplan) und Masse ist Spannung vorhanden. Zwischen Pin4 (ebenfalls richtige Farbe) und Masse liegen nur 4V.

      Vom Relais in der Mittelkonsole (ergonomisch wertvoll hinter dem Radio und dem Antennenrelais verbaut) geht auch ein blaues Kabel weg.

      Der junge Heißsporn.:D Guck doch erst mal was überhaupt noch alles kaputt ist...;)
      wollte damit auch nur sagen, dass es wohl noch einen anderen Fehler geben muss.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „HamburgerJungeJr“ ()

      Wir schaffen erst mal Voraussetzungen die wir beide verstehen.
      Stecker ECU ist ab! Pin 13 Stecker ECU geht auf die ABS Leuchte. Wenn Zündung an musst du an Pin 13 Strom haben wenn du gegen Masse prüfst. Hast Du oder nicht?

      Stecker ECU ist ab! Zwischen Pin 4 und 5 musst du Durchgang haben.

      Stecker ECU ist ab! Pin 1, 2, 3 gegen Plus prüfen. Sollte an allen Bordspannung anliegen.

      Weiter nach Rückmeldung. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Pin 13 hat keine Spannung.
      Zwischen 4 und 5 ist Durchgang.
      Pin 2 ist unbelegt. Pin1 hat keine Spannung. Bei Pin 3 sind es 12V gegen Masse.

      Plus hatte ich aus dem Zigarettenanzünder.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Also, Pin 1, 2 und 3 laufen im Prinzip parallel auf die Ventile im ABS Steuerblock. Das 2 unbelegt ist, ist seltsam. Pin 3 12V gegen Masse deutet auf ein hängendes (klebendes) Ventilrelais hin, Pin 1 gar nix könnte ein kaputtes Ventil (Spule) sein. Zieh mal das Ventilrelais am Steuerblock raus (das was hinten sitzt) und mess Pin 3 noch mal. Da dürfte nun nichts mehr sein.

      Pin 13 keine Spannung obwohl ABS Lampe bei angestecktem ECU Stecker geht. Deutet auf einen Kabelbruch hin. Normalerweise müsste man Plus über die Birne messen können wenn Sicherung 11 ok ist. Die muss aber ok sein, sonst würde die Birne nicht brennen.

      Seltsames Zusammenspiel. Was mich am meisten irritiert ist das 2 unbelegt ist. Schreib mir mal dein VIN. Nicht dass das nen 91er ist und noch die Verdrahtung vom L040 hat.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Welches Relais ist für dich hinten? Die Relais sitzen fast Parallel zur Spritzwand. Eines hat noch eine Kreuzförmige Erhöhung (Das bekomme ich nicht raus (laut Seite 35-53 ist das das Motorrelais)).
      Relais werde ich morgen mal genau testen. Auf jeden Fall schaltet noch irgendetwas in dem Relais, da ich es klicken höre, wenn ich 12V anschließe.
      Die Lampe leuchtet auch, wenn der Stecker ab ist.

      VIN: JMB0RV430PJ000152
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      HamburgerJungeJr schrieb:

      VIN: JMB0RV430PJ000152

      Date of manufacture: 1991.01.3
      Das die Lampe trotzdem leuchtet ist richtig.
      Das Ventilrelais sollte weiter richtung hinten (Heck) sitzen. Es ist ein Wechsler, das Motorrelais ist ein einfaches Arbeitsstromrelais.

      Ich guck mir morgen mal die L040 Schaltpläne an, mal sehen was die dazu sagen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, hab mir nun die Schaltpläne für den L040 angesehen, da war nüscht mit ABS. Aaaaaber: In den Tiefen meines Schlepptop´s habe ich einen extra Plan für den 91er gefunden. Dummerweise ist es die schlechte Kopie einer schlechten Kopie und ich kann fast nichts drauf erkennen. Ich schick dir den mal, vielleicht kannst du oder dein Dad das Ding lesbar machen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Auf den ersten Blick scheinen zumindest die Steckerformen mit der Belegung zu Passen.
      Werde jetzt mal versuchen den Plan irgendwie zusammenzusetzen.
      Den Stecker für die Hydraulikeinheit gibt es schonmal.

      So der Schaltplan ist jetzt zusammengesetzt. Die Steckerbelegung für das ABS passt auch. Da Teil C fehlt, kann ich leider viele Kabel nicht verfolgen.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HamburgerJungeJr“ ()

      Dann hilft leider nur suchen... ;( Wichtig wäre jetzt zuerst das Ventilrelais zu klären und die Leitung von der ECU zur ABS Lampe. Damit wird das Ding nämlich ausgeblinkt. Wobei ich jetzt gar nicht weis ob das überhaupt bei dem geht wenn da alles anders ist... ?( Musst du probieren... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bei denen die ich kenne: Zündung aus, Ventilrelais ziehen, Klemme 1 Diagstecker auf Masse legen. Dann Zündung an und den Blinkcode der ABS Lampe aufschreiben.
      1,5 Sek an = Zehner
      0,5 Sek an = Einer
      Dazwischen sind immer 0,5 Sek. Pause. Macht er 2 Sek. Pause ist das die Trennung zum nächsten Fehler.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, da wir nu noch nicht so richtig weiter kommen, würde ich mich erfreuen, wenn mir der sagenumworbene Herr Blubb in seiner ausserordenlichen Güte einmal in seinem (fast) Neuteile Lager schauen würden können tun,
      ob er nicht ein solches Teilchen sich dort befindet welches er uns für einen Test überlassen würden:
      Lars DU bist und bleibst (Entschuldigung für dieses pöse Schimpfwort) ein waschechter Fischkopp !!!!!!!!!!

      Ich war heute den gesamten Vormittag auf der Gnadenfarm und habe Teile gesucht, verkauft und auch verschickt !!!!!! Warum hast Du Dich nicht ein wenig beeilt - so wäre das Steuergerät heute noch rausgegangen...... °°%brut °°%brut °°%brut °°%brut
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........