ABS Steuergerät - aber wo?

      Habe mich nun mal ans Steuergerät gewagt.

      Es schien ein Kondensator ausgelaufen zu sein. Zum Glück hebe ich allen möglichen Elektroschrott auf und so war schnell ein passender gefunden.

      Ok. die Lampe leuchtet immer noch aber jetzt anders.

      Es scheint ein Kabelbruch/Kontaktproblem bei der Hydraulikeinheit vorzuliegen. Am Stecker kann ich noch 12V messen, am Anschluss des Relais (das kleine Wechsler) ist keine Spannung mehr zu messen.
      Hatte da schonmal jemand Probleme?
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Ist lange her, dass hier jemand aktiv war :whistling: :whistling: :whistling:


      Da das Wetter heute gut war und mir die Tachowelle gerade auf den Zeiger geht, habe ich mich in dem Zuge nochmal mit dem ABS beschäftigt.


      Nochmal zusammengefasst:

      Das Steuergerät ist ausgebaut

      Die Lampe leuchtet dauerhaft. Sie geht an, wenn ich die Zündung auf ON drehe. Beim Starten wird sie etwas Dunkler (Sieht wie der Spannungsabfall durch den Starter aus) und wird danach wieder Hell. Ist aber nie komplett aus.

      Steuergerät eingebaut, keine Veränderung.
      Motorrelais ausgebaut, keine Veränderung
      Motorrelais rein, Ventilrelais raus, Lampe ist aus. (Macht auch irgendwie Sinn, da das Ventilrelais über den NC die Lampe mit + versorgt)

      Vorne am Ventilrelais gemessen, keine Spannung zwischen den Spulenanschlüssen.
      Zwischen Spuleneingang und Masse gemessen +12V
      Kein Durchgang zwischen Spulenausgang und Masse.

      Hinten am Steuergerät gemessen:
      Zwischen HA27 (im Schaltplan, G-W) und HA17 (L) keine Spannung, zwischen HA27 und Masse sind 12V

      Für mich sieht das aus, wie wenn der Transistor für Minus defekt ist oder nicht angesteuert wird.
      Daraufhin habe ich die Emitter und Collector vom Transistor kurzgeschlossen, um ein Schalten zu simulieren und die Lampe war aus.

      Ich denke also Steuergerät ist kaputt.
      Ist leider auch kein sonderlich verbreiteter Transistor (NEC 1695), sodass ich gerade keinen hier habe, um den einfach mal auf doof auszutauschen.
      20-40 Tage aus China finde ich etwas übertrieben für so etwas.

      Oder hat jemand noch eine andere Idee??
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Moin.

      hätte als Idee drei Adressen wo man mal anfragen könnte...

      - Relativ sicher werden die Jungs von ecu.de helfen können, die haben ja inzwischen fast alles in der Richtung auf Lager.
      - Dann hätte ich einen Kontakt in der Schweiz, welcher sich ziemlich professionell um solche Reparaturen kümmert. (Lästig ist da aber IMMER der Zoll!)
      - Und dann noch einen Bekannten in der Nähe von Frankfurt, der ist zwar eher ein Bosch-Spezialist, repariert aber auch schon mal Zündschaltgeräte von Mercedes und Co., d.h. er würde den Fehler sicher auch finden und beheben können.

      Frag aber vielleicht als erstes mal bei ecu.de an, die sind echt fit.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)