Batterie schwächelt...

      Batterie schwächelt...

      Seit längerem schon schwächelt meine Starterbatterie so vor sich hin. Wenn die Standheizung 20 min lief, hatte sie gerade noch genug Kraft den Diesel durchzudrehen, der springt ja Gott sei Dank spätestens nach der 2. Umdrehung an. Messungen an der Lima haben Bestwerte ergeben, auch die Batteriespannung ist mit 12,5 Volt im grünen Bereich. Anscheinend kann die Batterie aber nicht genügend Strom liefern. Batteriekapazitätstester (die guten neumodischen elektronischen Dinger :kotz ) zeigten immer an dass alles OK ist. Leider habe ich keinen Zugriff mehr auf einen altmodischen "Toaster", ich bin überzeugt dass das Ergebnis da anders ausfallen würde.
      However, die Batterie ist jetzt genau drei Jahre und einen Monat drin und somit ist die Gewährleistung abgelaufen. :rage Die Leutz haben also dazugelernt, früher ging das mit den "günstigen" immer ganz gut, die gingen entweder in der Garantie kaputt oder hielten 5 bis 6 Jahre.

      Witzig ist, dass die ziemlich kurze Lebensdauer einer Batterie damit begründet wird dass die Fahrzeuge heute soviel elektronischen Schnickschnack haben der die Batterie belastet. Klimaanlage, Infotainment, Standheizung, Tagfahrlicht, Start-Stop Anlagen usw.
      Nur:
      1. Hat der V20 mal gerade Standheizung und Klimaanlage und
      2. Wird die Batterie durch die Klimaanlage überhaupt nicht belastet solange das Bordnetz in Ordnung ist.

      Das Einzige was reinhaut ist die Standheizung, dafür braucht er aber dann nicht mehr vorzuglühen. Ausserdem hab ich nicht gerade eine kleine Batterie verbaut, daher bin ich der Meinung dass die sowas abkönnen muss, jedenfalls länger als drei Jahre und einen Monat. :häää

      Da nun der Preisunterschied zwischen "günstigen Batterien" und "Markenware" nicht mehr vorhanden ist, werde ich jetzt mal eine "Varta Blue Dynamik" ausprobieren. Die hat noch 4 Amperestunden und 40 Ampere mehr als meine aktuelle, mal sehen wie lange die hält...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Welche Kapazität brauchst Du den?
      Ich habe in der letzten Zeit beim Sonderposten-Baumarkt (wo die Schraube wohnt :D ) recht attraktive Preise für Batterien gesehen. Die Kapazitäten gehen dabei bis 100 Ah. In deren Onlineshop kosten die Teile99 Euro. Im Geschäft gabs die schon für 89 Euro. Ansonsten wäre Thomas Philips Sonderposten noch mit günstigen Batterien im Sortiment. Mit meiner letzten Markenbatterie habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, war ne Banner Univolt.

      Die Varta macht natürlich erst einmal einen guten Eindruck. Bleibt die Frage was sie kostet.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Naja, sie sollte schon so um die 90 AH haben, vorgeschrieben war irgendwas um die 80 AH.
      Die Varta kostet beim günstigsten Anbieter 115 € inkl. Versand. Das Gemeine ist, dass das Ding den Plus-Pol auf der "falschen" Seite hat, nämlich links. Die mit Plus-Pol rechts gibts günstiger. ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange darf ich dir eine Alternative anbieten die wir auch Verkaufen? Die Marke nennt sich Rocket. Da kostet wenn ich die auf meinen Namen Kaufe 75 Euro. Diese Firma ist auch erstausrüster für viele Japanische Fahrzeugherrsteller. Pfand fällt auch keiner an bei uns.
      Danke dir, aber Rocket hatte ich im Scorpio verbaut. Die erste (irgendwas mit 44 AH) war nach 4 Monaten platt. Nach riesigem Theater (Batterie wäre zu klein, deswegen ist die kaputtgegangen) mit dem kleinen örtlichen Zubehörhändler habe ich ein paar Taler draufgelegt und eine mit, ich glaube 54 AH, verbaut. Die war dann nach knapp über nem Jahr kaputt. Ohne Standheizung oder irgendwelchen aussergewöhnlichen Belastungen. Die mögen jetzt besser geworden sein, aber für mich kommen die nicht mehr in Frage. Ich bau jetzt ne Varta ein, die haben nen Ruf zu verlieren. Wenn die während der Garantiezeit kaputt geht gibts hoffentlich kein Theater. :S Ich habe aber auch von denen nicht so viel schlechtes gehört, die sollte eigentlich halten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Alles klar. :) Dann bin ich mal gespannt wie lange meine im Legnum hält. Aber im Allgemeinen kann ich nur sagen das mein Eindruck ist das sich die allgemeine Qualität der Batterien bisschen ins Negative entwickelt hat. Mein Vater hatte früher Batterien im Schnitt 5-8 Jahre drin. Heute hält eine Batterie maximal noch 4 Jahre.
      Na dann bin ich ja beruhigt !!!!! Ich fahre meine Kisten ja immer nur 3 Jahre........ °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab seit letztem Jahr ne Start-Stopp Batterie drin wegen der Standheizung. Ist ne AGM Batterie (Glasfasermatten als Elektrolytspeicher, keine nasse Batterie also)
      Die sind zyklenfest und niederomiger als Starterbatterien. Saugen den Ladestrom effektiver auf (Lainhaft gesagt)
      Nachteil : sündhaft teuer und der Baugrösse entsprechend weniger Kapazität.
      Bitte jetzt nicht zu Bleigelakkus schielen! Die mögen absolut keine Tiefenentladung und höhe Ströme. Das können sie zwar, aber nur einmal.
      Mein Angebot steht noch immer !!!!!!!!!

      Stell ihn bei mir unter und der bewegt sich mehr als Dir lieb is............. :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wie siehts mit Gel Batterien aus? Da ich mich mit diesen Batterien noch nie beschäftigt habe wären ein paar Worte dazu sehr interessant. Im Touristenfahrer-Forum war mal die Rede davon das sie wohl sehr leicht wären und widerstandsfähiger als Normale Batterien. Sprich für Erschütterungen und auch wenn sie wohl mal Tiefentladen wären würden sie es wohl eher verzeihen.
      Ich selbst habe mich (noch) nicht mit dem Batterie-Problem herumschlagen müssen, hätte es jedoch spätestens beim Einbau der Winde getan.
      Diese soll eine eigene Batterie erhalten.

      Daher möchte ich aus meiner Recherche mal den folgenden Erfahrungsbericht aus einem WoMo Forum einbringen:

      Was mir zu GEL-batterien einfällt und mir auch so weitergegeben wurde,
      ist die Unterschiedliche Leistungsfähigkeit. Eine Gelbatterie ist für
      eine dauerhafte, aber schwache Stromentnahme konzipiert (Kühlschrank,
      Beleuchtung etc.). Eine Säurebatterie kann sehr hohe Ströme für kurze
      Zeit liefern (Starten, Vorglühen etc.) . Natürlich gibt es Ausnahmen,
      die dies Wiederlegen. Auch kann eine entsprechend große Gel-Batterie zum
      Starten eines kleinen Motors ausreichen, aber bei meinen Versuchen,
      meinen T4 mit 2,5 Litern mittels Gel-Batterie Starthilfe zu geben,
      scheiterten kläglich, weil diese Batterie eben keine so hohen Ströme zur
      Verfügung stellen kann.



      Ich würde dir eine 98 Ah Batterie empfehlen, das ist das Maximum was
      reinpasst und wenn du eine gute Marke nimmst, hält die auch lange.



      Der Killer für Batterien sind nicht nur Vibrationen, sondern
      hauptsächlich häufige, große Ladezyklen, wie sie z.B. mit einer
      Standheizung auftreten. Bis zum Einbau einer zweiten Batterie (in meinem
      Fall Gel) war die Starterbatterie regelmäßig nach zwei Jahren hinüber.
      Bei einem Test der Säure war eine deutliche Trübung zu sehen, was einen
      Zerfall der Zellen belegt.



      Suche dir einen Hersteller mit drei Jahren Garantie und gut is :D
      Quelle: t5-board.de/threads/gelbatteri…rbatterie-geeignet.64561/
      Die Silver Dynamic hatte ich auch in Erwägung gezogen und die wäre mir fast lieber gewesen weil die angeblich "Made in Germanistan" sein soll. Ich hab aber nirgendwo eine mit dem Pluspol auf der "falschen" Seite gefunden. ;( §§unschuld Die Blue Dynamic ist bestellt und auch versendet, Weihnachten verbringt sie allerdings noch im DPD Depot in Nürnberg. :D
      Und die Blue passt ja auch viel besser zur Wagenfarbe... :whistling: :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich verstehe nicht warum beim Kauf immer auf A und Ah geschielt wird .
      Wichtig ist die Kaltstartleistung ,natürlich sinkt bei kleinen Batterien auch die Kaltstartleistung .
      Trotzdem gibt es grosse Unterschiede bei gleichwertigen Batterien in der Kaltstartleistung.
      Zum Beispiel kann eine serienmässig 70A Batterie eine höhere K-Leistung haben wie eine 80A Batterie.

      Zur Lebensdauer würde ich sagen ,es ist wichtig die Batterie immer auf einem hohen Ladelevel zu halten .Das ist nicht immer möglich je nach Fahrprofil .
      Deshalb wäre es doch ratsamer lieber eine kleinere Batterie mit einer hohen K-Leistung zu nehmen ,als eine grosse mit wenig .
      Die Lima ist irgendwann mit ihrer Leistung am Ende ,mehr als volle Leistung ist nicht ,eine grosse Batterie brauch somit länger als eine kleine bis sie wieder voll ist.Wie soll da ein hoher Ladelevel beim K-Profil erreicht werden.
      Bei einem Langstrecken -Profil erübrig sich mein Einwand ,da kannste das machen aber bei einem Kurzstrecken-Profil ist ein grosse Batterie fehl am Platz.
      Bedenkt mann jetzt noch eine Standheizung und eventuelle Zusatzabnehmer sinkt der Ladelevel noch weiter und die Lebensdauer sinkt.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Eigentlich bräuchte man für den Starter eine billige Säurebatterie und für die Standheizung eine seperate Bleigelbatterie.
      Die (jetzt wirkliche) Starterbatterie wird nicht mit den kleinen Strömen "totgelangweilt" und die Bleigel macht für was sie gebaut wurde. Kleine Ströme und Zyklen fahren.
      Weiterer Vorteil: man kann die SH laufen lassen ohne die Angst im Hinterkopf zu haben, obs noch zum Starten reicht.
      Ein Projekt was ich schon 2-3 Jahre vor mich her schiebe...
      Also in der Kuh und im T5 is dat elektronisch geregelt !!!!!! Wenn de Batterie zu schwach oder der Tank uff Reserve is - dann läuft die SH gar nicht erst an............. ;( ;( ;(

      Sowat gibbet doch bestimmt mittlerweile auch zum nachrüsten..... §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hmmmmmmmmmmm ABER im 3er Golf Cabrio mit nachgerüsteter Webasto Thermo Top war dies nicht der Fall und meine Göttergattin saß im fast warmen Auto, welches dann leider nicht mehr startete !!!!!!! ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 4

      4 Besucher