Pajero V23C Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage überprüfen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Die liegen noch auf der Pajero Gnadenfarm............. Entschuldigung das ich dummerweise einer geregelten Arbeit nachgehen muss...........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Heute war mal wieder Zeit am Auto zu schrauben und Ersatzteil war auch besorgt. Felge und Radhausverkleidung demontiert und Pumpe umgestöpselt, aber ohne Funktion. So nun gibts zwei Möglichkeiten: Entweder die Pumpe ist auch im Argen oder i-was mit dem Stromkreislauf stimmt nicht.
Ich weiß nicht genau wie ich die Funktion der Pumpe überprüfen kann. Kann ich die zwei Kabel an eine 12V Batterie klemmen oder total verkehrt?
Ich habe dann mal wieder mein super Messgerät hergenommen und die beiden Enden in den Stecker gehalten. Wenn Licht aus, dann ist nichts "vorhanden". Wird aber das Licht eingeschaltet und der Knopf am Hebel betätigt, zeigt das Gerät einen Widerstand an, aber keine Spanung oder muss ich hierfür die beiden Enden vertauschen?
Dann habe ich mal das Relias gesucht und es demontiert und mal am Stecker gemessen. Wenn das Licht aus ist, ist an den beiden dickeren Kabel keine Spannung, schaltet man das Licht an hat man 12V und bei betätigen des Schalters kommt Widerstand (mit dem Widerstand bin ich mir nicht mehr ganz sicher).
Ich bin ratlosWie gesagt, wenn ich das Licht an habe und den Knopf betätige, dann klackt das Relais sehr gut hörbar. Klackert das immer so laut?
P.S. Alles wurde in der Zündschlüsselstellung "ON" geprüft.
Das ist der Stecker zum Relais. Hier erkennt man die beiden dickeren Kabel in der Farbe schwrz und Weiß/grün (hintere Reihe). Am Stecker für die Pumpe ist wieder das Grün/weiße und ein Rotes, sowie blau für den Sensor.
Anaconda4440 schrieb:
Pajero95 schrieb:
Zufällig war der Hauptwaschbehälter auch leer aber dies wurde mir nicht angezeigt, da ich mich gewundert habe warum es aus den Düsen nur noch rausplätschert. Eigentlich müsste doch dieser Behälter auch einen Sensor haben oder?
Nein, der Scheibenwaschbehälter hat keinen Sensor. Ich versteh das auch nicht, aber im V20 ist das so...
Was ist dann das?Mit freundlichen Grüßen
Pajero95 - MarcelDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()
-
Was sagt den die Messung an der ausgebauten Pumpe?
Testweise kannst Du die Pumpe mit einer 12V Batterie oder einem geeignetem Netzteil direkt ausprobieren, ich würde aber erst messen, wie hoch der Widerstand ist."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Pajero95 schrieb:
Heute war mal wieder Zeit am Auto zu schrauben und Ersatzteil war auch besorgt. Felge und Radhausverkleidung demontiert und Pumpe umgestöpselt, aber ohne Funktion. So nun gibts zwei Möglichkeiten: Entweder die Pumpe ist auch im Argen oder i-was mit dem Stromkreislauf stimmt nicht.
Ich weiß nicht genau wie ich die Funktion der Pumpe überprüfen kann. Kann ich die zwei Kabel an eine 12V Batterie klemmen oder total verkehrt?
Die Pumpe kannst du an die Batterie klemmen, kein Problem. Natürlich aufpassen dass es keinen Kurzschluss gibt.
Ich habe dann mal wieder mein super Messgerät hergenommen und die beiden Enden in den Stecker gehalten. Wenn Licht aus, dann ist nichts "vorhanden". Wird aber das Licht eingeschaltet und der Knopf am Hebel betätigt, zeigt das Gerät einen Widerstand an, aber keine Spanung oder muss ich hierfür die beiden Enden vertauschen?
Dann habe ich mal das Relias gesucht und es demontiert und mal am Stecker gemessen. Wenn das Licht aus ist, ist an den beiden dickeren Kabel keine Spannung, schaltet man das Licht an hat man 12V und bei betätigen des Schalters kommt Widerstand (mit dem Widerstand bin ich mir nicht mehr ganz sicher).
Widerstand? Was misst du denn da? Am Stecker der Pumpe muss bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht 12 V ankommen wenn du den Knopf drückst. Kommt oder kommt nicht, mehr gibts da erst mal nicht zu messen.
Ich bin ratlosWie gesagt, wenn ich das Licht an habe und den Knopf betätige, dann klackt das Relais sehr gut hörbar. Klackert das immer so laut?
Wenn das Relais klackt bedeutet das schon mal dass der Steuerstromkreis ok ist. Ob das Relais nun zu laut klackt, kann ick uff dem Foto nüsch erkennen. Wirste wohl vergrößern müssen...:D:D
P.S. Alles wurde in der Zündschlüsselstellung "ON" geprüft.
Das ist der Stecker zum Relais. Hier erkennt man die beiden dickeren Kabel in der Farbe schwrz und Weiß/grün (hintere Reihe). Am Stecker für die Pumpe ist wieder das Grün/weiße und ein Rotes, sowie blau für den Sensor.
Anaconda4440 schrieb:
Pajero95 schrieb:
Zufällig war der Hauptwaschbehälter auch leer aber dies wurde mir nicht angezeigt, da ich mich gewundert habe warum es aus den Düsen nur noch rausplätschert. Eigentlich müsste doch dieser Behälter auch einen Sensor haben oder?
Nein, der Scheibenwaschbehälter hat keinen Sensor. Ich versteh das auch nicht, aber im V20 ist das so...
Was ist dann das?
Also ich seh da ne Wasserpumpe und du? Und hör uff zu versuchen klugzuscheißen. Als Zimmermann kannste mir meen Brett vorm Kopp erklären, aber nüsch n Pajero -
Pajero_V20 schrieb:
Pajero95 schrieb:
Heute war mal wieder Zeit am Auto zu schrauben und Ersatzteil war auch besorgt. Felge und Radhausverkleidung demontiert und Pumpe umgestöpselt, aber ohne Funktion. So nun gibts zwei Möglichkeiten: Entweder die Pumpe ist auch im Argen oder i-was mit dem Stromkreislauf stimmt nicht.
Ich weiß nicht genau wie ich die Funktion der Pumpe überprüfen kann. Kann ich die zwei Kabel an eine 12V Batterie klemmen oder total verkehrt?
Die Pumpe kannst du an die Batterie klemmen, kein Problem. Natürlich aufpassen dass es keinen Kurzschluss gibt.
Habe ich gemacht, aber keine Funktion. Batterie hatte 10,6V. Bluuuuuuuuuuuuuubb
Ich habe dann mal wieder mein super Messgerät hergenommen und die beiden Enden in den Stecker gehalten. Wenn Licht aus, dann ist nichts "vorhanden". Wird aber das Licht eingeschaltet und der Knopf am Hebel betätigt, zeigt das Gerät einen Widerstand an, aber keine Spanung oder muss ich hierfür die beiden Enden vertauschen?
Dann habe ich mal das Relias gesucht und es demontiert und mal am Stecker gemessen. Wenn das Licht aus ist, ist an den beiden dickeren Kabel keine Spannung, schaltet man das Licht an hat man 12V und bei betätigen des Schalters kommt Widerstand (mit dem Widerstand bin ich mir nicht mehr ganz sicher).
Widerstand? Was misst du denn da? Am Stecker der Pumpe muss bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht 12 V ankommen wenn du den Knopf drückst. Kommt oder kommt nicht, mehr gibts da erst mal nicht zu messen.
Ich werde schon das richtige messen aber ich kann an meinem Gerät nicht zwischen Widerstand und Spannung auswählen. Ich schau diesbezüglich nochmal am 25.12 nach weil ich da bei meinem Onkel bin und der ein passendes Gerät hat.
Ich bin ratlosWie gesagt, wenn ich das Licht an habe und den Knopf betätige, dann klackt das Relais sehr gut hörbar. Klackert das immer so laut?
Wenn das Relais klackt bedeutet das schon mal dass der Steuerstromkreis ok ist. Ob das Relais nun zu laut klackt, kann ick uff dem Foto nüsch erkennen. Wirste wohl vergrößern müssen...:D:D
Funktioniert deine Kugel immer noch nicht?
P.S. Alles wurde in der Zündschlüsselstellung "ON" geprüft.
Das ist der Stecker zum Relais. Hier erkennt man die beiden dickeren Kabel in der Farbe schwrz und Weiß/grün (hintere Reihe). Am Stecker für die Pumpe ist wieder das Grün/weiße und ein Rotes, sowie blau für den Sensor.
Anaconda4440 schrieb:
Pajero95 schrieb:
Zufällig war der Hauptwaschbehälter auch leer aber dies wurde mir nicht angezeigt, da ich mich gewundert habe warum es aus den Düsen nur noch rausplätschert. Eigentlich müsste doch dieser Behälter auch einen Sensor haben oder?
Nein, der Scheibenwaschbehälter hat keinen Sensor. Ich versteh das auch nicht, aber im V20 ist das so...
Was ist dann das?
Also ich seh da ne Wasserpumpe und du? Und hör uff zu versuchen klugzuscheißen. Als Zimmermann kannste mir meen Brett vorm Kopp erklären, aber nüsch n Pajero
Kann man zwar auf dem Bild schlecht erkennen, aber da hängt noch ein unbesetzter Stecker rum.Oberhalb in der Mitte vom Scheibenwasserschlauch.Mit freundlichen Grüßen
Pajero95 - Marcel -
Marcel in dem Pajero wo ich die Pumpe rausgebaut hatte, funktionierte diese !!!!!!!!!!!!
Aber wenn die nun wirklich hin ist, schicke ich Dir ne Neue zu...................
Teste aber vorher bitte ob die Elektrik in Ordnung ist........
Und zu Deinem Messgerät: Spannung (Volt) und Widerstand (Ohm) sind zwei völlig verschiedene Messverfahren und daher muß man immer umschalten am Gerät !!!!!!!!!!!!! Was hast Du bitte für ein Messgerät - ne Taschenlampe ???Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
ach son scheiß Teil hab ich eben. Da kannste nix umstelln. Das sucht sich Spannung und Widerstand selber raus. und ich weiß sehr wohl was Spannung und Widerstand ist, hab auch bisschen im Physikunterricht aufgepasst. Ich hoffe am 25. kann ich euch genaueres sagen.Mit freundlichen Grüßen
Pajero95 - Marcel -
Marcel mach Dir nix draus !!!!! Du bist ein Bayer - diese Gattung steht halt gern auf dem Schlauch !!!!!!
Und nun prahl nicht so mit Deinem Physikunterricht - Dein bayrisches Erdloch als Schule zu bezeichnen, finde ich echt vermessen.......Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Pajero95 schrieb:
Kann man zwar auf dem Bild schlecht erkennen, aber da hängt noch ein unbesetzter Stecker rum.Oberhalb in der Mitte vom Scheibenwasserschlauch.
Nu, den habsch schon jesehen, ick bin zwar alt aber nüsch blind. Der ist o.F., dat heest ohne Funktion. Et jibt in D keenen V20 mit nem Wasserstandsgeber. Et jibt ooch für alle V20 nur eenen Behälter und nüsch eenen Sensor. Aber damit ooch du Holzwurm mir dat endlich glooben tus, hier n paar Bilders aussem Schaltplan un dem Teilekatalog.
So, un nu kannste ma überlejen wie de den Frevel wieder juutmachen willst... -
Pajero_V20 schrieb:
So, un nu kannste ma überlejen wie de den Frevel wieder juutmachen willst...
Muhhaaaahhaarhar.... Ihr seid sooo geil hier ..... -
-
Was haste denn für Sorgen ???? Haste etwa Angst vor der Rute vom Knecht Ruprecht ???????Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
OK - und jetzt das hier: Es gibt einen Wasserstand-Anzeiger. Mein V20 hat den! Und auch die passende Lampe dazu im Cockpit! Und da ich 2 Jahre lang nicht wusste, dass unter dem Beifahrersitz eine Schublade ist, in der die Betriebsanleitung wohnt, hab ich geglaubt ich hab keine. Und als diese Lampe vom Wasserstandanzeiger zum ersten mal geleuchtet hat, hab ich mir sonst was gedacht - die leuchtete erst nur beim Bremsen auf, danach dauernd.....Als ich zufällig das Scheibenwischwasser aufgefüllt hab, ging sie aus....Ich mach mal Fotos für Euch.
Marcel: Ja, du kannst die Pumpe einfach an eine Autobatterie dranhalten, zum Testen. Messgerät: Nimm eine Prüflampe, ist für Anfänger besser geeignet. irgend eine beliebige 12V-Glühbirne, in einer Fassung, 2Drähte dran, und einfach in den Stecker der Pumpe reinstecken. Wenn sie Aufleuchtet, beim Betätigen des Schalters, dann kommt da auch Strom an....
Du bist ein Bayer - diese Gattung steht halt gern auf dem Schlauch
Blubbi, Du bringst mich immer wieder zum lachen..... -
Peter schrieb:
OK - und jetzt das hier: Es gibt einen Wasserstand-Anzeiger. Mein V20 hat den! Und auch die passende Lampe dazu im Cockpit! Und da ich 2 Jahre lang nicht wusste, dass unter dem Beifahrersitz eine Schublade ist, in der die Betriebsanleitung wohnt, hab ich geglaubt ich hab keine. Und als diese Lampe vom Wasserstandanzeiger zum ersten mal geleuchtet hat, hab ich mir sonst was gedacht - die leuchtete erst nur beim Bremsen auf, danach dauernd.....Als ich zufällig das Scheibenwischwasser aufgefüllt hab, ging sie aus....Ich mach mal Fotos für Euch.
Ich tu das nicht gern, wirklich nicht. Aber Ihr lernt es ja so anscheinend nüsch, also mal in Eingeborensprache...
Jo leck mi do am Oarsch, ia Zipfiklatscha!! Wennsd ned glei dei Goschn hoitst, nacha schmia I dir oane, Hundsbuam verreckta!
Ihr sollt mir nüsch widersprechen, dat jeht schief. Immer!
Hier jeht et um de Scheibenwaschanlage un die hat keen Anzeigesensorjedönse, garniemalsnienüsch. Aber sowat von überhooptjarnüsch. Wat Du meenst is de Scheinwerferreinigungsanlage, DIE hat nen Sensor. -
Schlange dat is zwecklos !!!!!!!!!!
Den bayrischen Urviehchern kriegste nüscht eingetrichtert !!!!!!! Di san irna Höhle gwohnt und mehr is do ni zu moachen.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Hier jeht et um de Scheibenwaschanlage un die hat keen Anzeigesensorjedönse, garniemalsnienüsch. Aber sowat von überhooptjarnüsch.
BEI MIR SCHON!!! Hat vielleicht jemand nachgerüstet, keine Ahnung - aber sie ist da! Wenn das Wasser der Windschutz-Scheiben-Reinigungsanlage alle ist, leuchtet bei meinem Wagen die Orange Leuchte auf - die selbe Leuchte die auch angeht wenn das Wasser in dem Behälter der Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage alle ist...In meiner Betriebsanleitung heißt die: " Scheinwerfer-Waschflüssigkeits-Warnleuchte* -orange" Das ist jetzt nicht so ganz eindeutig.....aber egal welcher der beiden Behälter leer wird, bei meinem Pajero geht dann diese Leuchte an.....
Liegt vielleicht daran, dass uns Bayern öfter mal ein Licht aufgeht...oder dass wir eben einfach heller sind...
wir sind eben Leuchten!
-
Peter § 1 bedeutet: Ein Bayer ist nicht die hellste Kerze auf der Torte !!!!!!!!!!!!!!
Und normalerweise leuchtet diese orangene Leuchte nur bei fast leerem Behälter der Scheinwerferreinigung und NICHT bei dem Behälter der Scheibenwaschanlage........
Somit is Dein Pajero ne Bastelkarre........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........