Softtopumbau und Innenraumlichtprobleme

      Zum Innenraumlicht: Ja, die Messung am Schalter direkt vornehmen. Bei mir sieht der Schalter so aus: das angehängte Bild. Den Schalter ausbauen, abstecken. Am Stecker sind 2 Kabel. Eines der Kabel bringt Masse(-pol der Batterie) zum Schalter. (das wäre VOR dem Schalter) Das zweite Kabel bringt dann die vom Schalter durchgeschaltete Masse zur Leuchte (Das wäre NACH dem Schalter). Wenn Du den Stecker absteckst, musst du an einem der beiden Kabel gegen +pol der Batterie die 12V messen. Wenn die nicht da sind, ist das Kabel schon davor irgendwo weggegammelt.

      -Wenn da 12V gegen + zu messen sind, mach testweise eine Brücke, also ein kleines Stück Draht von dem einen Kabel im Stecker zum Anderen Kabel im Stecker. Dann sollte die Innenleuchte angehen.

      -Wenn mit Brücke Innenraumleuchte an - Schalter defekt. Wenn nicht - Kabel zur Innenraumleuchte defekt.

      -Wenn an keinem der Beiden Kabel zum +pol der Batterie die 12V zu messen sind, musst Du dir eine "neue" masse holen - das bedeutet, diesem Kabel wieder den -pol der Batterie verpassen. Wenn`s so ist, schreib ich Dir dann wie Du das machst.

      Sollte es der Schalter sein - könntest Du versuchen ihn mit einem Kontaktspray (z.B. Kontakt 61) zu fluten. Vielleicht schaltet er dann wieder....

      Zu Deiner Pumpe: Ich hab keine Ahnung, wo die sitzt. Ich schau nachher mal, ob ich die lokalisieren kann. Die Sicherung - weiß ich auch nicht auswendig. Muss ich gucken. Bin aber sicher, die Pajero-Spezialisten hier im Forum wissen das genau!
      Bilder
      • 2014-06-19-3477_1.jpg

        162,85 kB, 815×526, 3 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peter“ ()

      du hast bei deinen Messungen leider nicht angegeben wie da gerade der Schalter stand. Denn..

      wenn 3=Neutral/Aus ist, also der Kontakt gar nicht angeschlossen ist, dann dürftest du nur 2 mit 3 = 12 V messen wenn der Schalter da gerade auf Neutral steht.

      Eigentlich ist das aber alles recht logisch, bei 26-28 Ohm hast du wahrscheinlich irgendwelche Lampen gemessen.

      Falls die 4 wirklich der Türkontaktschalter ist, würde ich die 4 mal mit der 2 (Masse) brücken (Schalterstellung auf 4), dann müsste zumindest die Innenraumlampe brennen (und vielleicht auch die im Tacho).

      Ist die 4 allerdings doch was anderes, brauchste vielleicht ne neue Sicherung. Ich würde es riskieren.



      1 mit 4 = 0 V sagt eigentlich aus, das der Türschalter eben doch nicht geschlossen ist, bzw. das da oben keine Masse ankommt.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Falls die 4 wirklich der Türkontaktschalter ist, würde ich die 4 mal mit der 2 (Masse) brücken, dann müsste zumindest die Innenraumlampe brennen (und vielleicht auch die im Tacho).

      Ist die 4 allerdings doch was anderes, brauchste vielleicht ne neue Sicherung. Ich würde es riskieren.



      Jep, eine Brücke von 2 nach 4 kannst auf jeden Fall machen- Der Messung zufolge wird die Innenraumlampe dann GANZ SICHER leuchten. (Die leuchtet ja auch wenn man den Schalter in die Position "2" stellt).

      Was ist eigentlich mit der Leuchte hinten? Hat das Cabrio eine Leuchte im Kofferraum? Wie sieht es mit dem Türkontaktschalter der hinteren Türe aus? Wenn die geöffnet wird, gehen an meinem V20 beide Leuchten an...
      @Peter, dein Schalter sieht genau so aus wie bei mir, keiner der Drähte führt Masse, nur die Schraube ist Masse. Und im Schalter sind Zwei masseschaltende Kontakte.

      Wie gesagt, beim Sigma ist das so. :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Peter, dein Schalter sieht genau so aus wie bei mir, keiner der Drähte führt Masse, nur die Schraube ist Masse. Und im Schalter sind Zwei masseschaltende Kontakte.
      Du hast Recht! Was ich oben geschrieben hab, ist totaler Unfug - werde ich gleich mal streichen. Die Schraube macht die Masseverbindung zum Schalter. Die beiden Drähte sind beide NACH dem Schalter, führen also nur Masse wenn der Schalter EINGEBAUT ist. in ausgebautem Zustand gibt's da nichts zu messen.

      Peter schrieb:

      Der Messung zufolge wird die Innenraumlampe dann GANZ SICHER leuchten.

      Tja, ganz sicher eben nicht. Wenn von hinten die 4 weggebrannt ist, dann brennt die Lampe eben nicht. Das wäre der Fehler und der Sinn des Testes (Brücke 2 mit 4 bei Stellung 4)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      @TheSilent: Wäre möglich. Also mal brücken, ist sicherlich sinnvoll. Aber so wie das mit der Masse am Schalter gelöst ist, tippe ich eher auch auf die Masseverbindung - oder auf den Schalter selbst. (weil beide Funktionen fehlen, dann müsste der Kontakt 4 weggebrannt/weggegammelt sein UND die Verbindung zur Kontrolleuchte im Tacho). Den Schalter kann er jedoch messen. Schalter ausbauen, Stecker ab. Dann mit dem Messgerät Wiederstand messen. Und zwar von der blanken Fläche des Schalters, die im eingebauten Zustand zur Karosserie zeigt, zu jeweils einem der Kontakte. Sollte bei unbetätigtem Schalter jeweils nahe 0 Ohm sein.

      Peter schrieb:

      tippe ich eher auch auf die Masseverbindung - oder auf den Schalter selbst.



      wie immer also, die Schalter sind ziemlicher Dreck, selbst wenn man die Fehlerfrei misst, zicken die dann doch im eingebauten Zustand rum.

      ne Kabelunterbrechung ist aber doch nicht ausgeschlossen, da ja beide Türen nicht hinhauen (aber wer weiss wie lange schon)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Leute, Leute, wat bin ick froh dat ick nüsch so intellijent bin wie ihr. So kann ick wenigstens nüsch so kompliziert denken...
      Wer viel mißt, mißt viel Mist. :D

      Lampe jeht wenn auf on gestellt wird. Also plusseitig schon mal alles ok.
      Lampe jeht nüsch wenn linke oder rechte Türe aufjemacht wird. Was ist wenn die Hecktüre aufjemacht wird? Jeht die dann ooch nüsch?

      Et jibt nur 2 Möglichkeiten. Entweder sind die Türkontaktschalter fratze, was sehr wahrscheinlich ist oder der Schalter in der Lampe is hin, was weniger wahrscheinlich ist. N Kabelbruch ist noch unwahrscheinlicher, weil die Drähte nirgendwo langlaufen wo sich was bewegt.

      Also, ein Kontaktschalter raus, das Kabel SICHER auf Masse legen und die Lampe geht zu 95%. Wenn nüscht, Schalter in der Lampe untersuchen, dann is da n Kontaktproblem. §§unschuld


      Bei der Scheinwerferwaschanlage ist die Pumpe fest wenn der Lüftermotor jeht, is eine Sicherung. Die Pumpe ist IMMER fest, weil die Leute sie nie benutzen. Sie sitzt am Wassertank im rechten Kotflügel. Stoßstange vorn ab, Kotflügel rechts ab und Behälter raus. Dann siehst du sie schon. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Bei der Scheinwerferwaschanlage ist die Pumpe fest. Die ist IMMER fest, weil die Leute sie nie benutzen. Sie sitzt am Wassertank im rechten Kotflügel. Stoßstange vorn ab, Kotflügel rechts ab und Behälter raus. Dann siehst du sie schon.
      Na dat is ja ne praktische Lösung, dat habe Auto zerlegen um an ne blöde Pumpe zu kommen -- tolles Fahrzeug :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Ja, ne? Un weil dat so praktisch is, haben se dat mit Wischerpumpe jenau so jemacht, bloß uff dr anderen Seite... §wirr ``=gotz
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Stoßstange vorn ab, Kotflügel rechts ab.....

      Super! Das ist ja gleich erledigt :S ......Das muss doch anders gehen. Ich kann, nein ich will nicht glauben, dass das der einzige Weg ist. ?(

      Ja, ne? Un weil dat so praktisch is, haben se dat mit Wischerpumpe jenau so jemacht

      NEEIIIIINN! Ehrlich jetzt? Wenn die bei mir kaputt geht, bau ich einen anderen Wassertank mit Pumpe ein. Ist ja genug Platz da. Ich gehe mal davon aus, dass die Pumpe in der hinteren Türe ähnlich leicht zugänglich verbaut ist?

      Peter schrieb:

      Ich kann, nein ich will nicht glauben, dass das der einzige Weg ist.

      Natürlich nicht. Man kann auch wahlweise mit der Flex eine Montageöffnung in den Kotflügel oder ins Stehblech schneiden... §§unschuld Aber ob das besser aussieht... :whats

      Peter schrieb:

      Ich gehe mal davon aus, dass die Pumpe in der hinteren Türe ähnlich leicht zugänglich verbaut ist?

      Nö, das geht eigentlich. Verkleidungen ab, Folie lösen und dann halt Behälter ausbauen. Ist n bischen fummelig, geht aber.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Guten Abend :)

      ich habe nun als erstes nochmal beide Türkontaktschalter ausgebaut und versucht eine Masse herzustellen (s. Bild). Dabei war der Wahlhebel von der Innenraumleuchte auf Stufe 4 aber leider ohne Funktion. Dann habe ich mit dem Kabel die Kontakte 2 und 4 an der Innenraumleuchte überbrückt, dabei leuchtete das Symbol im Tache für Tür auf aber die Lampe leuchtete immer noch nicht. Was nu? Da es ein Cabrio ist, ist die Heckklappe nur "halb hoch" und besitzt auch keinen Türkontaktschalter.

      Wenn man an die Pumpe gelangen will, reicht es nicht aus wenn man den Radlauf herausnimmt, denn dieser ist mit Stopfen und Plastikschräubchen festgemacht.

      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      In dem Schraubenloch hast du keine vernünftige Masse wenn du das Kabel da nur reinhälst...Das Loch ist rostig und das Kabel bekommt keinen Kontakt. Ganz klar zu erkennen dank des Superfoto´s. :thumbsup: Bau die Lampe einfach mal aus und schau sie dir von hinten an. Sind nur zwei Schrauben...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wo ist da bitte Rost ?( ?( ?( So schlecht steht der auch net da :( und an die Stelle wo ich gehalten hab ist auch blank, also keine Farbe. Wo soll ich denn sonst mal Masse halten z.B. ich hab schon überlegt oder geschaut aber in dem Bereich ist keine blanke Stelle wo ich es mal ranhalten kann.
      Ich habe die zwei Schrauben auch gelöste gehabt, aber da sehe ich nicht viel, nur dass da die Kabel kommen.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Es ist Rost im Loch, das ist nicht blank. Hat nichts mit schlecht zu tun, das ist normal. Nimm ein längeres Kabel und geh an den Bolzen wo das Schloss einrastet.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Da es ein Cabrio ist, ist die Heckklappe nur "halb hoch" und besitzt auch keinen Türkontaktschalter.
      Ich finde an meinem langen V20 auch keinen Türkontaktschalter an der Türe hinten- Es ist aber definitiv einer da, weil die Leuchte im Heck und die im Fahrgastraum an und ausgeht, wenn ich die Türe im Heck öffne/schliesse. Also vermute ich den Schalter im Türschloss. Wenn der da ist, ist der wohl bei deinem Cabrio auch da....