Softtopumbau und Innenraumlichtprobleme

      Softtopumbau und Innenraumlichtprobleme

      Guten Abend Com :)

      Ich fahr seit gut 1,5 Jahren nen schicken Pajero V20 V6 3,0l Baujahr 92 mit Softtop.

      Mir ist in den Sinn gekommen, dass ich gerne ein Hardtop hätte anstelle des Softtops. Nun meine Frage: Ist ein Umbau von Soft- auf Hardtop möglich? Wenn ja, wie geht das von statten bzw. wie wird dieses befestigt?

      Desweiteren hab ich noch ein kleines Problem mit dem Innenraumlicht bzw. der Tachoanzeige wenn eine Tür offen sein sollte. Die Anzeige sollte ja leuchten, wenn sich die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, aber dem ist nicht so. Steigt man auch ins Auto geht das Innenraumlicht nicht an. Dieses hat einen Werbel mit dreit Stufen (wahrscheinlich: Dauerlicht, Licht aus, Licht an bei offener Tür) und nur das Dauerlicht funktioniert und natürlich das Licht aus ;) Kann mir hier auch einer weiterhelfen?

      Vielen Dank im Vorraus.

      MfG
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Hallo und Guten Abend hier in unerer gemütlichen Runde..........

      Vorab stell Dich und Dein Pajero doch hier mal vor - so wissen wir mit wem man es zu tun hat............ Tut auch nicht weh........

      Vorstellung hier bitte: mitsu-szene.de/board59-unterha…ard72-user-vorstellungen/

      So und nun zu Deinen Fragen:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hi, dein Innenbeleuchtungsproblem wird an den Türkontaktschaltern liegen, die gehen gerne mal kaputt. Sind aber leicht zu erneuern, sie sitzen in der B-Säule und sind mit einer Schraube fest.

      Zum Hardtop-Umbau kann dir der Kollege Blubb helfen, der hat das schon ein paar mal durch. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Softtop / Hardtop lässt sich bequem und einfach umbauen. Die Seitenscheiben von Softtop komplett runter, danach das verbleibende Mittelteil vorne an den 2 Verschlüssen öffnen und das Gestänge ein wenig nach hinten drücken (zum Heck).
      Vorher sämtliche Klettverschlüsse an den Verstrebungen des Gestänges vom Softtop lösen und vom Gestänge entfernen. Nun ist das Verdeck entspannt und Du kannst vorne beginnend das Verdeck vom Gestänge lösen.
      Beim originalen Stoffverdeck ist der Stoff unter dem Befestigungbügel vorne mit 2 Kreuzschrauben mit verschraubt, bei nachgebauten ist dort eine Aussparung im Stoff und Du kannst es ganz normal aushängen/ abnehmen.

      Nachdem Du nun den Stoff abgebaut hast, mußt Du das Softtopgestänge komplett nach hinten schieben in den Kofferraum. Leider hast Du dann kein Kofferraum mehr. Wenn Du das Hardtop aber permanent nutzt, dann lohnt es sich das Gestänge komplett abzuschrauben.

      Für das Hardtop mußt Du dann nur noch Befestigungen an der Karosse schaffen und schon wird es lediglich aufgesetzt und mit 4 bzw. 6 Schrauben an der Karosse verschraubt. Das hält bombenfest und ist 99 % dicht........

      Lesestoff zum Umbau hier ab Seite 26: Erschaffung des Terror-Cabrio´s..........

      Und wenn Du noch ein schickes Hardtop suchst (das ist wie die Nadel im Heuhaufen !!!!!!!!) - dann hätte ich evtl. noch eins:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Thema Innenraumbeleuchtung:

      Die Türkontaktschalter unten an der B - Säule gammeln sehr gern mal.
      Also entweder bist Du ein Glückspilz und sie haben nur keine Masse mehr - also fix die Befestigungsschraube gelöst, den Schalter und das Loch an der Karosse gesäubert und bissi freigekratzt und den Schalter wieder einbauen und gut....................

      Oder Du bist wie 99,9% der Pajerobesitzer nicht so ein Glückspilz und der Schalter ist im Eimer...............
      Dann schreibst Du dem User Blubb :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: eine PN und der geht in sein riiiiiiiiiiiiiiesengroßes Lager (okay sind nur 2 Regale) und schickt Dir gegen völlig überteuerte Preisvorstellungen so einen Schalter zu. Manchmal hilft aber bei solchen Kleinteilen auch der Gang zum Mitsuhändler, die Schalter kosten wohl nicht soooo viel............

      So das wars...........

      Und jetzt bist Du dran.......
      1. Vorstellung
      2. über die schnelle Hilfe hier staunen
      3. Hardtop montieren........... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Guten Abend,

      das ging ja fix mit der Beantwortung :thumbup:

      @Anaconda4440

      Die Türkontaktschalter hatte ich auch im Verdacht, nur kann es sein, dass beide auf einmal kaputt sind? Ich weiß zwar nicht ob der eine noch beim Vorbseitzer ging und dann auch den Geist aufgegeben hat. Ich denke der Umbau sollte keine große Sache sein, wird bestimmt nur mit nem Stecker versehen sein?

      @blubb Ich komm ausn Schmunseln nicht mehr raus :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Das mit dem Schalter probier ich morgen gleich mal aus. Naja ich und Glückspilz das wüsste ich :pinch:
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Türkontaktschalterschraube lösen, vorsichtig rausziehen und schwups siehst Du schon die Steckverbindung !!!!!!!

      Und wenn Du ein Grobmotoriker bist, lass die Steckverbindung von Deiner Frau, Deinem Sohn oder Ähnliches lösen.............. :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Hat der Kollege doch Tatsache Punkt 1 übersprungen............. °°%brut °°%brut °°%brut
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Und wenn Du ein Grobmotoriker bist

      Der Mann heest doch nüsch Blubb... :rolleyes:
      @Pajero95: Schalter gibts 2 Ausführungen, schwarz und blau. Kosten um die 15 € / Stück bei Mitsu...Ausbau ist kein Problem, das kann sogar der Blubb, die olle Abrissbirne..:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @blubb na na Schlagen tut man nicht. Meine Pflicht habe ich doch erledigt :cursing: ... Frau :love: schön wärs *lach* meine Ex hat mich erst vor paar Wochen verlassen 8|

      @Anaconda4440 Naja als Zimmerer braucht man auch manchmal ein feines Händchen. Ich hatte ja die Schraube schonmal rausgeschraubt. Hab mich dann aber gefragt was ich da mache und wie es nun weiter gehn soll :D Am Donnerstag weiß ich mehr
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Na dann Gutes Gelingen und gib Bescheid !!!!!!!

      Wir sind hungrig auf Berichte und Bilder dazu !!!!!! Nur so kann unser Forum wachsen......... :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo,
      ich habe den Tütkontaktschalter ausgebaut. Sowohl an der Fahrer- als auch bei der Beifahrertür sind es blaue Schalter. Ich habe die Schalter auseinandergelegt und nichts gefunden was an dem Schalter kaputtgehen könnte. Der Schalter ist nicht verrostet da er aus Kupfer besteht. Ich habe die Kontakte sauber gemacht und wieder zusammengebaut und eingebaut aber leider ohne Funktion. Kann man den Stecker iwie kurz schließen, damit der Schalter überbrückt wird und somit der Rest geprüft werden kann?

      Desweiteren ist mir aufgefallen: Ich habe eine Scheinwerferwaschanlage, allerdings ohne Funktion. An was kann das liegen?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      du musst jeden dieser zwei Drähte einzeln (oder auch gemeinsam) auf Masse legen. Einmal brennt die Lampe in der Tür und einmal die Birne im Tacho.
      (hoffe doch, das das genauso wie beim Sigma ist) :rolleyes:

      Scheinwerferwaschanlage? ...... festgerosteter Pumpenmotor vielleicht.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      hmm.... na dann musst du das auf Masse legen, ne andere Möglichkeit gibt's ja gar nicht.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ich habe ja keine Beleuchtung in der Tür. Der Schalter ist eigentlich für das Innenraumlicht und der Kontrolleuchte im Tacho zuständig. Ich habe mit nem Eisendraht das Kabel aus der Karosse mit der Karosse verbunden aber ich denke der Eisendraht war falsch aber ich hatte.nichts besseres.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Naja, Eisen geht schon wenn er blank ist. Ne anständige Masse ist da eher das Problem.

      Beim Sigma würde dein einer Schalter dann direkt zur Tür-Lampe im Tacho gehen und die brennen lassen.
      Ausserdem geht der gleiche Draht zum ETACS-Steuergerät und das steuert dann die ganze Beleuchtung.

      Aber beim Pajero kenn ich mich da leider gar nicht aus.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Wenn es nicht am Türkontakt-Schalter liegt - und so sieht es aus - kann es auch am Wahlschalter in der Innenraumleuchte liegen. Prüf mal: Mit einem Multimeter Spannung zwischen Batterie+ und dem Kabel zum Schalter messen. Wenn 12V, OK. Wenn nichts - keine Masse am Schalter. Du kannst auch den Wiederstand zwischen dem Kabel am Schalter und Batterie- messen. Sollte nahe 0 Ohm sein.



      Desweiteren ist mir aufgefallen: Ich habe eine Scheinwerferwaschanlage, allerdings ohne Funktion. An was kann das liegen?


      Die funktioniert nur wenn Zündung an (oder Motor läuft) Abblendlicht oder Fernlicht an, und dann drückst Du drauf. Wenn kein Wasser im entsprechenden Behälter ist, solltest Du wenigstens die Pumpe kurz hören!
      Guten Abend,

      so ich habe nun mal die Spannungen und die Widerstände überprüft (die Türen waren dabei offen). Ich habe mal ein Bild von der Innenraumleuchte gemacht, damit man es besser verstehen kann. Ist das richtig, dass 1 = Batterie +, 2 = Batterie -, 3 = Neutral/Aus, 4 = Schalter?



      Ich habe folgendes miteinander geprüft und folgende Ergebnisse bekommen:

      Spannung:
      1 mit 2 = 12 V
      1 mit 3 = 0 V
      1 mit 4 = 0 V
      2 mit 4 = 12 V
      2 mit 3 = 12 V

      Widerstand:
      1 mit 2 = 0 Ohm
      1 mit 3 = 3 Ohm
      1 mit 4 = 26 Ohm
      3 mit 4 = 28 Ohm

      Ich hoffe ich könnt daraus ein Ergebnis lesen :D

      Mir ist bekannt dass die Scheinwerferwaschfunktion nur bei eingeschalteten Licht funktioniert. Die Flüssigkeit ist aufgefüllt und beim betätigen des Schalters macht es nur ein Klacken im Bereich links vom Tacho sprich oberhalb vom linken Lautsprecher. Im Motorraum ist kein Geräusch zu hören.

      MfG
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Ok. Das Klacken ist das Relais - das zieht an. Dann die Sicherung prüfen. Wenn die OK ist, ist die Pumpe defekt, oder fest.

      Die Innenleuchte: 1 ist Batterie +. 2 ist Fahrzeugmasse, zugleich Batterie -. Die Lampe ist zwischen + und -, also volle Spannung wenn du den Schalter in Position "2" schaltest. Das wäre Dauerlicht. 3 ist Nix - die Lampe ist immer aus. 4 ist die "geschaltete" Fahrzeugmasse, also Batterie -, wenn die Türe offen ist. Dieses Kabel kommt vom Türkontaktschalter, und soll bei geöffneter Türe das selbe tun wie die Klemme 2.

      Also: entweder hat der Schalter in der Türe keine Verbindung zur Fahrzeugmasse, oder er hat sie, schaltet aber nicht durch, oder er hat sie, schaltet durch, aber das geschaltete Signal kommt oben an Klemme 4 nicht an. Prüf das in dieser Reihenfolge. (eine Messleitung an Batterie +, die andere erst VOR dem Türkontaktschalter, dann NACH dem Türkontaktschalter.) Klaro?
      Sitzt die Sicherung davon unterhalb vom Lenkrad oder im Motorraum? Kann es sein dass die Pumpe im rechten Kotflügel sitzt? :S

      Soll ich eine Messung vom Schalter an der Tür zu Batterie + machen oder reden wir NUR über die Innenraumleuchte und dort die Messung vornehmen? Wie meinst du das mit Vor und Nach? Ich habe genau an der Stelle die Messung vorgenommen an denen die Zahlen stehen.

      Sorry, ich steh grad weng aufn Schlauch und mit Elektrik hab ichs net wirklich so :whistling:
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel