Off-Road Reifen

      Off-Road Reifen

      Abend.

      Es wird Zeit, ordentliche Reifen zu zulegen. Ich überlege mir die Goodrich Mud Terrain T/A zu kaufen. Nun schwanke ich zwischen 255 75 r15 und 265/75r16. Was sind pro und kontra für welche größe?

      Fahre ziemlich oft durch Wälder, Felder und Schlamm. und mit den richtigen Reifen will ich auch mal was "größeres" Starten. Schweiz Berge...

      Ich will halt nicht so kleine pups Räder im Radkasten haben. Sollen schon bullig aussehen und auch was leisten.

      Besten Dank !!!

      Ugur
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Kauf Dir lieber die AT von BF Goodrich !!!!!!! Die sind auch super im Gelände (erst recht wenn Du die Luft ein wenig runter lässt bis z. B. 1,5 bar) und trotzdem ein spitzenmäßiger Allwetterreifen für die Straße.
      Bei den MT´s wirst Du sehr schnell die Lust verlieren. Die sind lauter und bei Regen eher nicht so straßentauglich. Außerdem nutzt sich bei Straßenfahrten das Profil sehr schnell ab..........

      Das wird auf Dauer teuer im Spritverbrauch sowie bei ständigen Reifenneukauf.

      Die MT´s sind für eine Nutzung zu 80% Gelände und nur 20 % Straße ausgelegt !!!! Der AT ist für 50/ 50 konzipiert.


      Die Größe 265/ 75 R16 wirst Du so einfach nicht eingetragen bekommen !!!!!!! Paßt der hohe Reifen und die größere Felge überhaupt so in den Radkasten ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn Du schon "ordentliche" Reifen haben möchtest und eher weniger Aufwand für Genehmigung und Abnahme willst dann nutz die Größe 31 x 10,5 R15. Damit hast Du wenig Ärger bei der Eintragung aufgrund vieler ABE sowie einer Freigabe durch Mitsubishi Motors Deutschland für den Pajero V20.

      Die sind etwas größer und daher hebt es Pajero etwas hoch und schaut gut im Radkasten aus. Die würde ich auch auf den 15 Zoll Felgen fahren, da Du dann viiiiiiiiel Reifen hast (Reifenhöhe) um nicht ganz so bretthart durch´s Gelände zu bügeln. Diese Größe ist auch weltweit eine sehr gefragte Größe und somit ist überall fix für Ersatz gesorgt.

      Auf Matilda sind auch diese BF Goodrich AT in 31 x 10,5 R15 montiert .............



      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Fachkompetent kannste getrost weglassen !!!!!!!!! §wirr §wirr §wirr §wirr Da weeeß ich nüsch ma wat de meinst $funt $funt $funt

      Aber schnell war se - da haste wahr !!!!!!

      Gern geschehen Ugur

      Du willst Dein American ja auch als Alltagsauto - von daher ist es halt ratsamer auf AT umzusteigen. Und wenn Du mal im Geld schwimmst, kannste ja nen zweiten Satz Felgen mit MT´s dazu kaufen........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Reifen druff und entweder bei Mayerosch Reifen ne ABE anfordern offroadreifen.com/reifenmarke/reifen-SUV-Gelaendewagen.php (haben oder hatten die als Download auf Ihrer HP) oder hier mal nachfragen (die ABE geistert hier irgendwo rum) und dann zum TÜV.
      Der Prüfer schaut dann in seinem System ob es dazu ne Freigabe gibt und wird diese 100%ig finden. Dann schaut ein pingeliger Prüfer noch nach der Freigängigkeit der Räder und dann bekommste die Dinger eingetragen.
      Mit dem Zettel vom Prüfer zur Zulassungsstelle und dann bekommste nen neuen Fahrzeugschein mit der neuen Reifengröße...........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also Ugur willkommen in der Realität !!!!!!
      Du hattest ja nach den 33 x 12,5 R15 auf dem TC gefragt. Da bedeutet das:

      - Höherlegung (Bodylift + Fahrwerk)
      - Höherlegung eintragen lassen
      - Tachoanpassung (da durch die größeren Reifen der Abrollumfang anders ist und daher der Tacho "falsch" geht)
      - Abnahme der Tachoanpassung durch TÜV/ DEKRA mit geeichten Messprotokoll
      - Eintragung der 33er Reifen mit gaaaaaaaaaaaaaanz pingeligen Prüfer der jeder Möglichkeit der Freigängigkeit der Räder simuliert und kontrolliert
      - Eintragung der Reifenabnahme + Höherlegung in die Fahrzeugpapiere durch die Zulassungstelle (dann darf man aber auch nur noch Reifen in der Größe 33 Zoll fahren)

      Soviel zum Thema Bürokratie :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ja, lustig ist das musikantenleben...

      ich kann dem blubb recht geben... (ausnahmsweise)

      für die paar fahrten im wald reichen die A/T´s dicke aus.
      ich habe vom herrn blubb herrliche A/T reifen kostengünstig erwerben können.
      ich plane damit in die ostalpen zu fahren, also schotter und sand und so. dafür werden sie perfekt sein!

      allerdings muß ich sagen das sie im schlammigen gelände leider ein totalausfall sind. dazu muß ich aber noch anmerken, dass ich das auto, wenn es ins gelände geht, dann aber auch richtig im gelände bewege! wenn du jetzt nur so bisschen wald und so fährst, sind die A/T´s sicher immer die bessere wahl.

      ich kann mich noch an die 1600km anreise nach rumänien erinnern, da hatte ich nach 2 tagen fast nen hörsturz in der karre, weil meine M/T´s so laut sind :thumbsup: und der verschleiß auf dem asphalt erst ;(
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Hey,

      zu den MT´S kann ich nichts sagen. Zu den AT´S schon.
      Habe die auf meinen Pajero das ganze Jahr gefahren. Bei Regen gut, bei feuchtem Untergrund wie Modder setzen die sich dann zu.

      Im Winter die ersten zwei bis drei Jahre auch gut, danach im Winter weiter zu gebrauchen, aber man merkt einen Unterschied zu neu.
      Bei Eisregen und Glatteis hilft eh nur langsam fahren. Der Verschleiss ist klasse und ich habe mit den Reifen mehr als 150.000km gefahren.

      Die Geräuschkulisse ist nicht störend. Weit weg von laut. Also als Alltagsreifen erste Wahl.

      LG
      Ralf
      General Grabber AT2 sollen auch sehr gut sein. Ich habe aber eigentlich gute Erfahrungen mit den Toyo Open Country A/T gemacht, diese sind sogar durch Matsch mit Heckantrieb und guten 700Kg hinten dran ohne durchdrehen durch den Matsch gekommen! Gut bei Nässe sind sie auch, allerdings was du gerade bei 31ern oder größer rechnen musst, das du die Schlaglöcher mehr spürst.

      Ansonsten sind weitere gute Marken eben BF Goodrich (der A/T wird schon ewig produziert und nur wenige Änderungen sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen),

      Cooper Tires ( auch gute Erfahrung gemacht, aber falls du dich für den STT entscheiden solltest, finger weg! da schmeißt es nach einer Zeit die Profilblöcke raus!)

      Nexen (der Roadian M/T ist super auch bei Nässe, aber nicht besser als ein A/T!).

      und eben noch Bridgestone, die haben aber glaube ich nicht mehr so ganz gute Geländereifen wie damals!

      Ob A/T oder M/T musst du entscheiden!
      Ich schmeiß den hier noch ins Rennen. Ist die Standardgröße beim V20 und da muss nichts eingetragen werden.Sieht aus wie der alte BF Goodrich und ist günstiger. ;) Oder aber die 31er, sind aber etwas teurer.

      Eos84 schrieb:

      Nun schwanke ich zwischen 255 75 r15 und 265/75r16. Was sind pro und kontra für welche größe?

      Wie kommst du denn darauf? Hast du 16er Felgen drauf? Die ersten werden noch ohne Tachoangleichung gehen, die 2. nicht. Lies dazu mal den Fachbeitrag von unserem Blubb. ;)

      BTW, wo bleibt der Vorstellungsfred und die vielen!!! Bilder? %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dann brauchst du wenigstens keine neuen Felgen. ;)

      265/70R15 = 752,0 mm Höhe = Abrollumfang 2362,41 mm Standard
      255/75R15 = 763,5 mm Höhe = Abrollumfang 2398,54 mm plus 036,13 mm Abrollumfang gegenüber Standard
      265/75R16 = 803,9 mm Höhe = Abrollumfang 2525,45 mm plus 163,04 mm Abrollumfang gegenüber Standard

      Die 255er gehen wahrscheinlich so, wobei ich fast sicher bin dass die beim Tüv schon drin stehen. Die 265/75 R16 gehen aller wahrscheinlichkeit nach nicht ohne Tachoangleichung.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Vielleicht noch kurz ein Feedback zum General Grabber AT2. Ich hatte ihn hier geholt, da war er mal im Angebot:
      reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.…tails=Ordern&typ=R-106184

      Den Reifen hab ich zwischen Oktober 2013 und März 2014 ca. 15000 Kilometer gefahren. Sieht noch fast aus wie neu... obwohl der echt was mitmachen musste...
      Das meiste war Asphalt, aber es war auch einiges Offtroad dabei. Vom Steinbruch in DE bis zur Piste und Sand in Afrika.
      Mein vorläufiges Fazit:
      Macht einen guten Job in fast allen Lebenslagen, hat kaum Verschleiß bei ausreichend Grip.
      Im Schlamm setzt er wie alle ATs schneller zu, aber jetzt nicht so dramatisch wie viele das schon Beschrieben haben...
      Piste, Sand, usw. nahezu Perfekt würde ich sagen.
      Auf frischem Schnee hat das Ding auch unglaublich Grip...

      AAAAaaaaaber:
      Auf Eis und festgefahrenem Schnee der schon eisig wird, geht GAR nix. Da ist er wirklich mau.
      Ebenfalls sollte man auf nassem glitschigem Asphalt aufpassen, da passt die harte Gummimischung auch nicht so recht hin.
      Ist allerding wohl bei allen diesen Reifen so, also sollte man sich da mit zu viel kritik wohl zurückhalten.

      Der Reifen ist m.E. ein sehr guter Kompromis für On- und Offroad und kann im Prinzip das ganze Jahr gefahren werden.

      Ich werde aber trotzdem noch für die nächste Hardcore-Tour wohl einen Satz BFs als M/T und den Zollgrößen holen. ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      2 Jahre alt..... und dann noch 370 - kein Schnäppchen !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........