Abschmieren

      An den Buchsen der Querlenker sind nie Schmiernippel, das sind Gummilager.
      Wo abgeschmiert werden muss, siehe hier. Wenn keine Nippel vorhanden sind, dann eben nicht. ;)

      Die Muttern sind die Lenkungsbegrenzung, dahinter ist nichts zum abschmieren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Zudem habe ich einen RECHTEN Umlenkhebel (Auch als Hilfs-Lenkhebel bezeichnet) der ebenfalls über einen Schmiernippel verfügt. Diesmal OBEN. Der vorherige RECHTE Hebel hatte den Schmiernippel seitlich, mittig. In beiden Fällen ist der Schmiernippel nur zu finden, wenn man den Gummi der darüber überlappt, beiseite nimmt...Es gibt wohl diverse Spurstangenköpfe die über Schmiernippel verfügen, je nach Hersteller.

      Am Anfang dieses Threads ging es um die Koppelstangen an der Hinterachse, und um die Manschetten vorne. Hierzu nur soviel: Die Koppelstangen hab ich vor 2 Jahren erneuert, war kein Ding. Kaum Kraft drauf, ließen sich leicht einbauen. Die Manschetten - ohne Ausbau der Antriebswellen geht es auch mit Klebemanschetten. Ich hab hier schon mal gepostet, welche ich benutzt habe. Eine geschickte Fingermotorik sollte man aber haben. Ist nix für Schreibtischtäter oder Leute mit 2 linken Händen.

      Grüße!

      Peter schrieb:

      ...............Ist nix für Schreibtischtäter oder Leute mit 2 linken Händen.

      Grüße!
      Sag doch, dass es nix für den Blubb is und schon wissen Alle Bescheid !!!!!!!! $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Für mich wär dat ooch nüscht mit den Klebedingern. Das muss genau aufeinander sitzen und auch noch fettfrei sein damit das richtig dauerhaft hält. Platz ist nicht sonderlich viel da und das fettfrei zu bekommen stell ich mir auch schwierig vor. Ich bau lieber die Achswelle aus und mach ne neue "richtige" Manschette rein, das kleben ist mir zuviel Fummelei mit ungewissem Ausgang. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Ausgang is doch nüsch ungewiss !!!!!! Das Klebeding is bald undicht und de Folgeschäden für Peters "Faulheit" kostet dann viereckiges Geld......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Der Ausgang is doch nüsch ungewiss !!!

      Naja, ich meinte damit eher dass ich nüsch gloobe, dat ick die Dinger gerade und dauerhaft dicht verklebt bekomme...Bei mir wär der Klebstoff wahrscheinlich überall, nur nüsch da wo er sein soll... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bei Dir wär der Klebstoff inner Tüte und Du würdest de Tüte inhalieren.............. §wirr $funt $zunge
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Quatsch, dat is doch für Weicheier. Ick schraub mir zwee Pattex-Tuben direkt innen Riechkolben...Dann is dat PDI, Pattex-Direct-Injection...°°%wegl
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ......Nur gut, dass einer von Euch beiden ein Mod ist, und hier wieder aufräumt... :thumbsup:
      Also, die Klebedinger halten sehr gut. Ich habe vor 2Jahren bereits eines verbaut. Die Klebung war top intakt, nix undixht, aber ich hab die Manschette irgendwo im Gelände an was scharfkantigem aufgeschlitzt...
      Die neue Klebemanschette ist ja aus der Packung heraus fettfrei. Darum erst mal die defekte Manschette wegmachen, die Welle reinigen (Bremseneiniger) Dann die Klebemanschette 10cm von dem Gelenk entfernt rumlegen und zusammenkleben. Klar, der Kleber muss genau in die Klebestelle, und nicht woanders hin. Und mit sauberen Fingern arbeiten. Wenn die Manschette zusammengeklebt ist, dann kannste mit Fett rumsauen. Dann das neue Lagerfett in das Lager rein, den Rest in die Manschette, die Manschette drüberschieben, Schellen befestigen und gut ist!
      Das Risiko: Der Ungeschickte lässt sich den Kleber auf die (fettfreien) Finger laufen, und diese kleben aneinander, oder an der Manschette fest. Ergebniss: Finger verklebt, Manschette versaut. Oder der Kleber läuft einfach nur daneben, die Manschette wird nicht an der Klebestelle verklebt, sondern gar nicht, oder woanders. Dann kommen Bemerkungen wie: Die Manschette ist totaler Mist. (Tatsächlich sind die ungeschickten Finger der totale Mist). Und dann gehts ab in die Werkstatt, und wird halt etwas teurer. Wie gesagt - ist nicht für Jeden geeignet......
      Wie kommste denn drauf, daß EINER von uns Beiden nen Mod is ???? §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr °°%nude
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero_V20 schrieb:

      An den Buchsen der Querlenker sind nie Schmiernippel, das sind Gummilager.
      Wo abgeschmiert werden muss, siehe hier. Wenn keine Nippel vorhanden sind, dann eben nicht. ;)

      Die Muttern sind die Lenkungsbegrenzung, dahinter ist nichts zum abschmieren.


      Irgendwo hab ich gelesen, dass dies einer mit Liqui Moly abschmiert. Kann mir einer die genaue Bezeichnung dafür nennen? Ist das dann eine Art Wälzlagerfett?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      dass dies einer mit Liqui Moly abschmiert

      Liqui Moly ist ein Hersteller, der hat mehrere Fette im Angebot.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Richtig, da ist es nicht gravierend. Ich würde eins für Landmaschinen oder Nutzfahrzeuge nehmen und von nem Markenhersteller, nüsch vom Wühltisch, dann machste nichts falsch. Und KEIN Mos² oder so´n Kram...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero95 schrieb:

      dass dies einer mit Liqui Moly abschmiert

      Das war glaub ich.

      Das hier:
      liqui-moly.de/liquimoly/produk…ilalang=d&voiladb=web.nsf
      ist laut meinem "Meister" recht brauchbar.

      Wenn Du was Fett mal "in die Hand nimmst" und genau anschaust, dann verstehst Du auch den Spruch bzw. Spitznamen von dem Zeug:

      Was ist blau und liegt im Wald?
      .
      .
      .
      .
      .... -> Schlumpfkacke

      ;)

      Im LKW-Bereich wird das wohl viel eingesetzt. Kann so schlecht nicht sein.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke für den Hinweis, ich habs wieder gerade gerückt. ;)

      Im Zweifelsfall findet man aber alle Anleitungen unter Reparaturanleitungen / How do´s. Das nur für den Fall wenn es mal schnell gehen muss...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: