Pajero geht in Warmlaufphase aus

      Pajero geht in Warmlaufphase aus

      Hallo miteinander,

      Ich habe ein Problem mit meinem Patsch,
      V25WGNXML6 6G74

      Er läßt sich normal starten, geht kurz in die Knie um dann mit stabilen Leerlauf erst mal
      zu laufen, geht die Temperatur etwas hoch (ca 40°) geht er aus.
      Ich kann ihn so fahren, jedoch ohne Standgas. :evil:

      Was ich bis jetzt durchgemessen habe ist der Temperaturfühler, ist ok und das
      Drosselklappen Poti auch. :thumbup:

      Ich habe mir ein MUT II gekauft, komme damit aber nicht weiter da
      ich keine Anleitung dazu habe. ?(

      Als Software habe ich einmal das Modul MRP-G-5 Software 3.10 und MRP-N(8M) Software 9.33.

      Evtl. kann mir hier jemand helfen, die Hoffnung stirbt zum Schluß. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „carmesita“ ()

      Hi carmesita,

      da kannst Du wirklich nur warten bis der TD hier on ist. Der hat die genauen Bezeichnungen der ROM Paks und kann Dir sagen, welche Software Du benötigst.
      Ansonsten wird Dir beim Rätselraten der Anaconda sicher weiter helfen können............

      Und keine Bange die nötigen Ersatzteile für den schönsten Motor der Welt habe ich hier genügend rumliegen !!!!! Wird schon wieder auf die Beine ääh auf die Räder kommen..........

      Nur was ist bitteschön am Motor so temperaturabhängig ??? Wie äußert sich Dein Problem bei Temperaturen über 40 Grad ???

      Geht er dann aus und was heißt "jedoch ohne Standgas" ???? Säuft er ab oder wie ????

      Hast Du die Drosselklappe gereinigt ??? Hast Du mal den Stellmotor vom Leerlaufsteller durchgemessen ??? Da brennt gerne mal ne Wicklung durch........ :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Aber wenn Du ihn mit Gas startest, dann geht der Drehzahlmesser auf 850 - 1000 und kann dort auch gehalten werden oder schwankt es dann auch ???? ?( ?( ?(

      Ein ähnliches Problem hatten wir bei Matilda (3500 AT) auch und da war es der besagte Stellmotor des Leerlaufreglers.......... Bei Matilda war aber noch das riesen Problem - Matilda hat ne Automatik !!! Da is nix mit Gas starten und das Standgas per Gaspedal halten........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Der Stellmotor scheint zu funktionieren, er läuft ja wenn er kalt ist. Im Kaltleerlauf muss der Motor höher drehen um am Laufen zu bleiben, das macht er, also funktioniert das Kaltleerlaufsystem. Das Problem fängt ja an, wenn der Temp-Fühler richtig meldet "Motor warm, geh in den Normalmodus". Also Kaltleerlauf links liegen lassen, das geht.
      Das mit dem Drehzahlmesser ist ein guter Hinweis. Ich denke, da fehlt irgendwo ein (Masse) Signal oder das Steuergerät hat einen.
      Gib mir mal etwas Zeit, ich such mal Schaltpläne durch.

      Ganz wichtig: Ist da noch was elektrisches, was nicht so geht wie es soll?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Temperaturfühler war mein erster Gedanke, aber der is ok.

      Nochmal zum Drehzahlmesser, er hat mal kurz funktioniert, dann geht auch die
      ABS Lampe wieder aus, die leuchtet nämlich auch wenn er spinnt.

      Und noch was was meine Zellen zum rauchen bringt!!
      Ich habe im Herbst die Verkabelung von den Zusatzscheinwerfern zum Relais
      rausgerissen, weil es schlimm aussah.

      Ich schau mal ob ich da irgend ein Kabel zu viel raus hab.




      Gib mir mal etwas Zeit, ich such mal Schaltpläne durch.

      Wär super!
      Also nochmal der Klarheit wegen:
      Wenn der nicht richtig läuft, bleibt die ABS Lampe an und der Drehzahlmesser bleibt bei 2.400 stehen.
      Wenn er richtig läuft, ist die ABS Lampe aus und der Drehzahlmesser geht richtig. Korrekt so?

      Alles andere geht wie es soll?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hab grad noch mal probiert.

      Drehzahlmesser war jezt wieder ok, ABS? bin nicht gerollt, oder muß das Licht auch
      im Stand ausgehen.

      Er lief jetzt etwas länger aber mit sehr wenig Drehzahl.
      Ich habe dann einfach mal den Stecker vom Stellmotor abgezogen und wieder angesteckt,
      da hat sich nichts geändert. Ich vermute jetzt mal der ist kaputt.

      Aber im kalten Zustand hat er die Dehzahl angehoben?

      Bei den Kabeln zu den Scheinwerfern habe ich nur die vom Relais zum Scheinwerfer entfernt, sollte ok sein.


      Das Auto stand jetzt den Winter im warmen, wurde nicht gefahren.

      Nicht schlecht wäre mal das Mut II zum Fehler auslesen.
      Ansonsten brücke ich mal und lese die Codes von von der Motorlampe.
      Aaaalso...
      Ich würde aus dem Bauch raus auf ein Masseproblem tippen. Leider ist da in den Schaltplänen in diese Richtung kein gemeinsamer Nenner zu finden. Das einzige was alle gemeinsam haben ist das Motorsteuergerät und dessen Kombistecker. Mach mal im rechten Fußraum die Verkleidung in Richtung Radhaus ab, da sitzt das Motorsteuergerät hinter. Von unten gehen da drei Kombistecker rein und da drüber sitzt eine Masseverbindung. Mach mal die Stecker ab und gucke mit der Taschenlampe da rein ob die Kontakte korrosion haben, das gleiche mit dem Massepunkt. Findest du da nichts, bleibt nur das MUT und als letzte Option das Steuergerät. Beim Sigma kann TheSilent sowas testen und reparieren, vielleicht kann er das auch beim Pajero.

      Aber mach das erst mal mit den Steckern und dem Massestern.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Der Stellmotor scheint zu funktionieren, er läuft ja wenn er kalt ist. Im Kaltleerlauf muss der Motor höher drehen um am Laufen zu bleiben, das macht er, also funktioniert das Kaltleerlaufsystem. Das Problem fängt ja an, wenn der Temp-Fühler richtig meldet "Motor warm, geh in den Normalmodus". Also Kaltleerlauf links liegen lassen, das geht.

      Bei meinem SIGMA hatte ich auch dieses Problem und der Motor ging erst aus wenn der Motor warm war. Trotzdem war es der Leerlaufregler, welcher dieses Problem verursachte. Seit dem Wechsel des Leerlaufreglers läuft er wieder klaglos und super. :thumbsup: :thumbsup: :thumbup: :thumbup:
      Bei Matilda funktionierte dieser Stellmotor mit der Klappe im kalten Zustand und bei warmen Motor wurde die Klappe nicht weit genug geöffnet (Motor defekt) und daher ging Matilda aus..........

      Ich glaube immer noch an meinen Lösungsvorschlag $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na, was laberst du dann rum? Schick ihm so ein Ding zu und dann soll er mal testen... §§unschuld $finger

      Es kann ja gut sein, dass da drei unterschiedliche Fehler drin sind. Aber wenn sowas auf einmal gleichzeitig auftritt, suche ich immer erst mal nach EINER Ursache...Das drei unterschiedliche Sachen auf einmal die Hufe hochreissen ist ja eher unwahrscheinlich...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Na, was laberst du dann rum? Schick ihm so ein Ding zu und dann soll er mal testen... §§unschuld $finger

      Pajero_V20 schrieb:

      Es kann ja gut sein, dass da drei unterschiedliche Fehler drin sind. Aber wenn sowas auf einmal gleichzeitig auftritt, suche ich immer erst mal nach EINER Ursache...Das drei unterschiedliche Sachen auf einmal die Hufe hochreissen ist ja eher unwahrscheinlich...


      Däs isses ja, wenn die Karre nicht so geil zum fahren wär. :boom
      Oben auf der Drosselklappe (Gehäuse) ist n schwarzer Blindstopfen aus Gummi. (oder auch nicht mehr) wenn du den raus pulst, ist darunter eine Kreuzschraube.
      Mit der kannst du den Grundleerlauf einstellen. Also wie viel Luft an der Drosselklappe UND am Stellmotor vorbeigleitet wird. Aber bitte erst bei warmen Motor)
      Das kannst du erst mal machen und bissel höher drehen, vielleicht sind ja auch nur Ablagerungen in der Drosselklappe...


      wenn das nix bringt, und auch der Drehzahlmesser spinnt, tippe ich noch mit auf den Leistungstransistor (vorne oben auf den Motor verbaut). Der gibt nämlich auch das Drehzahlsignal für den DZ-Messer.

      Shadows of History schrieb:

      Oben auf der Drosselklappe (Gehäuse) ist n schwarzer Blindstopfen aus Gummi. (oder auch nicht mehr) wenn du den raus pulst, ist darunter eine Kreuzschraube.
      Mit der kannst du den Grundleerlauf einstellen. Also wie viel Luft an der Drosselklappe UND am Stellmotor vorbeigleitet wird. Aber bitte erst bei warmen Motor)
      Das kannst du erst mal machen und bissel höher drehen, vielleicht sind ja auch nur Ablagerungen in der Drosselklappe...

      Shadows of History schrieb:

      wenn das nix bringt, und auch der Drehzahlmesser spinnt, tippe ich noch mit auf den Leistungstransistor (vorne oben auf den Motor verbaut). Der gibt nämlich auch das Drehzahlsignal für den DZ-Messer.


      Danke, jetzt läuft er wenigstens wieder im Standgas. :liieb
      Wie jetzt ???????? Was hast Du gemacht und läuft er jetzt auch im warmen Zustand ?????????

      War nur das Standgas verstellt oder was ???????????????

      Vielleicht ist die Drosselklappe schwergänging oder doch noch immer verdreckt ?????????

      Los raus mit der Sprache !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........