Alles ruckelt und wackelt...

      Alsoooo....

      War bei der besagten Werke.
      Der Mann ist ein BMW Spezialist kann aber auch Standard sachen machen. Kein Problem.
      Er hat mir ganz ehrlich gesagt das er sich an den Motor nicht traut weil er davon "keine Ahnung" hat.
      Auf jedenfall ist der AGR hin. Der muss neu.
      Hinten Bremsschlauch angerissen.
      Das Kreusgelenk hinten an der Kardanwelle ist hin darum vielleicht das ruckeln.
      Dichtungen von Krümmer sehen gut aus.
      Steuerzeiten und Förderbeginn meint er ist ne sache die er an bosch weiter geben müsste genau so wie düsen und ventile. Er meinte das das viel arbeit ist und ob ich mir sicher sei das ich das machen lassen möchte weils unmengen an geld kosten würde.
      Keilriemen kann er machen.
      Kraftstoffleitungen kann er dann auch genauer hinschauen beim nächsten termin.
      Kraftstoffsystem auf undichtigkeiten prüfen meinte er sei auch mit viel arbeit und viel kosten verbunden.
      Hupe kann er nachschauen.
      Spur macht atu net er selbst.
      Zahnriemen traut er sich net wirklich dran. Sollte es lieber bei einem machen lassen der ahnung von diesem motor hat.

      Er meinte ganz offen zu mir als er die liste sah: Willste das alles gemacht haben? Das wird dich unmengen an geld kosten weils sachen sind, die man nicht eben so macht. Viel zeitaufwand. Und ob sich das lohnt soviel geld reinzustecken...
      Ich sagte ihm das er die sachen machen soll die er sich zutraut.

      Doch nun bin ich an einem punkt angelang, wo ich mir denke, weg mit dem und her mit nem neuen. Ganz einfach!!!!

      4000-5000 teuros und dann nen schicken pajero her.

      Das gute an der ganzen Sache ist, dass ich "viel" gelernt habe dank euch!
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"

      Eos84 schrieb:



      Auf jedenfall ist der AGR hin. Der muss neu. Ja? Ich würd nen Deckel drauf machen
      Hinten Bremsschlauch angerissen. ca. 50 € mit Entlüften
      Das Kreusgelenk hinten an der Kardanwelle ist hin darum vielleicht das ruckeln.Kreuzgelenksatz kostet ca. 80 € und ca. ne Stunde Arbeit, hat aber nichts mit ruckeln zu tun.
      Dichtungen von Krümmer sehen gut aus.
      Steuerzeiten und Förderbeginn meint er ist ne sache die er an bosch weiter geben müsste genau so wie düsen und ventile. Er meinte das das viel arbeit ist und ob ich mir sicher sei das ich das machen lassen möchte weils unmengen an geld kosten würde. Förderbeginn und Düsen seh ich ein, aber Steuerzeiten und Ventile einstellen?????
      Keilriemen kann er machen. Soll er lassen, der muss eh raus wenn die Steuerzeiten kontrolliert werden
      Kraftstoffleitungen kann er dann auch genauer hinschauen beim nächsten termin.
      Kraftstoffsystem auf undichtigkeiten prüfen meinte er sei auch mit viel arbeit und viel kosten verbunden. ????? Er soll doch erst mal gucken...
      Hupe kann er nachschauen. Sorry, aber das braucht nun nicht wirklich nen Spezialisten...
      Spur macht atu net er selbst. Auto Tod Unger und Spur vermessen? Da kannste auch selbst vor den Reifen treten...
      Zahnriemen traut er sich net wirklich dran. Sollte es lieber bei einem machen lassen der ahnung von diesem motor hat.

      Ugur, ganz ehrlich, der hat keinen Bock auf das Auto. Da brauchst du nicht mehr hinfahren, schade um den Sprit.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ugur Dein gedanklicher Weg ist der Richtige !!!!!!!

      Auch wenn es jetzt gerade etwas schmerzt - aber sieh es als Erfahrung. Versuch soviel wie möglich für den 2,5er zu bekommen und lies gaaaaaaaaaaaanz genau die Kaufberatung von unserer Schlange durch (am Besten nen Zettel mit den wichtigsten Punkten beim Kauf von nem Pajero V20 machen) und dann nen gescheiten 3,0 oder 3,5 in nem ordentlichen Zustand kaufen und FREUDE !!!!!!!!!!!!!!

      Der Diesel is einfach nix für Dich !!!!! Nimm nen Benziner mit geringerer Steuer und Laufruhe und Fahrfreude :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ob man den 2,8er Diesel, 3 oder 3,5 liter Benziner nimmt ist meines Erachtens nur "Geschmacksache"...
      Beide "Konzepte" haben so ihren Vor- und Nachteil.
      BTW -> kuck Dir mal den Post von mir an, Zwecks Zahnriemenwechsel:
      Zahnriemen / V6 3500 SOHC
      Da kannst Du sehen, dass das mit den Benzinern auch nicht so ganz easy ist... ;o) Auch da braucht's spätestens alle 90.000km wirklich fähige Leute...

      Ich würde an Deiner Stelle ein paar V20 in die engere Wahl nehmen und dann pingelig genau anschauen. Nimm den, der noch "am besten" dasteht. Obs ein Diesel oder Benziner ist, wäre mir persönlich wurscht.

      Die Anleitung von de Schlange sollte man beim Kauf auswendig können - erspart evtl. später viel Ärger... ;)

      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich überrede niemanden zu irgendwas. :rolleyes:
      Fakt ist, das für die gestellten Anforderungen ein Benziner besser geeignet ist als ein Diesel. Bei 10 min Fahrzeit zur Arbeit und häufigen Kaltstarts ist der Diesel eher ungeeignet. Jedoch ist sowas für einen großvolumigen Benziner auch nicht toll, er kommt damit aber besser klar.

      Für dein Auto spricht, dass alles was du bisher so an Mängeln geschildert hast eigentlich nur Peanuts sind und von einem guten Mechaniker mit relativ!!! geringem Aufwand behoben werden könnte. Alles was richtig Geld kostet wie Rahmenreparatur, Getriebe, Achsen (abgesehen von dem Knaller), Motor, Karosserierost scheint ja ok zu sein.

      Gegen Dein Auto spricht eigentlich nur die Euro1 Einstufung.

      Mach dich mal frei von dem Gedanken dass du ein Rundumsorglospaket bekommst wenn du einen anderen kaufst. Ein V20 ist immer mindestens 14 Jahre alt und die wenigsten Leute geben so ein Auto ab wenn es ok ist. Du wirst bei jedem anderen V20 auch erst mal investieren müssen wenn du ihn hast. Ich habe nach meinem 2 Jahre gesucht und ihn deswegen gekauft weil es der Beste war der zu bekommen war. Und dann hab ich angefangen zu reparieren. Wenn du unten auf die Spritanzeige in meiner Signatur klickst, kannst du die Liste sehen.

      Wenn du einen anderen V20 kaufst wird sich die Situation nicht ändern, du wirst erst mal noch reinstecken müssen und wie Gero schon sagte, für den Benziner brauchts fähigere Leute als für nen 2.5er Diesel. Den repariert dir in Afrika jeder dressierte Affe. ;) Wenn es in deiner Gegend niemanden gibt der den 4D56 in den Griff bekommt, wirst du mit nem Benziner ein richtiges Problem bekommen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: