Alles ruckelt und wackelt...

      Alles ruckelt und wackelt...

      Hi Leute!

      Seit 1,5 Wochen ruckelt und wackelt bei mir wenn der Motor läuft. Ganz stark der Geländeschaltknüppel dann die Außenspiegel, Türverkleidungen etc. Hab ma unter das Auto geschaut und gesehen, das die Auspuffanlage auch"stark" ruckelt.

      Was könnten die Gründe sein?

      Danke im voraus!
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Untertouriger Motorlauf, zu niedrige Drehzahl. Was zeigt denn der Drehzahlmesser?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wie immer. Sobald der Motor läuft, steht die Nadel auf 1. Muss dazu sagen, dass ich seit dem auch ein schnell aufeinander folgendes Tickern vom Motor höre tick, tick, tick, das geräusch tritt ab 2.5 umdrehungen an.... Plus die km/h nadel und die drehzahl nadel zittern beim gas geben.
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Video machen, einstellen, NICHT MEHR FAHREN, KEINEN METER!!!!!!
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So wie sich deine Beschreibung anhört ist der Zahnriemen einen Zahn übergesprungen. Das heisst, die Steuerzeiten stimmen nicht mehr, deswegen läuft er unrund. Das Tickern was du hörst könnten die Ventile sein die den Kolben knutschen. Springt noch ein Zahn, kannst du den Motor höchstwahrscheinlich pressen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Quietschen hat damit nichts zu tun, das kann der Keilriemen sein oder n Lager von einer Rolle oder der WaPu. Zahnriemen ist was anderes und hat zu 95% nen Totalschaden des Motor´s zur Folge.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ugur die beste Möglichkeit ist wirklich das Video, dann de Schlange mal grübeln lassen und schlussendlich den Pajero in ne Werke schleppen........... (nicht fahren) ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Habe die gleiche Vermutung wie de Schlange, dat der Riemen übergesprungen ist. Mach ruhig dat Video, einstellen, aber um ein hinbringen( Abschleppen)inne Werke wirste wohl nicht rum kommen.
      Wenns dir egal ist, kannste noch fahren. Wenn du deinen Patsch noch was länger benutzen willst, lass blos stehen. Auch wenn du in dem Zustand schon was gefahren hast.
      Wenn da was schwer läuft und der Riemen reißt,.....aua,aua,aua! :cursing:

      LG
      Ralf
      Hey Schlange,

      wird bei Ugur die WaPu nicht vom Zahnriemen angetrieben?
      Weil, ich hatte früher einen Escort XR3i der über den Zahnriemen eine WaPu angetrieben hat. Hatte über ein paar Tage auch nach Stillstand am Anfang ein quitschen. Nichts dabei gedacht und der lief noch rund.
      Wat war, Lager WaPu defekt, gefressen und Zahnriemen gehimmelt. Kopf, bzw. Ventile platt.

      LG
      Ralf

      Ralffine1966 schrieb:

      wird bei Ugur die WaPu nicht vom Zahnriemen angetrieben?

      Nein, die wird über Keilriemen getrieben. Der 4D56 hat 2 Zahnriemen, einen für Nocke und E-Pumpe und einen für die Ausgleichswellen.
      Hier wird oft geschummelt in den Werkstätten, sie machen den Nockenwellenriemen neu und lassen den Ausgleichswellenriemen drin.
      Dann reisst der Ausgleichswellenriemen, der Motor läuft trotzdem weiter. Irgendwann verfangen sich die Reste im Nockenwellenriemen und der springt dann über... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hatte das so ähnlich bei meinem Sigma. Da war nach dem Zahnriemenwechsel der NEUE Spanner flöten gegangen! Als ich zu Hause angekommen war und der Siggi im Leerlauf lief klang der wie'n Traktor oder wie nen Diesel. Ich konnte durch eine Sichtprüfung erkennen, dass der Zahnriemen total schlaff auf den Nockenwellen hing. Den konnte man problemlos runterschieben. Ugur, kannst ja mal gucken wie fest dein Zahnriemen sitzt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Motor beim start, im Leerlauf. Dann Drehzahl langsam und gleichmäßig erhöhen bis das Geräusch zu hören ist.
      Dann wieder Leerlauf und abstellen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: