Die weinrote Perle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Die weinrote Perle

      Was mir an dem Siggi so gefällt ist das wunderschöne Bordeaux in Kombination mit dem vielen Chrome. Außerdem ist die ganze vorhandene Technik in dem Auto und das robuste Blechkleid der Hamma! Außerdem in der Ausstattung recht selten geworden.

      Meine Perle ist Bj. 1994, 1. Facelift, Schalter und hat grad 130.000 km runter. Ob die echt sind? :S Is mir egal, er fährt sich super! :thumbsup:
      Er hat noch eine relative gut erhaltene Lederausstattung in beige und sonst ist er auch innerlich und äußerlich nicht runter geritten.
      Als kleines Schmankerl hab ich einen Cupholder vom Diamante und eine originale Lenkradfernbedienung vom 3000GT verbaut! *freu* :klatsch

      Jetzt aber paar Bilder vom Siggi, als er frisch gekauft war. NOCH mit Facelift Stoßstange.




      Jetzt nach geringer optischer Veränderung.



      Tjaaa und dann kamen leider paar Reparaturen..

      Als erstes fing ich an den Guten im Kofferraum trockenzulegen. Grund desbNässeinbruchs, der Schaumstoffdichring fehlte komplett beim linken Rücklicht, hat wohl jemand gepfuscht. :rage Also neue Dichtungen bestellt und gleich auf beiden Seiten erneuert. Dadurch ging mir auch das ECS flöten, also das abgesoffene durch ein gebrauchtes ECS-Steuergerät ersetzt. Im gleichen Atemzug hatte ich noch den linken vorderen Radsensor getauscht, da mein ABS ab 230 km/h ausfiel. Jetzt wieder funktionstüchtig. Auch hab ich ihm einen neuen Kat gegönnt, damit er in der Steuer sinkt.
      Da ich es sehr angenehm fande mit Tempomat zu fahren, weil ich es von meinem Galant so gewöhnt war, bekam mein Handschalter noch nen hübsches Tempomat. :klatsch Ich liebe es, da ich viel Autobahn fahre.

      Leider hatte die Klima ne schlechte Leistung, also neu befüllt, mit Lecksuchmittel. Ergebnis: Kondensator defekt. Also auch getauscht, neue Trocknerflasche gab's ebenfalls.

      Gleichzeitig die Kupplung erneuert, da total verschlissen. Eine neue Stoßstange vom Vorfacelift ran, zusätzlich zum Schutz mit transparenter Folie einfoliert. Die Scheinwerferwaschdüsen ebenso gängig gemacht. D.h.neue von Mitsu gekauft und neue Pumpe rein.

      Leider musste auch ein linker Kotflüger her, da mein alter arge Lackprobleme hatte. Also frisch lackierten rangeschraubt. Die alten Querlenker taten es auch ne mehr, also erstma gegen paar bessere gebrauchte ersetzt.

      Beim Blick untern Wagen viel auf, dass auch eine neue rechte Lenkmanschette fällig war.

      Da er letztens die Angewohnheit hatte bei Kälte zu quietschen, rief er unüberhörbar nach nem neuen Riemen und der Winter stand damals vor der Tür und da mussten jetzt auch paar neue Reifen her. Verkaufe ich übrigens, weil er jetzt auf Saison läuft.



      Soweit zu den "notwendigen" Investitionen. Jetzt die Verschönerungen... :head


      Als ich den Siggi neu hatte bekam er gleich eine intensive Nass-Innenraumreinigung. Und sie war sehr nötig gewesen.

      Auch ein Hifiausbau in der Reserveradmulde ziert jetzt den Kofferraum. Aber alles selfmade und ne übertrieben. Genauso musste unbedingt noch eine rote Kofferraumbeleuchtung her und eine Fußraumbeleuchtung. Ach im Zuge des Sounds wurden natürlich die Armaturenbrettlautsprecher vom Kombi eingesetzt.

      Optisch gefielen mir die Fensterrahmen der Seitenscheiben nicht, da ziemlich verfärbt und abgegriffen. Die bekamen eine mattschwarze Folie drauf, ebenso die Scheibenwischergestänge. Sieht jetz aus wie neu. :rocky Worüber ich sehr happy bin, auch wenn's nur ne Kleinigkeit ist, dass alle Fensterheber leuchten.

      Dann der Schock, ein Unfall im April diesen Jahres. Ergebnis: Wirtschaftlicher Totalschaden...





      Aber Dank TD ist er wieder heile! Einfach eine geniale aufopfernde Leistung, die der Kerl gemacht hat! :;youman
      Hier mal seine Dokumention seiner Arbeit! Ich musste mir ne Menge Teile neu kaufen, aber es war die Sache Wert. Warum? Wer das fragt hat die vorhergehenden Zeilen nicht gelesen.

      Hoffentlich kann ich den "Kleinen" noch laaaange fahren!!
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Ich hab wieder was festgestellt... Ach das Luftfahrwerk is was feines. Packe heute paar Säcke Beton-Estrich hinten rein, da drückts den Arsch runter - fährt man da paar Meter is er wieder oben und die Karosse is waagerecht. Einfach toll! :klatsch

      Leider hat sich gestern noch was schlechtes bewahrheitet... nach dem Wiederbefüllen der Klima, war sie nun, nach dem Siggi zwei Wochen in der Garage stehen musste, leer. Kam mir am Montag nur noch die warme Brise entgegen. :gög Schnell mal zu Mitsu gefahren und gucken lassen ob das Lecksuchmittel Spuren hinterlassen hat. Vermutlich is der Kondensator undicht und die direkte Verbindung der Leitung zum Kondensator. Die Verschraubungen an denen man das Kühlmittel auffüllt oder ablässt, zischten auch als man die locker drehte. Da könnten die Ventile wohl auch undicht sein. Da kommt im Frühjahr aber was auf dich zu mein lieber Stefan! :sunny :liieb
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Ich hab heut mal paar Detailfotos vom Siggi gemacht...

      ... mein neuer Schaltknauf



      ...der Cupholder vom Diamante und die Mittelkonsolenbeleuchtung



      ... die leuchtenden Fensterheber und Fußraumbeleuchtung :klatsch



      ... der Kofferraumausbau mit Teppichverlegung



      ... lackierte Nockenwellenabdeckung in Wagenfarbe



      ... der nachlackierte Spoiler - jetzt ohne Risse :thumbsup:



      ... lackierter Kennzeichenhalter - wenn der Siggi keinen Rost hat, dann bitteschön auch dort nicht mehr



      ... Sigmaemblem im Grill



      und die beklebten Fensterrahmen, da die ganz schön abgegriffen waren. :thumbup:

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      So, am Sonntag war ernst.. der Siggi musste in den Schönheitsschlaf. §unhappy Hab ihn vorher noch ordentlich gewienert und gewachst gehabt, die Reifen auf 3 Bar gemacht, Frostschutzmittel in der Waschanlage war noch drin und den Tank noch vollgehauen. Muss mir nur noch aus den Bettlaken ne große "Plane" nähen und gut is. :thumbup: Werd ihn jetz aller zwei Wochen anlassen und im Grundstück hin und her fahren, ist zum Glück groß genug. $five
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      So nun hab ich n paar Fragen.

      Woher der Cupholder? Da bin ich richtih neidisch schon...... :whistling:
      Die beleuchteten Fußräume....sind die nicht orginal? Bei mir waren die schon drin.....
      Fensterheberbeleuchtung....gibt es die orginal beleuchtet oder hast du was gebastelt?
      Die Stoßstange die du jetzt hast, sagst das es ein Vorfaceliftmodel ist. Die wo du vorher druf hattest war die etwa neuer. Bei der Geschichte hab ich noch kein Plan....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Den Cupholder hab ich von @PeterV6, der hatte ihn wiederum von einem, der bei ebay einen Diamante geschlachtet hatte. Da aber bei Peter der Cupholder aufgrund Verkabelungen (LED-Krims-Krams) nicht passte, hatte er ihn mir vermacht.

      Die beleuchteten Fußräume sind bei mir auch Standard. Aber die gehen ja nur bei geöffneter Türe. Ich habe mir zusätzlich weiße LED-Stripes drunter gebaut und die an den Zigarettenanzünder geschlossen. So brennen die auch während der Fahrt. Habe aber noch einen Schalter dazwischen geklemmt, um die LEDs bei Bedarf auch ausschalten zu können.

      Die Fensterheberbeleuchtung hat mir @MAT letztes Jahr gebastelt. Er hat die auch in seinem Kombi. Wir sind meines Wissens zur Zeit die einzigen. Man brauch dazu einfach ein zweites Fensterhebermodul von der Fahrerseite, denn da leuchten ja alle Heber. Da baut man die Heber aus und ersetzt diese bei den Fensterhebermodulen bei Fahrerseite und den hinteren Türen. Man muss da aber bissl an den Platinen rumlöten etc., ist bissl Fummelei. Genaueres wird dir sicher @MAT verraten.

      Wegen der Front bei der Limo: Es gab einmal die Urversion, die sah so aus wie ich sie jetzt habe. Dann gab es das 1. Facelift, also die Stoßstange mit runden Neblern, so wie ich es vorher hatte. Das 2. Facelift hatte dann zusätzlich einen veränderten Grill und größere Klarglas-Scheinwerfer und Blinker. Siehe auch hier bei mitsuwiki.

      PS: Dein Kombi hat auch keine originale Front. Den gab's sowieso nur selten original mit Neblern ab Werk und dann sah die Front nochmals ganz anders aus als die der Limousinen mit Neblern. @Mat sein Kombi hat so eine originale Stoßstange.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Aha,

      also ist die Stoßstange die erste die für den Sigma gebaut wurde. Und die mit der kürzeren Lippe und runden Neblern ist dann ein Facelift (in dem Fall neuer). Die wo bei mir druf ist, ist von der Limo. Aber ich wusste nicht das es eine der ersten Stoßstangen war. Die find ich eh am geilsten. Sowieso die eckigen Nebler. Sieht einfach top aus.

      Son Cupholder muß ich mir irgendwoher noch besorgen. Klasse das Teil. Wir haben so riesen Kisten, vor allem der Kombi, aber fast keine Staufächer. Die in der Mittelkonsole kannst nicht einmal ein Redbull aufrecht hinstellen. Beim Galant kannst 6St. aufrecht hinstellen. Ich werd da wohl den Boden nach unten noch verlegen.

      Das mit den Fensterheber werd ich auch noch in angriff nehmen, aber dann wahrscheinlich so das sie von aussen angeleuchtet werden. Hmm mal schauen was mir da so einfällt. Ich hätt ja auch gern das die Türöffner auch dezent beleuchtet werden. Vlt kann ich da was aus einer Beleuchtung für alles machen.

      Was ich mir noch am überlegen bin, ist ob es nicht eine Lippe für die hintere Stoßstange gibt, oder son Kit gibt oder auch von einem anderen Auto, das draufpassen würde. Jetzt nicht son mortz Ding, aber dezent so wie die vordere Stoßstange eine hat......??
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      47mado schrieb:

      Was ich mir noch am überlegen bin, ist ob es nicht eine Lippe für die hintere Stoßstange gibt, oder son Kit gibt oder auch von einem anderen Auto, das draufpassen würde. Jetzt nicht son mortz Ding, aber dezent so wie die vordere Stoßstange eine hat......??

      Es gab da mal original was von Vestatec. Im MFF oder hier schwirren da auch Bilder von rum. Ich find die nur nicht mehr.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Wir sind meines Wissens zur Zeit die einzigen.


      Das glaubst daber auch nur du :)

      Ich hab das jetzt schon 4x gebaut, ist wirklich nicht schwer. die originalen Leds dazu hab ich noch, wenn die jemand will :whistling:


      @Mado.
      Ne Heckschürze hinten gab es für den Kombi, finde aber gerade auch kein Bild.


      Für die Limo gab es aber noch eine andere für vorne. Die war aber von Zenki, Gugga, nicht von Vestatec
      Bilder
      • Zenki.jpg

        25,5 kB, 400×266, 16 mal angesehen

      Gugga schrieb:

      Die Fensterheberbeleuchtung hat mir @MAT letztes Jahr gebastelt. Er hat die auch in seinem Kombi. Wir sind meines Wissens zur Zeit die einzigen.

      also ich habe sie auch :thumbsup: Dank Mat seiner Anleitung.

      Und empfehlenswert ist auch Mat seine Türöffnerbeleuchtung...können sogar Laien (wie ich) einbauen...

      und man kann noch mehr beleuchten....
      Bilder
      • 100_3868.JPG

        775,55 kB, 2.560×1.920, 12 mal angesehen
      • 100_3878.JPG

        197,66 kB, 2.560×1.920, 9 mal angesehen
      • 100_4404.JPG

        790,84 kB, 2.560×1.920, 8 mal angesehen
      • 100_4406.JPG

        206,85 kB, 1.920×2.560, 7 mal angesehen
      • 100_3783.JPG

        326,52 kB, 2.560×1.920, 9 mal angesehen
      • 100_4132.JPG

        287,97 kB, 2.560×1.920, 10 mal angesehen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher

    • Tags