Diskussion zum Wartung & Service Thema

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Der Sigma fährt auch mit Dexron 2 im Automatikgetriebe, keine Frage. Aber tritt mal nem Automatik-Sigma auf der Autobahn so richtig in Arsch, da kommt dann nämlich etwas zum tragen, was Jens schon X mal erzählt hat, die Temperaturfestigkeit. In meinem war beim Kauf Dexron drin. Auf der ersten Fahrt über eine Autobahn mit großen Steigungen mit dem rechten Fuß am Anschlag hat das keine 50 Kilometer gedauert und ich zog eine riesige Qualmwolke hinter mir her. Richtig schön übergekocht und auf den Krümmer gelaufen.

      Flammpunkt Dexron II 166°C
      Flammpunkt Transmax Z 228°C

      Das sind satte 62°C mehr und nicht nur ein vernachlässigbares Bischen.

      Nach der Fahrt kam neues Transmax Z rein und bis zur Todesfahrt 6 Jahre und 70Tkm später nie wieder ein Problem gehabt. Und Jens hat die Bescherung ja dann zerlegt und war begeistert, wie blitzeblank und verschleissfrei (bis auf die defekten Reibscheiben) die Innereien aussahen. Und die Scheiben waren ja nur platt, weil ein Dichtring für 50ct. aufgegeben hat.

      Proxima schrieb:

      Das ist klar, ist ja eine Frage von Haftung.
      Auf diese Weise hab ich mir den Galant versaut.
      Ich war mal zum Ölwechsel in einer großen Markenfachwerkstatt und obwohl im Motorraum ein Zettel mit der verwendeten Ölsorte hing, hat man es geschafft von 5W30 vollsynthetisch auf 10W40 0815 Fass umzustellen. Ohne was zu sagen, ohne zu fragen, ich war im Wartebereich anwesend. Hinterher lief das Auto nie mehr so wie vorher, weder beim Verbrauch noch bei der Beschleunigung oder der Endgeschwindigkeit. Wie bekomme ich die am Arsch? Gar nicht. Weil ja im Heft steht, 10W40 ist erlaubt.
      Manchmal ist das, was im Heft steht leider nicht unbedingt ideal. Nur muß man sich damit befassen, gerade eine Markenfachwerkstatt sollte das wissen.


      Tja und nun.

      Das Heft ist 20 Jahre alt, beim Sigma, die Welt ist nicht stehen geblieben, aber der Haftungsscheiss verhindert vernünftiges Handeln. Ist aber nicht nur bei Autos so, ich bin grade (mit)verantwortlich für die Sanierung von nem Alten Wohn- und Fabrikhaus in Berlin, was würde hier zum Teil für ein Schwachsinn gemacht, hätte keiner genug Grips im Schädel und den Arsch in der Hose, die Herren Architekten und Fachplaner, da und dort von ihrer Haftung freizustellen, damit die Vernunft obsiegen kann.

      :cursing: :.haui
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Shadows of History schrieb:

      Zu Schaltgetriebe:
      Mit 75W90 hakelts bei mir beim Siggi. Mit 80W90 schaltete er hingegen super schön...


      Das kapier ich nicht... :huh:
      Beim 75w-90 ist doch lediglich Viskosität bei Kälte dünner, also sollte es eigentlich damit besser gehen als mit dem 80w-90.
      Ist das Öl ansonsten das gleiche?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja, ist es. beides von LM

      Ich denke mir, dass das Öl zu dünn ist. So wie Hydros bei zu dünnen Öl klappern, weil sie den druck nicht halten können. (Ich weiß, im Getriebe ist so was nicht, war ja auch nur ein Beispiel)

      Hab ich schon in der Vergangenheit auch bei 2 anderen Fahrzeugen mal so festgestellt.
      Hmmmm, dann werd ich das beim nächsten Ölwechsel auch mal beim Pajero versuchen, ich hab auch das 75w90 drin.
      Die V5M31 Getriebe sind ja von Hause aus etwas hakelig, vielleicht wird es ja etwas besser mit dem 80w-90.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich war gerade auf der LM Seite, das gibts gar nicht als GL4/+, nur als GL5.... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hab jetzt mal ne Mail an Castrol geschickt. Mal schauen was die explizit zum Schalter Sigma und Galant E30 sagen. So wie das sehe ist es recht schwierig da ne eindeutige Aussage zu treffen. Jeder hat da so seine Erfahrungen und Meinungen. Ängste ein ATF in ein Schalter zu kippen sind plausiebel. Aber auch eventuell unbegründet. Ich bin ein schisser was das angeht. Ich will zwar das beste, aber möchte nichts kaputt machen. Wenn es auch Babyöl ist das das beste ist, hau ich es rein wenn es das Getriebe dannach sich butterweich anfühlt und nach 1000000km wie ein Babypopo aussieht... :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Ich denke mir, dass das Öl zu dünn ist. So wie Hydros bei zu dünnen Öl klappern, weil sie den druck nicht halten können. (Ich weiß, im Getriebe ist so was nicht, war ja auch nur ein Beispiel)
      :)
      Ist jetzt OT :
      Aber die Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Eigentlich ist es so, das durch das dünne ÖL und die Zusätze drin, Verschmutzungen vom Motor gelöst werden. Die Verschmutzungen bleiben dann in den Hydros hängen und verhindern deren richtige Funktion. Deshalb "kann" das spülen der Hydros mit Diesel was bringen. Siehe die entsprechenden Videos auf You tube.
      Fazit: Es bedingt sich eben.
      OT aus.
      Achtung....
      Es geht nicht um Details zur Wartung...


      Ich habe doch einen Fable für Auswertungen....

      Da ich nicht weiß wo genau es hingehört, dachte ich Pflege, Wartung,... hat irgendwas mit Kosten zu tun.
      Deshalb hier mal der Stand, wie teuer ist ein Sigma im Unterhalt, wenn man ihn gute pflegt und auch ein paar spinnerte Details einbaut....

      Vielleicht mache ich es auch noch als Diagramm....
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MZ_Ralle“ ()

      So nun hab ich ne Rückmail von Castrol bekommen.

      Das ist was ich nachgefragt habe:


      Hallo Castrol Team,

      ich habe eine Frage zum Getriebeöl TransmaxZ. Und zwar ob man das
      TransmaxZ, was ja ein AT-Getriebeöl ist, auch für ein Schaltgetriebe
      nutzen darf.

      Es geht um folgende Fahrzeuge:

      Mitsubishi Sigma V6 12V F07W Bj 1995 Motor:6G72-SOCH,
      Getriebe:F5M33-5M/T. KBA1400 TSN300

      Mitsubishi Galant 2.0 8V E30 Bj 1992 Motor:4G63-SOCH, Getriebe:
      F5M22-5M/T. KBA7107 TSN444

      Scheinbar war dieses Getriebeöl einst für diese Fahrzeuge zugelassen. Es
      war auch mal Rot und jetzt ist es scheinbar Grün. Ist da ein Unterschied
      zu verzeichnen? Würde mich über eine Aussagekräftige Antwort sehr
      freuen. Wenn das Getriebeöl nicht empfehlenswert ist für diese
      Fahrzeuge, würde ich mich über eine Empfehlung ihrerseits freuen. Laut
      den Werkstattanleitungen, die ja schon in die Jahre gekommen sind, wird
      ein Hypoidöl SAE 75W-90W oder 85W API GL-4 vorgeschrieben.



      Das ist die Antwort darauf:

      Sehr geehrter blblabla

      vielen Dank für Ihre E-Mail.

      Das Castrol "Transmax Z" ist bei den genannten Modellen nur für die Automatikgetriebe freigegeben. Für die Schalttransaxen sind, wie Sie richtig bemerkten, Öle nach API GL 4 vorgeschrieben.

      Geeignete Produkte aus unserem Sortiment sind das CASTROL "Syntrans B 75W", das Castrol "Syntrans Transaxle 75W-90" und das Castrol "Syntrans Multivehicle 75W-90" .

      Mit freundlichen Grüßen

      Deutsche Castrol
      Internet Service Center
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mein Reden seit 1945, aber auf mich hört ja keiner... :D
      ATF gehört nicht in Schaltgetriebe, schon gar nicht wenn das Diff da mit drin wohnt.
      Ich find gut, das die von Castrol wenigstens ehrlich antworten.
      Ein weiterer Grund für mich deren Produkte weiter zu verwenden.

      Danke, dass Du die Mail gepostet hast! :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das verstehe ich nicht.
      Die Antwort ist gegensätzlich zu der, die Jure auf Anfrage bekommen hatte. (Und auch zu dem, was früher auf der Flasche stand!)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Für mich ist jetzt nur noch wichtig welches davon ich nehmen soll....???

      47mado schrieb:

      CASTROL "Syntrans B 75W", das Castrol "Syntrans Transaxle 75W-90" und das Castrol "Syntrans Multivehicle 75W-90" .
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Proxima schrieb:

      Das verstehe ich nicht.
      Die Antwort ist gegensätzlich zu der, die Jure auf Anfrage bekommen hatte. (Und auch zu dem, was früher auf der Flasche stand!)

      Nun ja, in seiner Email haben sie den EA0 schalter von 1999 bestätigt. Ob da was anders ist?
      Vlt wärs ja noch interessant für den selben nochmal anzufragen, ob da nochmal die selbe Email kommt oder so eine die ich bekam....

      Ich möchts ehrlich gesagt nicht Riskieren das falsche Öl reinzukippen......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Welches Öl Du nehmen sollst?
      Ich würde das nehmen, was am "vollsynthetischsten" ist. ;)

      Und was die andere Sache betrifft, ich hab ja einen Schalter von 1999, am Getriebe hat sich beim Galant m.W. bis zum Schluss nichts geändert. Ich werde allerdings sicher nicht solange nachfragen, bis ne gegenteilige Info kommt. Es war ewig und drei Tage richtig. Wenn sie ihre Rezeptur allerdings geändert haben, dann wäre das die einzig brauchbare Info und nur dann würde ich verstehen, dass es nicht mehr geht. Dann sollen sie das aber auch sagen. Weil, wenn das Produkt so wie immer heißt und auch die gleichen Spezifikationen (oder besser) erfüllt werden, warum sollte sich dann die Eignung ändern?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Und was die andere Sache betrifft, ich hab ja einen Schalter von 1999, am Getriebe hat sich beim Galant m.W. bis zum Schluss nichts geändert. Ich werde allerdings sicher nicht solange nachfragen, bis ne gegenteilige Info kommt. Es war ewig und drei Tage richtig. Wenn sie ihre Rezeptur allerdings geändert haben, dann wäre das die einzig brauchbare Info und nur dann würde ich verstehen, dass es nicht mehr geht. Dann sollen sie das aber auch sagen. Weil, wenn das Produkt so wie immer heißt und auch die gleichen Spezifikationen (oder besser) erfüllt werden, warum sollte sich dann die Eignung ändern?

      Hmmmm.... man man man...es lässt mir keine Ruhe.
      Hab denen jetzt nochmal eine Mail geschickt. Und zwar mit dem Anhang das Jure als bestätigung Bekommen hat. Mal schauen was sie dazu sagen.
      Ich wills wissen..... $mütz

      Hier unten ein paar Castrol Produktdaten über TransmaxZ und API GL 4 Ölen. Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen und ein vergleich ziehen. Wenn es überhaupt so möglich ist....
      Dateien
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      ab 1999
      jetzt wirds noch lustiger......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mal ganz ehrlich, jeder weis was meine sau teure rote Schleuder gekostet hat, das erste was gemacht wurde war eine Überarbeitung des Getriebes. 8)

      Ich habe keinen blassen Dunst welche Plörre dafür sorgt das es funzt aber es funzt und das in einer Werkstatt wo der Meister alleine Arbeitet auf einem Auge blind und hören tut er auch nicht mehr so gut. $cool

      Ich vertrau dem Kerl, das ist noch einer vom alten Schlag der einem nicht gleich was neues verkaufen will, also eigentlich wie TD in 30 jahren, immer nur am fummeln. :P
    • Benutzer online 23

      23 Besucher