Der Sigma fährt auch mit Dexron 2 im Automatikgetriebe, keine Frage. Aber tritt mal nem Automatik-Sigma auf der Autobahn so richtig in Arsch, da kommt dann nämlich etwas zum tragen, was Jens schon X mal erzählt hat, die Temperaturfestigkeit. In meinem war beim Kauf Dexron drin. Auf der ersten Fahrt über eine Autobahn mit großen Steigungen mit dem rechten Fuß am Anschlag hat das keine 50 Kilometer gedauert und ich zog eine riesige Qualmwolke hinter mir her. Richtig schön übergekocht und auf den Krümmer gelaufen.
Flammpunkt Dexron II 166°C
Flammpunkt Transmax Z 228°C
Das sind satte 62°C mehr und nicht nur ein vernachlässigbares Bischen.
Nach der Fahrt kam neues Transmax Z rein und bis zur Todesfahrt 6 Jahre und 70Tkm später nie wieder ein Problem gehabt. Und Jens hat die Bescherung ja dann zerlegt und war begeistert, wie blitzeblank und verschleissfrei (bis auf die defekten Reibscheiben) die Innereien aussahen. Und die Scheiben waren ja nur platt, weil ein Dichtring für 50ct. aufgegeben hat.
Flammpunkt Dexron II 166°C
Flammpunkt Transmax Z 228°C
Das sind satte 62°C mehr und nicht nur ein vernachlässigbares Bischen.
Nach der Fahrt kam neues Transmax Z rein und bis zur Todesfahrt 6 Jahre und 70Tkm später nie wieder ein Problem gehabt. Und Jens hat die Bescherung ja dann zerlegt und war begeistert, wie blitzeblank und verschleissfrei (bis auf die defekten Reibscheiben) die Innereien aussahen. Und die Scheiben waren ja nur platt, weil ein Dichtring für 50ct. aufgegeben hat.


