Diskussion zum Wartung & Service Thema

      TheSilent schrieb:

      Schalter sind ja ne ganz andere Baustelle. Wundert mich sowieso das da auch alle das Z reinkippen, gibts da nix geeigneteres?


      Weil es von Castrol direkt für Galant Schaltgetriebe freigegeben wurde obwohl es eigentlich für Automatikgetriebe gemacht wurde. Der Vorteil, es geht dem Galant Schaltgetriebe quasi automatisch besser! :D
      Ich habe es durch. Hatte von TransmaxZ auf ein anderes Castrol Vollsynthetiköl für das Getriebe gewechselt, es war ein Angebot und natürlich freigegeben. Da hab ich mir gedacht, so groß sind die Unterschiede nicht! War aber leider falsch, gerade das Niedrigtemperaturverhalten war unbefriedigend (leider steht mein Galant seit Jahren bei Wind und Wetter draußen. Jetzt hat er es wieder drin und alles ist gut. Unter dem Strich habe ich beschlossen, nach Möglichkeit die Wechselintervalle kleiner als nach Vorschrift zu gestalten, das kann nicht falsch sein. Der Galant hat fast 200000 km runter und gottseidank noch keine der üblichen Getriebeprobleme, trotz des höchsten Drehmoments unter allen regulären Galantmotoren die in Deutschland angeboten wurden.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wo ihr gerade davon schreibt. Mein ASX macht jetzt schon nach 63000 Km Probleme mit den Schaltgetriebe.
      Die scheinen auch langsam in der Verarbeitungsqualität nachzulassen.

      EDIT by Proxima:
      Ich habe aus Randolfs Posting ein neues Thema im Fachbereich ASX erstellt und bitte darum, dort weiter zu diesem interessanten Thema zu diskutieren.
      Link: Klick mich, hier gehts lang!
      Hab jetzt selber hierzu noch Fragen.

      AT Getriebeöl ist ja ziemlich gut beschrieben hier, aber Motoröl ist irgendwie untergegangen.
      Laut Service Thread soll ja das LiquiMoly 1307 Synthoil 5W-40 rein. Auf der Seite von Liqui Moli finde ich nur das 1306. Ist das das selbe?
      liqui-moly.de/liquimoly/produk…ilalang=d&voiladb=web.nsf

      Mir hat Trost (Teilefutzi) dieses hier empfohlen
      liqui-moly.de/liquimoly/produk…ilalang=d&voiladb=web.nsf

      Und was für Ölfilter bevorzugt ihr, das von Mann oder Herth und Buss?
      Und für Schaltergetriebe das TransmaxZ.

      Ist das ganze auch für einen E30 Galant zu empfehlen?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Ich nehme mal an das teilsynthetische taugt auch
      Ein vollsynthetisches ist aber die bessere Wahl, liegt in der Natur der Sache, und es haben schon X Leute davon berichtet, dass mit dem Synthoil leichtes hydroklappern sofort besser war.


      Ölfilter, da kan ich zu Marken nix sagen, würde meinen das ist piepegal. Es wird aber oft der kurze dicke verkauft für den Sigma, obwohl der lange dünne eigentlich der richtige ist ... ich hab mir die Grösse nicht notiert, TD weiss das aber ausm Kopf. :sunny
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Es wird aber oft der kurze Dicke verkauft für den Sigma, obwohl der lange dünne eigentlich der richtige ist

      häää wie meinst den das jetzt. :whats

      kurz dick lang dünn. veräppelst du mich ..

      Also das erste 1306 und 1307 hab nun rausgefunden das das nur das Gebinde ist 1l oder 5l.

      Das von Trost nennt sich doch Synthese Technologie?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich glaub dasselbe Vögelchen kam auch mal zu mir, und sagte das Liqui Moli die aufgekauft hat oder andersrum...

      Nun sag mal, meintest du das ernst mit den kurzen dicken langen dünnen Filter?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wow das liest sich echt lustig, ich lach mich schief. Man muß nur das Wort Filter weglassen... ;laught

      fouk schrieb:

      Nun sag mal, meintest du das ernst mit den kurzen dicken langen dünnen Filter?



      ja sicher. es gibt zwei Filter, die passen. habsch selbst schon in der hand gehabt. aber nicht mehr im kopp :wacko:
      Aber das mit dem Öl hab ich wieder gefunden:
      motor-talk.de/forum/oel-syntet…eral-t454919.html?page=14
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wenn Du ein 5W40 Öl für einen E30 nehmen willst, dann ist egal, wo das her kommt, so lange es vollsynthetisch ist und die erforderlichen Spezifikationen einhält. Natürlich sollte es ein Anbieter sein, der sicher am Markt vertreten ist und nicht irgendwas, das in ein paar Monaten nicht mehr verfügbar ist.
      Ich verwende im SpaceStar derzeit das hier und bin zufrieden. Ist ein deutsches Produkt zu einem guten Preis.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sodele, hab jetzt das Liqui Moli bestellt für den Siggi und Galli.
      Was mich jetzt noch ein wenig wurmt, ob ich das TransmaxZ nun für den Siggi und den Galli auch nehmen kann oder eher net?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      TransmaxZ für Siggi und Galant?
      Ja!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich dachte mir, weil es für die AT getriebe gedacht ist. Aber ok dann bestell ich mir das zeug.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Moin Leute,

      ich häng mich ungern hier rein, aber im Castrol Ölfinder
      steht nichts davon dass man das Transmax Z in das Schaltgetriebe kippen kann, weder beim Sigma noch beim Galant.

      Laut denen soll da Syntrans rein, so wie auch beim Pajero. Seid ihr
      wirklich sicher dass das mit dem TransmaxZ nicht in die Hose geht?

      Wir hatten damals als ich noch bei VW/Audi war bei irgendeinem Audimodell mal Probleme mit schwergängigen Schaltungen, da wurde dann
      auf Anweisung des VZ´s auch ATF reingekippt. Die Schaltprobleme waren damit beseitigt, aber nach und nach gabs auffällig viele neue Getriebe...

      Nicht dass ihr hinterher ein neues Getriebe braucht... $wooow
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Geht nochmal auf Seite 1 dieses Threads, schaut vor allem das pdf im Posting 6 an, dann dürften sich die Bedenken zerstreuen.

      TransmaxZ war früher ausdrücklich für Mitsubishi Schaltgetriebe freigegeben. Die Freigabe steht nur nicht mehr drauf, weil die Mengen der heute am Markt vorhandenen Autos für den Ölabsatz keine Rolle mehr spielen. Ich hatte im C50 Colt das TransmaxZ drin, da stand das auch noch auf den Flaschen, beim Galant ist das Öl auch seit dem ersten Getriebeölwechsel drin. Schon bei Carisma und SpaceStar ging es nicht mehr für jedes Getriebe, da ein großer Teil der beiden Baureihen französische Getriebe hatte. Nachfolgende Baureihen von Colt und Lancer haben wiederum neue Spezifikationen.

      Es dürfte jedem klar sein, dass wir hier ein Forum sind d.h., es werden Erfahrungen mit fachlichen Fakten subjektiv dargestellt.
      Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der schaut einfach in die Fahrzeugbetriebsanleitung, da stehen empfohlene Ölsorten, festgelegte Spezifikationen und Füllmengen genau drin. Schaut auch genau hin mitunter stehen Zusätze bei den Spezifikationen, wie "mindestens" und "oder besser".
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Pajero_V20 schrieb:

      ich häng mich ungern hier rein, aber im Castrol Ölfinder

      Oh, ich bin jedem dankbar der was dazu sagt. Ich möchte hald nur gutes für unsere Mitsus. Ich hoff ja das die mich noch mindestens die nächsten 10 - 20 Jahre begleiten. :thumbsup:

      Edit:

      Die PDF hab ich mir nun schon zum 3ten mal durchgelesen, aber da steht Galant 1999, deswegen die unsicherheit..

      Noch was:

      Das jetzige Motoröl was drinen ist, ist ein 10W-40 von Titan oder sowas, muß ich jetzt da ne Spülung machen bevor ich das von Liqu Moli reinkippe? Ich nicht ob das vorherige ein Teilsynt. ist oder Vollsynt. oder gar Mineralisches.
      Das selbe beim Getriebe. Kein 'Plan was da jetzt drin ist.......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Shadows of History schrieb:

      ..... garantiert auch noch in die Servo kippen ...

      meinst du Servolenkungsöl? klar kommt da AT-Öl rein, was denn sonst? .... TransZ, nur das Beste :D

      Was nimmst du da, kaltgepresstes Olivenöl ? :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
    • Benutzer online 15

      15 Besucher