Tablet im Auto

      Tablet im Auto

      Schon seit vielen Jahren spiele ich mit dem Gedanken, mir einen PC ins Auto zu bauen. Nachdem die Android-Tablets mittlerweile so viel können und die Preise so irre gefallen sind, habe ich mir überlegt, ob man sowas nicht direkt in einen Doppel-Din-Schacht einbauen kann. Tante Google spuckte auch viele Ideen zu dem Thema aus. Ein 7 Zoll Tablet passt angeblich ziemlich gut da rein.

      Also habe ich mal gesucht, was man denn für ein kleines Budget kriegen kann, was ne vernünftige Ausstattung hat. Heute morgen habe ich mir dann bei ebay ein Acer Iconia B1-A71 für 55 Euro geschossen (gibt es neu für 113 EUR). Hat eine 1024x600er Auflösung, Dual-Core-Prozessor, sowie Bluetooth und GPS. Müsste dicke reichen für Navigation und OBD-II-Daten.

      Ein bischen programmiert habe ich in Android auch schon, insofern kann ich mir da sicher ne schicke eigene Oberfläche bauen.

      Ungefähr so soll das dann mal aussehen. :D
      Bilder
      • tabletcar.jpg

        91,27 kB, 1.024×768, 57 mal angesehen
      Mein Autoradio ist ein recht neues mit Bluetooth, zum einen für die Freisprechfunktion mit dem Handy, zum anderen gibt es sogar ne App dafür, um das ganze per Bluetooth zu steuern. Und ne Fernbedienung habe ich auch noch dafür, insofern wird es drin bleiben, vielleicht verstecke ich es im Handschuhfach.

      TMC habe ich mir auch angeschaut, angeblich funktioniert das über UMTS sogar besser als über TMC (und dem damit verbundenen Radioempfang). Wahrscheinlich hole ich mir dann sogar die Navigon-App, so daß ich nicht permanent ne Online-Verbindung für die Kartendaten brauche.

      Shadows of History schrieb:

      angeblich funktioniert das über UMTS sogar besser als über TMC (und dem damit verbundenen Radioempfang). Wahrscheinlich hole ich mir dann sogar die Navigon-App, so daß ich nicht permanent ne Online-Verbindung für die Kartendaten brauche.

      Aber laut Beschreibung hat das Teil gar kein GSM/UMTS? §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Achja, mein Autoradio kann sogar schon A2DP, insofern kann ich vom Tablet aus sogar Stereo zum Radio streamen. MP3s, Filme und sogar die Navi-Ansagen alles kein Problem. Muß ich nicht mal mit Kabeln groß humhampeln.
      Ins Internet geht das Ding dann per lokalem Hotspot über mein Handy. Mal sehen, was ich mit der integrierten Kamera vom Tablet mache. Skype? Ausbauen und Stoßstangenkamera? Hinten zum rangieren? Vorne als Race-Cam? :D

      Shadows of History schrieb:

      Ins Internet geht das Ding dann per lokalem Hotspot über mein Handy

      Sorry, als alter Netzwerker muss ich da mal nachfragen. Du konfigurierst das Handy dann als Hotspot und als Router und sagst dem Tablet, es soll das Handy als Default-Gateway nehmen? Und das können die Dinger ohne sich wegzuhängen? $wooow
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      jepp, so mache ich das auch!

      kein problem...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      Pajero_V20 schrieb:

      Shadows of History schrieb:

      Ins Internet geht das Ding dann per lokalem Hotspot über mein Handy

      Sorry, als alter Netzwerker muss ich da mal nachfragen. Du konfigurierst das Handy dann als Hotspot und als Router und sagst dem Tablet, es soll das Handy als Default-Gateway nehmen? Und das können die Dinger ohne sich wegzuhängen? $wooow

      Ja das könne die meisten Handys jetzt schon, beim Apfel wird da eine eigenes W-LAN erstellt über das du dann bis zu 5 verschiedene Geräte anbinden kannst
      Schöne Idee. :thumbup:
      Das wollte ich auch schon mal machen, allerdings hatte ich dann keinen Platz mehr für das Bluetooth Radio und wollte per Klink auf Chinch Stecker und damit direkt an die 4 Kanal Endstufe.
      Im Netzt stand soooo viel darüber dass das ubelst schlecht klingen soll, dass ich es komplett verworfen und damals ein 2Din Radio mit Navi angeschafft hab.

      Aber ich überlege heute noch, warum das nicht gut klingen soll.....

      Shadows of History schrieb:

      Aber ich überlege heute noch, warum das nicht gut klingen soll.....


      Tablets und Smartphones müssen so klein wie möglich sein. Deshalb packen die heutzutage soviel wie irgendwie geht in einen einzigen Chip, inklusive der Digital/Analog-Wandlerstufe. Anschliessend klatschen sie da den billigsten China-Verstärker-Chip dran, den sie finden können und gut. Audio ist total unwichtig bei nem Tablet, bei nem Smartphone schon eher aber auch da muß man Glück haben. Hast Du schon mal die Angaben Frequenzgang, Klirrfaktor und Rauschabstand im Datenblatt eines Tablets gelesen? Das schreiben die da lieber gar nicht erst rein. :D

      Ich hab mich vor Jahren schon mal mit dem Thema PC-Soundkarten befasst, genauso schlimm. Die Dinger sind die besten Empfänger, die fangen so ziemlich alles an Störfrequenzen auf, was son PC hergibt. Es pfeift, wenn man die Maus bewegt, es knattert, wenn die Festplatte arbeitet, und das Gejaule der Schaltnetzteile kommt noch obendrauf. Der einzig vernünftige Weg aus nem PC (oder nem Tablet) ordentlichen Ton rauszukriegen ist digital. Und dann EXTERN erst in analog umwandeln. Beim PC hatte ich mal ne sauteure S/PDIF-Karte und den DAT-Rekorder als D/A-Wandler dran hängen. Beim Tablet gibt es auch externe A2DP-Bluetooth-Empfänger, mit denen Du dann in den Verstärker gehen kannst.

      Sowas z.B. : A2DP Empfänger
      Dann müsste es aber mit einigermaßen hochwertigen kleinen Tablets aber gehen.
      Das Galaxy Note 8.0 hab ich jetzt gekauft, das teil hat mich voll überzeugt da ich schon Note 1 und jetzt mit der Vertragsverlängerung das Note 2 hab.
      Aber zum Note 8.0 finde ich jetzt auch keine Angaben zum Soundchip.
      Das Tranforrmer Pad TF300T welches ich jetzt nach fast 3 Jahren meinen Klenn zum "Feuerwerhman Sam §wirr " gucken überlassen habe, war dagegen trotz guter Ausstattung, echt schon fast ne lahme krücke. bei den es, laut Michi, sogar in den Kopfhörern teils verzerrt klingt.

      Man könnte diese Halterung ja auch einlassen in die Mittelkonsole wo das Radio ist, und mittels eines alten Cases so bauen, dass das Tablet auch ganz leicht herausnehmbar bleibt.

      Shadows of History schrieb:

      Man könnte diese Halterung ja auch einlassen in die Mittelkonsole wo das Radio ist, und mittels eines alten Cases so bauen, dass das Tablet auch ganz leicht herausnehmbar bleibt.


      Ich bin gerade auch am schwanken, ob ich es jetzt komplett fest einbau, das Radio dann in den Brillenschacht oder das Handschuhfach verfrachte oder eher eine Lösung anstrebe, wie Du sie eben meintest.

      Absolut erstklassig finde ich zum Beispiel diese Lösung, das sieht aus wie aus dem Laden, dabei ist das aus GFK komplett selber gemacht:



      Auf dieser Seite gibt's sogar noch nen Video zur Fertigung: gadgetvenue.com/next-7-tablet-in-car-mount-08133605/
      Eine Art fest eingebaute Dockingstation! Das sieht in der Tat gut aus! Mit sowas wird die Sache interessant!

      EDIT: Wobei ich so ein Teil außer für Internet und Navi für nichts bräuchte. :wacko:
      Aber es ist faszinierend, ich wollte früher immer einen ausfahrbaren Monitor, so wie das heute viele Autos serienmäßig haben.
      Ein Tablett geht aber auch nicht als Monitor....
      Die Hersteller vergessen immer die Videoeingänge! :rolleyes:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Videoeingänge bräuchte ich bei einem Tablett für verschiedenste Zwecke.
      Zum arbeiten als hoch auflösenden Videomonitor an Film- und Fotokamera und privat vielleicht zur DVD Wiedergabe für unterwegs z.B.. Ich pflege keine mobilen Endgeräte mit begrenztem Speicherplatz mit Filmen voll zu pflastern. Eine solche Lösung ist nur eine Krücke und erfordert zusätzlichen Aufwand zur Erzeugung entsprechender Filmdateien.

      Aber was ich gern würde ist hier nebensächlich. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Auf der Suche nach ner schicken Oberfläche und vernünftiger Bedienbarkeit habe ich viel Mist ausprobiert und wieder verworfen. Bis ich auf die Seite eines BMW-Fanatikers gestoßen bin, der sich was selber gebaut hat.



      Sieht ja wohl sowas von saugeil aus. Auf Wunsch anderer User hat er verschiedene Versionen für andere Hersteller rausgebracht. Das war seine Mitsubishi-Version:



      Schon verdammt gut. Ich wollte aber ein anderes Logo, mit Chrom. Gar nicht so einfach was zu finden. Also irgendwo ein Chrom-Logo runtergeladen und freigestellt.
      Und die Menüpunkte werde ich auch noch ändern.

      Was sagt Ihr?

    • Benutzer online 13

      13 Besucher