Mein Dicker geht nach dem Start aus!

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 19 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      Mein Dicker geht nach dem Start aus!

      also sonst starte ich immer mit Gas. Sobald er da ist runter vom Gas, jetzt hab ich ihn mal vollkommen ohne Gas gestartet Kaltstart am Morgen aussen temp ca 10 Grad.

      Also gestartet war 1 Sek da und ausgegangen.
      wieder gestartet 1 sek und wieder aus.
      wieder gestartet und wieder aus.
      also wieder nromal wie immer gestartet:
      mit Gas an gemacht auf turen gehalten so etwa 800 bis 1000 sobald er 10 Sek auf toruen bleibt hält er sich auf so etwa 300 -400 Toruen, sobald ich ein paar Hundert meter gefahren bin steigt das stand gas auf 500 und wenn er dann mal Warm ist läuft er so bei 600-650 Touren.

      Das problem das er beim kaltstart so langsam Läuft tritt seit etwa 4.000 Km also etwa 1,5 Monate auf.
      gesamt laufleistung Aktuell 23.000 Km

      Ölwechsel
      bei 2.500 Km
      bei 4.000 Km
      bei 10.500 Km mit diesel filter.
      bei 18.000 Km 17.08.13

      nachgefülltes Öl in 5.000 Km 800 ml 10W40

      Ich war bei Mitsu in Österreich die meinten, ja also da müssten wir ja mal komplett alles durchschauen. Auf die frage ob es evt. am Ventiel spiel liegt, das soll ja auch nach service plan eingestellt werden. kamm die antwort: "beim 2.8er tun wir nie das ventiel spiel einstellen, das ist Unnötig. die tun sich ja auch nicht verstellen".
      Ja aber mitsubishi schriebt das doch vor? "Ja das stimmt, aber bisher mussten wir nie etwas ausserhalb der tolleranz verstellen deswegen machen wir das einstellen generell nicht mehr!"

      Laut Service Buch soll das ventiel Spiel alle 15.000 Km Überprüft werden? und das ist ja auch noch ein ziemlcih er aufwand laut der werkstatt?

      so jetzt mal die 2 fragen an euch. 1.warum Läuft mein Dicker im kalten so Quälend?
      2. Stimmt es das das Ventiel spiel nicht eingestellt werden muss? könnte das ventil spiel das langsam laufen verursachen?

      Besten dank schon im Vorraus! :thumbsup:
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Also nach deiner Beschreibung nach und wäre es ein Benziner V6 3.0l, hätte ich sofort auf den Leerlaufregler getippt. Weil es sich genau so bei denen auswirk wie du es beschrieben hast.......Aber ich weiß nicht ob das bei den Diesel Pajeros überhaupt verbaut ist. Bei den Diesel regelt doch die einspritzpumpe?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Kaltstartproblem: Wahrscheinlich Dehnstoffelement der Pumpe oder was falsch zusammengebaut.

      Ventilspiel Aufwand prüfen: LLK raus, Ventildeckel ab und nachmessen. Kein Problem, max. ne Stunde wenn man sich doof anstellt.
      Ventilspiel Aufwand einstellen: Dazu muss die Nockenwelle raus. Das ist schon arbeit. Zudem müssen die Distanzplatten bestellt werden.
      In der Regel steht das Auto dann 2 bis 3 Tage.

      Aussage "Das machen wir generell nicht mehr": Werkstatt wechseln, das sind Idioten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher