Mein Dicker geht nach dem Start aus!

      Mein Dicker geht nach dem Start aus!

      also sonst starte ich immer mit Gas. Sobald er da ist runter vom Gas, jetzt hab ich ihn mal vollkommen ohne Gas gestartet Kaltstart am Morgen aussen temp ca 10 Grad.

      Also gestartet war 1 Sek da und ausgegangen.
      wieder gestartet 1 sek und wieder aus.
      wieder gestartet und wieder aus.
      also wieder nromal wie immer gestartet:
      mit Gas an gemacht auf turen gehalten so etwa 800 bis 1000 sobald er 10 Sek auf toruen bleibt hält er sich auf so etwa 300 -400 Toruen, sobald ich ein paar Hundert meter gefahren bin steigt das stand gas auf 500 und wenn er dann mal Warm ist läuft er so bei 600-650 Touren.

      Das problem das er beim kaltstart so langsam Läuft tritt seit etwa 4.000 Km also etwa 1,5 Monate auf.
      gesamt laufleistung Aktuell 23.000 Km

      Ölwechsel
      bei 2.500 Km
      bei 4.000 Km
      bei 10.500 Km mit diesel filter.
      bei 18.000 Km 17.08.13

      nachgefülltes Öl in 5.000 Km 800 ml 10W40

      Ich war bei Mitsu in Österreich die meinten, ja also da müssten wir ja mal komplett alles durchschauen. Auf die frage ob es evt. am Ventiel spiel liegt, das soll ja auch nach service plan eingestellt werden. kamm die antwort: "beim 2.8er tun wir nie das ventiel spiel einstellen, das ist Unnötig. die tun sich ja auch nicht verstellen".
      Ja aber mitsubishi schriebt das doch vor? "Ja das stimmt, aber bisher mussten wir nie etwas ausserhalb der tolleranz verstellen deswegen machen wir das einstellen generell nicht mehr!"

      Laut Service Buch soll das ventiel Spiel alle 15.000 Km Überprüft werden? und das ist ja auch noch ein ziemlcih er aufwand laut der werkstatt?

      so jetzt mal die 2 fragen an euch. 1.warum Läuft mein Dicker im kalten so Quälend?
      2. Stimmt es das das Ventiel spiel nicht eingestellt werden muss? könnte das ventil spiel das langsam laufen verursachen?

      Besten dank schon im Vorraus! :thumbsup:
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Also nach deiner Beschreibung nach und wäre es ein Benziner V6 3.0l, hätte ich sofort auf den Leerlaufregler getippt. Weil es sich genau so bei denen auswirk wie du es beschrieben hast.......Aber ich weiß nicht ob das bei den Diesel Pajeros überhaupt verbaut ist. Bei den Diesel regelt doch die einspritzpumpe?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Kaltstartproblem: Wahrscheinlich Dehnstoffelement der Pumpe oder was falsch zusammengebaut.

      Ventilspiel Aufwand prüfen: LLK raus, Ventildeckel ab und nachmessen. Kein Problem, max. ne Stunde wenn man sich doof anstellt.
      Ventilspiel Aufwand einstellen: Dazu muss die Nockenwelle raus. Das ist schon arbeit. Zudem müssen die Distanzplatten bestellt werden.
      In der Regel steht das Auto dann 2 bis 3 Tage.

      Aussage "Das machen wir generell nicht mehr": Werkstatt wechseln, das sind Idioten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @ Made

      Der Kandidat erhält 100 Gummipunkte !!!!!!!!!!

      Dumm nur die EP wurde bereits überholt............ §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das wär natürlich doof wenn es die wieder wäre.... :thumbdown: haben die nicht auch noch ne Dieselpumpe und Filter und so Zeugs....????
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Dehnstoffelement wird bei Pumpenüberholung nur geprüft, nicht erneuert.
      Vorföderpumpe hat der nicht, Filter und son Zeuchs hat er...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aber lässt man das nicht gleich mit machen ????????? Wenn se einmal offen is ??????????????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero_V20 schrieb:

      Vorföderpumpe hat der nicht

      Das heißt, der zieht sich sein Stoff direkt rein.....mit der Einspritzpumpe..... 8o :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Richtig. Die Förderpumpe ist in der Verteilereinspritzpumpe integriert.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      blubb schrieb:

      Aber lässt man das nicht gleich mit machen ????????? Wenn se einmal offen is ??????????????

      Das Element sitzt ausserhalb und lässt sich im eingebauten Zustand tauschen, ist also kein großer Akt. Wichtig ist nur das Hebelgedöns hinterher richtig einzustellen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also EInspritzpumpe wurde laut meiner errinnerung zwischen 120.000 und 140.000 Km überholt von Mitsubishi Seppi in Dornbirn (Bosch Service Wien)
      seit dem sind ca 70-80.000 Km Vergangen!

      Ich hab vorhin nochmal gestartet da blieb er ohne Gas an stockte aber so millisekündchen, als wenn er absterben wollte aber sich so mit einer umdrehung nochmal schub bekam...... er blieb also nicht stehen, aber der Ganze 2 Tonnen Koloss hat einen auf Richterskala 7 gemacht $guck (Zeiger wackelnd zwischen 200-250 Touren.
      Wenn ich ihn so 10 Sek auf 1000 Touren halte und wieder vom Gas gehe rappelt es immer noch stark, aber er Läuft dann schon so bei 500 Touren.

      im Warmen Betrieb Läuft er einwandfrei!

      zu erwähnen wäre da noch (villeicht zur fehlerfindung einfacher) in letzter Zeit ist es 3 oder 4 mal vorgekommen das ich den tank leergefahren hab. Also Sprit alle Motor aus!

      Wo sollte ich also anfangen? das Dähngefäss zu erneuern?


      Für die Ventil Überprüfung brauche ich warscheinlch nur das dafür?
      ebay.de/itm/Abstandslehre-12-t…%A4te&hash=item3cd45f1905

      Und wie viel Spiel dürften die Ventle dann haben?
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Habe gerade mal die Rechnung der Dieselpumpen instandsetzung!

      kosten der instandsetzung bei fremdfirma gerade einmal 660 €
      und insgesamte kosten 1.450 €......
      instandsetzung fand statt bei 166.922 Km Mai 2011
      ja und August 2011 166.970 hab ich den Dicken auch schon gekauft.....
      dann bin ich ca. 30.000 Km Gefahren plus jetzt nochmal 23.000 Km also die Dieselpumpe hat jetzt rund 53.000 Km Runter!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Das ändert nichts an der Tatsache, dass zu 95% das Dehnstoffelement hin ist.
      Das kannst Du einfach überprüfen.
      Motor ist KALT!!!!
      NICHT!!! Starten!
      Haube auf und mit der Taschenlampe auf die Pumpe leuchten.
      Das sieht dann so aus:


      Kannst du es nicht sehen, muss der LLK runter.
      Der Pfeil 1 zeigt den Schnellleerlaufhebel. Der muss den Gashebel berühren, respektive nach hinten wegdrücken. Da darf KEIN Spiel sein bei KALTEM Motor.
      Ist dort Luft, ist 2 das Dehnstoffelement hin.
      Ich gehe davon aus dass bei dir dort im kalten Zustand Luft ist und das Dehnstoffelement immer auf "warm" steht. Bei WARMEM Motor MUSS dort Spiel sein.

      Dann weist du was dran ist, nützen tut es dir aber auch nichts. Das Teil gibt es nicht bei Mitsu, ich hab eben nachgesehen. Damit musst du zum Boschdienst.

      Zum Ventile einstellen: Lass die Finger davon! Wenn Du den Deckel abmachst brauchst du ne neue Dichtung und es nützt dir nichts wenn du da rumdocktorst, einstellen kannst du es eh nicht. Selbst ich mach das nicht. Fahr nach Mitsu! und nicht zu Abdul Fahrstuhl und lass die Ventile überprüfen. Die können sie auch einstellen wenn nötig, mach dich dann aber auf eine gesalzene Rechnung gefasst. Ist bei dem Motor blöde gemacht, aber das ist nun mal so.

      BTW: Wie kann es passieren, dass man 3-4 Mal den Tank leer fährt? Das Auto hat ne Tankanzeige UND ne Warnlampe... ``=eazy ``=xxx
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Zum Tank lehr fahren sag ich nur eins.....
      Oder ausgerechnet die eine sch****ß Tankstelle auf der Autobahn hat heute dichtgemacht um zu renovieren....... :pinch:
      Oder besser gesagt Shit Happens.... §grummel


      Mit den ventilen, will ich ja zumindest nur überprüfen ob es überhaupt notwendig ist!
      Wenn ja muss ich in den Sauren Apfel Beißen wenn nicht hab ich mir zumindest mal das Geld für die Überprüfung gespart!....


      kann ein Schaden resultieren wenn ich das ausdähnungs ding nicht repariere?
      denn bisher hab ich ihn ja immer auf touren gehalten bis er von selbst gut Läuft!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()

      Crazydriver schrieb:

      Zum Tank lehr fahren sag ich nur eins.....
      Oder ausgerechnet die eine sch****ß Tankstelle auf der Autobahn hat heute dichtgemacht um zu renovieren....... :pinch:
      Oder besser gesagt Shit Happens.... §grummel

      Bentain, wenn die Anzeige auf Reserve geht, sind noch mindestens 15 Liter im Tank. Selbst mit Hänger sind das noch 100 Km...Und dann kann man keine Tanke finden? Und das 3 bis 4 mal hintereinander? Aber gut, Du musst wissen was du tust.

      Crazydriver schrieb:


      Mit den ventilen, will ich ja zumindest nur überprüfen ob es überhaupt notwendig ist!
      Wenn ja muss ich in den Sauren Apfel Beißen wenn nicht hab ich mir zumindest mal das Geld für die Überprüfung gespart!....

      Als ich noch in der Werkstatt war, habe ich auch Lehrlinge ausgebildet. Ich habe erklärt wie es geht und die Lehrlinge mussten dann die Ventile überprüfen und ansagen welches nicht stimmte und eingestellt werden musste. KEINER hat es in den ersten WOCHEN geschafft eine korrekte Ansage zu machen. Und du meinst, du schaffst das richtig nachdem du es einmal gelesen hast? Verzeih mir, wenn ich das für absoluten Quatsch halte. Ich werde es dir nicht erklären, weil ich nicht dazu beitragen will dass du den Motor hinrichtest.
      Fahr in eine vernünftige Mitsuwerke und lass es machen. Da der Kopf neu war, ist wahrscheinlich dass die Ventile eingestellt werden müssen. Das Ventilspiel ändert sich in der Einlaufphase weil sich die Teile einlaufen. Danach müssen die Ventile beim 4M40 in aller Regel nicht mehr eingestellt werden.


      Crazydriver schrieb:


      Kann ein Schaden resultieren wenn ich das ausdähnungs ding nicht repariere?
      denn bisher hab ich ihn ja immer auf touren gehalten bis er von selbst gut Läuft!

      Ja. Durch den zu niedrigen Leerlauf stirbt der Motor ab und schlägt zurück. Dadurch schlägt die Kette auf die Führungsschienen und den Kettenspanner.
      Lass es machen!
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich tanke bei meiner tante kostenlos! deswegen versuche ich immer bis zur der einen tanke zu kommen!
      und wenn er anfängt zu stottern tu ich den reserve kanister rein!
      heißt also nicht ich lass ihn austottern bis wirklich nichts mehr drinne ist! noterror


      @ Anaconda! ich habe in Österreich noch einen Zylinder kopf liegen!
      Sobald ich in Österreich bin werd ich mir den Ankucken!

      Deine Entscheidung kann ich nachvollziehen! ist ja auch in Ordnung!
      Trotzdem Möchte ich es gerne Selbst machen oder zumindest verstehen wie es geht!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()

      Crazydriver schrieb:

      Ich tanke bei meiner tante kostenlos! deswegen versuche ich immer bis zur der einen tanke zu kommen!
      und wenn er anfängt zu stottern tu ich den reserve kanister rein!
      heißt also nicht ich lass ihn austottern bis wirklich nichts mehr drinne ist! noterror


      $finger Selber!

      Du weißt aber schon dat de ESP auch mit Diesel geschmiert wird. Und wenn er anfängt zu stottern, haste Luft drin. Die schmiert nüscht so gut.
      Jo ich weiß! soll Ja auch nicht vorkommen!
      Macht ja auch keinen Spaß mit dem Sch*****s diesel kanister unzuschütten und hinterher nach Diesel zu Stinken! (obwohl dat immer noch besser als Benzin Stinkt.... :whistling: )
      So jetzt aber Sprit Thema erledigt!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

    • Benutzer online 1

      1 Besucher