Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 282.
-
Gut zu wissen, dass die wesentliche Baustellen bereits behoben sind. Trotzdem wäre es nicht verkehrt, bei der Werkstatt nachzufragen, ob ebenfalls ein neuer Pully Tensioner (MD319040) eingebaut wurde. Der gehört nicht zum satandard Zahmriemen Set dazu. Die Dinger sind eine der größten und endgültigen Schwachstellen an den G7 Motoren! Hier ist ne 5 Teilige Videoreihe auf YT zum LS Swap Wenn man eine Leidenschaft fürs Basteln hat, kann man mit nem V20 sehr viel Spaß haben! Das Auto nimmt Mods idR …
-
Zitat von Pajero24_Florian: „Nee, ohne Scheiß, ich schraube nunmal gern und habe Freude daran. Und ich kann mir gut vorstellen, dass ein kräftigerer Motor mit einem anderen Fahrwerk richtig Laune machen könnte. Jetzt steht er erstmal beim Meister und lässt sich den Zahnriemen wechseln. Aua teuer. VG“ Das geile am V20 ist doch eigentlich, dass mna mit den Dingern unheimlich viel machen kann, auch wenn sie mitlerweile vom regulären Markt was verschwunden sind. Ein guter MEchaniker wird auch in 20 …
-
Es ist Zeit für ein Update in diesem Fall. Also um es kurz zu machen, die neuen Buchsen die ich als OEM mit Mitsubishi bestellt habe, passen in die Sitzflächen. Heute haben wir die erste von den Buchsen zur Probe eingesetzt und es folgen dann demnächst die weiteren drei Stück. In der Zwischenzeit hatte ich nochmal die gebrauchten Längslenker erhalten, von denen ich gesprochen hatte. Bei denen liegt die Passfläche ebenfalls bei 59,5 mm. Ich war dann bei einem Maschinenbaubetrieb und hatte gefragt…
-
Moin, hast du das Leck mittlerweile gefunden? Ansonsten kannst du erstmal den Kühlkreislauf abdrücken und gucken, ob er den Druck hält. Wenn nicht, dann kannst du wie oben gesagt, mal alles sauber machen und mit Leckage Spray auf die Suche gehen. Wenn der Motor undicht ist, sollte man das anhand von unsauberer Verbrennung oder Verunreinigung im Öl sehen. Ich würde aber auch eher ne undichte Leitung oder den Kühler vermuten. Passende Kühler kriegt man aftermarket zu guten Preisen. Die Originalen …
-
Geanu, das Werkstatthandbuch sieht ein klassisches Zug bzw. Pressverfahren vor, ohne Schnick und Schnack. Sicher kann man mit einem Thermischen Verfahren immer etwas nachhelfen. Gestern habe ich zum Test mal eine Buchse ins Eisfach gelegt und heute morgen erneut gemesssen. Da hat sich 0,0 gar nix getan. Die ist stur bei 60mm geblieben. In den nächsten Tagen sollten die neuen (gebrauchten) Längslenker kommen (Spender ist ein Pajero Classic mit kurzem Radstand). Bin gespannt welches Maß die Sitzfl…
-
Zitat von Schlange: „Also entweder besorgst du andere Buchsen oder andere Lenker, anders kommst Du nicht weiter.“ Hier nochmal ein Bild von der japanischen Buchse. Dieses mal mit korrekt angelegtem Messschieber. Kosten 25€ pro Stück, ist "genuine" und leider trotzdem 60mm Durchmesser. Ich finde das traurig, dass selbst solche Originalteile nicht vernünftig passen. Warum das so ist? -Die Frage bleibt erstmal offen. Soweit ich weiß wurde der Längslenker mit der Teilenummer MR112833 in fast allen M…
-
Zitat von nargero: „Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, wenn man es selber schon nicht hinbekommt, das einfach bei Mitsu machen zu lassen?“ In manchen Fällen würde ich das liebend gerne tun. Leider ist mir keine adäqute Mitsubishi Fachwerkstatt bekannt, die noch über die volle Expertise verfügt. Ich stehe in Kontakt mit einem älteren Pajero Fachmann in Monheim, aber auch die haben nicht immer für alles eine Lösung... Ist schon verückt, die volle Instandsetzung der kaputten Hinterachse ha…
-
Also das hilft jetzt erstmal wenig, sich hier um die absolut korrekte Ausrichtung des Messschiebers zu streiten. Die bei mir vorliegenden Längslenger haben 4 Sitzflächen für die Buchsen, die alle bei CA 59,5mm liegen. Mittlerweile habe ich 2x4 Buchsen, also 8 Stück von verschiedenen Herstellern hier liegen. EIner von den Buchsen Sätzen kommt für teur Geld aus Japan und wurde über die VIN rausgesucht. Die 8 Buchsen die hier liegen, haben alle einen Durchmesser von CA 60mm und passen nicht in die …
-
Ich habe ein Problem mit den Längslenkerbuchsen hinten. Das Problem ist, dass die Laufflächen der Buchsen genau 59,5 mm breit sind. Die bestellten Buchsen sind allerdings genau 60 mm im Durchmesser. Die Werkstatt die es einbauen sollte, hatte den Verdacht, dass die Buchsen des Drittanbieters möglicherweise falsch dimensioniert sind. Daraufhin habe ich habe ich Buchsen nocheinmal original aus Japan bestellt (OEM), um auf Nummer sicher zu gehen. Nur leider sind auch diese Buchsen genau 60 mm breit…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragUnd wegen dem technischen Problem, also gestern hatte ich da mal angerufen und der Händler hat selber die Kataloge verglichen. Seine Aussage: Ja, laut Katalog sind die meisten Seriennummern anders. Die Achse "könnte" passen, sofern das ABS mitspielt. Ich soll die ABS Sensoren durchmessen, ob diese identisch sind... Kann man ja mal machen. Auch die weitern Maße werde ich mir nochmal genauer ansehen und dann entscheiden, ob ich es versuche. Wenn nicht, bliebe wahrscheinlich Blubbs Ansatz asl beste…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragZitat von nargero: „Wenn ich irgendwas lese, was mir in der Richtung nicht gefällt, dann werde ich ungehalten!“ Gero -ich bin da komplett mit dir einer Meinung. Die meisten allgemeinen Fragen zu Reparaturen am PKW löse ich entweder selber, oder in meinem privaten Umfeld. Wenn es hart auf hart kommt, sind wichtige Erkenntnisse aus dem Mitsu Forum, genauer gesagt die von Frank, manchmal die letzte Instanz. Und ich wüsste erhlich gesagt auch nicht, wann ich das jemals nicht respektiert hätte, oder …
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragMan eye, dass einem das immer gleich persönlich und negativ ausgelegt wird. Wie gesagt, unterstelle ich niemandem, falsche Aussagen zu machen, oder nach bestem Wissen an einer Lösung des Problems zu arbeiten. Aufregen tue ich am meisten über mich selber und die blöde Situation, die sich hier ergeben hat. Wenn es da zu Verwecheselungen gekommen ist, ist das einfach Teil der Gesamtproblematik und eher ein Schritt zur Lösung des Problems. Eine Teilweise Aufgeheizte Stimmung hat hat doch nichts dami…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragAlso um das mal klarzustellen, ich bin hier sicher nicht unterwegs, um falsche Angaben zu machen, oder die Verwirrung, die hier gerade herscht, jemand anderem als Unwissen auszulegen. Ich habe am Freitag angefangen, das neue Bauteil für Aufbereitungsarbeiten zu zerlegen und habe währemd dessen festgestellt, dass man mir ein Bauteil verkauft hat, das zwar in Teilen passt, aber in anderen Teilen anders aufgebaut ist. KIannst mir glauben, dass der große Ärger und die Verwirrung darüber mich persönl…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragAch so, naja,, auf dem Heftchen, welches ich in der Hand hatte, stand in großen Buchstaben Genuine Asian Spare Parts drauf und auch der Inhalt war sehr entzückend anzusehen. Ich muss zugeben, in solchen Momenten kann ich sehr detailverliebt werden und auch das rationale Denken kann dann von Zeit zu Zeit durchaus abgehen. Trotzdem war der Inhalt sehr schön. Okay, Spaß bei Seite. Ja ich hatte Modelle 97-98 bei der Suche gar nicht angesehen, da mein Auto ja von 95 ist. Okay da gibt es wohl Überlapp…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragSooooooooo, nun gehts hier auch so richtig los .....!!! Ich bin mittlerweile voll im Bastelfieber und es gibt zahlreiche Updates, den lahmen Gaul wieder auf die Beine zu kriegen. Also in der Zwischenzeit ist folgendes passiert: Wie geplant, konnte ich eine passende Ersatz-Achse auf dem Rückweg aus Österreich in die Finger kriegen. Zu Hause angekommen wurde dann die Werkstatt wieder hergerichtet und ein Aktionsplan für anstehende Reparaturen erstellt. Fahrzeugzustand bewertet, Teilekataloge gewäl…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragAlles klar, vielen Dank soweit für die Zielführenden Antoworten zu dem Problem! Also wenn es jetzt eine feste Zusage von dem Schweitzer gibt, werde ich die Achse nehmen. Den Pajero jetzt noich zu bewegen, ist mir bei dem Fahrverhalen und der Geräuschkulisse allerfings unheimlich... Seis drum. eigentlich war ich grad nur in Bochum zu Hause, weil ich mein Freundin für den gemeinsamen Sommerurlaub abholen wollte, als das Problem so intensiv wurde. Wir fahren jetzt mit ihrem Auto nach Voralberg in d…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragGute Neuigkeiten Hier gibt es wohl eine Achse die passen sollte. Liegt zwar in der Schweiz und muss selber abheolt werden, aber nun gut ... hoeltschi-altwis.ch/app/easysh…g&UID=246113_1234300BA12A Hallo Herr Baumgartner Besten Dank. Ja, es wird egal sein ob Schalt- oder Automatikgetriebe. Jedoch gibt es mindestens drei verschiedene Uebersetzungen, und wahrscheinlich mit oder ohne ABS-System. Wir sollten eine Occasion Hinterachse mit gleicher Uebersetzung wie Ihr Fahrzeug hat (4.636) und mit ABS …
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragWäer eine Idee... Ich könnte mich noch in den A%$(! beißen, dass ich nicht die Hinterachse vom Geko behalten habe, als ich den zum Schlachten bei mir stehen hatte. Hatte sie drinnen gelassen, weil der Wagen noch gerollt werden sollte und meine Teilelager zu dem Zeitpunkt auch recht voll waren. Ist halt geil, wenn man alles mögliche rum liegen hat, aber das was man braucht fehlt Diese Seite scheint auch interessant zu sein mitsubishi-parts.at/pajero/paj…0/gebrauchtteile-187.html Oder ich finde ir…
-
Differenzial trennt nicht mit möglichem Schaden an Steckachse und Folgeschäden an Achsgruppe
BeitragModel: 7107 / 219013 0 VIN: JMB0rv450tj000272 I see... Ein Refurbish würde eine komplette Demontage aller Teile mit Untersuchung, Austausch und Wiedereinbau bedeuten. Klar dafür braucht man viel Fachwissen und noch mehr Ressourcen. Hab auch mal in den Katalogen reingeguckt und gesehen, dass es mal wieder ein ziemlicher Jungel von Varianten ist. Verschiedene Jahre, Modellreihen und Replacements... Ein bisschen wie Lotto spielen, wenn man das alles einzeln zusammen kaufen würde. Preislich ist auch…