Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 340.
-
Tja und deshalb hab ich mich dann dazu entschlossen den ABS-Sensor etwas zu bearbeiten. Am Anfang nur ganz vorsichtig mit der Feile (immer im Hinterkopf was der Sensor kostet), aber als es dann zu mühsam wurde, hab ich mal kurz den Dremel angeworfen und auf der anderen Seite dann kurzerhand die Flex mit der Fächerscheibe. Natürlich erst, nach dem der bearbeitete Sensor, den Praxistest problemlos überstanden hatte. Im Nachhinein hatte ich noch eine andere Idee. Ich hätte den Sensor an der Halteru…
-
Da ich schon diverse Hinweise darauf bekommen hatte, dass es mit dem ABS-Sensor ein Problem geben würde, war ich darauf gefasst. Das es allerdings so viel Stress bedeutet, hätte ich nicht vermutet. Da ich ja nur ein Auto besitze und auch, den zerlegten Sigma nicht einfach so stehen lassen kann, bin ich immer gezwungen, alles wieder fahrbereit zusammen zu bauen. Das bedeutet nach jeder „Scheiben-Anpassung“ (insgesamt 6 mal) testen ob es passt und wenn nicht … na ja ihr könnt es euch ja denken. Al…
-
Ich hab dann mit einem Senkbohrer die Löcher plan gesenkt und Senkkopfschrauben verbaut. Ich denke, dass dies die beste Lösung ist, da man dadurch noch die Möglichkeit hat, wieder auf die Sigma-Scheiben zurück zu wechseln. Damit war das erste Problem gelöst und die Outlander-Scheiben saßen Plan auf der Radnabe. Dachte ich, bis ich merkte, dass da noch der ABS-Sensor im Weg war.
-
Ich hab ja ne Weile gebraucht bis ich alle Teile für den Umbau zusammen hatte und außer dem, wollte ich meine „alten“ Scheiben noch zu „Ende“ fahren. Im Großen und Ganzen ist der Umbau keine große Sache, wenn da nicht diverse kleine Problem aufgetaucht wären. Die Bilder der Bremsscheiben zeigen schon, dass erste Problem ganz deutlich. In den Outlander-Scheiben sind eindeutig zu wenige Löcher und die, die da sind, sind noch dazu an der falschen Stelle. Im ersten Versuch hab ich die bestehenden Lö…
-
Nebelscheinwerfer
BeitragAlso da muss ich mal wiedersprechen, in den Einstiegsleuchten (die roten viereckigen in der Tür) sind bei mir Soffitten drin und im Fernlicht, hab ich beim Facelift auch H3 drinnen.
-
Zitat von mitsubutzi: „Hallo fouk, Die bayerischen Taxi-Leute können Teile prinzipiell nur dann liefern,wenn Sie sie bei Mitsubishi bekommen. Also nicht. Telefonische Nachfrage ist empfohlen.“ Kann ich nur bestätigen, allerdings ist es auch am Tel. nicht so einfach, die Damen und Herren sehen da auch nicht so recht durch. Habs auch erst nach dem bezahlen erfahren, das dieses Teil nicht mehr lieferbar ist.
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragJa, das wäre schon ne Alternative gewesen, allerdings schreibt Mitsu da ein gewisses Drehmoment vor und das wird damit schwierig. Ich habe bis jetzt auch immer ohne "Drehmoment" eingebaut und hatte doch irgendwie immer Gewissensbisse, ob das so in Ordnung ist. Klar die Spannung wird ja noch anderweitig geregelt. Mit 13€ bin ich mit dem reinen Materialpreis hingekommen, aber die Zeit bis es dann richtig gepasst hat ... Naja, nu hab ich es im Schrank liegen und hoffe, dass ich es beim nächsten Zah…
-
Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen
inet - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragIch hab mir auch mal wieder etwas selbst gebaut. Keine Ahnung was das Spezialwerkzeug bei Mitsu gekostet hätte.
-
Easy Rider
inet - - Fremdmarken
BeitragGute Besserung und das du bald wieder auf die Beine kommst. Tja das Mitdenken, für andere Verkehrsteilnehmer klappt nicht immer.
-
Zitat von blubb: „Der Lars sacht geh zum TD und Du sachst geh zum Lars und TD zeigt mir nen Vogel......“ Ne, ne mein lieber blubb, dass hab ich nicht gesagt. Die Stellmotoren, die unser lieber TD hat, sehen innen genau so aus, sind also auch im Eimer (mehr oder weniger). Also "Nacharbeit" haben wir schon noch. Die Stellmotoren aus den andern 3 Türen sind nicht so "gefährdet" wie der in der Fahrertür, also das Teil öffnen und einen (oder zwei) Gummis aus den Stellmotoren der andern Türen einbauen…
-
Zitat von Gugga: „Nochmals danke für deine schnelle Hilfe mein Freund!“ Kein Problem @blubb ne diese Gummis, die du da holen sollst, nützen dir hier nichts. Und aus deinem anderen Sigma welche ausbauen? Ist zu schade. Schreib mal TD an, der soll dir (oder gleich mir) 2-3 schicken, bevorzugt aus den hinteren Türen.
-
Neues für unsere Sigmas
BeitragGlückwunsch zum TÜV und allzeit gute Fahrt
-
Nachtrag
BeitragHat lange gedauert, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen. Ich habe Guggas defekten Stellmotor geöffnet und das erste mal einen "Gummi-Totalschaden" gefunden. Das beide Anschlaggummis total zerdrückt sind, hab ich so noch nicht gesehen. Auf jeden Fall, ist das die Ursache, für die "selbstschließende" ZV.
-
Jetzt Fremdmarkenfahrer ...
inet - - Fremdmarken
BeitragGlückwunsch zum neuen und immer unfallfreie Fahrt.
-
3000GT Wiederbelebung
BeitragGab es für den keine Sintermetall Kupplung?