Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 352.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sollte Euer hinteres Differential mal das Öl am Wellendichtring zur Kardanwelle verlieren, so liegt das zumeist an einem verschlissenen Dichtring. Und so wird dieser erneuert: Zunächst das Auto hinten auf Rampen fahren (falls keine Bühne vorhanden). So hat man mehr Platz da unten. Dann die Ablassschraube öffnen und das Öl ablassen. Dann Markierungen am Flansch Kardanwelle/Flanschplatte Differential anbringen, um danach alles genauso montieren zu können wie es war! Anschließend die Kardanwelle ab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tagebuch von Pajero95

    Peter - - User Showroom

    Beitrag

    Zitat: „ Natürlich reicht es aus den Dichtring zu erneuern. Aber: Der Kardanwellenflansch ist direkt auf dem Kegelrad des Diff´s verschraubt und mit Drehmoment festgezogen. Das Kegelrad ist mit zwei Kegelrollenlagern gelagert, die eine bestimmte Vorspannung haben müssen. Diese wird erreicht durch eine Spannhülse zwischen den Lagern. Dadurch wird das Anlaufmoment des Kegelrad´s, die Lagervorspannung und dadurch im weitesten Sinn die Position zum Tellerrad eingestellt. Löst man nun die Mutter des …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein V20 rostet...

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat: „ austrennen, einschweißen und neu lacken geht aufs Haus... “ Da schweiß ich einen ganzen Tag lang.....und bei ihm geht das aufs Haus! So ein "Haus" hätte ich auch mal gerne...... Der Grand Cherokee ist ein geiles Teil - der Motor ist Kult! Ausschneiden und schweißen, das ist genauso wie Frank schreibt - nicht anders als beim Pajero!

  • Benutzer-Avatarbild

    Tagebuch von Pajero95

    Peter - - User Showroom

    Beitrag

    Zitat: „ dass es da wo die hintere Gelenkwelle in das Hinterachsdiff trifft etwas säut. Für meinen Geschmack etwas zu viel, aber am Garagenboden hab och noch nichts erkannt. Ist der Austausch aufwenig? Bzw. auf was muss man achten, auf die Stellung der Welle? “ Das ist der Wellendichtring Eingangsseitig vom hinteren Diff. Du verlierst das Getriebeöl vom Differential. Machen, und bald, sonst Differential tot! Das Öl ist sehr zäh, darum tropft es kaum. Aber es spritz beim Fahren an den Unterboden.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgensatz für Pajero V20 gesucht

    Peter - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    Zitat: „- was kostet denn ein 4/5 Satz Stahlfelgen (also 4 Stück) für den Pajero?“Das ist wirklich sehr unterschiedlich. Ich habe vor 3Jahren ein bisschen rumgeschaut, und damals diesen Satz hier (Bilder angehängt) gekauft. 4Stück, von AEZ, mit der passenden Einpresstiefe für die 210er Bereifung. Darum fahre ich den Satz im Winter. Habe damals 180Euro bezahlt - mit Winterreifen mit ca. 70% Restprofil drauf. Selbst abgeholt, bei Reifen und Felgen kann man üble Überraschungen erleben....

  • Benutzer-Avatarbild

    ....Also: Bei mir war das so (Beim L040, 3,0V6) Der Wagen sprang schlecht an, eines Tages dann gar nicht mehr. Ich hab den ADAC gerufen - der suchte sich blöde, fand nichts. Während er noch rätselte, rief ich meinen Mechaniker-Meister aus der Firma an. Der meinte, er kommt mal eben vorbei. (3Km Anfahrt). Er kam, meinte gleich: "Der zündet nicht". Der ADAC-Typ: "Doch, tut er". Der Meister schraubt eine Kerze raus, legt sie auf den Ansaugkrümmer, steckt den Stecker an. Dann meint er: "Starte mal".…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölwechsel

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat: „ Warum ein 5W40 - ich dachte die alten Motoren stehen mehr auf 10W 40 “Ich meine mich zu erinnern, dass dies nur für die Diesel Gültigkeit hat. Ich habe meinen auch zwei Winter mit einem 5W40 gefahren - keine Vorteile, aber es kriecht durch die Dichtungen (besonders gerne an der Ventildeckeldichtung). Seit letztem Herbst fahre ich wieder das 10W40. Der Ölverbrauch ist geringer, und es läuft nicht mehr aus dem Ventildeckel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein V20 rostet...

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    .....Du lässt es machen... Das wird ein Vermögen kosten. Ich weiß, Du hast keine Möglichkeit, es selbst zu machen...Werkstatt, Bühne, etc.

  • Benutzer-Avatarbild

    ......Alter Schwede!!!! Das Auto - da hätt ich gar nicht erst angefangen. Respekt! (Hätt ich aber auch gar nicht gekauft ) Aber dann die Nummer mit dem Auge (und ich weiß wovon Du sprichst - hatte ich auch mal), dann Kind, der Umzug und dann die vielen Autos und Teile! Du machst Sachen.......!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zündplus

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Welches Auto, welcher Motor? Als Elektroniker wirst Du wohl beim Benziner zuerst an die Zündspule denken. Aber: was soll da dran? Egal wo Du abgreifst, du gehst natürlich immer über die Sicherung (und über die zugehörige Leitung) der entsprechenden Baugruppe. Bedenke also den zusätzlichen Strom den Du damit über diese Leitung fließen lässt! Als Elektroniker weißt Du, dass eine größere Sicherung keine Lösung ist - sondern eine potenzielle (Kabel-)Brandstiftung! Wenn Du einen Benziner fährst und n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgensatz für Pajero V20 gesucht

    Peter - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    Na, dass die Mud-Terrain T/A nicht mit dabei sind, ist schon klar. Aber der Wagen hat ein Reserverad an der Hecktüre - und da ist auch ein T/A Reifen drauf. Da darf man ja hoffen, dass die Felge vom gleichen Satz ist.....?

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgensatz für Pajero V20 gesucht

    Peter - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    Oh Mann........die Stahlfelgen sehen echt verdammt gut aus! Sind das 4, oder gar 5 Stück?

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein V20 rostet...

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat: „ Bei den Verbreiterungen würde ich auch empfehlen dafür keine Nieten sondern Schrauben zu verwenden, dann ist es auch einfacher. “Immer erst selbst probieren, bevor man Tipps gibt. Die Verbreiterungen (Originale) sind mit gutem Grund mit Plastik-Nieten/Clipsen befestigt. Es sind 8mm-Löcher im Blech, die mitlackiert sind, damit nichts rostet. Wenn Du das mit Blechschrauben befestigst, hast Du blanke Kanten im Metall. Das beschleunigt das Rosten erst recht....

  • Benutzer-Avatarbild

    V20 - Kaltstart Problem 3,0 l (6G72 BCA)

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat: „ Aussen kalt -> Wachs hart. Wachs wird warm -> regelt was auch immer. Kann es also beim Start eigentlich nicht sein. Daher Ausschluss von Beginn an.“ Mit dem material Wachs hat das eher wenig zu tun, denke ich. Mein Diesel hat z. B. eine "Wachsstange". Das ist wohl kaum eine Stange aus Wachs, sondern sie kann "wachsen", also länger werden...damit betätigt sie einen Hebel an der Pumpe. Die Zündung: Ich hatte in den Jahren mit dem 3,0Liter in meinem L040 (Der Motor ist Deinem sehr ähnlich)…

  • Benutzer-Avatarbild

    V20 - Kaltstart Problem 3,0 l (6G72 BCA)

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Mir fällt auch was ein - die Sache mit dem Wachselement. Lies mal in diesem Thread: Pajero geht in Warmlaufphase aus Diesen Beitrag: Zitat: „......In dem Gehäuse, wo der Leerlaufregler eingebaut ist, ist noch ein zweiter Luftkanal mit einem Wachselement. Dieser ist für den erhöhten Leerlauf beim Kaltstart zuständig. Deshalb funktioniert das ganze auch, wenn er kalt ist. Wenn er warm wird, geht der zweite Luftkanal zu....... “ Da gibt's also was mit dem Kaltstart - da geht es NICHT um einen Diese…

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgensatz für Pajero V20 gesucht

    Peter - - Marktplatz Pajero

    Beitrag

    Das kostet beim Blubb immer so ca: Zitat: „ .......Rechnung über 4563405620650743265723465764 Euro netto, Dein Pajero als Anzahlung zusätzlich zum Haus, gutaussehender Tochter, Kreditkarte mit PIN und und und ........ “Genauere Angaben bekommst Du, wenn Du ihm eine PN schreibst....

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein V20 rostet...

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Sorry, Anaconda - das kommt von Innen. Wenn Du lange genug wartest, sieht das aus wie bei mir....(Foto). Wenn Blubb einen Wagen hat, der den linken Schweller in Top Zustand hat, dann kann er den großzügig rausflexen, und du schweißt ihn bei Dir ein. Oder neu von Mitsubishi....Und dann auf die Rampen, das MAG anschmeißen und reinschweißen, das Teil. Spachteln, schleifen - und zum lackieren bringen. So zahlst Du "nur" den Lackierer....(Den hab ich mir gespart, weil unter der Kunststoffabdeckung si…

  • Benutzer-Avatarbild

    Abschließend, nach 2Tagen und mehreren Starts mit kaltem Motor, sowie mehreren Fahrten mit kaltem Motor: Bei Außentemperaturen zwischen 0 und 4 Grad Celsius, Auto steht im Freien (Carport). Motor springt nach vorglühen bis zum deutlich hörbaren Abschalten des Vorglührelais IMMER bei der Ersten Umdrehung an. Er läuft sofort rund und sauber, kein Qualmen mehr. Der Wagen nimmt auch kalt sofort gut Gas an, klingt kernig und kräftig, und hängt sofort gut am Gas. Vom Ausgehen bei kaltem Motor keine Sp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn Dein L040 die Türverkleidung unten auch in Silber hat - sowie der auf Bild 2 und 4 - dann würde ich Silber nehmen. (Sofern es das gleiche Silber ist). Sieht edel und original aus, zeitlos, nicht überladen und nicht langweilig. Wie Du schreibst, der V20 sieht damit heute noch edel aus. Wenn Deine Türe aber unten nicht silber ist, Wagenfarbe! Wenn Du aber willst, dass es Auffällt: Wagenfarbe in hellerem Ton. Bei Schwarz also Grau....wie Hell/Dunkel, ganz nach Geschmack.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Glühkerzen habe ich hier gekauft: ebay.de/itm/4-Stuck-YOU-S-Orig…teile&hash=item3395daccef der you.s.onlineshop - gerade mal 50km von mir entfernt - war so freundlich, auch am Sonntag Abend ans Telefon zu gehen. Zudem war es auch möglich, die benötigten Glühkerzen am Sonntag um 19:30 persönlich dort abzuholen. Die Kerzen haben gepasst, funktionieren hervorragend, und waren mit rund 30euro für 4 Stück zudem noch günstig. Der Händler ist ein ehrlicher Mann - ich hatte in der Eile das Angebot…