Wenn der Pajero eines nicht hatte, dann waren das Kaltstartprobleme. Hat er aber jetzt. Er orgelt sich halb tot. Meiner Meinung nach wg. zu magerem Gemisch - hätte er einen gutem alten mechanischen Choke, sollte man den mal ziehen.
Als erstes werde ich am WE mal den Drosselklappenkram säubern.
Aber wie funktioniert die Startautomatik ? Die Suche im Forum hilft mir leider nicht so richtig weiter. (Anscheinend springen nur Diesel schlecht an)
Zwar finde ich etwas über "Temperaturschalter" - aber wo ist das Ding und wie messe ich den durch (bzw. was messe ich)
Wenn er dann läuft, dann funktioniert alles normal, er regelt die Drehzahl brav wieder runter und springt natürlich auch brav wieder an. Da ich bei diesem Wunderwerk japanischer Ingenieurkunst bisher fast alles (bis auf Kabelbrüche) durch ordentliches Entfernen von Dreck gelöst habe, hoffe ich dann doch auf die Drosselklappenreinigung und eine Wellenschmierung (WD40 forever)
Hat jemand noch eine Idee ?
Als erstes werde ich am WE mal den Drosselklappenkram säubern.
Aber wie funktioniert die Startautomatik ? Die Suche im Forum hilft mir leider nicht so richtig weiter. (Anscheinend springen nur Diesel schlecht an)
Zwar finde ich etwas über "Temperaturschalter" - aber wo ist das Ding und wie messe ich den durch (bzw. was messe ich)
Wenn er dann läuft, dann funktioniert alles normal, er regelt die Drehzahl brav wieder runter und springt natürlich auch brav wieder an. Da ich bei diesem Wunderwerk japanischer Ingenieurkunst bisher fast alles (bis auf Kabelbrüche) durch ordentliches Entfernen von Dreck gelöst habe, hoffe ich dann doch auf die Drosselklappenreinigung und eine Wellenschmierung (WD40 forever)
Hat jemand noch eine Idee ?