V20 - Kaltstart Problem 3,0 l (6G72 BCA)

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 19 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      V20 - Kaltstart Problem 3,0 l (6G72 BCA)

      Wenn der Pajero eines nicht hatte, dann waren das Kaltstartprobleme. Hat er aber jetzt. Er orgelt sich halb tot. Meiner Meinung nach wg. zu magerem Gemisch - hätte er einen gutem alten mechanischen Choke, sollte man den mal ziehen.
      Als erstes werde ich am WE mal den Drosselklappenkram säubern.
      Aber wie funktioniert die Startautomatik ? Die Suche im Forum hilft mir leider nicht so richtig weiter. (Anscheinend springen nur Diesel schlecht an)
      Zwar finde ich etwas über "Temperaturschalter" - aber wo ist das Ding und wie messe ich den durch (bzw. was messe ich)
      Wenn er dann läuft, dann funktioniert alles normal, er regelt die Drehzahl brav wieder runter und springt natürlich auch brav wieder an. Da ich bei diesem Wunderwerk japanischer Ingenieurkunst bisher fast alles (bis auf Kabelbrüche) durch ordentliches Entfernen von Dreck gelöst habe, hoffe ich dann doch auf die Drosselklappenreinigung und eine Wellenschmierung (WD40 forever)
      Hat jemand noch eine Idee ?
      Wenn der Benziner keinen Vergaser hat, dann funktioniert die Startautomatik elektronisch über das Steuergerät. Das fettet das Benzin-Luft Gemisch an, wenn das Fahrzeug kalt ist. Zur Erkenntnisfindung ob es kalt ist gibt es diverse Sensoren (Kühlwassertemperatur, Öltemperatur usw.), was da beim Pajero genau verbaut ist, weiß sicher Anaconda besser als ich.

      Ich würde zuerst die Zündanlage prüfen, also Zündverteiler, Kabel, Kerzen, Funken (Spulen). Bei der derzeitigen Temperatur und Wetterlage könnte z.B. Feuchtigkeit ein Problem sein.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Mir fällt auch was ein - die Sache mit dem Wachselement.

      Lies mal in diesem Thread: Pajero geht in Warmlaufphase aus

      Diesen Beitrag:
      ......In dem Gehäuse, wo der Leerlaufregler eingebaut ist, ist noch ein zweiter Luftkanal mit einem Wachselement. Dieser ist für den erhöhten Leerlauf beim Kaltstart zuständig. Deshalb funktioniert das ganze auch, wenn er kalt ist. Wenn er warm wird, geht der zweite Luftkanal zu.......


      Da gibt's also was mit dem Kaltstart - da geht es NICHT um einen Diesel.