Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 352.
-
Schraubers Neuer ...
Peter - - Fremdmarken
BeitragZitat: „ So wie es aussieht, können die Amerikaner immer noch keine Autos bauen. “ Doch, die können Autos bauen. Aber nicht für den Euro-Markt. Start-Stopp System, Sparsam, was weiß ich. Die guten Autos der Amis wollen die Meisten nicht. Zu viel Hubraum, zu groß, saufen zu viel. Zum Thema Werkstatt: Ich habe früher Amis gefahren. Einen brandneuen Ford Probe von 93` (ja, der wurde in Michigan gebaut), einen gebrauchten Jeep Cherokee 4,0 und eine (restaurierte)67´er Stingray C3. Die Autos waren gu…
-
Justins Pajero 3000 V6
Peter - - User Showroom
BeitragWenn Du das "Flattern" hast, gibt es gleich mehrere mögliche Ursachen beim Pajero. 1. Die Räder 0rdentlich wuchten lassen. Schau selbst mit, und achte darauf, dass der Reifenmann die Räder nur mit "0-0" raus lässt. Manchmal ist es nötig die Reifen auf der Felge zu drehen, um es hinzubekommen. Wenn die Unwucht sehr groß ist, und eine große Menge an Gewichten nötig wäre(für die dann kaum genug Platz ist) sollte der Reifenmann die Luft wieder ablassen und den Reifen auf der Felge verdrehen. Dann no…
-
Fettes Gerät! Ein Unimog kommt wirklich überall hin, die Bodenfreiheit, die Verschränkung und die Steigfähigkeit sind legendär. Wie viel der Pajero davon mit diesem Fahrwerk mitbekommen hat, weiß ich nicht. Aber sicher einiges davon! Ich fasse zusammen: Er hat es länger als bis zur ersten Kurve ausgehalten. Er ist bei e-bay für 2600 über den Tisch gegangen. Der neue Besitzer ist im Schnee unterwegs - also die Karre fährt noch! Er soll aktuell noch 3900 kosten - aber da er selbst 2600 dafür gegeb…
-
Zitat: „ Da es ein Cabrio ist, ist die Heckklappe nur "halb hoch" und besitzt auch keinen Türkontaktschalter. “Ich finde an meinem langen V20 auch keinen Türkontaktschalter an der Türe hinten- Es ist aber definitiv einer da, weil die Leuchte im Heck und die im Fahrgastraum an und ausgeht, wenn ich die Türe im Heck öffne/schliesse. Also vermute ich den Schalter im Türschloss. Wenn der da ist, ist der wohl bei deinem Cabrio auch da....
-
Zitat: „ Durch das vorherige fahren hat sich das neue Öl mit dem alten gemischt und es wurde dadurch zum großen Teil frisches Öl abgelassen. “Klar doch. Aber damit habe ich die Mischung weiter "verdünnt", also den Anteil an frischem Öl nochmal erhöht.... Was hätte ich sonst mit den bereits vorhandenen 4 Litern Transmax tun sollen? Ich hatte ja 9 Liter gekauft...und nur 5 liefen raus!
-
Ölliste für Pajero?
Beitrag...und eine XRV 750, "Africa Twin"! Das ist auch mein Bike. Habe ich 1996 nagelneu vom Händler geholt. Ich hab sogar die Kiste selbst aufgemacht. Vermutlich hat er die Africa hinten in den Pajero reingepackt....oder ganz einfach auf dem Anhänger!
-
Hallo KP09! Stell Dich und Deinen Pajero doch mal vor! Wenn es dasselbe Getriebe ist, und Du keine Probleme damit hast, sollte der Ölwechsel genauso klappen. Bei laufendem Motor das Öl raus, bis nichts mehr kommt? Würd ich mal lassen - aber mal sehen was der Meister Anaconda dazu sagt. Zum Schiebedach und zu den Lämpchen gibt's auch schon einiges - aber dazu später. Grüße!
-
Warum pfeift mein Turbolader?
BeitragHallo! Leider nicht. Da der Tüv vor der Türe steht, hab ich mich erstmal um alles Andere gekümmert... Und gestern hab ich erfahren, dass mein Abteilungsleiter gekündigt hat...da gibt's Umstrukturierungen in meiner Firma. Ob ich in Zukunft noch einfach mal so in die Firmeneigene Kfz-Werkstatt rein kann, um solche Experimente zu machen, ist ungewiss. Den Versuch mit der Druckluft kann ich aber auch anders machen - mit einem Reifen, einem Druckminderer und einem Manometer. Ist zuhause in der Einfah…
-
@Gugga: Danke! Wenn ich das Original nicht günstig bekomme (bin aber sicher der Blubb macht einen guten Preis ) dann ist das eine gute Alternative. @Mitsu1996: Lies hier: Softtopumbau und Innenraumlichtprobleme ab Post Nr.5!
-
Easy Rider
Peter - - Fremdmarken
BeitragEure Threads sind wirklich erste Sahne - auch dieser hier. Ich hätte nicht gedacht, dass man in einem Forum So Viel Spaß haben kann.Zitat: „ Aber ich würde erst mal mit einem dünnen Stiel anfangen und mich dann langsam hoch arbeiten. Faustformel: je 2mm Durchmesser ergibt ca. 3PS oder 2dB. “Der hat mir besonders gefallen....ob das auch beim 2,8TD klappt? rofl2.gifrofl2.gifrofl2.gif Ein Danke-Button reicht bei manchen Posts, ja bei manchen Threads gar nicht mehr aus. DANKE EUCH!
-
Zitat: „ Kennzeichenbeleuchtung ??????????? Was macht Ihr denn nur mit den Dingern ??? “Na ja - Nichts! Daran liegt es wohl. Die wollen regelmäßig gestreichelt werden, natürlich auch entrostet, abgetrocknet, gepflegt....und wenn man das nicht macht, rosten die einfach weg. Wollte nur ein Leuchtmittel eneuern - ging nichts mit den Schrauben. Total verrostet. Also ausgebaut, um die Schrauben wegzubohren. dabei ist die ganze rechte Seite der Kennzeichenbeleuchtung zu Staub zerbröselt. Alles Rost Pu…
-
Da hast Du Dich von dem Gesabbel ablenken lassen. Ich habe zu Ralf`s Vorschlag "selber drehen"geschrieben: Zitat: „..... ist mir klar, dass es in keinem Verhältnis steht, so ein Ritzel anzufertigen. Da hat Anaconda leider absolut recht...“und: Zitat: „....Ist klar. Mit Feinverzahnung. Du bist ganz sicher ein Schreibtischtäter!“Zu dem Vorschlag es mit dem Ritzel vom Galant zu probieren: Zitat: „Das wäre was..ich messe .....mal. Aussen und Innen - und Dicke des Ritzels....habe vermessen. Innenbohr…
-
@Blubb: Wollte mal vorsichtig anfragen, wie es denn mit einem Ersatz für dat defekte Teil aussieht....und mit dem Preis dafür.....so ganz ohne Dich zu drängen.
-
Zitat: „....der Schiebedachmotor liegt locker drin und die Schrauben machen da ihr zeug. Ist das normal das der locker dort drin liegt??.....“ Wenn Du damit zum Ausdruck bringen willst, das sich die Schrauben gelöst haben: Nein. Der Antrieb kann nur funktionieren, wenn das Ritzel in die Zugseile greift. Grundsätzlich ist es NIE normal, dass etwas locker drin liegt, wenn es angeschraubt war.....
-
Dann hab ich`s falsch verstanden. Hoffentlich findet`s Anaconda lustig
-
Zitat: „ Lass doch en Rohling drehen mit Innenbohrung......“Ist klar. Mit Feinverzahnung. Du bist ganz sicher ein Schreibtischtäter!
-
Ich habe das Ritzel mal vermessen. Innenbohrung: 5,8mm, mit einer feinen Verzahnung. Außendurchmesser: jetzt noch 16,7mm Es dürften mal ca. 18mm gewesen sein. Dicke des Materials: 4,0mm.
-
Zitat: „ Wäre es nüsch einfacher du würdest das Ritzel mal messen.... “Das wäre was..ich messe meines auch mal. Aussen und Innen - und die Dicke des Ritzels....