Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 459.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Also wenn ihr öfter solche Trips macht und auch mal mehr als eine Nacht irgendwo stehen wollt, solltet ihr mal über ein Steckdosenupgrade nachdenken. Also unabhängig von der Reparatur. Ich sehe da 2 Möglichkeiten, die relativ einfach sind: 1. Flexibles Solarpanel 100-200 Watt und nen einfachen Laderegler. Wenn man dann irgendwo steht, den Laderegler an die Fahrzeugbatterie anklemmen und das Solarpanel aufstellen und anschliessen. Vorteil: Relativ günstig das ganze. Nachteil: Fahrzeugbatterie wir…
-
Zu dem Fehler kann ich wenig beitragen was nicht schon genannt wurde. Aber ich hab ja damals bei meinem Pajero ein bisschen Elektrik verlegt, weil der nicht genug Anschlüsse für meinen Geschmack hatte. Jedenfalls hab ich die Kabelstärke noch im Kopf, die Mitsubishi verbaut hat. Da willste besser nicht dauerhaft viel Last dranhängen. Also falls du den Fehler nicht findest, ist die Lösung nicht, dauerhaft einfach nen Verteiler an die noch funktionierende Dose zu klemmen. Mittlerweile ziehen ja die…
-
Blinker geht nicht aus
BeitragWozu der Aufwand? 3mal links abgebogen ist wie 1mal rechts abbiegen.
-
Ich nicht. Seit ich den Puch habe, musste der Pajero gar nicht mehr ins Gelände und ich denke, ich werde den dann demnächst auch abgeben. Auch wenn ich den eigentlich richtig gut finde. Aber zwei so Kisten in Berlin ist völlig bescheuert. Und da ich am Ende ja mit so nem Auto nur campen fahre, ist der umgebaute Puch dafür viel geeigneter.
-
Zitat von Chris Is A Gun: „Mit so einer Kombi lässt sich der V20 dann bequem mit 35 Zoll Reifen aufrüsten -und sinnvoll bewegen“ Motor- und Getriebetechnisch kann das schon gut sein. Aber was die Vorderachse angeht sicher nicht. Jedenfalls nicht, ohne das ganze so richtig zu verstärken. Ich fahre ja nur 31" und auch das echt zahm im Gelände. Und dennoch ist da alle 1-2 Jahre wieder irgendein Gelenk oder Kugelkopf verschlissen.
-
Ob da ein Trennungsrelais verbaut wurde, oder wie das in deinem Fall gelöst wurde, weiss ich natürlich nicht. Aber generell würde ich anzweifeln, dass der 2.5er Werksseitig mit 2ter Starterbatterie daherkam. Ich hab nen 2.5er Classic, der hat eine 95Ah Batterie und braucht auch keine zweite. Die 2.8er Diesel hatten ein Doppelbatteriesystem.
-
Längslenkerbuchsen passen nicht
BeitragHey Blubb...dit isn Messschieber, der kann Millimeter und Zehntelmillimeter, also nix was du von Berufswegen schonmal in den Händen hattest. Und dit Ding zeigt auf Bild 3 irgendwat uff halber Strecke zur 6.1 an, was dann also 61mm wären. Auf der unteren Skala kannste dann die Zehntel ablesen. Du hast die richtige Zahl gefunden, bei den beiden Strichen der Skalen, die am wenigsten Abstand zueinander haben. Also dit zeigt ziemlich genau 60.4 an, so wie Schlange gesagt hat.
-
Verstärkte Kupplung - Nachteile
BeitragDas: Zitat von makro|bln: „Ich bin sicher, die Kupplung überlebt den Motor.“ bezog sich auf das: Zitat von blubb: „In unserem VW T5 Camper...“
-
Verstärkte Kupplung - Nachteile
BeitragIch bin sicher, die Kupplung überlebt den Motor.
-
Na mindestens mal was mit dem Drehzahlmesser. Der tut nämlich wieder.
-
Ich bin nur 7000 km gefahren, in den letzten 3 Jahren. Vor allem, weil der Puch jetzt meine Campingkarre ist. Aber so richtig weggeben will ich den Pajero irgendwie noch nicht. Auch wenn ich ihn eigentich gar nicht mehr brauche. Mal sehen... Es gab aber letztens ein Problem. Auf dem Weg zu meiner Oma hier in Berlin, war ganz plötzlich die Leistung weg. Drehzahlmesser ist ausgefallen und er hat kein Gas mehr angenommen und tuckerte nur noch im Standgas. Dabei hat er gequalmt wie bescheuert. Also …
-
Zitat von nargero: „Zitat von Pajero24_Florian: „Außer mir fährt keiner der "Aktiven" hier mehr einen Pajero! “ Wirste langsam vergesslich? Wat du mit deinem Pajero machst, nennt man umparken. Das Ding alle 3 Wochen 300m von Halle zu Halle fahren ist wenig mehr als ne Bewegungsfahrt... Ausserdem hab ich meinen Dieselflitzer auch noch. Den hol ich die Woche wieder aus der Werke mit repariertem Motorsteuergerät und dann gehts demnächst ab zum TÜV. Allerdings wird der kleine kaum mehr genutzt, seit…