Beckenbauer GT
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Auf bis 420 Standfeste PS bringst du ohne riesig großen Aufwand jeden.
Die Spyder hatten nur durch Ladedtuckerhöhung schon ca. 330. wegen den Mehrgewicht.
Die Beckenbauer Serie gab es nur 30 mal, davon werden höchstens noch die Hälte existieren.
Und die werden völlig überteuert gehandelt.
Am wertsteigernsten wird wohl DER Beckenbauer GT sein. Also das gestellte und auf ihn zugelassene (Dienst)Fahrzeug worauf diese Serie entstand.
Ich hab den gesehen, war damals ja in Frankfurt mit dabei
Keine Ahnung wer das Teil jetzt hat, oder ob es noch existiert. vielleich hat er es auch nie verkauft.... -
Shadows of History schrieb:
Keine Ahnung wer das Teil jetzt hat, oder ob es noch existiert. vielleich hat er es auch nie verkauft....
So viel ich weiß ist dem so. Vielleicht wissen es Manfred oder die Kollegen von GT-Driver besser."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Ich weiß es zwar auch nicht sicher, meine aber mal gelesen zu haben, das Beckenbauer seinen immer noch besitzt.
Die 400 PS sind aber ein Märchen, unter anderem durch ein Verkaufsangebot eines echten Beckenbauer-Modells bei GT-Driver mit den 286 Serien-PS belegt. Bei AutoBild gab es einen Testbericht, ebenso bei SportAuto (der sogar mit dem Franzl), auch da waren jeweils nur 286 PS angegeben.
Es gab aber wohl einige Käufer, die bei Winter eine Leistungssteigerung auf 400 PS nachrüsten ließen.
Die Beckenbauer-Edition hatte als Extras nur
- Sonderlack Lamborghini-gelb
- Remus-Sportauspuff
- OZ-Futura Felgen (ich meine in 18")
- C-Netz-Telefon
- persönliche Signierung durch Franz Beckenbauer
- eine Plakette mit der laufenden Nummer x/30
Was noch gegen eine Leistungssteigerung ab Werk spricht, für eine Erhöhung auf 400 PS, also mehr als 30%, wären diverse kostspielige Abnahmen erforderlich geworden. Für 30 Stück, die damals übrigens gar nicht so leicht zu verkaufen gewesen sein sollen, nicht besonders lohnenswert.
Gruß
ManfredMan lebt nur kurz und einmal. - Sonderlack Lamborghini-gelb
-
-
ach, so ein Pech, ich hab den Zwerg ma getroffen, da hätte ich ihn fragen können
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke -
-
Man vergisst einfach zu schnell
. Mitsublue hat die Story vom Franzl bei GT-Driver gepostet -> hier.
Also hatte der Franz gar keinen von denen, weil ihm die gelbe Farbe nicht gefiel. Stattdessen stieg er auf einen Typ 2 um und den hat er wohl auch nicht mehr.
Gruß
ManfredMan lebt nur kurz und einmal. -
Jetzt verstehe ich aber nicht, warum er damals mit den gelben Gen1. vorgefahren kam.
Als Mitsubishi Partner von Eintracht Frankfurt war und Beckenbauer für das Mannschaftsfoto mit den Junioren Modell gestanden hat.
PR Gag?
Jedenfalls haben wir noch irgendwo Bilder davon welche mein Oller gemacht hat. Waren ja einige Mitsubishi Händler dabei.
Das Foto gab es auch als Aufkleber. Einer davon hat Jahrelang hier am Briefkasten geklebt (bis ich kam
) -
-
-
Ich glaube nicht. Es gibt Bilder von einem aus Skandinavien, der ziemlich demoliert war. Nummer 30/30 sieht ja auch nicht mehr so richtig fahrbereit aus.
Crash-GT's landen meistens auf dem Schrott, weil es sich einfach nicht mehr rechnet größere Reparaturen durchführen zu lassen. Ich glaube, den Beckenbauer-Editionen geht es da nicht anders. Diese Autos sind auf lange Sicht keine Kapitalanlage, wie z.B. ein Porsche Carrera RS von 1973, die GT's mit mehr als 20 Jahren auf dem Buckel sind hingegen beim Wechsel des Zahnriemens schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Es gibt zwar derzeit ziemlich viele hoch angebotene GT's, aber ich kann mir nicht vorstellen, das zu diesen Preisen tatsächlich jemand kauft. Da muss man schon sehr enthusiastisch sein und seien wir ehrlich, der GT ist mittlerweile technisch völlig überholt. Es gibt kaum noch einen Diesel in seinem Preissegment, der langsamer ist (wenn man den Begrenzer raus nimmt).
Die Allradlenkung war ein Gimmick, der Wagen wurde dadurch kein Stück beweglicher. Wendekreis wie ein 13 m langer Bergepanzer.
Der Wagen ist nur noch was für Fans, am besten Fans die schraubertechnisch begabt sind. Reparaturen sind doch ziemlich teuer, allein Ersatzteile stehen in keinem Verhältnis zu anderen Fahrzeugen in der Liga.
Als schlechtes Beispiel fällt mir immer die Fahrertürinnerverkleidung ein. Da war bei meinem in der Garantiezeit die Belüftungshülse abgebrochen. Gab es nur als Komplettersatzteil zum Preis von 800 Euro netto. Eine Türpappe mit etwas Leder und Plastik dran.
Gruß
ManfredMan lebt nur kurz und einmal. -
-
-
-
-
Also bei meinem Händler hier in HN steht definitiv einer der echten Beckenbauer GT rum, allerdings sieht der nimmer so wirklich gut aus. Er hatte den Wagen eigentlich immer im Showroom stehen und ist nur ab und zu mal damit gefahren damit sich der Wagen nicht kaputt steht. Jedenfalls scheint dann auf einer der Ausfahrten ordentlich was schiefgegangen zu sein, denn die Kiste steht nun hinten auf dem Hof unter einer Plane und da ist eigentlich nix mehr wirklich gerade drann. Der scheint derbe Abgeflogen zu sein, wohl ohne Fremdeinwirkung sondern eher durch nen Fahrfehler. So wie der aussieht isser wohl seitlich abgeschmiert und gegen irgeneine Kante, Boardstein o.ä., geknallt und anschließend gegen einen Pfahl oder sowas gerutscht. Er will ihn aber trotzdem nicht hergeben, sondern scheint den wagen wieder aufbauen zu wollen.[b]"Mad Motors", Cars&Bikes with an attitude
Fuhrpark:
- "Shinigami" (88iger Mitsubishi Colt C53 Umbau)
- "Shiki" (90iger Mitsubishi Lancer C12V)
- "Oni" (92iger VW Golf 2)
- "el Perezoso" (99iger Kymco Zing)
- "Purple Haze" (93iger Benelli Scooty)[/b] -
Aber der ist das nicht zufällig? 3000GT bei mobile & Co
-
Vom Schadensbild her könnte ers glatt sein, leider steht da im Text nicht wo genau der steht und der Link zu Mobile geht nicht mehr.[b]"Mad Motors", Cars&Bikes with an attitude
Fuhrpark:
- "Shinigami" (88iger Mitsubishi Colt C53 Umbau)
- "Shiki" (90iger Mitsubishi Lancer C12V)
- "Oni" (92iger VW Golf 2)
- "el Perezoso" (99iger Kymco Zing)
- "Purple Haze" (93iger Benelli Scooty)[/b] -
So Kinners, ich hab nachgesehen und nachgefragt. Der gelbe bei meinem Händler unter der Plane ist tatsächlich der aus dem Link da oben, also die Nummer 30 von 30.[b]"Mad Motors", Cars&Bikes with an attitude
Fuhrpark:
- "Shinigami" (88iger Mitsubishi Colt C53 Umbau)
- "Shiki" (90iger Mitsubishi Lancer C12V)
- "Oni" (92iger VW Golf 2)
- "el Perezoso" (99iger Kymco Zing)
- "Purple Haze" (93iger Benelli Scooty)[/b]
