Fouks Getriebe

      kommt auf den "richtigen Motor" an. Momentan eher nicht.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      das stimmt zwar, aber..

      ..die PS sind ja Drehmoment mal Drehzahl.

      Bei gleicher Geschwindigkeit dreht meiner schneller als deiner, also hab ich mehr PS als du.

      Da wo ich noch beschleunigen kann, kannst du vieleicht gerade mal deine Geschwindigkeit halten (bei 205 wie du sagst).

      Würden wir aber zusammen nen Berg runterfahren und du kommst so richtig auf Touren, tja dann würde ich wohl deine Rücklichter sehen.

      ( Oder eben du hast nen richtigen Motor drin, mit richtig viel Bums, aus Turbinenkraft oder so :) )
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Schön erklärt Mr. Silent :thumbup:


      Ich find's ganz okay entspannt mit 160 dahinzugleiten, da lasse ich dir den vortritt (alter vor schönheit)

      obwohl es schon bisserl an Geschmeidigkeit fehlt im Overdrive.

      .... schwer zu sagen, sollte mal nen "normalen" Sigma probefahren. :whats


      Richtig viel Bums, ja das wäre was ....

      aber ein V8 quer, das wird glaub ich schwierig

      :D
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      und weil ich nicht so drauf achte

      und weil ich meist mit gas fahre


      aber der Proxi hatte das auch schon gefragt fällt mir grade ein ... da hab ich sogar was vernünftiges geantwortet:

      "auf der Rückfahrt vom Urlaub ging die Gasanlage nicht und ich bin 1500 km Autobahn mit Benzin gefahren, in Frankreich max 140 und die der BDR max 160, der verbrauch war um die 12 Liter, mit 4 Personen und Urlaubsgepäck"




      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Da ich ja auch einen 12V mit Automatik hab kann ich da auch mal was zu sagen ;)
      Ist tatsächlich länger übersetzt das hier gezeigte. Ich hab bei 125 Tacho schon 3000 U/min und bei 140 wo du genau 3000 hast, hab ich dann 3400 U/min. Bei 160 hab ich ca. 3900 u/min, wo du noch schöne 3500 hast.
      Naja ist schwer zu sagen, welche Übersetzung man besser gebrauchen kann. Aber mir is der 4. Gang an Steigungen wo ich so mit 100km/h versuch zu beschleunigen schon zu lang fast, ich werd da nur gaaanz langsam schneller. Und runterschalten will man ja auch nicht dauernd. Naja 8)
      Wenn es diesen Thread schon gibt, wird es Zeit das auch die Probleme kommen ;)

      In letzter zeit ist folgendes, wenn Motor und Getriebe richtig kalt sind, Motor also auf rund 1200 u/min dreht, und ich lege D oder R ein und steh auf der Brmese, dann vibriert es leicht und klingt etwas ruppig. Hatte gehofft mit Öl- und Filterwechsel wird das besser, weil das AT dann wieder leichter Druck aufbauen kann, ist aber nicht so.

      Wenn ich das bei warmem Getriebe mache, also Fuss auf Bremse und Gas geben bei eingelegter Fahrstufe (Bremsbandtest), dann rumpelt nix.

      :whats


      Ach ja, die Laufleistung von dem Getriebe ist nicht bekannt, weil nicht original. Ich weis über die Typennummer, das es von 93 ist und nicht in das EU Modell gehört. Beim Filterwechsel hab ich natürlich auch die Magnete in der Ölwanne begutachtet, da waren so gut wie keine Anhaftungen und in der Ölwanne war auch nicht übermässig viel Ölschlam.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      wenn du D einlegst und auf die Bremse laatscht bewegt sich im AT ausgesprochen wenig. Motor dreht sich und treibt im Wandler das Pumpenrad an. Leitrad steht sowieso immer still und auch das Turbinenrad (beides auch im Wandler) dreht sich nicht, weil ja ein Gang eingelegt ist, die Räder aber stillstehen. Was sich im AT überhaupt dreht ist die Ölpumpe. Die kann höchstens ausgeschlagen sein, würde dann aber keinen Druck aufbauen und das ganze AT überhaupt nicht mehr funktionieren. Ist also unwahrscheinlich.
      Ich tippe auf die Motorgegend, vieleicht was locker, oder, so wie bei mir, ein Riss im Krümmer, der sich aber bei Erwärmung jedesmal von selbst schliesst.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      genauso ist es bei mir, auf D rumpelt und poltert es, schalt ich auf N ist die Drehzahl nen Tick höher und alles ist ruhig.
      Also Drehzahlabhängig, Gas geben geht auch.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Jetzt hole ich das alte Thema nochmal raus ...

      Shadows of History schrieb:

      Durch die Übersetzung müsstest du doch eigentlich weniger verbrauchen als normal...

      ... denn jetzt habe ich einen Spritverbrauch mit Benzin, weil LPG mal wieder ausgefallen ist.

      ca. 700 km Autobahn durch Frankreich und 50 in Deutschland: 10,1 l/100km
      Alles mit Klimaanlage und meist mit dern erlaubten 130 km/h (knapp 140 nach Tacho).
      Kombi voll bis unters Dach, 4 Personen und 50 Liter Autogas nutzlos im Gastank $finger $finger $finger

      Ich finde ja das ist recht wenig für n grosses altes 3 Liter Auto mit Automatik ... :thumbup:

      Und weils so schön war ...

      ... vollgepackt und fertig für die Rückfahrt
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★