Eclipse D20 Breitbau, und 24V

      Shadows of History schrieb:

      Sigmagetriebe.

      1310 kg ohne mich aber mit 50l sprit.


      4g74 wird dann wohl echt zu frontlastig... ehrlich. das is n echter Trümmer.

      ..................unn 1500 KG mit Dir !!!!!!!! °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab gar nüscht. Nur Bildschirmgucken :)
      Ist ja n Bekannter und ich fahr da alles mögliche hin, quasi um die Ecke.

      Aber ich gehe Dienstag oder Mittwoch noch mal, da drucken wirs mal aus. Ich brauch ja eh auch was für die Eintragungen.
      Will erst ma ne AU machen am Montag.
      Hallo TD,

      ich glaube dein Problem zu kennen.
      Im kleinen GT ist eine anderes Schaltsaugrohr verbaut, welches es beim Sigma erst ab 6/93 gab. Es ist im langen Weg wesentlich größer. (siehe Bilder)

      Dein Steuergerät passt nicht zum alten Schaltsaugrohr.
      Bilder
      • Foto115.JPG

        189,16 kB, 1.280×960, 18 mal angesehen
      • Foto116.JPG

        178,35 kB, 1.280×960, 18 mal angesehen
      Viel wichtiger ist mir aber im Moment das Reifenproblem.

      Zumal diese Borbet T Felgen auch ziemlich bekloppt sind.
      Ich hatte davor ja Borbet RST drauf, die in 7,5x16 ET35 standen mit 225er Reifen vorne genau 1cm über.

      Jetzt hab ich die Borbet T in 7,5x16 und ich hab extra ET 40 genommen, um den 1cm fast weg zu bekommen.
      Und was passiert? Die Räder stehen jetzt satte 2,5cm über.
      Ein Witz. genau das Gegenteil hätte passieren müssen. Entweder sie die von Borbet blöde, oder ich verrückt.

      Abgedeckt bekomme ich jetzt nur noch 205er Reifen, da ist wenigstens das Profil zu.
      Nur mit den 205ern dreht er mir jetzt vorne auch im 2. noch durch wenn man drauf latscht.
      Ich brauch also 205er die genau so viel Grip haben wie 225er.
      Toyo R888 gibt es nicht in 205/50 16.
      Oh mann. Nur Ärger
      Wenn ich die vorderen Kotflügel nicht schon hätte lackieren lassen, hätte ich was angeschweißt. :(
      Hi rs.

      Nein, das ist nicht das Problem Es gibt 6 verschiedene GT Sl Steuergeräte.
      Ich habe genau die selbe Kombination verbaut, welche ich auch in meinen Sigma Kombi drin habe.
      Das passt zusammen, hab es sogar schon hin und her getauscht, da ich ein Problem mit den SG selbst vermutete.
      Nein, der Eclipse lässt nur zu viel Sprit durch und regelt das nicht aus.

      Mit den Serieninjektoren bei 3 Bar, den Serien LMM und SG passt das übrigens auch und läuft rund, aber halt nur mit 205 PS, nicht mit 230.
      Ein Einbaufehler ist es also auch nicht.
      Man bräuchte echt ein programmierbares SG.

      Übrigens hat der GT nur deshalb mehr PS, weil die im SG größtenteils auf Lambda pfeifen... Das hab ich schon heraus bekommen. Sonst ist da nix. Die Kennfelder sind auch wie gehabt direkt im Prozessor gespeichert.

      Ich hab ne viel lustigere Idee.
      Ich verbaue die Seriendüsen wieder, und zusätzlich eine 7. in den Ansaugtrackt.
      Dann ne kleine Murksschaltung dass die nur bei Vollast und in abhängigkeit von den anderen 6 funzt.

      Das wäre doch mal n Versuch wert.
      Bei Vollast regelt er eh nicht und Lamba ist auch wurscht.
      Die Idee hatte Silent schon mal für meinen Siggi, vor 2 oder 3 Jahren.

      MPI mit Mono Jetronic :D

      Shadows of History schrieb:

      Nein, der Eclipse lässt nur zu viel Sprit durch

      Shadows of History schrieb:

      Ich verbaue die Seriendüsen wieder

      Das war mein erster Gedanke bei deinem Post. Zwar kann ich nicht sagen welche die kleineren sind, aber ich hätte in dem 'Fall gedacht, kleinere Düsen......
      was für´n Filter ist drin? und welcher Weg?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      MPI mit Mono Jetronic


      Der Ausweg heißt Direkteinspritzung! noterror :P :)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das Kuriose ist ja, Im Sigma läuft das alles zusammen.
      Im Eclipse will das alles nur mit dem Serienkomponenten normal laufen.

      Am ESD kanns aber nicht liegen oder?
      Das ist das einzige Eclipseteil in der Anlage.


      Und, warum läuft alles auch mit den Tuningkomponenten, wenn ich das Poti überbrücke? (also auf Vollast stelle und so simuliere dass die DK ständig komplett auf ist...)
      Normal sollte er dann doch eher noch mehr überfetten.

      Ich muss mal die Einspritzzeiten begutachten...

      Shadows of History schrieb:

      Am ESD kanns aber nicht liegen oder?
      Das ist das einzige Eclipseteil in der Anlage.

      Inwiefern unterscheiden sie sich denn?

      Weil Rückstau ist in dem Fall genausoviel wichtig wie der durchlaß.....

      Sonst lass mal den ESD weg und fahr mal ohne nur zum test.
      Wenn das teil dünner ist wie der vom sigma dann müsst er in der obern Drehzahlen mehr Dampf haben wie in den unteren. Und umgekehrt.....

      Oh man, das sind mal alte Geschichten....aber...ne Idee
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Welches Hosenrohr hast Du verbaut? Sigma alt oder Sigma neu?

      Shadows of History schrieb:







      Gibt es da was fertiges?
      oder Rohre zusammen braten?

      Brauchst Du vielleicht eine Burdinski- Anlage? Die ist momentan noch am 3l- Eclipse verbaut. Es kommt aber eine komplett neue inkl. Fächerkrümmer vom örtlichen Auspuffbauer --> facebook.com/pages/Abgastechni…r/210854442351009?fref=ts
      (Falls Interesse besteht)


      Man könnte da sich ja einigen, die AGA von Burdinski wäre zum Verkauf, dafür brauche ich ein GT 224PS Steuergerät, da unseres an den Leiterbahnen irreparabel defekt ist. Dann würde mich interessieren, wo die 275er Doppelstrahl verbaut sind?
      Die Düsen sind werkseitug nirgends verbaut.
      Weiss aber wo es sie gibt, bzw hab immer noch 8 Stück liegen.

      Bei den GT SG ist es wichtig zu wissen, ob ihr Kurbel und Nockenwellensensor, oder stattdessen den optischen Kurbelwinkelsensor verbaut habt. sonst rauchts ab...

      Hosenrohr mit Fächerkrümmern gibt es doch auch schon für ca. 400 komplett?
      warum bauen lassen?

      Shadows of History schrieb:

      @Mado
      Dünner ist der nicht, das weiss ich schon. nur viel kleiner.
      Aber ich glaub da kaum dass es dran, ich weiss halt nur wie beschissen so ne Kiste ganz ohne Auspuff oder ohne Auspuff ab Hosenrohr läuft, daher der Gedanke

      Ich weis ohne ist es Bananne, aber dafür kann man erfahren was er unten rum bringt....
      Das ist aber schon eine Sache mit Puff. Durchmesser ist nicht alles, So wie du sagst "kleiner" wahrscheinlich kürzer. hmmmm.....

      Bei der Konfig. ist wohl das mit den düsen und Luftzufuhr zu beachten mit dem Puff.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Die Düsen sind werkseitug nirgends verbaut.
      Weiss aber wo es sie gibt, bzw hab immer noch 8 Stück liegen.

      Bei den GT SG ist es wichtig zu wissen, ob ihr Kurbel und Nockenwellensensor, oder stattdessen den optischen Kurbelwinkelsensor verbaut habt. sonst rauchts ab...

      Hosenrohr mit Fächerkrümmern gibt es doch auch schon für ca. 400 komplett?
      warum bauen lassen?

      Ja, hab mir vor ner Zeit von den Amis neue Düsen für den Starion besorgt, die waren dann auch auf einmal dreistrahlig :D .

      Wir haben den alten Motor verbaut mit altem SG und Kurbelwinkelsensor (Dose an Nockenwelle).

      Und jetzt zur Frage, warum ich AGA bauen lasse. Ich lege einen großen Wert auf Qualität und für einen Daily Driver muss das auch sattelfest sein (TÜV).


      Warum hast Du eig. den alten LMM verbaut (055)?