Eclipse D20 Breitbau, und 24V

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Also ich find den so wie er ist auch TOP! Neid kommt schon auf..... :thumbup:

      Weniger ist mehr.....

      Aber.....zwei Sachen sind noch nicht so, wie soll ich sagen...wären für mich noch nicht beendet.

      Ist keine Kritik oder was auch immer, sondern nur Geschmackssache.
      1. Das Riesen Loch am Hinterradreifen. Also Radhaus. Aber das hab ich ja schon angesprochen. Vlt wirkt es anders wenn andere Felgen druf kommen.
      2. den Übergang von den Türen zum Hintern. Auf dem Foto wirkt es, als ob da zwei Verschiedene Autos zusammengekommen wären. Aber es kann auch vom Foto kommen durch die Schattierung. Life ist es immer anders.
      Ansonsten :thumbsup: :thumbsup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich denke mal das auch viel gespachtelt wurde,der Breitbau besteht bestimmt auch aus GFK.
      Vieleicht hast du es ein paar Seiten vorher schon geschrieben aber ich bin jetzt zu faul zum suchen :D

      Du hast mein Respekt für die ganze Arbeit,das sei dir sicher.
      Aber ich bin mal gespannt wie die Haltbarkeit ist,ob es in 1-2 Jahren anfängt mit reisen und ect...

      Soll keine Kritik sein, nur ein wenig kenne ich mich mit den Werkstoff auch aus und weiß das es nicht grade
      das beste ist.
      Nimm es mir nicht böse,aber ich habe schon einiges gesehen ;)
      Ja. und ich hab schon einiges gemacht...
      Unter anderem Golf 2 Mit Rieger Breitbau, CRX Breitau, Honda Prelude Breitbau, BMW M3 Breitbau, C Kadett Breitbau.... meine Lufthutze...und so...
      Ich denke dass nichts reißen wird.

      Es wurden keine Matten sondern Vlies verwendet.
      Alles wurde alle 2cm vernietet.
      An den hohen Übergängen wurden Blechstreifen auf die Karosse genietet.
      Hohlräume wurden mit wasserabweisenden und hochklebenden 2k Schaum verfüllt.
      es wude ausschließlich mit Glasfaserspachtel und Füller gearbeite. Keine Feinspachtel..

      Die Herausforderung ist ja, dass das Auto schwarz ist und der Lack in der Sonne schnell mal 60 und mehr Grad bekommt. Kein Mensch verbreitert ein schwarzes Auto, wenn er sich nicht sicher ist dass es hält. :)
      Ich hab gestern den Eclipse fahrtüchtig zusammengeschossen, mit den Neuen Injektoren und den Benzindruckregler auf 4 Bar dazu, und bin um die 150 Km gefahren.
      Naja es geht gut, keine Frage. So viel Leistung wie mein Kombi wird er jetzt auch haben (Nächste Woche gehts mal auf den Prüfstand) aber ich hab irgendwie mehr erwartet. Ist wohl doch zu schwer die Kiste.... hm. vielleicht reiß ich den V6 noch mal raus und überlege mir doch was Anderes. nen R8 mach ich damit nicht nass..... :D

      Auf jeden Fall ist das Fahrgefühl auch nicht so berauschen. hab jetzt erst mal Domstreben vorne und hinten bestellt, sowie wie ein komplettes Konifahrwerk und ne andere Bremse für die HA.

      Da ich ja nun unbedingt Reifen mit stahlverstärkter Seitenwand und echten Grip haben wollte, ärgere ich mich schon wieder mit den Toyo R888 rum.
      Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
      Ich will hinten größere Räder als vorne, ist klar, also auch mehr Querschnitt. Und das sieht nicht mit allen Reifen wirklich gut aus. Die R888 wären ideal, aber 1000 Euro für 4 Reifen die keine 8000Km halten?
      Dass ich dann nicht unbedingt bei Regen fahren kann, macht mir nichts aus, aber ich hab die BAB vor der Haustür, und fahren will ich mit den Auto täglich.....
      Wenn die Dinger dann nach 8000km schon Asche sind, wird das ein scheissteurer Spaß ;(

      Ich weiss nich....
      Hab ich mir ehrlich gesagt auch schon überlegt.


      Bis wie weit ist das Ding denn Standfest?
      momentan komme ich bis auf 240PS ohne den V6 laden zu müssen oder dass es auf Kosten der Haltbarkeit gehen würde.

      Den 4g63T hab ich schon mal für jemanden von einen Eclipse in einen Lancer C60 gebaut, war 2007 oder 2008 glaub ich.
      Allerdings ohne was an der Leistung von 200 PS zu ändern, daher gabs auch keine Probleme mit der Standfestigkeit.
      Kommt immer drauf an, den normalen 4g63 mußt du bearbeiten. Die Schwachstelle liegt hier bei den Kolben. Im Prinzip brauchst du nur stärkere Kolben, entweder nimmst du gleich Schmiedekolben mit Pleuel oder du verbaust Kolben vom GST oder Evo. Passen Plug & Play. Wenn du den Block einmal aufmachst ist es immer besser, am besten gleich alles neu zu machen wie honen und neu lagern. Der hat ja auch schon ein wenig runter nehme ich mal an. Vorteil beim Saugermotor umbauen, wenn du die saugernocken drin läßt hast du zwar später vollen Druck aber mehr Drehzahl nach oben ;)

      Oder du besorgst dir ein GST bzw Evo 1-3 Block. Die passen auch Plug & Play.

      Der normale 4g63 Saugerblock verkraftet vieleicht mal eine Leistung von max 180PS. Das aufladen lohnt sich daher nicht ohne ihn vorher zu bearbeiten.
      Der GST Block verkraftet eine Leistung von ca. 300-350PS Solltest du Schmiedekolben + Pleuel verbauen verkraftet der Block zb bei Wiseco und Eagle ca. 400-450PS.

      Im Prinzip kannst du die ganze Evo 1-3 Technik übernehmen. Es ist alles das selbe von den Haltepunkten her. Die größeren Bremsen nicht vergessen bei solchen Leistungsteigerungen ;)
      vlt kannst was mit ner anderen Getriebeübersetzung noch erreichen? falls es da was gibt.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Was ich grad gefunden habe, es gibt doch auch Singel Turbos für den 6g72.
      Wo pflanzen die den da hin????

      0.4 bar sollte sich eigentlich mit der Serienverdichtung auch noch machen lassen.

      Die Amis haben ja auch feine Sachen für den 6g72. .. Verdichtungsreduzierungsplatten..... :D
      Im Prinzip kann man jeden Motor aufblasen. Nur ob sich das bei den V6 lohnt ist die andere frage. Der Umbau ist wahrscheinlich kostspieliger als wie beim 4g63.

      Der 6g72 ist als Sauger gebaut,der 4g63 kommt aus den Turbo-Bereich.

      Aber mal ganz ehrlich,ein Motor mit 0,4 Bar aufzublasen ist eigentlich sinnlos. Würde ich nicht machen,ist zu mindestens meine Meinung ;)
      Was ist mit der Softwareanpassung des Motorsteuergerätes?
      Turbo dran ist doch keine universelle Lösung, da gehört doch mehr dazu.

      Wenn der V6 drin bleiben soll, da gibt es doch bekannte Lösungen aus dem 3000GT bzw. seiner Geschwister.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also.
      Ich war jetzt unten bei den Bosch fuzzi, 229 Ps hat das Ding ausgespuckt. wobei er mir im Teillastbereich durch die Düsen und den anderen Luftmassenmesser ziemlich überfettet. Daher läuft er, sagen wir mal bei 3000 Umdrehungen im 3. Gang höchst unsauber und ruckelt.
      Leerlauf und Volllast passt.
      Jetzt hab ich mal aus Teillast Vollast gemacht (fürs 3000GT Steuergerät)
      Drosselklappenpotentiometer überbrückt und die 5V direkt wieder aufs Steuergerät gelegt.
      Steuergerät denkt also immer, Klappe voll geöffnet.

      Jetzt läuft er in allen Drehzahlbereichen und Gängen sauber.
      Leistung auf Prüfstand fast unverändert. (231 Ps) und Leerlauf auch sauber. Bekloppt.

      Hm. nicht professionell, aber interessant.

      Nur Warum?
      Eigentlich müsste er noch weiter überfetten.

      Irgendwie wollen diese ganzen Komponenten nicht zusammen....
      Ob ich mir so n programmierbares Steuergerät holen sollte?
      Klar gehört da mehr dazu,deswegen sag ich ja am besten die komplette Evo 3 Technik übernehmen.
      Was man noch zusätzlich brauch ist Das Steuertier,größere Düsen (510ccm optimal),Kolben,Ladeluftkühler,
      mindestens 2,5 Zoll Auspuffanlage usw...
      Den Turbo kann man über ein Evo 3 Steuergerät laufen lassen.
      Nachteil ist,man bekommt nie das volle Potenziall da es gesperrt ist.

      Besser wäre es ein Evo 8 Steuertier einzubauen da man dieses komplett Mapen kann.

      Es gehört schon bischen mehr Arbeit dazu,nur meiner Meinung nach besser umsetzbar als beim V6

      Ich starte mein Umbau mitte/ende des Jahres wenn ich wieder ein wenig Zeit habe. Ich kann ja wenn ihr wollt
      ein kleinen Build up Thread machen ;)

      Lownoise schrieb:

      Ich starte mein Umbau mitte/ende des Jahres wenn ich wieder ein wenig Zeit habe. Ich kann ja wenn ihr wollt
      ein kleinen Build up Thread machen ;)


      Sehr gern! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Geld spielt bei diesem Umbau keine Rolle !!!!!!!!!!!!!
      Aber als Alltagsauto so ne hochgezüchtete Rakete ???????? Da hätte ich immer Angst, das mir das Triebwerk um de Nase fliegt !!!!!!!!!!! §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was ist eigendlich mit dem 6G74....der hat doch 3500ccm...PS weis ich jetzt nicht. Ist der nicht ähnlich gleich von der Größe her mit dem 6G72?
      Turbo find ich irgendwie als ne unehrliche Sache, genauso NoS......Stink normale Motoren find ich am besten. Hubraum, Verdichtung und (variable) Steuerzeiten.....(Old School hald) :whistling:
      Sind Glasklare Sachen.....Turbo ist wie ein Arschtritt für den Motor der eh schon gut Dampf hat.
      Dadurch bekommt er doch nur ein Burnoutsyndrom.... :happyy

      @TD
      Was wiegt den das Früchtchen zur Zeit?
      Welches Getriebe hat er den? Eclipse oder Sigma?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Sigmagetriebe.

      Ist das Eclipse Gertriebe kürzer Übersetzt? Eventuell das Ganze Getriebe austauschen oder die Innerereien wenn das so überhaupt möglich ist.....

      Shadows of History schrieb:

      1310 kg ohne mich aber mit 50l sprit.

      Huiiii, da muß er auf jedenfall besser gehn wie der Sigma. Sind ja knapp 300-400 Kg Unterschied.. :whats :whats

      Oder doch die Antriebswellen schief???? °°%wegl °°%rolf °°%wegl °°%rolf °°%wegl
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: