SIGMA Bremsleitungen

      Wenn die dichtungen im Hauptbremszylinder durch sind,müsste am Bremskraftverstärker ne laufspur der Bremsflüssigkeit sein.
      So kenn ich das jedenfalls.



      Nur wenn die Vakuumdichtung zwischen HBZ und Bremskraftverstärker auch hin ist.
      Wenn nur die inneren Manschetten durch sind, läuft die Suppe in den Bremskraftverstärker und bleibt da solange bis der durchgerostet ist.

      Ich weis nicht wie und ob man da beim Sigma rankommt, wenn das geht, einfach mal die beiden Halteschrauben abmachen und den HBZ etwas nach vorn ziehen.
      Wenn er hinten nass ist, wars das für den.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      auf den Hauptbremszylinder tippen.
      Wenn der durch ist, hat man ein Problem mit dem Bremsdruck und die Bremsflüssigkeit kann in
      den Bremskraftverstärker laufen.
      Das würde auch erklären warum wir keine Leckagen (Flecken) am Boden sichten konnten und wir beim Kontrollversuch auch keine Bremsfüssigkeit wo austreten = rausspritzen sahen.
      Wie gefährlich ist es mit so einem Defekt (Nachfüllen von Bremsflüssigkeit) noch ca. 150 km zu fahren??? Hätte nämlich in den nächsten Tagen noch eine wichtige Fahrt zu erledigen.

      MAGNA VR-X schrieb:

      Wenn die dichtungen im Hauptbremszylinder durch sind,müsste am Bremskraftverstärker ne laufspur der Bremsflüssigkeit sein.
      So kenn ich das jedenfalls.
      Das letzte mal hatten wir da keine Laufspuren festgestellt und heute konnte ich aufgrund der Dunkelheit nichts mehr ablesen. Das werde ich morgen machen. Vermute aber, dass es so ist wie beim letzten mal nämlich als keine derartigen Laufspuren am HBZ zu sehen waren.

      Jan Flakus schrieb:

      Wie gefährlich ist es mit so einem Defekt (Nachfüllen von Bremsflüssigkeit) noch ca. 150 km zu fahren???


      Sehr gefährlich. Zumal nicht feststeht, welcher Fehler nun wirklich vorhanden ist. Wenn es der HBZ ist, kann von jetzt auf gleich der Druck und damit die Bremsleistung sehr stark abnehmen. Passiert das in einer Situation wo du stark bremsen musst, kann es dich den Sigma oder auch das Leben kosten.

      Ich kann dir nur nachdrücklich ans Herz legen nicht mehr mit dem Auto zu fahren, allerhöchstens noch sehr langsam und vorsichtig in eine Werkstatt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Nur wenn die Vakuumdichtung zwischen HBZ und Bremskraftverstärker auch hin ist.
      Wenn nur die inneren Manschetten durch sind, läuft die Suppe in den Bremskraftverstärker und bleibt da solange bis der durchgerostet ist
      Frage: In diesem Falle wird man dann wohl sowohl den Hauptbremszylinder als auch den Bremskraftverstärker wechseln müssen ODER ?
      Ich würde das sicherheitshalber so machen. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ich würde das sicherheitshalber so machen.
      Auf Ebay habe ich da einen neuen preisgünstigen SIGMA HBZ gefunden unter folgendem Link:
      ebay.de/itm/JAKOPARTS-Hauptbre…Sigma&hash=item53fa65f0b4

      Kannst Du Dir bitte mal diesen ansehen. Soll NEU sein. Normalerweise kostet der neu viel mehr. Beim Bremskraftverstärker habe ich keine NEUEN mehr gefunden für den SIGMA :thumbdown:


      Habt Ihr mit Euren Sigmas auch schon derartige Probleme mit den Bremsen = Hauptbremszylinder, usw. gehabt oder ist mein SIGMA da ein Einzelfall ??? noterror
      Ich bin für den Sigma nicht wirklich der beste Ansprechpartner, ich kann da nur allgemein was zu sagen.
      Für den Sigma fragst du am besten Tattoed_dad oder the_Silent, die wissen da sehr viel besser bescheid als ich.
      Das die Zubehörteile wesentlich billiger sind als originale Teile ist normal und auch gut so. :thumbsup:

      Aber bevor du was kauft und Geld in die Hand nimmst, schau erst mal nach ob es auch wirklich der HBZ ist der da rumzickt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Aber bevor du was kauft und Geld in die Hand nimmst, schau erst mal nach ob es auch wirklich der HBZ ist der da rumzickt.
      Wenn bei den Bremsleitungen und Bremsschläuchen nichts rausspritzt, d.h. diese dicht sind und unter dem SIGMA keine Leckagen am Boden zu sehen sind aber auch am HBZ keine Laufspuren zu sehen sind und das Bremspedal immer erst nach mehrmaligem leichtem Pumpen -- auch während der Fahrt -- wieder die volle Bremskraft hat welche Fehlerquellen -- außer jener welche Du schon oben beschrieben hast = innere Manschetten des HBZ sind undicht -- bleiben da noch übrig????
      Mußt du regelmäßig Öl nachfüllen oder ist der Füllstand immer gleich?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Öl nachfüllen ??????????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ah ja, ich meinte natürlich Bremsflüssigkeit..... :whistling:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Mußt du regelmäßig Öl nachfüllen oder ist der Füllstand immer gleich?
      Ja muß Bremsflüssigkeit nachfüllen. Das war heute wahrscheinlich auch wieder der Grund warum die rote Bremskontrollleuchte begonen hat sporadisch aufzuleuchten. Wie bereits erwähnt keinerlei Leckagen am Boden zu sehen und auch auf der Hebebühne am 4. September war trotz emsigen Pumpens nirgends eine Leckage zu sehen.
      Sowas hatte ich bisher nur an meinem T4. Aber das hat sich nach ner
      gewissen (kurzen) Zeit gegeben. Da war ich beim Tüv und alles war ok.
      Als ich von dort wegfuhr, kam dieses Problem. Allerdings auch nur
      sporadisch oder so. Das war vor ca. 10000km. Ich dachte auch das was
      undicht wäre, aber nix gefunden. Irgendwann war es weg und wie gesagt
      bis jetzt 10000km gefahren und die Bremsen sind immer noch TOP.
      Was da wirklich los war hab nicht feststellen können. Den nächsten Tüv hat er auch locker bestanden.

      Aber das was Anaconda beschreibt ist sehr Plausiebel.

      Pajero_V20 schrieb:

      Wenn nur die inneren Manschetten durch sind, läuft die Suppe in den Bremskraftverstärker und bleibt da solange bis der durchgerostet ist.
      Ich denke das bei mir das der Fall ist. Jetzt dauert es eben nur bis es durchrostet. Irgendwann ist es voll und man hat den Druck wieder nachwievor oder so.

      Aber eben kein garant. Deswegen lieber mal das Zeug zerlegen und nachprüfen, bevor was unschönes passiert..... :S
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Was ich vom Gefühl her sagen kann, ist das sich die Bremse so anfühlt als ob man gegen einen Fußball dagegen tritt. Bremsen tut es schon nur eben fühlt sich das an wie Gummi. Kein klarer Bremsdruck. Wie wenn Luft drinnen wäre.

      Ich hab mich aber dem Problem bei meinem T4 noch nicht gewidmet. Kann aber auch nicht sagen ob es eben der Fall ist. Aber deinen Situation und Anacondas Beschreibung hat mich jetzt Hellhörig gemacht. Ich denke ich werde es nächstes Frühjahr oder auch früher, wenn es die Zeit und Lust erlaubt, damit beschätigen.

      im momment mach ich mich über den Galant her. Er wartet auf neues Interiör. Und der Sigma wartet auf ne delikate Entrostungsaktion um die Frontscheibe.... :cursing:
      ICH HASSE ROST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Jan Flakus schrieb:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ich würde das sicherheitshalber so machen.
      Auf Ebay habe ich da einen neuen preisgünstigen SIGMA HBZ gefunden unter folgendem Link:
      ebay.de/itm/JAKOPARTS-Hauptbre…Sigma&hash=item53fa65f0b4

      Kannst Du Dir bitte mal diesen ansehen. Soll NEU sein. Normalerweise kostet der neu viel mehr. Beim Bremskraftverstärker habe ich keine NEUEN mehr gefunden für den SIGMA :thumbdown:


      Habt Ihr mit Euren Sigmas auch schon derartige Probleme mit den Bremsen = Hauptbremszylinder, usw. gehabt oder ist mein SIGMA da ein Einzelfall ??? noterror


      Ich habe einen neuen liegen, von H&B/Jakoparts, der sieht aber auch so aus...

      Shadows of History schrieb:

      47mado schrieb:

      Und der Sigma wartet auf ne delikate Entrostungsaktion um die Frontscheibe....
      Na dann viel Spaß! Hab ich vorm ET auch gemacht. Bis jetzt ist noch nichts wieder durch gekommen.

      Danke, bin schon ganz irre wild vor Freude...... :gross
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Bremsen tut es schon nur eben fühlt sich das an wie Gummi. Kein klarer Bremsdruck. Wie wenn Luft drinnen wäre.

      Ich hab mich aber dem Problem bei meinem T4 noch nicht gewidmet. Kann aber auch nicht sagen ob es eben der Fall ist. Aber deinen Situation und Anacondas Beschreibung hat mich jetzt Hellhörig gemacht. Ich denke ich werde es nächstes Frühjahr oder auch früher, wenn es die Zeit und Lust erlaubt, damit beschätigen.




      Ja genau es fühlt sich an als ob Luft drinnen wäre. Die Beschreibung von Anacondas ist sehr plausibel und scheint die einzige Erklärung für o.a. Situation (= keine Leckagen am Boden und kein Rauspritzen von Bremsflüssigkeit).

      Vielleicht tritt dieser Fehler bei Dir auch auf nur in etwas geringerem Umfang (= geringere Undichtigkeit der HBZ Innendichtungen) und Bremsflüssigkeit kommt nur in viel geringerem Umfang als wie bei mir in den Bremskraftverstärker. Aber auch das führt dazu das der Bremskraftverstärker beginnt innen zu rosten und es nur eine Frage der Zeit ist bis der durchgerostet ist. Die Bremsflüssigkeit ist halt agressiv und führt zur Korrosion. :cursing: :love:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher