ECS - Vorderachse rührt sich nicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      ECS - Vorderachse rührt sich nicht

      Hi zusammen!

      Um Euch nicht nochmal unnötig voll zu labern, hier mal eine Zusammenfassung:

      Nach Motorstart läuft der Kompressor durch und schaltet nach 4 Minuten ab. Die Alarmleuchte geht an.


      Die Hinterachse arbeitet, wie sie soll, die Vorderachse nicht.

      Wenn ich die Front mit nem Wagenheber hoch nehme und später wieder ab lasse, steht die Front hoch und beide Beine sind bretthart. Das bleibt so, bis ich einige Kilometer auf schlechten Strassen gefahren bin. Also schließe ich einen undichten Luftbalg als Ursache aus. Ich hatte an beiden Vorderbeinen die Luftleitungen ab - es kam da nur ein kaum spürbares laues Lüftchen raus.

      Hab folgendes ausprobiert:

      - obere Ventilbank ausgebaut und Ventile auf Funktion und Dichtheit geprüft
      - Steuergerät auf "dicke Backen" und kalte Lötstellen geprüft

      - Sensor mit 5 V Versorgungsspannung gefüttert (altes PC-Netzteil, lieferte 5,07 V), die Achse langsam gedreht und jeden einzelnen Sensoranschluss gemessen.

      Resultat: da, wo laut Anleitung 0,00 - 0,50 V kommen sollen, kommen jeweils 0,01V raus (also im Rahmen). Da, wo laut Anleitung 4,5 - 5,0 V kommen sollten, kam gar nichts - 0,00 V. Seltsam. Vorsichtshalber hab ich das Gehäuse noch mit der Masse der Versorgungsspannung verbunden - gleiches Resultat.

      - ausgebauten Sensor angeschlossen, Zündung an, Hebel langsam auf und ab bewegt: Ventile arbeiten
      - Motor an: das selbe + Kompressor geht - je nach Hebelstellung - mal an und mal aus

      schien alles normal, also das Ding wieder eingebaut und die Stange noch ab gelassen

      - selbe Prozedur wiederholt: keine Reaktion auf Hebelbewegungen
      - bei laufendem Motor keine Kompressorabschaltung mehr...

      Höhensensor doch kaputt? Wackler? Oder...
      Kann es evtl. sein,das der Sensor nen Kurzschluss zu Masse hat.
      Nicht angeschraubt geht's,angeschraubt nicht ?
      Oder hab ich das jetzt falsch verstanden/gelesen ?
      KANN DEN HUBRAUM SÜNDE SEIN..........................NATÜRLICH NEIN! MAGNA VR-X 3.5 24V

      "UND BISTE MITSUBISHI-KRANK,KOMMSTE WOHL AUS NORDDEUTSCHLAND" :rocky

      Shadows of History schrieb:

      - Sensor mit 5 V Versorgungsspannung gefüttert (altes PC-Netzteil, lieferte 5,07 V), die Achse langsam gedreht und jeden einzelnen Sensoranschluss gemessen.

      Resultat: da, wo laut Anleitung 0,00 - 0,50 V kommen sollen, kommen jeweils 0,01 V raus (also im Rahmen). Da, wo laut Anleitung 4,5 - 5,0 V kommen sollten, kam gar nichts - 0,00 V. Seltsam. Vorsichtshalber hab ich das Gehäuse noch mit der Masse der Versorgungsspannung verbunden - gleiches Resultat.
      Nee, nee. Haste schon richtig verstanden.

      Ich wundere mich sowieso, dass der nicht angebaute Sensor Signale abgegeben hat - siehe mein Zitat.

      Ich gehe wohl nochmal messen. Blöd, dass ich ihn in angeschlossenem Zustand nicht messen kann (so komme ich ja nicht an die Anschlüsse).

      Shadows of History schrieb:

      Blöd, dass ich ihn in angeschlossenem Zustand nicht messen kann (so komme ich ja nicht an die Anschlüsse).

      Löte oder klemm doch zwei Kabel dran!?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hm, der vordere ist doch der mit 6 Anschlüssen am Stecker und auch 6 am Sensor. Der hintere hat zwar auch 6 am Stecker, aber nur 5 am Sensor da gelb und gelb-grün unter der Isolierung zusammen gehen.
      Also ich hab noch n paar davon. Vorne sogar einen der schon mal getauscht wurde in nen Schlachter. Den bau ich noch mit aus und dann bring ich dir ein paar mit nach Erfurt.
      Am Samstag um 13 uhr Zeit? Ikea.
      Hi MAT,

      na endlich :)

      Höhensensor: weisst du was ein Open-Kollektor Ausgang ist ?

      Vermutlich nein.Sowas hat der Sensor.

      Im Inneren sind paar einfache Lichschranken. Die Signale werden rafiniert codiert und dann je einem Ausgangstransistor zugeführt.
      Dieser wirkt wie ein Schalter und kann nur auf Masse schalten. Ansonsten ist der Schalter offen und führt gar kein Potential.
      Willst du allerdings dann ein Signal haben, musst du einen exteren Widerstand vom Ausgang gegen Plus legen. Die Widerstände sind im SG eingebaut, deshalb funktioniert es auch mit SG.

      Alternativ kannst du , bei ausgebautem S. , auch dein Voltmeter statt gegen Masse, gegen +5V schalten. Das Voltmeter ist dann der Widerstand.

      ansonsten 10 KOhm sollten gut gehen ohne Schaden anzurichten.



      Gruss Jens

      TS
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pedro“ ()

      ach noch eins, der vordere und hintere Sensor sind nicht gleich. Der hinten hat weniger Schaltstufen. Ausserdem sind auch die Schaltwinkel verschieden.
      Wenn alle Signale ihre Pegel wechseln (0V , 5V) ist der Sensor sehr wahrscheinlich i.o.

      Code 51 52 deutet ja auf Ventil hin. Da es hinten funktioniert gibt nur ein Ventil , das die Luft in die vorderen einlässt. Die obere Bank, das vordere Ventil. die zwei dahinter lassen die Luft einzeln aus den Dämpfern wieder ab.
      Allerdings ist das so nicht ganz korrekt. :(

      Bei scharfen Kurvenfahrten werden die zwei kurvenäusseren Dämpfer (vorn und hinten) dicht gemacht, damit die Räder nicht soweit eintauchen.
      Die zwei kurveninneren (auch vorn und hinten) werden jedoch zusammen geschalten, damit sich doch die Luft ausgleichen kann. Sinn ist, wenn dann das innere Hinterrad vom Boden abhebt, es voll ausfährt, diese Luft dafür vom vorderen Dämpfer bekommt und dadurch auch das vordere einfedert und so alle vier Räder am Boden bleiben.

      Deshalb kannst du hintenrum durch scharfe Kurven vorn Luft auf die Dämpfer bekommen.

      Ich würde mal das vordere Ventil durchmessen und schauen ob bis zum SG kein Kabelbruch ist. Dann die Ventilleitung im SG bis zum Leistungstransistor verfolgen und messen ob es den erledigt hat.

      im Stand Saft auf das vordere,obere Ventil zu geben nutzt nix, weil du dann auch noch bei der vorderen,unteren Bank ein Ventil öffnen müsstest.

      TS
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Shadows of History schrieb:

      Hallo Pedro. Na endlich :D
      Ich wollte dir schon sms schreiben.

      Und was verendet dann in den Teil genau?
      Öffnen kann man das Ding ja nicht ohne es zu zerstören. Die Dioden?

      In den letzten 12 Monaten habe ich 2 hintere selbst getauscht und 2 vordere an Leuten verschickt....

      weiss ich nicht, vieleicht Dreck an den Lichtschranken.

      So hochtechnisch ist das da drin auch wieder nicht.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      naja fast, 5 Fotozellen, wenn du 5 Signale haben willst. 8)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      4, um genau zu sein :D
      Bilder
      • vordererHöhensensor.JPG

        113,5 kB, 642×1.046, 26 mal angesehen
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Danke Jungs! :thumbsup:

      Ich war nochmal fleißig:

      Ich hatte Batterie, Batteriehalter und Trockner draußen. Isses normal, dass man durch den Trockner nicht durch pusten kann? Mir ist es jedenfalls ziemlich schwer gefallen, da mit dem Mund Luft durch zu bekommen.

      Die VA reagiert nicht.

      Den Höhensensor hatte ich auch nochmal draußen und nochmal mit etwas anderer Methode durchgemessen. Ist in Ordnung!

      Die untere Ventilbank hab ich mit Lecksuchspray eingesüfft - alles dicht. Die Ventile der unteren Bank mit Batteriespannung auf Funktion geprüft. Klackern sauber.

      Alles wieder zusammengesteckt - bis auf den Höhensensor. Dann nochmal laufen gelassen und von einem Federbein den Luftschlauch abgeschraubt. Wenn ich den Sensor auf "zu niedrig" gestellt hab, fing der Kompressor an, zu pumpen und an der Oberen Bank hat ein Ventil geschaltet. In dem Moment kam aus dem Schlauch ein relativ kurzer Luftstoß und dann war wieder nur laues Lüftchen.

      Beim weiteren probieren ist mir ein Geräusch aufgefallen. Während der Kompressor läuft, hört mal in beiden Radhäusern so ein Rauschen, wie in einem Luftkanal. Es ist KEIN Zischen, wie ein Leck, sondern ein "sanftes" Rauschen.

      Shadows of History schrieb:

      Isses normal, dass man durch den Trockner nicht durch pusten kann? Mir ist es jedenfalls ziemlich schwer gefallen, da mit dem Mund Luft durch zu bekommen.

      Wenn Du die Trocknerflasche der Klimaanlage meinst, ja. Soviel Druck kannst Du nicht auf der Lunge haben...Die Flasche sitzt auf der Hochdruckseite und wird mit um die 25 bar beaufschlagt...
      Das die erneuert werden muss wenn die ANlage auf war, weist du ja sicher...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke dir! :thumbsup:
      Was in euren Auto´s so alles drin ist... $wooow
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      der Trockner hat unten einen Anschluss (vom Kompressor)
      und oben 3

      die 3 sind NICHT gleichberechtigt

      musst unbedingt die richtigen Leitungen wieder dran machen

      wenn du oben in die Löcher schaust, sieht einer anders aus, der geht zum vorderen Lufttank
      Die anderen 2 zur unteren Bank und sind tauschbar

      der Witz ist, das da oben im Trockner Ventile drin sind.

      der einzelne blässt raus, Richtung Tank
      die anderen zwei pusten überschüssige Luft zurück Richtung Kompressor (da gibts dann da aber ein Umgehungventil, weil durch den Kompressor gehts ja nicht)

      Der Trick ist, wenn man rückwärts trockne Luft ohne viel Druck durch den Trockner jagt, dann trocknet es den Trockner wieder. Er gibt mehr Feuchtigkeit ab (wenn er könnte) als er beim reinpumpem aufgenonnen hat (wegen dem niedrigeren Druck rückwärts)

      Trockner wird also regeneriert (im normalfall). Ausser wenn irgendwo was undicht ist und er immerwieder neu Nachpumpen muss.

      im Inneren ist Silikagel, diese kleinen weissen Kugeln, die immer in so kleinen Tütchen in technischen Geräten dabei liegen.
      Ob man mit dem Mund da durchpusten kann weiss ich nicht,(ich garantiert nicht :D ) aber mit nem Kompressor ganz bestimmt.

      Wen er nicht total dicht und zugeklebt und verpampt ist, kann man ihm regenerieren. Im Ofen bei nicht mehr als 100Grad 2-3 Stunden braten. Aller halbe Stunde das Gewicht messen (so 650g etwa) und irgendwann wird er nicht mehr leichter (sind wohl so um die 5-15 Gramm was er da überhaupt leicher wird)

      Ich hab das so gemacht und es hat prima geklappt (und läuft jetzt schon so 7 Jahre)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Der untere Schlauch war beim abmachen etwas feucht. Als ich den Schlauch vom Lufttank abgemacht hat, hat es mächtig gezischt

      Ach, was denke ich überhaupt über den Trockner nach? Wenn der 's nicht tun würde, ginge an der Hinterachse ja auch nichts.

      Das Geräusch aus den Radhäusern macht mich etwas nervös. Andererseits... wären die Beine undicht, würde er nicht oben bleiben und hart werden (bitte keine sexistischen Anspielungen. Gell? :D ), wenn ich ihn mit dem Wagenheber oben hatte.


      Also aus irgendeinem Grund pumt er vorn nicht von allein hoch und lässt auch nicht von allein wieder ab.


      Den Sensor hab ich ne Stunde lang untersucht. Als ich dann raus hatte, wie ich messen muss, hat sich rausgestellt, dass er einwandfrei schaltet - alle 4 "Sensoren" (also die Lichtschranken :D ).
    • Benutzer online 1

      1 Besucher