Problem nach Wechsel der Hydros...

      Shadows of History schrieb:

      Klingt auch plausibel. Aber woran erkennt mann schlechte Qualität? Die Hydros sind von Ajusa waren alle einzeln verpackt auf der Verpackung war eine 3.
      Gekauft bei Motorenteile express in sömmerda, dort haben schon einige Ihre Hydros her.


      Ich persönlich habe seit einiger Zeit ein Problem mit solchen Herstellern.
      Früher konnte man solche Zubehörteile bedenkenlos einbauen, sie haben
      meistens gepasst, und wenn sie passten haben sie auch funktioniert.

      In den letzten 5 bis 8 Jahren sind die Teile immer schlechter geworden
      und sind nicht mehr passgenau, was früher Ausschuß war steht heute im Laden.
      Seit dem ich jetzt schon mehrfach neue Teile mehrmals tauschen musste,
      (Mein Favorit ist ein Scorpioanlasser, der falschrum drehte und das bei drei Anlassern, erst der Vierte war ok.)
      baue ich bei aufwendigen Aktionen nur noch Originalteile ein, auch wenn sie schweineteuer sind. Ist am Ende nervenschonender.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ach so, ich bin müde und hab die Hälfte vergessen, sorry.

      Zur Fehlerbehebung würde ich als erstes wirklich das Öl wechseln und auf ein gutes 10-W40 gehen.
      Das beste für mich ist Castrol. Das Liquid Moly Zeug mag auf dem Papier und in neuen Motoren
      das Non-Plus-Ultra sein, in alten Motoren hab ich damit schon öfter Probleme gehabt.
      Meist waren es im Leerlauf flackernde Öldruckleuchten. Nachdem ich 10-W40 reingekippt
      habe, waren die Probleme ausnahmslos beseitigt.

      Das ist erst mal der günstigste Versuch.

      Gehts danach nicht, würde ich die Tackermänner lokalisieren (Stetoskop), und in eingbautem Zustand
      versuchen zusammen zu drücken, wenn das bei diesem Motor geht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So mal ein Update ....

      Letztens war ich ja bei Hedges in der Garage wegen dem Klimadisplay, da hab ich Hedges auch gleich mal hin horchen lassen. Der konnte die Tackermänner relativ schnell lokalisieren, natürlich die Bank welche so günstig zu erreichen ist. Hedges konnte sogar auf einen Zylinder genau die Tackermänner eingrenzen. Für mich tackert es aus dem Motor aber das war es auch schon... Da ich aber jetzt absolut keine Lust habe den halben Motor wegen einem Tackermann auseinander zu nehmen bleibt der erst ma drin. Im ganzen hab ich jetzt 4.300km runter mit dem 5W40 von LM, somit hab ich dem öl auch genügend zeit gegeben. Da keine Besserung eintrat hab ich heute auf 10W40 von Divinol zurück gewechselt. Was soll ich sagen vorn im Motorraum ist es recht Ruhig. Selbst nach einer kurzen Standzeit von 1 Stunde wo er immer getackert hat tackert nichts.
      Auch hab ich diesmal den Original Ölfilter von Mitsu verwendet davor hat ich immer den von MANN. Na jetzt bin ich dann mal die nächsten Tage auf den Kaltstart gespannt.

      Morgen hab ich erst ma kein Auto den der steht beim freundlichen und bekommt eine neue Scheibe, der wird Augen machen wenn der Aufsperrt und die Spiegel klappen aus.
      Du kaufst die relative Ruhe mit einem erhöhtem Verschleiß in der kalten Jahreszeit.
      Das 10W Öl ist später an den Schmierpunkten. Es hält sich zwar auch länger an den Wänden und in den Hydros, aber nach einer längeren Standzeit spielt das kaum eine Rolle.

      Wie sieht den der Ölverbrauch aus?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Zum Ölverbrauch kann ich sagen mit 5W40 hatte ich vor dem Hydro wechsel auf 13.000km einen halben Liter öl verbraucht. Nach dem Hydro wechsel hab ich auf den gefahrenen 4.000km bereits einen halben Liter von dem gutem 5W40 gurchgejagt. Auch ist mein Spritverbrauch mit dem 5W40 in keinster weise gesungen sondern gestiegen. Ich hatte erwartet das nach dem Wechsel der Hydros der Verbrauch singt doch der stieg zuletzt 13 Liter.
      Mit 10W40 bin ich nur 1.500km gefahren als ich den wagen gekauft hatte. Kein Ölverbrauch auf den Kilometern und ein Verbrauch von 9,5 und 10,5 Litern.
      Der Wagen hat einfach von Anfang an nichts anderes wie 10W40 bekommen, Ich persönlich hatte in all meinen Fahrzeugen auch immer nur 10W40 und war stehts damit zufrieden. Dem Gali wollt ich was gutes tun mit dem 5W40 aber es wird wohl doch nur für den GDi wunder vollbringen.

      Der Motor war vorher auch stehts feucht weil aus der Ventildeckeldichtung und dem Nockenwellendichtring das Öl entweichte. Dies wurde mit dem wechsel der Hydros auch gleich behoben. Der Motor ist nun trocken und hat dennoch einen halben Liter 5W40 auf 4.000km verbraucht. Wie der Verbrauch mit dem 10W40 wird, wird sich erst noch zeigen. Mein wagen parkt in der Tiefgarage da fürchte ich den Kaltstart nicht so sehr.
      Das mit dem Verbrauch ist merkwürdig, da stimmt was nicht.
      In Verbindung mit dem (noch nicht kritischen aber auch merkwürdigen) Ölverbrauch würde ich auf eine/die Ventilsitzdichtungen tippen, auch die Einspritzdüsen/ Anlage und den Luftmassenmesser würde ich in Betracht ziehen, dafür bin ich aber zu wenig Fachmann und kenne das Auto zu wenig. Da müsste die V6 Abteilung vielleicht was dazu sagen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also der Teske hat mir beim Zahnriemenwechsel gleich nen Ölwechsel mitgemacht, verwendet hat er Motul 10W40 300V Chrono. Ich hab seitdem 5.000 km abgespult und musste leider ordentlich Öl nachfüllen. Der Füllstand lag am Messstab bei MIN, hab auf MAX aufgfüllt. Wieviel ist das nochmal: nen halber oder ein Liter? Ich weiß nicht ob das für nen V6 Automatik normal ist.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Zwischen min und max am Ölmessstab beim Galant liegt ein Liter.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Zwischen min und max am Ölmessstab beim Galant liegt ein Liter.

      So ziemlich bei jedem Wagen ist die Differenz zwischen Min und Max 1 Liter. Ventilsitzdichtungen oder Ventilschaftdichtungen schließe ich mal aus. Den die werden immer von blauem Rauch begleitet, den haben wir nicht.
      Mein Mitsu freundlicher gibt dem 5W40 die Schuld am höheren Ölverbrauch. Die höhere Reinigungswirkung sowie die dünnflüßigere beschaffenheit des Öl´s würde für den Ölverbrauch sorgen.
      In meinen Augen ist der Ölverbrauch sogar noch im Rahmen alles bis 10.000km und 1 Liter Öl ist völlig OK. Dennoch ist es merkwürdig das vorher 0,5l für 13.000km und nun 0,5 bereits auf 4.000km. Wobei die Reinigungswirkung des Öl´s sicherlich dazu beigetragen hat.
      Als ich die Hydros wechselte hab ich ja auch gleich die Zündkerzen und den Zahnriemen sowie die WaPu und sämtliche Rollen und die beiden Riemen auch gleich mit gemacht. Das alles sollte doch für einen geringeren Spritverbrauch sprechen theoretisch oder nicht?
      Dazu sagte mein Mitsu freundlicher das es durchaus sein könne das die Zündkerzen keine Originalen NGK seien auch wenn dies drauf stünde. Die Zündkerzen habe ich vom Profi-teile für 12,88€ das Stück.
      In zwei wochen haben wir ja eine längere Strecke 1300km am Stück vor uns da wird sich dann schon zeigen was der Verbrauch macht. Im Durchschnitt lieg ich ja noch unter 11 Liter im Verbrauch laut Spritmonitor. Also vielleicht mach ich mir auch einfach zuviel gedanken dies bezüglich.