Mercedes Actros LED Frage

      Das bringt mich auf eine Idee...

      Kann es sein, dass dieses komische Lampenüberwachungsgerät die auch überwacht und da nen Prüfstrom durchschickt
      um zu gucken ob die Birne ganz ist? :whats

      Wenn das so ist, dann hätte ich doch ne Fehlermeldung im Display wenn ich den Widerstand so erhöhe das
      die LED´s nicht mehr glimmt? §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Prinzipiell möglich - aber ich glaube der Bordcomputer überwacht nur die wichtigen Lichtquellen wie Front- und Heckscheinwerfer......

      Innenraumbeleuchtung is dem schnurz !!!!

      Ansonsten wenn das so wäre, dann würde bei einem zu hohen Widerstand ein zu geringer Strom fließen und die Anzeige würde aufleuchten.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blubb“ ()

      Hm, da werd ich morgen mal nen Funkenschlosser bei DB fragen ob der
      dämliche BC das überwacht. Eigentlich ist das ne Stasi-Kiste, der überwacht fast
      alles... X(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Blubb schrieb:

      Habe mal was gefunden:

      leds-and-more.de/catalog/resistor.php


      Du bist wohl wat langsam, dat hatte ich schon uff dr letzten Seite... :D


      Pajero_V20 schrieb:

      Mitsu-Achim schrieb:

      Mach die Rechnung nochmal mit 28V und dann passt das.


      Wie meinst Du das? Mit 28V müsste es laut Internetrechner 1500 Ohm sein. Gehen die LED´s dann noch wenn der Motor aus ist?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @mado. Das mit den Kondensator ist möglich, aber nur für den 2. Teil von Anacondas Eingangspost. Das Nachleuchten für 10 Sekunden....
      Für das dauerhafte Glimmen sind Kriechströme (oder eben solche überwachsungsströme, was ich da aber nicht ganz glauben will, bei ner Innenlampe) verantwortlich.

      Konstatstromquelle ist toll, aber hier ein bisschen überzogen.
      Kann man höchstens basteln, wenn Anaconda mal seinen 3V Herzschrittmacher dran überbrücken will. :whistling:

      Nimm einfach gleich 1,2k und gut ist das. :)
      jo, so ähnlich denk ich auch. Mal den dickeren Widerstand einbastlen und dann weiter sehen. ....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mein Klappertross is ja nun etwas jünger wie deiner lieber Frank
      Bei meinem ist es so das alles überwacht wird
      Das was du mit deinen LEDs hast habe ich mit meiner Nummernschild Beleuchtung
      Das sind auch LED s und sobald ich nur die Zündung an mache fangen die an zu glimmen
      MB sagt: die sind nicht im Computer angemeldet daher kommen diese Störungen
      Und nun das beste
      Die kann man bei meinem angeblich auch nicht anmelden
      Also weiter Fehlermeldung und glimmende LEDs
      Ich sehe sie ja nicht :D
      Wie gesagt meiner ist ein 2012 ich kann dir nicht sagen ob es bei dir genau so ist
      Gruß
      Ingo

      Das ist schmutzig, falsch und moralisch höchst verwerflich! ...bin dabei! °°%freeu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Avalon“ ()

      Das hört sich ähnlich an wie z.B wenn man anstat Normale Blinker Birnen gegen LED´s tauscht. Dann Blinken die schneller. Man baut entweder ein Elektronisches Blinkrelais oder man nehme einen Wiederstand der dann schlußendlich den Ohmwert hat wie die Orginale Birne.

      Nun denk ich das sich das hier ähnlich verhält. Das heist man müsste den Widerstand von der Orginalen berechnen und dann von den LED´s abziehen. Dann hat man den richtigen Ohmwert für den Widerstand.

      TD hat kürzlich ne gute Rechnung desen schon beschrieben.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Hm, ich weiß nicht ob du recht hast....

      Das was die da bei Avalon durch schicken, ist ja dann scheinbar Prüfstrom....
      Machst du den jetzt mit einen widerstand tot, hat das den selben Effekt wie eine durchgebrannte Glühbirne. Und zack, Fehler im Bordcomputer... :)
      Daher schrieb er ja auch, von wegen, LEDs anmelden... also sprich, den Prüfstrom von der entsprechenden Lampe wegnehmen und diese Lampe mit LED nicht mehr überwachen.
      Ist das nicht mit dem Prüfstrom so, das da ne gewisse Spannung/Strom fließt und anhand was zurückkommt oder auch was an Strom gezogen wird, wird dann ausgewertet. Sollte der Widerstand nicht stimmen, meldet das SG einen Fehler. Aber wenn der Widerstand stimmt, dann kann dahinter auch ein Motor dranhängen solange die Werte passen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wenn die Lämpchen mit einem Prüfstrom überwacht werden (ähnliches Problem wie beim Blinkerrelais vom Roller), muss dort einfach nur ein passender Widerstand (mit entsprechender Verlustleistung) parallel zur LED geschaltet werden. ;) Ob das nun das Glimmproblem wirklich löst, weiß ich aber auch nicht, könnts mir aber gut vorstellen... :rolleyes:

      Edit: Welche Leistungsaufnahme hat die originale Lampe? Ach steht ja im Eingangspost. :D Probiers mal nach der Rolleranleitung, die habe ich vor einer Weile mal für einen Kumpel raus gesucht, der seinen Roller umbauen wollte. Das dürfte auch für die Lampenüberwachung passen.

      Jetzt habe ich auch noch den Link vergessen, ich gehe jetzt lieber ins Bett. :S
      00studing.de/anleit/relais-takt.pdf


      P. S. Strom fließt, Spannung liegt an. Da stehen einem ja die Haare zu Berge, wenn man sowas liest... ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Blubb0r“ ()

      So, ich hab mit nem Actros Funkenschlosser teleniert.
      Es ist wohl so, dass irgendein "Grundmodul" und noch ein Teil einen Prüfstrom von 5V durch alle Birnen
      schickt, auch durch die der Innenbeleuchtung. Ist nun ne Birne kaputt, wird der Prüfstrom unterbrochen
      und es gibt ne Fehlermeldung. Diese wird entweder im Display angezeigt (Aussenbeleuchtung) oder in
      den Fehlerspeicher geschrieben (Innenbeleuchtung, Tacholicht usw.)

      Wenn man nun nen stärkeren Widerstand nimmt, gibts nen Fehlereintrag, wie ich schon vermutet habe und T_D es schon geschrieben hat.

      Ich werde es einfach so lassen, es sieht gar nüscht so schlecht aus wenn die glimmen und passt sich
      gut in die Ambientebeleuchtung ein. Kann natürlich auch sein, dass ich zu faul bin da jetzt rumzuprobieren... :D



      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Werd ich Montag machen.

      ***Unsere Unterhaltung geht hier weiter*** ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, hier die Bilder ;)

      Eingeschaltet bei Nacht


      Eingeschaltet bei Nacht mit Ambientebeleuchtung


      Glimmen bei Nacht


      Glimmen bei Nacht mit Ambientebeleuchtung


      Eingeschaltet bei Tag


      Glimmen bei Tag


      Aus (Zündschlüssel abgezogen)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe morgen einen Termien bei MB

      Die wollen die LEDs mit dem Compi verheiraten

      Das soll auf einmal doch gehen

      Mal sehen was passiert

      Ich werde dann berichten was wie gemacht wurde und ob es klappt
      Gruß
      Ingo

      Das ist schmutzig, falsch und moralisch höchst verwerflich! ...bin dabei! °°%freeu

      Avalon schrieb:

      Ich habe morgen einen Termien bei MB

      Die wollen die LEDs mit dem Compi verheiraten

      Das soll auf einmal doch gehen

      Mal sehen was passiert

      Ich werde dann berichten was wie gemacht wurde und ob es klappt


      Möglicherweise kann man die Höhe des Stromflusses und damit die Ansprechschwelle der Überwachung durch das Steuergerät einstellen. Das werden die zumindest versuchen. Ein Hoch auf die Programmierbarkeit! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wofür eigentlich der ganze Aufwand ???? Diese Muschi Bubbu Licht is doch eh aus beim Schlafen - oder ??????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Blubb,6, setzen, ! Lies den Fred nochmal von Anfang an. X(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: