Angepinnt Teile aus dem Netz, Links, Erfahrungen und Tipps

      Lieg doch in der Natur der Sache, das sich hier viele Selbstschrauber rumtreiben :D


      Ansonsten glaub ich der Onlinehandel macht eher die kleinen Teilehändler kaputt ... da wo ich in jungen Jahren Teile gekauft hab, hatte der Typ nen kleinen Ferrari als Hobby. So etwas ist heute wohl nur noch bei den grossen Onlinehändlern oder den Discountern vorstellba. Die haben aber meist nur Verkäufer mit wenig Ahnung ... der Ferrari Typ war ne One Man Show, der wusste was er verkauft, hatte ein riesen Lager ...

      Ich rufe immer noch zuerst beim lokalen Teilehändler an, was ich da nicht bekomme, oder mir zu teuer scheint, das bestelle ich.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Wenn die Werkstätten ihre Arbeiten gewissenhaft erledigen würden, und nicht nur auf Minimalaufwad aus wären, würde ich öfter dort hingehen. Dazu kommt noch ein Stundenlohn von min. ca. 50€. Bei Vertragshändlern meist bei 70 -80€. Dann müßen Teile bestellt werden und eingebaut werden. Die Kosten meist fast das doppelte als im internet. Da kommen wir auf ne gewisse Kohle die fast nicht mehr tragbar ist. Geht heutzutage bis zum viertel vom Lohn. Und dann wie gesagt war die Qualität eher bescheiden.

      Wenn ich es dann für drittel der Kohle selbst machen kann, und dazu auch noch Qualitativer....da überleg ich nicht mehr lange. Ich lass nur das machen was ich nicht selbst machen kann. Wegen fehlendem Werkzeug oder so...



      Aber ja.....



      Ich fänds super wenn wir so ne Art Liste führen über diverse Onlinehändler. Mit sparten was sie verkaufen usw...eventuell novch son bewertungdingens oder kommentar dazu....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      :)
      Ich habe noch zwei die die Elektrik betreffen. Pins -Stecker, Kabel usw.
      ultramall.de/
      Ebay Händler "kfz-stecker"

      Zum Thema von TD:
      In meiner Gegend, bin ich der Exot, schlecht hin. 95% haben keine Ahnung und bringen immer fleißig in die Werkstatt. Ich mache das weil es mir Spaß macht und ich dazu lernen kann. Außerdem falle ich auch hier aus der Rolle, denn bei mir ist nicht "billig das Ziel".
      Dieses Ziel wird noch immer von der Werbung, mächtig angetrieben. Ich finde es zum ko......en.

      Shadows of History schrieb:

      In meiner Gegend, bin ich der Exot, schlecht hin. 95% haben keine Ahnung und bringen immer fleißig in die Werkstatt. Ich mache das weil es mir Spaß macht und ich dazu lernen kann. Außerdem falle ich auch hier aus der Rolle, denn bei mir ist nicht "billig das Ziel".
      Dieses Ziel wird noch immer von der Werbung, mächtig angetrieben. Ich finde es zum ko......en.

      So gehts mir eigendlich auch. Ich kenne in meiner Umgebung auch keinen der selbst rumschraubt. Spaß macht es mir auch, aber bei 5 Fahrzeugen und sonstiges Anliegen plus wenig Zeit....hätte ich doch gern mal das ne Werkstatt mal was macht....



      Aber eben das "Billig", haben die Werkstätten richtig gut drauf. Ich Zahl auch lieber nen Fünfziger mehr, wenn die Sache Ordendlich gemacht wird, oder wenn es um ein Ersatzteil geht, zahl ich auch dann etwas gerne mehr, um nicht in einem Jahr das selbe nochmal machen zu müssen.....



      Kenn einer ne gute Adresse was Scheibenfolie angeht? Da bin ich gerade dran.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Naja, was macht ihr eigentlich, wenn z.b. der Zahnriemen von KFZ Teile 24 reißt, den ihr selbst in die Werkstatt mit gebracht habt?

      Kfz wird es auf die Werkstatt schieben, die Werkstatt wird auf Materialfehler pochen. Dann geht die Rennerrei los...

      Wenn mir mein Zahnriemen von meinen Dealer reißt den ich eingebaut habe, fülle ich einen Wisch aus, und die bezahlen alles. incl. Arbeitszeiten. Hatte ich neulich erst wieder mit einer sau teuren Radnabe, welche nach nen halben Jahr kaputt ging.
      Gab keine Diskussion und ich konnte sogar den höchsten Stundenlohn für den erneuten Wechsel nehmen.

      Ich baue äußerst ungern solche Mitbringteile ein, ich muss ja als Werkstatt immer damit rechen, am Ende eins vor die Fresse zu kriegen und mehr drauf zu zahlen, als ich verdient hab.


      Noch schlimmer wird es, wenn ihr den Zahnriemen mit Materialfehler selbst einbaut..... Dann gute Nacht. :D
      Ich hab noch nie Teile in ne Werkstatt gebracht. Wenn ich es die machen lasse, dann auch mit den ihren Teilen. Ach da fällt mir was ein.

      Bei meinem T4 hab ich die Oberen Traggelenke tauschen lassen. Ich glaub das waren welche von Meyle. Nach ca. 4000km hab ich auf garantie wieder tauschen lassen. Nicht weil sie wieder kaputt waren, aber der Ring der den Schutgummi hält ist abgegangen. Tja, wenn man sowas nicht rechtzeitig merkt dann ist man gearscht. Muß es mir wieder anschauen ob diesmal die Teile halten, sonst wirds wieder ein Garantiefall.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      :)
      Also bei so wichtigen Teilen sollte eigentlich klar sein, das da nur das beste rein kommt. 1: Beziehe ich den Zahnriemensatz von Sacha für den Turbo, oder es wird ein original Satz von Mitsu für den Zwilling verbaut. In der Werke! Ich bin dabei, darf mitmachen und helfen, lernen!
      Nach Deinem Posting zu urteilen hast Du da ein falsches Bild. Du solltest Dir vielleicht, meinen Thread , genauer an schauen.

      Edit: Ich habe auch noch nie Teile mit in die Werke genommen.
      Edit: Wir kommen vom eigentlichen Thema ab.
      :whats Komm irgendwie gerade nicht mit was du meinst.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mal ne Frage Hedges.
      Auch die besten Teile sind nie Fehlerfrei.
      Du bestellst den Zahnriensatz bei Sascha und lässt ihn in deiner besten Werkstatt einbauen..guckst noch zu und so.

      Dann nach 2 Jahren und 10.000km reißt das Ding.
      Wer zahlt deinen neuen Motor? Sascha?

      Ich will doch nur sagen, es sollte alles aus einer Hand kommen. Teile und Arbeit. Egal von wem. Dann hat man die wenigsten Probleme wenn es hart auf hart kommt.

      Shadows of History schrieb:

      Ich will doch nur sagen, es sollte alles aus einer Hand kommen. Teile und Arbeit. Egal von wem. Dann hat man die wenigsten Probleme wenn es hart auf hart kommt.


      Das wäre der Idealzustand, den ich gern unterstützen würde.
      Aber was meinst Du, was dem Kunden ein Bild wert ist, oder ein Logoentwurf, ein Flyer, ne Visitenkarte.....neeee, das macht doch heute jeder selbst, auch Internet sei Dank!
      Das Zeug sieht dann auch so aus, aber das merkt zum Glück fast niemand.
      Oder?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Ich will doch nur sagen, es sollte alles aus einer Hand kommen. Teile und Arbeit. Egal von wem. Dann hat man die wenigsten Probleme wenn es hart auf hart kommt.


      Im Prinzip hast Du recht. Das Problem ist nur, dass die meisten Werkstätten nur durch Inkompetenz glänzen und diese dann durch Frechheit und Arroganz kaschieren wollen.

      Beispiel, mein Bruder hat ein Wohnmobil auf Ducato Basis gekauft und kam damit vorbei. Ich hab reingehört und kurz nachgeschaut, der Motor läuft nicht sauber.
      Ich hab ihn zu einer freien Werkstatt geschickt um die Kompression prüfen zu lassen, die hatten bisher immer halbwegs akzeptabel gearbeitet. Er kam wieder und zeigte mir
      das Kompressionsbild und es wurden nur 3 Zyl. angezeigt. Ich hab dort angerufen, was das denn nun sei.
      Antwort: Tja, an die eine Einspritzdüse kommste so schlecht ran, da haben wir den Zyl. nicht geprüft... :cursing:
      Übrigens ein Meisterbetrieb eines deutschen KFZ Meisters, keine polnische Hinterhofbude.

      Andere Werkstatt, ich hab meinen Scorpio hingebracht zum Tüv. Anruf, Enddämpfer hat ein Loch. Ich sag, mach halt nen neuen drunter, aber nen vernünftigen,
      keinen Schrott. Ich hol das Auto ab, starte, so laut war der noch nie. Drunter geschaut, was haben die verbaut, nen Walker. Billiger gings nicht mehr.
      Und ich habe extra noch gesagt, was vernünftiges verbauen.

      Solcher Erfahrungen gibt es zu Hauf, nicht nur hier in D, zumindest ist es in Leipzig ähnlich, gelle, Blubb?

      Da fällt es schwer, alles aus einer Hand zu kaufen, das Vertrauen hab ich einfach nicht mehr.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das mit der Inkompetenz, da hast du leider Gottes Recht. :(

      Die meisten Buden forschen zu wenig nach, ehe sie was verbauen. Das hatte ich auch schon oft.

      z.b. Kunde will Zahnriemenwechsel am Patsch und halt z.b. unbedingt den originalen Spanner.
      Gut. Freie Bude bestellt den halt original für 135 Euro bei Mitsu.
      Hätte sie erst einen der besseren Teiledealer gefragt, hätte sie den z.b. bei Zöller bekommen. Für ca. 60 Euro.
      Genau das selbe Teil, Original von Mitsubishi incl. Originalkarton und mit unkenntlich gemachter MB Nummer.

      Viele dieser besseren Teilebuden haben nämlich mittlerweile Verträge mit den Hersteller, und beziehen auf Wunsch auch Originalteile (meist Verschleißeile). Nur halt ohne goldenen Vertragshändleraufschlag....
      Bei mir gibt es z.b. nur noch die schönen originalen Ölfilter mit den tollen Mitsulogo...(mit Edding überpinselt... ). Aber aus den freien Handel und zum halben Preis wie die Vertragsbude sie rausrücken würde :D
      Das mit dem Nachforschen wegen der Preise könnte man ja im Prinzip verschmerzen und auch nachvollziehen.
      Durch die Nachforschung würde denen ja Zeit verloren gehen, die sie theoretisch verkaufen könnten.

      Was ich wirklich schlimm finde ist, dass die meisten die Arbeit nicht vernünftig machen.
      Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, will ich mich drauf verlassen können dass
      er in Ordnung wieder kommt. Klar, überall passiert mal Mist, kein Thema.
      Aber dass bewusst nicht richtig gearbeitet wird, halte ich für unverzeihlich.

      Ich könnte Dir Sachen erzählen aus der Werkstatt wo unsere LKW´s gemacht werden,
      das würdest du nicht glauben. Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich es auch nicht
      glauben. Aber das ist ein anderes Thema.

      Ich für meinen Teil denke, dass wenn ich eh alles nachkontrollieren muss, kann ich es auch selbst
      machen. Wenn ich dann was verbocke, muss ich mir halt selbst in den Hintern treten.

      Das mit der Garantie ist übrigens auch bei Vertragswerkstätten nicht immer einfach.
      Ein Kumpel hat bei Citrön gearbeitet, dort sind bei mehreren Jumpern (die Transporter)
      nach den Zahnriemenwechseln die Riemen gerissen, mit den bekannten Folgen für die Motoren.
      Die Abwicklung hat jedesmal fast drei Monate gedauert. Solange standen die Auto´s und die
      Kunden bekamen noch nicht mal kostenfrei einen Ersatzwagen. Citrön hat sich drauf rausgeredet
      dass die Reparatur unsachgemäß durchgeführt wurde, die Werkstatt hat sich auf fehlerhafte Riemen
      rausgeredet. Im Endeffekt war es eine falsche Lagerung/Verpackung der Riemen, sie wurden irgendwo
      zu stark geknickt und die Drähte waren angebrochen / angerissen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Grad bei Ebay gefunden:

      Runddisplay

      Vielleicht braucht das ja jemand, mir würde reichen zu wissen, wofür es ist! ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das ist ein Betriebsstundenzähler für nen Stapelgabler ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Meine Verschleißanzeiger der hinteren Bremsen waren am zwitschern, deswegen dachte ich, mach mal die Klötze neu. Da ich eh die Führungsschrauben neu machen wollte, bin ich zu meinem Mitsu-Andreas gefahren.

      Führungsschrauben kosten in der Bucht 22 € für eine Seite, bei Mitsu ca. 11 € pro Stück. Also bei Mitsu bestellt
      Bremsklötze hinten kosten bei Mitsu 55 € plus Steuer. Ok, kaufe ich im Zubehör.

      Also mal ab nach Ebay, überall ca. 30 €.
      Dann hab ich ATP-Autoteile gefunden, da kosteten die Klötze hinten noch keine 15 € incl. Versand!!! $wooow
      Hab gedacht, ok, das wird Schrott sein, aber bestell sie mal, kann man ja zurückschicken wenn es nichts ist. Eben hab ich mich an den Einbau gemacht, was soll ich sagen, 1A. Passen, die Bleche sind dran wie sie müssen, E-Prüfzeichen, alles bestens. Nun hab ich für vorne geguckt, die kosten auch nur 15 € !!! Passen laut Liste auch beim Galant EA, Outlander und einigen anderen...Falls also einer Bremsklötze braucht, kann man kaufen. Ich hätte nicht gedacht das bei dem Preis was brauchbares kommt. :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Noch hast Du Nuss keine gescheite Bremsung gemacht !!!!!!!!!!!! Wahrscheinlich brauchst Du mit den Dingern 500 Meter Bremsweg aus Schrittgeschwindigkeit !!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Sparen is ja okay - aber was willste bitte erwarten für 15 Euro ?????? :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 4

      4 Besucher