Öldruck spinnt

      Öldruck spinnt

      Seit ein par tagen kommt unendwegt die Ölducklampe ,immer im standgas und erst wenn ich ihn warm gefahren habe . Beim Anfahren und beim gleichmässigen Fahren hat er auch weniger Leistung ,als wenn ich einen gang zu tief wäre. Beschleunigung ist fast normal.

      Lehrlaufdrehzahl ist bei 800 ,Öl ist 10 w 40 L.moly drin,Öl nimt er 200 ml auf 1000km + ~, der Motor klingt gut ,hat aber ein leises takern hinter dem Tickern ,achso wir sind bald bei 300Tausend Km

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fisch“ ()

      Naja, Wenn du glück hast, ist nur der Öldruckschalter verkorkst, das war mal bei mir.
      Wenn du pech hast, ist die Ölpumpe in den letzten Zügen, das hatte aber glaub ich noch kein Siggi, wo ich kenne. Eigentlich sind die Pumpen unproblematisch und standfest.

      Meinst aber schon die rote Lampe, nicht die Orange, gelle?
      Mmm ,den Öldruckschalter hatte ich schonmal getaucht ,er hatte das wo ich ihn neu hatte schon bei 36 grad und Stadtverkehr ,da war aber 5 W Öl drin ,nachdem ich 10 w genommen hab war ruhe , der Motor ist innen eigenartiger weise sehr sauber ,wenn man den Kopfdeckel ab hat.

      Kann es sein das er jetzt erst seine Schäden von der Überhitzung zeigt ,die wasserpumpe hatte sich doch damals verabschiedet ,was denn auch die Kopfdichtung gekostet hat.
      Im Standgas kommt die Lampe, und wenn du gas gibst geht sie aus. Im Kalten oder warmen zustand?
      Ach seh ich gerade, also nur wenn er warm ist.

      Dann wird das Öl dünnflüssiger. Hmmm, wenn du den Öldeckel aufmachst im Standgas, wied Öl gefördert? Also spritzt es im Innenraum gut rum?

      ansonsten würde ich mal den Öldruck messen lassen. Im Kalten ist ja das Öl noch dickflüssiger, und könnte sein das das die Ölpumpe noch an Druck hergibt. Aber wenn es warm ist dann eventuell zuwenig. Beim Gasgeben erlischt die Lampe. Dann ist auch genug Öldruck vorhanden....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Ja genau ,nur wenn er richtig warm ist ,und beim Gas geben geht sie aus , damals hat es geholfen dickeres Öl zu nehmen.

      Das mit dem Deckel abmachen versuch ich morgen gleich mal, gut Idee.

      Eine Fehlende Schmierung könnte das schlechte Ansprechen erklären ,weil er bei 3000 Umdrehungen zieht wie immer.

      Ob die Pumpe aus dem 24 V past ? ,die hätte ich noch ,aus meinem Spender Motor würde ich sie nur ungern nehmen ,weil der sonnst wenn mein Space Runner fertig ist getauscht wird ,hab die Faxen langsam Dicke mit dem Motor.
      Also hab ich das jetzt richtig verstanden...du hast nen 12V und wenn der Runner fertig ist, machst du dir nen 24V rein oder wie?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ist doch ne gute Idee.

      12V Limo auf 24V Limo tauschen geht doch recht zügig. Halt Motorkabelbaum mit wechseln und Ölkühler einbauen Der Fisch der schafft das mit den linken Fuß. Garantiert.

      Nur 24V Im Kombi ist bisschen mehr friemellei, wenn man die Kabelbäume nur anpasst.

      Fisch schrieb:

      Ob die Pumpe aus dem 24 V past ?

      Also an 12V definitiv nicht...

      Der 24V ist untenrum und auf der Zahnriemenseite anders bestellt....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ja bei 12 V bleibt er ;)
      Stimmt die Kurbelwelle macht da nicht mit. Hab jetzt mal das Standgas auf 850 gedreht nu glimmt sie nur noch ,morgen gibs denn 15 w Öl rein,mal sehen obs denn noch 2 Wochen geht bis ich ein Ersatzauto hab ,1000Km muss er noch Durchhalten ;)

      So Öldekel hab ich aufgemacht ,also Öl kommt oben an ,fliegt zwar nicht aus dem Deckel aber es ist reichlich da. Wasser ist auch keins drin und nach Benzien stinkts auch nicht ,es hat ein par sekunden aus dem Dekel gequalmt mmmm

      Der Motor läuft zusehens schlechter ,ruppig beim Anfahren und stotternd beim gleichmässigen Fahren.Beschleunigung ist aber noch ok ,Auspuffrohr hat ein wenig Husten alle par sekunden mal ,eigenartigerweise sind die Endrohre innen Sauber ,kein Russ kein nix
      Ne Ferndiagnose ist da eher schlecht. :(
      Der ruppige Motorlauf können auch 1000 andere Sachen sein.

      Bist du sicher, dass du 15W Öl nehmen willst und nicht 5w?
      Ich denke mir irgendwie, wenn die Pumpe schwach ist, hat sie doch mit noch dickeren Öl noch mehr Probleme.
      Was ist mit den Ölfilter? Irgend ein billiger, der vielleicht dicht ist?
      Ja Leider ist das mit Ferdiagnosen so ,hab schon fast alle anbauteile die in Frage kommen getauscht ohne Erfolg .Ich muss morgen mal sehen ob es vielleicht was mit der Kupplung zu tun hat ,die wurde vor 4 Wochen neu gemacht und seit dem isses schlimmer geworden.

      Ja des mit dem 15w is nur die Idee weil ich mit 5 w schon vor 2 Jahren Ärger mit der Öllampe hatte ,denn hab ich 10 w reingemacht und ruhe war, 5 w wird mir bestimmt auch aus den Simmerringen laufen ,die sind zwar neu aber Dichten jetzt schon nicht mehr.Die Nockenwellen sind bei den Simmerringen Eingelaufen.

      Der Filter war nur 3€ und ist 10 tausend drin ,könnte schon sein das er Dicht ist ,morgen bestell ich einen neuen und wechsel mal das Öl und denn mal sehen.
      Fish - SETZEN 6 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Hier haste definitiv an der falschen Stelle gespart !!!!!! Unbedingt neuen Ölfilter und bitte nen ordentlichen !!!!!! :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja ,er wäre Teurer ,ich bekomm sowas zu dem Preis wie die Werkstatt ,hir haben viele von den Alten Werkstattbesitzern bei meinem Opa gelernt ,da hab ich es ein wenig leichter ;)

      Ich komm nich auf den Namen ,TD kennt die dinger sicher ,der hat ne grün gelbe schachtel ,die machen auch Luftfilter und so ,na egal ich nehm jetzt wieder einer von H.B.

      Fisch schrieb:

      5 w wird mir bestimmt auch aus den Simmerringen laufen ,die sind zwar neu aber Dichten jetzt schon nicht mehr.Die Nockenwellen sind bei den Simmerringen Eingelaufen.

      Wenn die Eingelaufen sind, dann hilt nur ein anderes Innenmaß des Simmerrings oder, du versetzt ihn ein wenig weiter nach innen. Da ist locker noch 3 -4 mm Platz. Somit müßte er wieder dicht sein.

      Ich würde mal vor dem Ölwechsel Motorclean von Liqui Moli reinkippen. Eventuell löst das ein paar Ablagerungen.
      In deinem Fall würd ich als allererstes den Öldruck messen lassen. Dann weißt du sicher ob es an der Ölpumpe liegt....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Fisch schrieb:

      nichtmal braun.

      Wie das den??? Ich hab erst 130000Km. Und die Ventildeckel dahen aus als ob sie als ne Grillpfanne benützt worden sind.....

      Hast du die mal getauscht oder so?

      So sehen die jetzt bei mir aus
      Tickkern, Motor

      Ich weiß jetzt nicht ob ich Fotos vorher gemacht hatte, aber wie gesagt, Grillpfanne....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Wie das den??? Ich hab erst 130000Km. Und die Ventildeckel dahen aus als ob sie als ne Grillpfanne benützt worden sind.....

      Schlechtes Öl und nie gewechselt. Dann sieht das aus wie nen 10 Jahre alter Grillrost. Ein gutes Öl und das regelmäßig neu putzt dermaßen den Motor von innen, daß Du ohne Bedenken von essen würdest.

      dreckig:




      gutes öl:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher