Blinkrelais defekt?

      Blinkrelais defekt?

      Vor einigen Monaten, war ich wiedereinmal unterwegs, mit einem mal beim Blinken, blinkete es nicht sondern es leuchtete durchgängig!
      Nach einem Stop war wieder alles in Ordnung.

      Nun war ich letzte Woche unterwegs, mit Anhänger nach Holland und zurück, mit einem mal blinkt es nicht mehr, sondern leuchtete durchgängig.
      Auch nach einem Stop von 2 Stunden und Auto auf Anhänger laden, leuchtete es durchgängig.
      Seit dem bin ich auch wieder ohne Anhänger unterwegs gewesen.
      Und gestern ohne Anhänger auf dem Weg zurück von Düsseldorf nach Köln blinkte es wieder.

      Was ist da kaputt oder hat nen Wackelkontakt??
      Oder wie was wo kann das sein?
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Alles ist möglich, Wackler, Massefehler oder auch Blinkrelais.
      Tausch einfach das Blinkrelais aus dem Schlachter und probiere, wenn es dann nicht geht
      ist suchen angesagt...und das kann bei so einem Fehler dauern...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was auch oft pssiert, ist das der Stecker hinten an der AHK nen Masseschluß hat mit dem Rücklicht. Oder der Kabelbaum am Rücklicht. Dann blinkt das Rücklicht und er Blinker leuchtet. Da gibts manchmal die Tollsten Lichterscheinungen.
      Ich würd es auch erst mit nen anderen Blinkrelais testen, dann eben den Rest dursuchen.
      Schau mal was deine Bremslichter und Rücklichter veranstalten wenn der Blinker Dauerleuchtet....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      So was hatt ich erst vor 2 Wochen inner Werkstatt. (bei nen Suzuki Jimny)

      Steckdose (Ahk) hinten war voller Wasser. Die großen hohen Räder habe das Ding quasi am Gummi vorbei vollgeschaufelt, raus kommt es da von alleine nicht wieder.
      Aufgemacht, austropfen lassen, abgedichtet und es blinkte wieder.
      Dann tritt der Fehler aber nicht so häufig und über einen so langen Zeitraum auf !!!!!! :S :S :S
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Irgendwann tropft es dann schon raus oder auch nicht....Aber kann auch sein das Masse nicht mehr gut ist und durch wasser eben wieder Masse bekommt. Und wenn Masse fehlt, nu ja sind ja noch n paar Kabel da wo man sich diue eben dort herholt. Möglich ist vieles.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also TD - nehmen wir Deine Wasserthese an...........

      Wasser gibt z. B. nen Masseschluss und somit gibt es den aufgeführten Fehler.......... Dann funktioniert das Ganze wieder X Monate fehlerfrei und urplötzlich kommt wieder Dein Wasser und es funktioniert nicht mehr .

      Wo war Dein Wasser die ganze Zeit ???????? Im Urlaub ???? ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Für nen Kurzschluss brauchst du auch Strom.
      Den bekommst du in der Steckdose vom Rücklucht oder Bremslicht.
      Dann kann der Pegel so sein, dass es erst mal bisschen schwappen muss um was auszulösen. Und beim Schwappen muss vielleicht auch noch der Blinker zufällig an sein..... dann bleibt, nur vielleicht, ein Tropfen Wasser zwischen zwei Kontakten hängen.....
      Dann hängt auch das Relais. (Jimny)


      Bei den Jimny war es nun mal genau so wie hier beschrieben....
      Das Problem hatte der vielleich 1x in der Woche...
      Und das erste nal war es auch nicht, ich hatte das früher schon mal. Keine Ahnung was für ne Karre.

      Versuch ist es doch wert.
      Okay - okay......... Ich sah ja schon nüschd mehr !!!!!

      Nur hing die Anhängersteckdose bei der Matilda schon teilweise Stunden im Matsch (mit Wasser) und da gabe es solche Erscheinungen nüsch !!!!!!!!






      Also heißt es jetzt für Crazy - mit ner Ausblaspistole fix de Steckdose durchpusten und denne mal de Kontakte angugge und schon ist sein Pajero geheilt................
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das war doch mit dem Besitzer des Waldes und dem Förster (der ist mitgefahren) so abgesprochen Du Nase !!!!!!!!!! Wir sind doch keine Rüpel wie DU !!!!!!!!

      Was bitteschön is nen Kapillarsystem ???????? Du oller Kompetenzsim....... $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das Kapillarsystem des Waldbodens.
      Das ist das sensibelste von allen Böden überhaupt.
      Wenn du das zerstörst, kann er kein Wasser aufnehmen.
      So n Wald hat den höchsten Wasserbedarf überhaupt...

      Aber davon hast du ja keine Ahnung, mit deiner Abrissbirne :D

      Und Waldbesitzer meist noch weniger :(
      Genau !!!!!

      Oller Angeber !!!!! noterror

      TD is nen Öko !!!!! Wo waren denn beim letzten Treffen Deine Birkenstock Sandalen ??? $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Gestern Trat das problem wieder auf, ohne Anhänger!
      hab dann angehalten luft inne anhänger dose geblasen, bischen noch hinten annen kabeln gekuckt ob da wasser drinne ist (nichts)

      dann weiter gefahren, blieb immer stehen.

      nach einer Stunde stillstand, wieder gefahren alles in Ordnung nach 10 Minuten blieb das wieder Hängen!

      nun denke ich das das doch das Relais ist.

      jetzt möchte ich aber dierect ein Lautloses Relais rein setzen, sowas hier:

      hein-gericke.de/universelles-e…tblinkanlage-2-polig.html

      wäre das Möglich, oder gibts da noch was anderes?
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Lautlose Relais find ich Kacke.

      ASX Lancer und Outi haben alle schon lautlose. Der Klackton wird von einen Lautsprecher erzeugt. Kannst sogar einstellen ob piep piep oder klackklack....
      Warum? Tja, damit man weiß, dass der Blinker immer noch an ist, wenn es zu hell ist um die Anzeigelampe gleich zu bemerken...

      Crazydriver schrieb:

      jetzt möchte ich aber dierect ein Lautloses Relais rein setzen, sowas hier:

      Warum? Sind in Deinem Auto nicht schon genug Fehler,
      musst Du dir nun noch selbst welche basteln?

      Nimm das Relais aus Deinem Schlachter und spende das Geld für das lautlose Relais einer Tierschutzorganisation.
      Dann sendest Du mir die Quittung und ich schicke Dir dafür ganz umsonst ein paar Ohrenstöpsel.

      Vorteile:
      1. Das Relais aus dem Schlachter passt und produziert keine anderen Fehler
      2. Mit der Spende hilfst Du armen Tieren
      3. Die Ohrenstöpsel dämpfen nicht nur das Relaisgeräusch, auch Getriebe- und Motorgeräusche werden merklich leiser
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      g,
      ich lass mal auch wieder was von mir hören. Allerdings erst mal mit einem Problem. Das Problemchen war Anfangs noch klein denn es musste nur ein Biernchen in der Instrumenteneinheit getauscht werden. Beim Zusammenbsu hab ich gemerkt dass sich ein Kabel von Kontrolllämpchen der AHK gelöst hat. Als ich dies in die Hand nahm viel das zweite auch ab. Also musste ich beide wieder an die Diode löten. Gesagt getan. Als ich dann fertig war wollte ich es noch testen, da es bei jedem Blinkvorgang einmal kurz blinkt. Doch als ich links oder rechts blinkte geschah an ganzen Auto nichts. Kein Klick Klick und kein blinken oder Leuchten der Blinker geschweige vom Kontrolllämpchen. Sicherungen habe ich bereits gecheckt - alles ok. Nun vermute ich das relais. Wie oben steht befindet es sich hinter die Lautsprecher. Aber wenn ich das Kabel vom linken wahlstockhebels verfolge führt es in den sicherungskasten im Motorraum?!
      Über eure Hilfe bedanke ich mich schon mal in Voraus
      Liebe Grüße und alles Gute fürs neue Jahr
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Ich weiß nicht, wie das Relais und die Diode geschaltet sind, aber kann es sein, dass du die Kabel vertauscht hast?
      Eine Diode funktioniert nur in eine Richtung.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben