Wertfrage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Liebe Markenkollegen!

      Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, stehe ich vielen Sigma-Kaufangeboten aus dem Netz mit geteilter Meinung gegenüber. Wir haben das Jahr 2013 und die letzten Sigma wurden '96 gebaut, was nichts anderes bedeuted, dass die angebotenen Wagen mindestens 17 Jahre alt sind. Die Laufleistungen liegen im Schnitt weit über 150000 Kilometern, und das geht an keinem Wagen spurlos vorbei! Die Ersatzteilversorgung wird immer schlechter und die Preise für Neuteile sind hoch. Ich möchte den Sigma nicht schlechtschreiben, aber ehrlich gesagt ist er ein Wagen, der eigentlich nur sehr wenige Käufer finden kann. Leute, die eine große Kiste mit noch größerem Durst für wenig Geld suchen, gibt es leider bei den heutigen Benzinpreisen nur noch sehr selten. Und wenn wirklich jemandem der Verbrauch und das Alter eines Wagens egal ist und er einen Wagen mit ordentlich Leistung sucht, dann kauft er sich einen BMW 540 oder einen vergleichbaren Wagen aus deutscher Produktion, aber keinen "altbackenen" Japaner. Ich liebe meinen Sigma und ich ernte mit dem Wagen auch fast nur positive Rückmeldungen, aber wenn es um die Unterhaltskosten geht, ziehen alle die Augenbrauen hoch und schütteln den Kopf.

      Lange Rede, kurzer Sinn:

      Ich habe für meinen Sigma (11/92, TÜV 08/13, ca. 152000 Kilometer, nagelneue Scheinwerfer, fast neue Winterreifen, Sommerreifen auf Alufelgen usw.) 350 Euro bezahlt, was natürlich ein Schnapp war! :P Den reelen Marktwert würde ich bei 500 Euro ansetzen. Einen wirklich guten Sigma mit ca. 100000 Kilometern und guter Ausstattung würde ich bei max. 1500 Euro ansetzen. Und damit liege ich weit unter den aufgerufenen Preisen, die bei mobile & Co. so aufgerufen werden.

      Gehe ich zu kritisch mit unseren Schätzchen um oder liege ich mit meiner Meinung richtig?
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Das ist ja auch immer eine Frage was einem so ein Fahrzeug selbst wert ist, Verkäufer wie Käufer. Da hat jeder andere Vorstellungen. Unterscheiden sollte man da auch zwischen Kombi und Limo und dann noch einmal zwischen 12V und 24V.

      Ich persönlich würde für eine top erhaltene 24V Limo durchaus 3.000-4.000 € ausgeben, z.B. die hier. Aber dafür sollte an Reperaturen auch nichts in naher Zukunft anfallen. Ich hab z.B. meine 24 Limo mit 110.000 km für 2300 € gekauft, aber nochmals das dreifache reingesteckt. Den Wert erhalte ich eh nie wieder raus. Schlussendlich werde ich den Wagen nicht mehr verkaufen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Womit man dabei ist, dass man an den Zahlen und Fotos sehr wenig festmachen kann.

      Man muss sich Auto und Halter angucken, wenn das passt gebe ich eher 1.000 € einen gut gepflegten und bewegten Sigma mit 200.000 km und TÜV aus, als für einen mit 100.000 km, der nur rumgestanden ist und vor sich hinoxidiert hat.

      Das ist vielleicht anders, wenn man, wie Gugga, ein Sammler ist und "gerne" investieret um nachher was besonderes zu haben...
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Na Ja würde sagen es sind Liebhaberstücke so ein Ollen Alten BMW oder MB haben ja viele sie mögen vieleicht auch preiswerter sein in Sachen Ersatzteile und so aber ein Sigma sieht man nicht mehr so oft auf der Straße und das ist auch mit ein Grund warum es solche verrückten wie uns gibt wirtschaftlich ist der Sigma auf keine Fall er ist halt nu mal ein bisschen Teurer als andere aber dafür finde ich den Fahrkomfor einfach nur genial .

      Das ist meine Meinung .
      Hmmm...

      Ich halte ihn als durch aus günsig.

      Anschaffungspreis ist nicht hoch.
      Steuern liegen bei 220€ E2 Kat
      Versicherung bei mir Haftpflicht 200€
      Verbrauch 9,5l für nen 3000ccm und 170PS

      Ok, Ersatzteile, das ist das schwierigste Thema, aber sonst.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Als Magna/Sigma-Fahrer ist man sowieso verrückt.
      Muss man auch sein,soviel Arbeit und Geld in so ne alte Kis.. (will die Sigis nicht beleidigen)zu stecken.
      Wurde im bekannten und freundeskreis auch schon für beknackt erklärt,bis deren Hightech-Eimer Marke VW,Audi,BMW etc. liegenblieben und Sigi se Abschleppen musste. :D
      Auch Sigis haben Technik die heute noch ihresgleichen sucht (Allradlenkung,Luftfahrwerk,etc.) :thumbup:
      Der Wert meiner Sigis und des Magnas sind sowieso unbezahlbar,würde se nicht mehr missen wollen. :thumbsup:
      Und andere "Grosse Autos" saufen auch und kosten ne menge an Unterhalt.
      KANN DEN HUBRAUM SÜNDE SEIN..........................NATÜRLICH NEIN! MAGNA VR-X 3.5 24V

      "UND BISTE MITSUBISHI-KRANK,KOMMSTE WOHL AUS NORDDEUTSCHLAND" :rocky
      Mir geht es hier nicht um den ideellen Wert, sondern um den Marktwert eines Sigmas. Mir fällt nur immer wieder auf, dass meines Erachtens überteuerte Sigmas ewig bei mobile & Co eingestellt sind und dann entweder bei eBay auftauchen oder mit immer niedrigeren Preisen wieder bei mobile & Co. eingestellt werden.

      Oder die Sache mit dem Sigma, den sich TD angesehen hat. Kernschrott für über 500 Euro. Oder der Wagen mit Kupplungsschaden bei eBay, auf den hier aus dem Forum geboten wurde. Für gut 250 Euro ersteigert und nicht abgeholt! Das sind zwar zwei Angebote am "unteren Rand der Skala", aber nicht mal diese Fahrzeuge finden einen echten Interessenten. Nicht mal zum Schlachten sind diese Wagen geeignet, denn die Teile liegen ja auch wie Blei im Regal, wenn man die Angebote bei eBay verfolgt.
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Wie geschrieben, liegt der Wert aber wirklich im Auge des Betrachters und des Zustandes.
      Genaue Zahlen gibt es bei so alten Autos einfach nicht mehr.
      Ich hab z.b. meine 24V Limo vor 2 bis 3 Jahren für 3400 Euro Verkauft.
      In top Zustand und von Mottorraum bis Unterboden sauber wie aus den Werk. 54.000 Km, Bj.92

      Heute würde ich dafür wohl noch 600 bekommen, weil er jetzt einfach "anders" aus sieht. :(
      Wäre der weiter so behandelt worden wie bei mir, hätte man die 600 wohl eher noch dazu rechnen können. Immerhin wäre er dann 3 Jahre älter geworden, ohne schlechter zu werden..

      Shadows of History schrieb:


      Ich hab z.b. meine 24V Limo vor 2 bis 3 Jahren für 3400 Euro Verkauft.
      In top Zustand und von Mottorraum bis Unterboden sauber wie aus den Werk. 54.000 Km, Bj.92
      Tja, sowas ist auch was für den echten Sammler und gehört nur im Sommer bei Trockenheit gefahren! Solche Leute sind dann bereit tiefer in die Tasche zu greifen.
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr

      Shadows of History schrieb:

      Fahrkomfor einfach nur genial
      Auch ich habe mich schon desöfteren gefragt welches Auto in Frage käme wenn unser SIGMA mal wirklich am Ende ist. Bis jetzt habe ich aber dazu keine Antwort gefunden. denn der Fahrkomfort mit Allradlenkung und Luftfahrwerk ist beim SIGMA einfach genial :thumbsup: und dafür akzeptiere ich gerne den Mehrverbrauch.

      Jan Flakus schrieb:

      Mehrverbrauch.

      ?????????

      Kann ich nicht feststellen. Gleichwertige Kisten von heute verbrauchen ähnlich gleich viel. Und wenn einer 1-2l weniger brauchen sollte, macht das im endefekt 5-10 Euro aus. Und das ist bei den heutigen Preisen nun wirklich lächerlich.....

      Aber ich hätte da ein paar Kandidaten. Ein V70 Volvo, C5 Citroen ab Bj. 2008 oder ein Land Rover Evoque......
      Solang ich aber n Sigma herbekomme und Teile usw....Wird es n Sigma bleiben.... :thumbsup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich hatte den 2 Monate als Leihwagen. War echt n klasse Auto. Ich bekam die Wahl zwischen nem VW Passat oder der C5. Ich dachte mir, ach komm, nen Franzosen testen...War echt sehr angenehm überrascht. Das Teil ging echt super und hatte n Hydraulisches Fahrwerk. Konnte man verstellen wie man Lust hatte. Und wenn man hinten einladen wollte, gab es ein Knopf wo man den einfach runter stellen konnte. Fahrverhalten geil. Bei 200km/h totale Laufruhe. Das gaeilste ist, der hat sovil Knöpfe und Schalter vorne drin, da brauchst du wirklich n Handbuch um zu wissen was da alles los ist. Und die feststehende Lenkradnabe, auch übersäht mit schaltern usw.

      Das einzigste was nicht der Hit war, war das Radio. Nach 4Std betrieb hat es überhitzt...Sonst kann ich nix schlechtes sagen....

      Ach ja und der Inneraum. Geil ausgeleuchtet mit LED´s. Total angenehmes Ambiente. Leichtes Orange....die Sitze wie angegossen und der Halt auch super. 500km mit dem kein Problem. Total angenehm......Wie das Teil sich nach 100000Km anfühlt weiß ich leider nicht und was die Technik macht.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      War echt n klasse Auto. Ich bekam die Wahl zwischen nem VW Passat oder der C5. Ich dachte mir, ach komm, nen Franzosen testen...War echt sehr angenehm überrascht. Das Teil ging echt super und hatte n Hydraulisches Fahrwerk
      Der VW Passat und der Citroen C5 sind Mittelklasseautos und unser SIGMA gehörte zumindest damals zur Oberklasse das sollte auch mal gesagt werden.
      Der Vorbesitzer meines SIGMAS fährt jetzt aber auch einen Citroen C5 mit hydraulischem Fahrwerk und laut seiner Aussage erreicht der Citroen C5 den Fahrkomfort des SIGMAs mit Luftfahrwerk und Allradlenkung bei weitem nicht aber von dem abgesehen ist er zufrieden damit. Die Klimaanlage war beim SIGMA laut seiner Aussage aber auch viel besser.
      Wenn man bedenkt wann der SIGMA gebaut wurde ist das schon eine beachtliche qualitative Leistung was hier geboten wurde. :thumbsup:

      fouk schrieb:


      Ich hoffe der hat ne AHK.....Um n zusätzlichen Tank mitzuschleppen....15l Durchschnitt...... :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Grundsätzlich gibt es keine Alternative zum Sigma. :thumbup:

      Wenn man gezwungen wäre, dann würde man vergleichbares für viel Geld sicher bei Audi, BMW und vielleicht Infiniti oder Lexus finden, je nach Anspruch. Dabei stellt sich die Frage ob Neuwagen, Jahreswagen oder älterer Gebrauchter. Für mich würde Daimler immer ausscheiden. Über die Dinge, die im Zusammenhang mit Mitsubishi gewesen sind, kann ich nicht hinweg sehen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 5

      5 Besucher