Benziner laufen unruiger?

      Benziner laufen unruiger?

      Mir ist gerade mal die frage aufgekommen,
      Warum z.B. Dieser Motor:
      youtube.com/watch?v=fVm7l7N0aZg

      unrund Läuft?

      bzw. ich hab das schon öfter mitbekommen das verschiedene Benzin Motoren, von Renault Modus, Mustang bis hin zum Taxi Mercedes
      manchmal unrund laufen, also immer so ca. 300 Umdrehungen schneller langsamer schneller langsamer.....
      und bei einem Diesel ist mir so was noch nie Aufgefallen?

      nach meiner theori müßte es ja umgekehrt sein den Diesel = Selbstzünder also explosion mal eine tausendstel Sekunde früher und mal Später oder so.
      und benziner = Zündfunke also würde da der Zündpunkt doch immer genau berechnet damit die beste mögliche Leistung aus der Explosion kommt?
      aber wie gesagt so würde ich mir das in der Theorie vorstellen. aber es ist eben anders rum???

      Deswegen mal meine frage an die Techniker ob die mir das vielleicht erläutern können? 8)
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Der Motor in Video ist ein hochfrisierter V8 der noch kalt ist.
      Solche Motoren laufen so, weil sie andere Nockenwellen und Steuerzeiten haben, die ganze Abstimmung ist gnadenlos auf Leistung
      ausgelegt, Leerlauf ist uninteressant.

      Was Du bei den "modernen" Motoren hörst ist die Leerlaufdrehzahlanhebung, die ist nötig geworden weil die Motoren so abgemagert worden sind dass sie im Leerlauf absterben würden wenn z.b. die Klima einschaltet.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nur ,ist ne Drehzahlerhöhung kein unrundes laufen und es sollte nur passieren wenn Zusatzgeräte wie Servol., Klima etc. aktiviert werden, passiert es ohne Aktivierung von außen liegt was im argen.

      Die Fehlzündungen im Video kommen von einer nicht perfekten Einstellung ,diese hat man mit Absicht so eingestellt um ,wie Anaconda schon sagte im oberen Drehzalbereich mehr Leistung raus zu kitzeln.

      Als Beispiel ist dieses Video also nicht die beste Wahl.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Die Taxi Mercedes haben doch in der Regel eh alle nen Diesel drin. Saß noch nie in ner Taxe mit Benziner.
      Und so alte V8 Motoren von den Amis laufen eh alle etwas Unrund, weil die es bei der Fertigung von den Zylinderköpfen eh nicht so genau genommen haben. Weil die Zylinderköpfe im Vergleich zu anderen so riesig sind, dass denen ein bischen Ungenauigkeit in der Produktion relativ wenig tut.
      Dafür laufen die aber immer.:)
      Wenn ich dran denke, womit ich meine alten Chevy V8 so alles bearbeitet habe...
      Der hatte mal so viel Ölkohle im Kopf und aus den Kolben, dass ich sie mit Hammer und Meißen raus geklopft hab, zusammen gebaut und gut.
      Bei den ganzen Hubraum und Zylindern fallen ein paar ccm mehr oder weniger in einen Pott nicht auf,
      Der Arbeitsbereich dieser Motoren liegt eh knapp über Leerlauf. Bei 4000 Umdrehungen war auch schon wieder Schluss mit Bums.
      So bearbeitet der Crazy seine 2,8er Motoren auch.............. nur mit nem anderen Ergebnis....... °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ein "normaler" Diesel braucht keine Drosselklappe, da der Diesel immer mit Luftüberschuss läuft und seine Drehzahl über die Einspritzmenge (Einspritzpumpe) regelt.

      Es gibt aber auch Diesel mit Drosselklappen (meist TDI).
      Dann gibt es sog "Abstellklappen", die beim abstellen des Motors den Ansaugkrümmer verschließen um ein ruhiges auslaufen zu ermöglichen.
      Bei manchen gibts auch Klappen im Ansaugsystem um das AGR System zu regeln.

      Aber ob er deswegen ruhiger laufen soll? .Nö, glaub irgendwie nicht.