Mein Pajero V46 Belvedere

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Mein Pajero V46 Belvedere

      nun will ich doch meinen Pajero auch endlich mal vorstellen:


      Im April 2011 war ich auf der Suche nach einem Fahrzeug welches 3,5t Anhänger ziehen konnte.
      Ich bin in einem Schulprojekt Tätig "Das gute Holz" wir sammeln Holz aus dem Wald oder aus dem Bodensee scheinden es zurecht lagern es 1-2 Jahre und verschenken es dann an Bedürftige Menschen.
      und für dieses Projekt wurde nach einem Fahrzeug gesucht. ich habe mich entschlossen das ich mir eine Auto suche mit dem ich auch 3,5t Anhänger ziehen kann. da ich zu der zeit als einziger einen Führerschein und zudem gerade dabei war den Anhänger Führerschein zu machen.

      Nach vielen suchen und besichtigungen, haben wir uns für einen Pajero 2,5 lang entschieden. für damals 3.000€
      nachdem wir ihn dann in der Nähe von Wien abgeholt haben stellte sich schon nach einem Monat raus das so einiges im argen mit dem Pajero war und wir ziemlich betrogen worden sind.
      nämlich gleich die Allrad- Steuerung defekt war und es 900€ gekostet hätte dies zu reparieren.

      wir haben dann die Möglichkeit genutzt und den wagen gegen meinen jetzigen Pajero einzutauschen, also nochmal 3.000€ drauf gezahlt.
      Und dann habe ich meinen schönen Pajero gehabt. einen:

      Pajero V46 lange Version Sondermodell: Belvedere
      2.8l TDiesel
      5 Gang Schalt Getriebe und dem "Easy Select" Allrad- Getriebe
      Baujahr.: 1996
      es ist eine GL Ausführung.
      er ist aus Deutschland wurde auch gleich 1996 auf Österreich umgemeldet.

      Gleich nach Kauf habe ich Öl vom Motor, in allen Getrieben und Differentialen gewechselt.
      selbstverständlich auch alle 7500 Km Öl Gewechselt.

      seid August 2011 bis August 2012 habe ich sage und schreibe 55.000 km mit dem Pajero zurück gelegt.

      bei einem Ausflug in den Offroad Park Fürstenau habe ich dann leider Motorschaden erlitten.
      unter anderem durch die nicht ganz die beste Hilfe eines Damaligen Forum Mitglieds waren nur noch 2,2l von 6,5l Öl drin und er hat sich fest gefressen....

      in der Zwischenzeit wurde ein General-überholter Motor eingebaut und seit Mitte Januar habe ich ihn wieder.
      mittlerweile hat er schon 4000 km hinter sich Läuft bis auf ein paar kleine zwischen fälle astrein.

      Ansonsten sind noch einige Modifikationenverbaut worden:

      vom Vorbesitzer:

      Front Rambügel
      Seitentrittbretter
      Chrom Seiten Spiegel
      Klima Anlage

      von mir:

      Funkfernbedienung
      Zubehör Felgen vom L040
      Höhere Mittelkonsole (vom American Dream)
      Chrom Türgriffe


      was ich noch vorhabe zu machen:

      Heckstoßstange ohne eingebaute Beleuchtung sowie die oberen Heckleuchten tauschen (so wie die japanischen oder englischen Pajero´s
      Elektrische Fensterheber
      Schiebe Dach
      hinter Achse gegen eine mit Differentialsperre tauschen
      eine Ganz Lackierung
      und diverse andere Kleinigkeiten......
      und hier noch ein paar Bilder:

















      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()

      also der Wunsch ist da!
      aber nicht in der Position wie original!

      das wäre Blödsinnig, denn dann hätte ich ja nichts von dem Schiebedach.
      Soweit wie Möglich nach Vorne.
      und so schwer sollte das auch nicht sein.
      schließlich werden bei vielen Import wagen das Schiebe Dach auch erst hier in Europa eingebaut (sogar noch direkt im Hafen) kam mal ein Bericht drüber bei Kabel eins.)

      die haben mit einer Stichsäge das Dach ausgesägt und das Schiebedach eingesetzt.

      ich habe ja einen Schlachter mit nem Schiebedach, das ist zwar zu gekleistert.
      aber mal schauen.

      inwieweit der Aufwand dafür zu machen ist.
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Gibt wohl bald n neues Update hier. :whistling:

      Ich hab Crazydrivers Rückleuchtenumbau fertig. Gehen jetzt wieder auf die Rückreise.
      Viel Spaß beim Einbau :)
      Bilder
      • IMG-20140323-WA0002.jpg

        35,54 kB, 800×450, 22 mal angesehen
      • IMG-20140323-WA0001.jpg

        54,23 kB, 450×800, 13 mal angesehen
      • IMG-20140323-WA0000.jpg

        51,41 kB, 450×800, 12 mal angesehen
      mit dem marcel in der anderen kiste, immer ganz vorne mit dabei ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      SoSo hinter meinem Rücken werden hier schandbilder von meinem Dicken °°%ambul veröffentlicht....

      mal ein kleines update,

      Inzwischen bei 291.300 Km, 71.300 Km Diesel Agregat.

      Die von TD gewerkelten Wunderschönen Rückleuchten haben Ihren Platz eingefunden und ich muss sagen es sieht Verdammt geil aus.
      Auch die Englische Stoßstange hat eindlich an Ihren Platz gefunden. Über das endergebnis bin ich Richtig Stolz...
      Auch eine Nebelschlussleuchte habe ich extra Montiert die sitzt direct überm Kennzeichen. Der Tüv war Einverstanden und Zufrieden.
      Danke TD für die tolle Arbeit!


      Auch habe ich Elektrische Fensterheber vorne wie hinten verbaut, und die Betätigung ist an der mittelkonsole, dort wo sich Normalerweise der Schalter für die Stoßdämpfer befidet. sehr angenehm, da der beifahrer auch alle fenster bedienen kann.


      Außerdem hat mein Dicker nun Endlich Manuelle Freilaufnaben von AVM, nun wird auch meine Kupplung nicht mehr beim Rangieren belastet...

      Durch meine vielen Anhänger Fahrten musste ich auch Öfters Rangieren. das ging ganz schön auf die kupplung weswegen sie schon nach etwa 83.000 km Runter war.
      Das war ein Ziemlicher Akt. (bis ich Kapiert habe das mann da so eine kleine klammer verschieben muss um die Kupplung vom Kupplungsarm zu lösen) :whats :winker
      alles schön saubergemacht, neue Kupplung rein Zentriert, und dann war ja noch das Theater, das getriebe wieder an den Motor zu kriegen...
      15x hab ich das getriebe wieder rausgeholt.
      Mit Rohergewalt, mit schmackes, mit keine Ahnung mehr was ich alle probiert habe. in dem Moment als ich Fluchend die Werkstatt verlassen wollte, nur eben noch das getriebe sichern, das über nacht nichts passiert, Flutsch dat sch**** ding wie geölt zusammen ;boooom also schön paar schräubchen wieder dran, schaltkulisse rein, alle Diff und getriebe öle noch gewechselt. Probefahrt..... %dfd Er Lief einwandfrei, nur das anfahren sah aus als würd ein Anfänger seine ersten fahrfersuche machen.... °°%wegl


      Zu Guter Letzt, Bei meiner Anhängerkupplung waren die Schrauben schon stark verrostet sodass sie schon ziemlich dünn wurden.
      wenn ich jetzt so drüber nachdenke bin ich froh das da nichts passiert ist.. deshalb empfehle ich euch eure auch mal zu überprüfen.

      und jetzt ein paar Bilder...
      Bilder
      • k-IMG_1189 Größer.JPG

        88,4 kB, 618×800, 9 mal angesehen
      • k-IMG_1471.JPG

        77,78 kB, 800×600, 16 mal angesehen
      • k-IMG_1473.JPG

        87,26 kB, 600×800, 13 mal angesehen
      • k-IMG_0728.JPG

        96,84 kB, 800×600, 12 mal angesehen
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()

      Und da war ja noch der erste unfall....

      Ich tucker gemächlich von Calais nach Dover, alles wird gebeten die
      Fähre zu Verlassen und bevor ich überhaupt englischen Boden befahren
      kann, meint ein Polnischer LKW Fahrer die Abfahrtsrampe gehöre ihm
      alleine.... Resultat Dicke Schramme an der D Säule und die Kotflügel
      haben einige Kratzer mitbekommen....
      Bilder
      • k-IMG_0993.JPG

        83,18 kB, 800×600, 22 mal angesehen
      • k-IMG_1032.JPG

        76,2 kB, 600×800, 17 mal angesehen
      • k-IMG_1010.JPG

        107,54 kB, 800×600, 20 mal angesehen
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene