V20 Stromversorgung an den 12V Steckdosen...

      V20 Stromversorgung an den 12V Steckdosen...

      ...funktioniert bei mir seit einiger Zeit nur noch an der hinteren Steckdose in der Mittelkonsole, nicht mehr vorne beim Aschenbecher und auch nicht mehr hinten im Kofferraum. Ich brauche aber die Steckdosen alle für unseren Reisebetrieb, um Akkus aufzuladen, den Kühlschrank zu betreiben etc. Derzeit behelfe ich mir mit einem Mehrfachadapter in der mittleren Steckdose, über den ich an unterschiedliche Verbraucher per 12V Dose oder USB verteile. Das will ich aber nicht als Dauerzustand haben.

      Haben die 3 Steckdosen unterschiedliche Sicherungen? Dann könnte es ja sein, dass eine geht und 2 andere nicht. Das glaube ich aber nicht. Was empfehlt ihr - zum nächsten Boschdienst gehen - wobei ich gar nicht weß, ob es den überhaupt noch gibt... Ich bin leider gar kein Elektriker. Habe mir neulich bei Aldi vom Grabbeltisch ein Multimeter mitgenommen, nur um festzustellen, dass ich damit gar nicht kapiere, was ich wie messen soll. Was also tun für die erloschenen Stromquellen im Pajero?

      Gruß und Dank
      Marian
      Warte mal auf die Schlange. Der hat bestimmt nen Stromlaufplan und da wird dann auch die Sicherungsbelegung ersichtlich sein.

      Ich glaube aber auch, daß dieser hier bereits irgendwo im Forum ist. Einfach mal suchen.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Check zuerst mal die Sicherung(en), vermutlich wird es daran liegen.
      NICHT auf "Sicht" prüfen, messen, bdeutet: Sicherung rausmachen und durchmessen!. Da Du ja jetzt ein Multimeter hast: Den Drehschalter auf das Symbol mit den "Klammern" (Lautsprecher-Symbol) einstellen. Dann die beiden Prüfspitzen zusammenhalten. Dann muss es fieepen.. pieeeeeep.
      Dann die Sicherung für die Steckdose(n) raus (Im Handbuch schauen, die sind nummeriert und abgebildet) und die Prüfspitzen auf die beiden Klemmen/Pins der Sicherung. Macht es Pieeep = Sicherung ziemlich sicher in Ordnung. Macht es nix = neue Sicherung rein.

      Wenn es NICHT ne Sicherung ist, dann gehen wir auf Fehlersuche.

      Bzw. Wenn die evtl. neue Sicherung dann sofort kaputt geht (also wenn trotz neuer Sicherung nix geht und Du beim nochmaligen messen der "neuen" Sicherung feststellst, dass die sofort gegrillt wurde), dann hast Du in dem Kreis einen Kurzschluss. Schauen wir dann aber wenn es soweit ist.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hmmmmm ich hab "grillen" gelesen - lecker !!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab just im Moment für diesen Zweck Fleisch aus der TK rausgemacht. Vom feinsten Hesselbacher Weiderind! °°%achmus °°%nude °°%freeu
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So, laut Schlange (grad am Telefon) haben wir folgende Belegungen:

      - Sicherung Nr. 5 = Zigarettenanzünder und elektrische Außenspiegel
      - Sicherung Nr. 4 = Zubehörsteckdose, Zeituhr, Radio
      - Sicherung Nr. 14 = Zubehörsteckdose

      Bitte diese Sicherungen herausnehmen und prüfen. Dann Rückmeldung geben!
      Danke, dann geht's weiter.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger

      Wir hatten nur ein "paar" selber gepflückte Miesmuscheln aus dem Atlantik...
      Bilder
      • IMG_7956.JPG

        3,02 MB, 4.032×3.024, 5 mal angesehen
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hmmmmm, hier scheint es nicht nur um Strom in der Pajero-Steckdose zu gehen, sondern auch um Geschmacksströmungen über die Zunge...

      Miesmuscheln aus dem Atlantik klingt stark nach Frankreich. Ich liebe französische Küche mit ihrem Spannungsfeld von rustikal bis raffiniert, am liebsten in eher einfachen Lokalen auf dem Land oder auch selbst zubereitet mit dem, was es auf dem Markt gibt. Man findet aber auch in Paris sensationelle Küche für noch angemessenes Geld. In diesem Thread halte ich also folgendermaßen mit, nachdem wir seit einer Stunde aus Metz zurück sind (kennt ihr die Markthalle gegenüber der Kathedrale? - sensationell !!!):

      Vorgestern Foie Gras und Schneckencassoulet zur Vorspeise, Kalbsbries auf Morchelrahm mit Kartoffelrösti zum Hauptgang. Gestern Scheren vom Taschenkrebs aus der Markthalle mit selbstgerührter Knoblauchmayonaise aus bestem Olivenöl (habe ich überall dabei) und dem sensationellen Baguette, was so nur die Franzosen backen können, keine Ahnung, warum die Deutschen das nicht richtig hinbekommen. Leider hat uns heute der Wettersturz mit Starkregen vorzeitig wieder nach Hause getrieben.

      Soweit der OT-Teil. Allerbesten Dank für die Hinweise zu den Sicherungen! Werde ich zeitnah durchmessen und mich dann wieder melden.

      Beste Grüße Marian

      blubb schrieb:

      Wir hatten nur ein "paar" selber gepflückte Miesmuscheln aus dem Atlantik...


      Irgendwie kommen da Fragen auf.. Wie hast Du es katastrophenfrei ins Wasser und vor allem, wieder raus geschafft? !?!?
      Wie konntest ausgerechnet DUUUU die Muscheln finden, zuordnen und anlanden???

      Letztlich: Wie hast Du die Dinger zubereitet und gleichzeitig alles überlebt?

      Blubbi ist immer für eine Überraschung gut.

      Eine Frage am Rande: Hast Du dort wo die Muscheln waren jetzt Hausverbot? :whistling: :whats :wech:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hast Du dort wo die Muscheln waren jetzt Hausverbot?

      Ach was. Da der Blubb von so ein paar Muscheln niemals satt wird, hat er die Eingeborenen direkt mit gefuttert. Ist also keiner mehr da der ihm Hausverbot erteilen könnte... :whistling: :saint:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Zu dem Fehler kann ich wenig beitragen was nicht schon genannt wurde. Aber ich hab ja damals bei meinem Pajero ein bisschen Elektrik verlegt, weil der nicht genug Anschlüsse für meinen Geschmack hatte. Jedenfalls hab ich die Kabelstärke noch im Kopf, die Mitsubishi verbaut hat. Da willste besser nicht dauerhaft viel Last dranhängen. Also falls du den Fehler nicht findest, ist die Lösung nicht, dauerhaft einfach nen Verteiler an die noch funktionierende Dose zu klemmen. Mittlerweile ziehen ja die USB Lader auch richtig Strom.
      Also die Auflösung von meiner Seite:

      Bei schönem Vollmond und den Tagen danach einfach auf Ebbe gewartet (und ich meine nicht die in der Geldbörse !!!!!) und schon sind die leckeren Biester an den freigelegten Felsformationen behaftet und müssen "nur" gefunden und "gepfückt" werden. Also abziehen und den Schmodder drumrum abmachen.

      Hier war aber meine Frau eindeutig die bessere und erfolgreichere "Pflückerin" !!!! Am ersten Tag hat sie sogar die Moules an die Einheimischen verschenkt, da die trotz Profiausrüstung nicht so erfolgreich sammelten. Die Leute waren echt erstaunt, wie schnell meine Frau in kürzester Zeit einen Eimer voll gesammelt hatte.
      Am nächsten Tag waren wir wieder am Strand und haben ca. 3 Kilo gesammelt. Davon haben wir dann wieder ca. 2 Kilo an andere Camper verschenkt. Dann ging es ab auf den Frischemarkt für frischen Knoblauch, selbstgemachte Kräterbutter, Zwiebeln, Weisswein zum ablöschen und und und...

      @ Marian
      Wir haben die Normandie unsicher gemacht. Also Rouen, Etretat, Le Havre, Honfleur, Caen, Bayeux, Arromanches, Port en Bessin, Courseulles sur Mer, Isigny sur Mer, Grandcamp Maisy und dann sind wir eine Woche in Colleville sur Mer stecken geblieben. Die Märkte dort sind der absolute HAMMER und die Garantie für mindestens 4 Kilo Zunahme im Feinkostgewölbe in der Mitte des Blubbi Körpers......
      Während ich das schreibe, könnte ich am Liebsten sofort wieder losfahren. Entgegen vieler Meinungen Anderer ist die Ecke dort wirklich genial, ruhig und die Leute absolut freundlich. Die Küche ist dort saulecker und auf den Frischemärkte rennst Du von einem Stand zum Nächsten und bist nur am naschen und probieren. Es ist bezahlbarer Urlaub mit einfach ALLEM - lecker Essen, nette Leute, tolle Sehenswürdigkeiten, Ruhe und Erholung am Meer, leere Strände und dann die Steilküsten und und und....


      So genug OT. Ich habe fertig.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ok, dann trotzdem noch eine kleine OT-Anmerkung, denn die Schilderung kickt mich jetzt total an! Tolle Tour, die ihr da hinter euch habt.

      Es ist Jahrzehnte her, dass wir mit noch kaum halbwüchsigen Kindern die Gegend dort bereist haben, mit Wohnwagen damals. Und meine Frau sagt schon dauernd, dass wir da mal wieder hin müssten. Und vielleicht von dort nach Südengland übersetzen müssten, denn die Qualität und Vielfalt von Fisch und Krustentieren ist dort fast nochmal besser, wie wir schon erleben konnten. Danke also für den Impuls - Mensch, warum hocke ich hier...

      Nun, zurück zum Nicht-OT: Wir reisen seit gut 10 Jahren nur noch in dem alten Pajero, in dem wir auch schlafen, nicht immer, aber öfters. Unverzichtbar ist dabei ein Kompressorkühlschrank mit Trolleyfunktion. In dem die Einkäufe und Getränke kalt gehalten werden. Was will ich mit dem schönsten Fisch/Fleisch vom Grill, wenn der Weißwein lauwarm ist? Und der Einkauf vom Markt bei 60 Grad im Auto welkt? Also brauche ich die Steckdosen in dem Karren und wir werden sie mit eurer Hilfe hoffentlich wieder stromen lassen!

      Mahlzeit und beste Grüße
      Marian
      Nun also zurück zu den Sicherungen wie von nargero gepostet: elektrische Außenspiegel, Uhr und Radio funktionieren, also können es die Sicherungen 4 und 5 mit dieser Belegung doch nicht sein, oder?

      Ich habe im Netz mittlerweile zu den Sicherungsbelegungen im V20 mehrere Varianten gefunden. Die auf mein Auto wahrscheinlichste dürfte sein:
      1 = Zigarettenanzünder
      17 = Zubehörsteckdose

      Es gibt auch noch in anderen Plänen für 4 und 14 = Zubehörfassungsrelais; das könnte die Steckdosen mit umfassen. Ok, ich habe heute gelernt, wie man das Aldi-Multimeter dazu bringt, dass es piieeeepst, wenn man die Messspitzen zusammen bringt. Also zeigt das wohl an, dass Strom durchfließt. Ebenso, wenn man eine Sicherung dazwischen hält und deren Kontakte berührt, fließt Strom durch, ist sie ok - richtig? Wenn das dann so richtig ist, kann ich ja einfach 4, 5 und 14 sowie 1 und 17 durchmessen und schauen, was rauskommt.

      Man lernt nie aus. Schon gar nicht, wenn man alte Karren fährt. Aber gottseidank auch nicht, wenn man selber ein alter Karren wird.

      Gruß Marian

      12enderauspuff schrieb:

      fließt Strom durch, ist sie ok - richtig?

      Vereinfacht gesagt: Ja.
      Was Du halit nicht 100% weißt, ob die Sicherung evtl. einen Haarriss o.Ä. hat, und ob der Strom auch wirklich fließt wenn etwas Last kommt. Aber wenn es fiiiiept, ist es schon mal ein gutes Zeichen.
      Tausche/Messe die Sicherungen einzeln nacheinander, nicht dass Du da mit den Farben und Steckplätzen durcheinander kommst.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Also wenn ihr öfter solche Trips macht und auch mal mehr als eine Nacht irgendwo stehen wollt, solltet ihr mal über ein Steckdosenupgrade nachdenken. Also unabhängig von der Reparatur.
      Ich sehe da 2 Möglichkeiten, die relativ einfach sind:

      1. Flexibles Solarpanel 100-200 Watt und nen einfachen Laderegler. Wenn man dann irgendwo steht, den Laderegler an die Fahrzeugbatterie anklemmen und das Solarpanel aufstellen und anschliessen.
      Vorteil: Relativ günstig das ganze.
      Nachteil: Fahrzeugbatterie wird dann nachts dennoch vom Kühlschrank belastet und man muss schon drauf achten, dass da noch genug Strom zum starten übrig bleibt. Was man aber immer nur grob schätzen kann. Das ganze ist nicht wirklich ne sorgenfreie Dauerlösung und würde bei euch nur bei gutem Wetter funktionieren.

      2. Powerbank mit Solarlademöglichkeit und flexiblem Solarpanel 100W.
      Vorteil: Fahrzeugbatterie macht nur das wofür sie eigentlich da ist. Powerbank lässt sich auch beim fahren laden. Gleich noch 220V und USB inkludiert. Kann auch an 220V geladen werden.
      Nachteil: Teurer, schwerer und nimmt mehr Platz weg als Punkt 1.


      Ich hab selber ne ganze Zeit die Version 1 praktiziert, allerdings ohne Kühlbox. Ihr müsst überlegen, wie lange ihr unabhängig irgendwo stehen wollt und wieviel euer Kühlschrank in der Zeit an Strom verbraucht. Dann habt ihr ungefähr den Wert, den eure Powerbank haben sollte.

      Ein fest verbautes System mit eigenem Akku, Laderegler und dem ganzen Kram scheint mir bei euch ein wenig übertrieben zu sein.
      @makro|bln

      Danke für den Tipp, den wir so ähnlich schon umgesetzt haben.

      Während der Fahrt werden an den Steckdosen versorgt: Eine 40L Kompressorkühlbox, Navi-Tablet, Handys, 2 Ledlenser ML6, ggfs. Taschenlampen, E-Reader (die kleinen Geräte über USB-Hubs an den Steckdosen).

      Wenn wir stehen, übernehmen 2 Beaudens Powerstations mit jeweils 166WH. Die sind klein, nur je 2,2 kg schwer, mit LiFePO4 Akku, MPPT-Solarregler und diversen Schnittstellen. Aus China, aber solide gebaut und immer so um 110-130 Euro günstig. Bei Sonnenschein hängt an diesen ein Marken-Solarpanel mit 50 W, mehr schluckt der Laderegler in den Stations nicht. Bei vollem Sonnenschein liefert das Panel soviel Strom, wie die Kühlbox zieht, d.h. die Powerstation hält den Ladestand. Ansonsten hält eine Station bei Dauerbetrieb der Kühlbox 3-4 Stunden, wenn die Box nur gelegentlich einschaltet, entsprechend länger. Da wir kaum einmal länger als 2 Nächte frei stehen, kommen wir damit recht gut hin. Zwischendurch wird das Equipment auch auf Campingplätzen oder in Ferienhäusern wieder geladen.

      So sind wir ganz flexibel. Fest verbauen würde ich ein solches System nie.
      Fall gelöst!

      Mein Sicherungskästchen ist nochmal etwas anders belegt als im Netz auffindbar, nämlich mit 19 Sicherungen, auf dem Deckel in Englisch und Französisch beschriftet. Sicherung 1 "CIGAR" gemessen, intakt - das hatte ich erwartet, denn die mittlere Steckdose, die auch als Zigarettenanzünder fungiert, hat ja als einzige noch funktioniert. Dann wäre Nummer 17 mein nächster Kandidat gewesen, aber die ist bei mir "SUN ROOF", und das habe ich nicht. Dafür war Sicherung 18 beschriftet mit "ACC SOCKET", Google erklärt das mit Accessory Power Socket und zeigt diverse Autosteckdosen. Also die 15A-Sicherung von 18 gezogen und gemessen - tot! Ersatzsicherung aus dem Deckel entnommen und eingesetzt - bingo! Beide Steckdosen, die neben dem Hecksperre-Schalter in der Mittelkonsole und die im Kofferraum, liegen auf dieser Sicherung und haben wieder Strom.

      Bleibt nur noch, wieder für eine Ersatzsicherung zu sorgen und zu beobachten, ob und warum die neue Sicherung eventuell wieder abfliegt.

      Gruß und danke für eure Hilfe
      Marian