Brodeln im Kühlsystem

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 7 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Brodeln im Kühlsystem

      Hallo,
      wie ich gestern meinen V20 3,5V6 abgestellt habe, höre ich so ein komisches Gluckern - höre hin, kommt aus dem Motorraum... Aufgemacht, sehe ich ein heftiges Brodeln in dem Kunststoffbehälter rechts vom Kühler (wenn man davor steht). Ich habe bisher gedacht, das sei ein Ausgleichsbehälter, das Handbuch (habe nur eines vom V60) sagt, es sei ein Kühlmittelreservetank. Kühlmitteltemperatur laut Innenanzeige normal. Heute in kaltem Zustand Kühler aufgeschraubt: Wasserstand normal. Den Kunststoffbehälter abgewischt, sodass man die Strichmarken wieder gesehen hat. Reingeschaut: Da war der Stand unter der unteren Marke. Nachgefüllt bis zur oberen, da ging aber nicht viel rein, höchstens ein Liter. Kühlmittelverlust nicht feststellbar, Wasserpumpe ist seit ca. 15tkm neu. Ist das Geblubber normal oder kann da etwas z.B. an einem Thermostat nicht in Ordnung sein? Was ist die genaue Funktion dieses Kunststoffbehälters - von dem Schraubdeckel geht oben ein Schlauch zum Kühler und ein weiteres Stück Schlauch offen nach unten.

      Gruß Marian
      Der Behälter ist ein Ausgleichbehälter. Wird bei Erwärmung der Druck im Kühlsystem zu hoch, wird über den Kühlerdeckel (welcher ein Ventil ist) und den Schlauch Kühlflüssigkeit in den Ausgleichbehälter gedrückt. Kühlt der Motor wieder ab, entsteht ein Unterdruck und die Kühlflüssigkeit wird aus dem Ausgleichbehälter zurück in den Kühler gesaugt.
      Als erstes und zwar SOFORT!!! einen neuen ORIGINALEN!!! Kühlerdeckel kaufen und montieren, KEINEN!!! aus dem Zubehör.
      Es ist nicht selten, dass das Ventil im Deckel kaputt ist und deswegen der Solldruck nicht gehalten wird. Dann fängt die Kühlflüssigkeit kurz an zu sieden wenn der Motor abgestellt wird und dann blubbert es.

      Das Kühlsystem ordentlich entlüften wenn der neue Deckel drauf ist.
      Blubbert es danach immer noch, ist wahrscheinlich eine Kopfdichtung durch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aus dem Grund habe ich - nach der Empfehlung von Schlange - meinen Kühlerdeckel vor einiger Zeit vorsorglich erneuert.
      Das Blubbern sollte nicht sein, also dem Rat von Frank zügig folgen!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)