Motorantenne fährt nicht mehr ein

      Motorantenne fährt nicht mehr ein

      Gude Zusammen,

      ich stehe aktuell vor einem komischen Problem bei meinem 96er / 97er V45 (JMB0NV450VJ000475)...

      Ausgangslage: Das Radio (ein modernes Sony) hatte bisher kein Dauerplus, ging also immer komplett stromlos ohne Zündung. Die Motorantenne lief währenddessen immer problemlos, inklusive "Halbmast"-Schalter.
      Gestern bin ich dem Problem mal auf die Spur gegangen und hab im Kabelbaum hinter dem Radio gefunden, dass Dauerplus und Zündungsplus vertauscht waren (warum auch immer). Habe diese nun richtig gedreht und alles x mal kontrolliert, nun ist der Stecker richtig belegt. Das Radio speichert nun auch richtig alle Einstellungen und geht schnell an, d.h. die Stromversorgung passt nun definitiv.

      Problem: Nun ist die Motorantenne genau einmal ausgefahren, fährt aber nicht mehr ein. Auf dem Motorantennen-Pol liegen während die Zündung an ist 12V, sonst 0V, was meines Verständnisses nach richtig ist.
      Der Schalter für "Halbmast" betätigt hörbar das Relais, hat aber keinen Einfluss mehr auf die Antennenposition.

      Habt ihr irgendeine Idee, was da schief laufen könnte? Komme ich an das Steuergerät für die Antenne, ohne das halbe Armaturenbrett zu demontieren?
      Hi,

      bei den Japanern ist gelb und rot "vertauscht", das ist soweit korrekt, bzw. normal.
      Dass die Antenne nun anders reagiert, ist natürlich nicht normal.

      Um einen Fehler an der Antenne auszuschließen, würde ich nochmal das Radio "zurückbauen", also gelb/rot nochmal tauschen. Geht die Antenne dann wieder normal, liegt es nicht an der Antenne, sondern an der Ansteuerung vom Radio.

      Da kann aber sicher Proxima was dazu sagen, der ist in dem Thema ziemlich tief drin.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Bei meinem ist Grün Dauerplus, Schwarz Masse und Rot ist der geschaltete Plus. Grün und Rotes Kabel waren im Kabelbaum jeweils aufgetrennt und mit der jeweils anderen Farbe verbunden. Wie gesagt, keine Ahnung wieso ?( Nun stimmt die Polung auf dem Stecker aber und ist genau so, wie vom Radio erwartet.

      Habe das Radio noch einmal zurück gebaut, gemessen, wieder getauscht gemessen etc.. Die Motorantenne funktioniert mit der alten Verkabelung weiterhin tadellos. Sobald ich das Radio wieder "richtig" verdrahte, fährt sie bei der ersten Zündung auf die eingestellte Halbmast-Position, dann nicht wieder runter. Beim zweiten drehen des Zündschlüssel fährt sie, den Halbmast-Schalter ignorierend, ganz aus. Beim dritten Drehen fährt sie noch mal ein minimales Stück hoch und bleibt dann dauerhaft am Anschlag stehen.
      Dabei ist mir jedoch auch folgendes aufgefallen: Im alten Setup (Grün & Rot vertauscht) fällt die Spannung an der Motorantennen-Klemme (logischerweise) direkt nach ausdrehen der Zündung ab, da das Radio ja gar keinen Saft mehr hat. Mit der neuen Verkabelung (Grün & Rot korrekt verdrahtet) steht die Spannung für die Motorantenne noch viel länger an (gefühlt 2 Sekunden), bevor sie abfällt. Ggf. ist das der Grund dafür, dass sie nicht korrekt einfährt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajeid“ ()

      Warte mal auf Proxima.
      DIe Antenne ist also OK, es liegt an der Verdrahtung. "Grün" kommt mir irgendwie komisch vor. Normal sollte da "Gelb" sein...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Warte mal auf Proxima.


      Mache ich!

      nargero schrieb:

      DIe Antenne ist also OK, es liegt an der Verdrahtung. "Grün" kommt mir irgendwie komisch vor. Normal sollte da "Gelb" sein...


      Kannte die Farben so bisher auch nicht, aber so kam es vor meiner Reparatur direkt vom Kabelbaum: (gut zu sehen auch, wie hochqualitativ die Kabel verbunden waren :S )

      (Blau ist die Motorantenne, Rot der geschaltete Plus, Grün der Dauerplus, Schwarz die Masse)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajeid“ ()

      Also viel hilfreiches kann ich dazu leider nicht sagen.
      Motorantennen hatte ich bei meinen Fahrzeugen noch nie.
      Wenn ich das letzte Bild vom Kabelbaum sehe, dann handelt es sich offensichtlich um einen Adapter vom Fahrzeugstecker auf ISO. Die Verbindungen der Kabel sind in der Tat grauenhaft. Wenn so etwas funktionieren soll, dann die beiden blanken Litzenenden miteinander verdrillen und dann verlöten, Schrumpfschlauch drüber und wenn der ganze Kabelbaum dann funktioniert, flexibles Klebeband um den ganzen Baum zur Sicherheit gegen aufscheuern oder ähnliches.

      In der Phase der Fehlerfindung ist es ok mit Lüsterklemmen zu arbeiten, das darf nur keine Dauerlösung sein.

      Zum Problem selbst, so wie der Adapter aussieht ist er entweder verbastelt oder falsch. Im Normalfall sind die Kabel eindeutig beschriftet und da wäre die Antenne blau. Der schwarze Stecker hat insgesamt fünf belegte Anschlüsse, davon in der einen Reihe drei und in der anderen Reihe zwei. Die Farben in der ersten Reihe sind (von außen nach innen) Schwarz (Masse) Orange (Dimmer- Radiolicht) Gelb (Dauerplus).
      In der zweiten Reihe Rot (Schaltplus) und Blau (Antenne- Verstärker).
      Ich würde in dem Fall nicht groß herum doktern und einen neuen Adapter ins Spiel bringen.
      Entweder den (EBAY) solltest du zwei innenliegende fahrzeugspezifische Stecker haben, oder den (Ebay) bei nur einem.
      Für den Fall, dass sich das Radio die Sender nicht merkt kann man Dauerplus und Schaltplus vertauschen, das geht mit etwas Einsatz und geeignetem Werkzeug direkt durch Tauschen der Kontakte im Stecker, da muss man nichts schneiden oder neu verdrahten. Wichtig ist bei dem ganzen Anschluss eine solide Masseverbindung. Wird das andere Ende vom schwarzen Kabel falsch oder nicht angeschlossen holt sich das Radio die Masse über die Antennenabschirmung, das möchte Niemand.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Gude,

      du hast natürlich Recht, das ist ein Adapter von Mitsu auf Iso-Stecker, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass das direkt die Mitsu-Anschlüsse verbaselt sind :)
      Daher danke für den Tipp, ich werde einen neuen Adapter ordern, der kostet ja kaum mehr als ein Handgeld.

      Mein Problem wird der aber wahrscheinlich nicht lösen, grundlegend stimmt der Anschluss zur Motorantenne ja, nur der Ausschaltzeitpunkt vom Radio scheint nicht ganz zu der Steuereinheit vom Pajero zu passen.
      Ich habe nun mal die Motorantenne auf den Zündungs-12V gelegt, das funktioniert soweit einwandfrei und wird vielleicht meine Dauerlösung. Ggf. baue ich auch noch einen Schalter ein, um während der Fahrt die Antenne ganz einfahren zu können, man weiß ja nie.

      Viele Grüße
      Nils
      Halo Nils,

      warum belässt Du die alte Verdrahtung nicht und legst lieber zusätzlich ein neues Dauerplus an Dein Radio.

      Dann funzt die Antenne wie sie soll und das Radio speichert die Sender - fertsch......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Gude Blubb,

      Das Problem liegt ja im Radio bzw. in der Kombination Radio <-> Pajero: Sobald das Radio den Zündungsplus verliert, schaltet es sich aus und braucht dann ca. 2 Sekunden, bis er die Spannung vom Pin der Motorantenne nimmt. Das ist aber offensichtlich zu spät für das Steuergerät der Motorantenne im Pajero, der dann die Antenne nicht mehr einfährt.
      Bisher hat das nur funktioniert, weil das Radio - ohne Dauerplus - sofort ausgegangen ist, sobald die Zündung aus war und somit hatte er auch direkt die Spannung von der Motorantenne genommen. D.h. egal wie ich Dauerplus zum Radio lege, es wird immer dazu führen, dass die Ansteuerung von der Motorantenne durch das Radio nicht passen wird.
      Daher nun auch die direkte Kopplung Zündungsplus <-> Motorantenne, damit diese 2 Sekunden-Verzögerung nicht auftritt.

      Viele Grüße
      Nils
      Ich verlinke an der Stelle mal den Artikel aus Wikipedia zur Belegung der ISO Stecker. Im Artikel werden auch Abweichungen beschrieben. Das Grüne Kabel hat am schwarzen Stecker nichts zu suchen, es führt normalerweise zu einem Lautsprecher.

      Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      sobald die Zündung aus war und somit hatte er auch direkt die Spannung von der Motorantenne genommen.

      Dann leg den Antennenanschluss auf 15 und fertig ist. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: