Tacho Anzeigenbeleuchtung sowie Mäusekinobeleuchtung und Klimaanlagenbeleuchtung funktionieren nicht - Bitte um Rat

      Ich mische mich eigentlich nicht ein, wenn Schlange die Ansätze vorgibt.
      Aber mal im Ernst: Ist da nicht evtl. wirklich nur eine Sicherung durch?
      Auch wenn die optisch gut aussieht, es bedeutet wirklich nicht, dass die dann auch in Ordnung ist.

      Ich würde definitiv mal die Sicherungen ziehen und einzeln kurz durchmessen, und bei 100% Durchgang wieder rein. Klar, evtl. Kontakte reinigen kann helfen.

      Es wäre nicht das erste mal, dass es schlicht an der Sicherung liegt... (Obwohl die noch 1a aussieht...)

      Dann fällt mir noch der große Stecker neben dem Sicherungskasten im Fahrerfußraum ein. Der hat auch gerne mal einen Wackler, welcher genau zu Deinem Problem führen kann.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hallo, ich habe das jetzt nochmals so gemacht, das schwarze Kabel an Rand des Zigarettenanzünder und rot an Grün/Weiß, Wert = 0,16Volt

      Was wann nicht geht:

      - Hintergrundbeleuchtung fast nie (außer ganz selten, in den letzen Wochen 1mal spontan wieder angegangen)
      - Rücklichter seit kurzem nicht (Nebelschlussleuchten und Blinker funktionieren jedoch ganz normal)
      - Das Licht für die Innenraumbeleuchtung am Dachhimmel auch nicht immer (egal auf welcher Stellung)
      - Spritzflüssigkeit für Scheibenwischer (wahrscheinlich anderes Thema)

      LG
      Karl
      Gut, der Fehler liegt in der Stromversorgung des Rheostat. Wenn ich morgen wieder zu Hause bin, gucke ich nach dem nächsten Messpunkt im Stromlaufplan. Die Rückleuchten und die Tachobeleuchtung haben die gleiche Stromversorgung, wir kommen der Sache näher. :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich beobachte die Angelegenheit hier mit großem Interesse.
      Einen Vorschlag möchte ich einwerfen.
      Benutzt bitte an Stelle des Multmeters eine Prüflampe.
      Damit fliesst während der Fehlersuche ein ordentlicher Strom durch den Messkreis. Dadurch können hohe Übergangswiderstände in Kontaktflächen oder Sicherungen besser lokalsiert werden.
      Das Multimeter misst eventuell Spannung, weil hochohmig. wo eine Prüflampe nicht zum Leuchten kommt, weil durch Niederohmigkeit ein hoher Strom fliessen müsste.
      Der Strom kommt jedoch nicht zum Fliessen, weil die meiste Spannung bereits an der Fehlerstelle abfällt und nicht erst an der Prüflampe.
      Es funktioniert mit einer 5 oder 10Watt Leuchte wunderbar.
      Damit habe ich schon einige schlechte Kontaktflächen und auch marode Sicherungen gefunden.
      Mit dem Multimeter hingegen findet man hervorragend die Stellen mit den hohen Übergangswiderständen, weil dort die höhste Spannung abfällt.
      Wenn nun zwischen Batterie + und dem Kabelende, welches + zur Beleuchtung bringen soll, eine Spannung > 2 oder 3 Volt zu messen ist, liegt ein Kontaktproblem in der Verbindung vor.
      Entsprechend wird das Kabel gegen Masse gemessen, die Spannung niedriger als die Batteriespannung sein.
      Damit übergebe ich gerne wieder an den Insider, der due genauen Messpunkte identifizieren kann
      Vorsicht! Das mit der Prüflampe ist richtig, jedoch sollte man da genau wissen was man tut. Sonst raucht da schnell was ab. Für Laien ist das Multi sicherer.
      Sorry, hat was länger gedauert, hab noch andere Sachen zu tun. §§unschuld

      Weiter gehts. Standlicht einschalten. Geh an deinen Sicherungskasten im Motorraum. Dort gibts eine Sicherung Nr. 5. Die bitte rausziehen und überprüfen. Dann in beide Steckplätze mit der roten Prüfspitze messen, die schwarze Prüfspitze muss an Masse, am besten an der Batterie. An einer der beiden Steckplätze muss irgendwas um 12 V ankommen.


      Wenn Du dort 12 V messen kannst und die Sicherung in Ordnung ist, ziehst du das Schlussleuchtenrelais raus. Das sitzt im selben Sicherungskasten.



      Es kann sehr schwer rausgehen. Hin und her wackeln in alle Richtungen, NICHT dran reißen und schon gar nicht mit dem Schraubenzieher drunterknippen ohne vorher die Batterie abzuklemmen. KURZSCHLUSSGEFAHR!
      Das Relais sollte 4 Steckplätze haben. Bitte alle 4 gegen Masse messen, einmal mit eingeschaltetem Standlicht, einmal mit ausgeschaltetem STandlicht.
      Die Ergebnisse bit mit genauen Voltangaben hier posten.
      Ich muss noch den Plan vom Sicherungskasten suchen, den find ich im Moment nicht. Danach gehts weiter.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Endlich bewegt sich das runzlige Schlangentier........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Bin dann mal warnblinken........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Neue Misswerte ;)

      Sicherung Nr.5 ohne Standlicht: links = 0,08V und rechts = 0,2-0,32 (schwankend)
      Sicherung Nr.5 mit Standlicht: links = 0,05V und rechts = 0,2 -0,34 (schwankend)

      Schlussleuchtenrelais ohne Standlicht:
      links oben = 11,81V
      rechts oben = 11,54V
      links unten = 0,01V
      rechts unten = 0,2V schwankend

      Schlussleuchtenrelais mit Standlicht:
      links oben = 11,82V
      rechts oben = 11,54V
      links unten = 0,07V
      rechts unten = 0,2V schwankend

      Im Zuge der Arbeiten habe ich folgende schlechte Verkabelungen gefunden (ich habe das Auto vor 1 Jahr so gekauft):
      https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0bJ0DiRHYs7ND

      Ich hoffe das hilft weiter...
      Also haben wir schon mal keinen Strom an der Sicherung. Leider nützen die Bezeichnungen "oben links" usw bei der Relaismessung nichts. Da stehen normalerweise Nummern, entweder am Relaiskasten oder an den entsprechenden Kontakten am Relais. Die brauche ich. Sollte da wirklich nichts stehen, bitte ein Foto machen und die Kontakte entsprechend beschriften.

      Die Kabellage geht so gar nicht. Ich kann aber von hier aus nicht erkennen um was es sich für Kabel handelt. Das muss aber auf jeden Fall vernünftig gemacht werden.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Frank,

      hier das gewünschte Bild. Ich denke es sollte schon klar gewesen sein anhand deiner Grafik, oder? Das beschriftete Relais liegt unter dem Schlussleuchtenrelais also der Pfeil zeigt auf das richtige Relais. Ich wollte das Relais nicht nochmals rausnehmen, es ist jedoch ident.

      1 = oben links
      2 = oben rechts
      3 = unten links
      4 = unten rechts

      LG
      Karl
      Bilder
      • Relais.jpg

        305,75 kB, 1.280×720, 33 mal angesehen
      Nee, soviel Glück habsch nüsch. Winterschlaf wäre jetzt wirklich mal schön. Leider war dieses WE etwas vollgepackt mit Aufgaben die eine höhere Priorität hatten, ich bin leider nicht dazu gekommen, für mehr als ein paar Minuten um dem Blubb zu ärgern hats nicht gereicht. Vielleicht hab ich Freitag Urlaub, dann kümmere ich mich nach der Zahn Op darum.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas Urlaub ???? Ist Dein Lieblingsdisponent jetzt völlig übergeschnappt ? Wie kann er ausgerechnet DIR Urlaub genehmigen ???
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........